Besuchen Sie Fjordnorwegen & die Atlantikstraße! inkl. Fahrt mit der Raumabahn!
... viele weitere Busreisen im
www.pti.de
Geirangerjord (© Andrey Armyagov - Shutterstock.com)
ab 1249 € p. P. im DZ
www.cube-store-schwerin.de
GRÖßTE AUSWAHL VON ÜBER
1000 FAHRRÄDERN & E-BIKES
Dacia Duster Deutschlands günstigster SUV Dacia Duster Access TCe 100 2WD
PARCHIMER
oder 100 000 km Je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt
• ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und Seitenairbags sowie Windowbags für Fahrer und Beifahrer (Beifahrerairbag deaktivierbar) • LED-Tagfahrlicht vorne und Lichtsensor • Elektrische Servolenkung • Elektrische Fensterheber vorne Dacia Duster TCe 100 2WD, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 121 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,7 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 156 – 108 g/km; Energieeffizienzklasse E – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOMOBILE RENNER GMBH Bleichertannenweg 19, 19370 Parchim Tel. 03871-60680, www.renner-parchim.de Jetzt online konfigurieren und bestellen!
Fragen Sie uns unter der kostenfreien Hotline
Veranstalter: PTI Panoramica Touristik International GmbH Neu Roggentiner Straße 3 · 18184 Roggentin · HRB 1333
Garantie
11.790,– €*
vorbehaltlich Druckfehler & Zwischenverkauf
0 800 1013011 oder in Ihrem Reisebüro
3Jahre
schon ab
* Unser Barpreis. Der günstigste Dacia Duster gemäß Hersteller schon ab 11.790,-€ UPE zzgl. Überführung. Abb. zeigt Dacia Duster Prestige mit Sonderausstattung.
am SONNTAG
1. März 2020
Nr. 9/30. Jahrgang
Seite 20
Titanic-Orchester Plau/sb/pm. Der nächste Stammtischabend der CDUortsgruppe Plau am See wird für den 19. März angekündigt. Im Parkhotel Klüschenberg spielt das Titanic-Orchester auf.
Der Wolf in Karow Karow/sb/pm. Das Kulturund Informationszentrum Karower Meiler, Ziegenhorn 1, in Karow lädt ein am 21. März um 17 Uhr zum Vortrag »Der Wolf«. Referent ist der Dr. Robert Sommer, Allgemeine und Spezielle Zoologie an der Uni Rostock. Wölfe etablieren sich mit 30 Rudeln derzeit in Deutschland.
Hier engagieren Parchim/sb/pm. Die Opferhilfsorganisation WEISSER RING benötigt im Landkreis Ludwigslust-Parchim neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Aktuell sind in der Außenstelle Parchim zwei Mitarbeiter tätig. Infos können vom Landesbüro des WEISSEN RINGs unter 0385 5007660 oder lbmeckpom@weisser-ring. de angefordert werden.
Sozialrechtsberatung Parchim/sb/pm. Die Geschäftsstelle Parchim des Sozialverbandes Deutschland e. V. (SoVD) veranstaltet am 11. März und am 8. April öffentliche Sprechstunden zur Sozialrechtsberatung: Rente, Grundsicherung, Erwerbsminderung ... Veranstaltungsort ist die SoVDGeschäftsstelle, Ludwigsluster Straße 29 in Parchim. Anmeldungen dienstags von 9 - 12 Uhr unter 03871 444 23.
Interaktion und Mobilität im Frühmittelalter Das Archäologische Freilichtmuseum lockt am Mittwoch mit interessantem Vortrag nach Groß Raden Groß Raden/sb/pm. Groß Raden/sb/pm. Zum nächsten spannenden Vortrag wird in das Archäologische Freilichtmuseum nach Groß Raden eingeladen. Am 4. März, um 19.30 Uhr, präsentiert Dr. Sebastian Messal vom Deutschen Archäologischen Institut unter dem Titel »Interaktion und Mobilität im Frühmittelalter – Rostock-Dierkow und seine Nachbarn« die Ergebnisse der jüngsten Ausgrabungen auf dem frühmittelalterlichen Seehandelsplatz. Im Laufe des 8. Jahrhunderts entwickelten sich im gesamten Ostseeraum Siedlungen, deren wirtschaftliche Basis auf Handel und Handwerk beruhten. Diese sogenannten Emporien waren zentrale Plätze für den Austausch von Waren und Wissen, aber auch für die Mobilität von Menschen in einem Interaktions- und Wirtschaftsnetzwerk, das sich von Russland über die Nord- und Ostsee bis in das angelsächsische England erstreckte. Zu diesen Emporien gehört der in den letzten Jahren intensiv erforschte SeehandelsAuf frühmittelalterlichen Seehandelsplätzen begegneten sich Menschen vieler Kulturen. Groß Raden macht sie wieder lebendig. Foto: Heiko Wruck platz Rostock-Dierkow.
Kleine Schätze und wichtige Dinge Dort könnten Sie fündig werden – im städtischen Fundbüro in Parchim Parchim/sb/pm. Stress im Alltag, Hektik auf dem Weg zur Arbeit, mit den Gedanken woanders. Einen wichtigen oder geliebten Gegenstand zu verlieren, geht schnell und passiert leider desöfteren. Wenn die Volksweisheit »Wer suchet, der findet« auch nicht weiterhilft, kann das städtische Fundbüro eine durchaus nützliche Anlaufstelle sein. Denn es gibt sie noch, die ehrlichen Finder, die die Fundsachen dort abgeben, wo sie unter Verschluss ordnungsgemäß aufbewahrt werden: im Fundbüro der Stadt Parchim im Fahrräder können nicht unendlich lange im Fundbüro aufbewahrt Stadthaus, Blutstraße 5, Zimmer werden. Anfragen und Hinweise nimmt die Stadt Parchim deshalb N 320, Telefon 03871 71327. Die gerne entgegen. Foto: Torsten Schünemann
Palette des Sammelsuriums recht dabei von Schlüsselbunden über Schmuck bis hin zu Fahrrädern, die in einem extra Abstellraum witterungsgeschützt auf ihren rechtmäßigen Eigentümer warten. »Auch Geldbörsen, Brillen, Regenschirme und Kinderkarren gehören zu den Fundsachen, die offenbar niemand vermisst«, zählt Resi Koschel-Bühring vom städtischen Fundbüro weiter auf. »Manchmal haben wir Glück und finden Hinweise auf den Eigentümer, um ihn dann schnellstmöglich zu kontaktieren.« So können Fundsachen schnell wieder zurückgegeben werden.
Seite
3 Warum Feuchttücher so gar nicht in die Toilette gehören
Seite
4 BLITZ-Frühstück mit JazzLegende Uschi Brüning
Seite
8 Wertvolle Tipps als guter Rat im Trauerfall