Preislich attraktive Treffpunkt Schiff Sonderkontingente von
AIDA Cruises
(© djama - stock.adobe.com)
Gardasee zum TOP-Preis ab 429 € p. P. im DZ
AUTOHAUS Service
KRIESEL
Typenoffenes Reifen-Angebot • Reifen aller Preisklassen - von günstig bis Premiumklasse • Stahl- u. Leichtmetallfelgen • Kompletträder • inkl. 36 Monate Reifengarantie Reifenschäden (z.B. eingefahrene Nägel, Bordsteinkantenanprall)
... viele weitere Busreisen im
Typenoffene Werkstatt
• berührungsloses Montieren von Reifen bis 34“ • Montage von Felgen mit innenliegendem Felgenbett • Radauswuchten • Beseitigung von Höhen- und Seitenschlag • Typenoffene Achsvermessung
Frühjahrs Check 49,00 Euro* über 20 Prüfpunkte incl. Probefahrt
www.treffpunkt-schiff.de/specials
www.pti.de
Stichwort: 1477
Auf Wunsch gemeinsam mit unserem Mitarbeiter Machen Sie gleich einen Termin, fahren Sie sicher! Anklam
*incl. Mwst, zzgl. Material
vorbehaltlich Druckfehler & Zwischenverkauf
0 800 1013011 oder in Ihrem Reisebüro
AUTOHAUS
KRIESEL
Fragen Sie uns unter der kostenfreien Hotline
Veranstalter: PTI Panoramica Touristik International GmbH Neu Roggentiner Straße 3 · 18184 Roggentin · HRB 1333
Klimaservice
Unfallservice
Reifenservice
Glasservice
Eggesiner Straße 9 b 17358 Torgelow Telefon 03976/2386-0
Torgelow Pasewalk
hre 30 9J0 a – 2020 19
ueckerrandow -
am Sonntag
23. Februar 2020 Familienfasching Altwarp/urb/red. Wer am 29. Februar ab 15 Uhr kostümiert im Gemeindesaal in Altwarp mitfeiern will, ist herzlich willkommen. Es ist wieder Familienfasching.
KinoKaffee Eggesin/urb/red. Am 1. März um 15 Uhr veranstaltet die Kulturwerkstatt in der Stettiner Str. 1 in Eggesin das KinoKaffee im Rahmen der Stunde der Unterhaltung.
Medizinforum Ueckermünde/urb/pm. Das Medizinforum lädt am 26. Februar Interessierte zum Thema »Die stille Gefahr – Bluthochdruck und seine Folgen«? ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr im Veranstaltungssaal (Haus 4) im AMEOS Klinikum.
Gleichstellung heute Torgelow/urb/pm. Die DGB Region Ost M-V zeigt in Kooperation mit der Stadt Torgelow bis zum 4. März im Foyer des Rathauses Torgelow die Ausstellung »Frauenarbeit-Frauenrechte-Frauenalltag«. Die Ausstellung würdigt Frauen, die unter wechselnden politischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen bis heute ihre Frau gestanden haben. Eintritt frei.
VdK-Sozialberatung Torgelow/urb/pm. Am 25. Februar organisiert der Ortsverband Ueckermünde/Torgelow des Sozialverbandes VdK M-V e.V. eine kostenlose allgemeine Sozialberatung im Club der Volkssolidarität in der Blumenthaler Straße 18. Von 14 bis 16 Uhr geben extra dafür geschulte VdK-Mitglieder Ratsuchenden Antworten auf Fragen zum Beispiel zu Rente, Grundsicherung (Hartz IV), Schwerbehinderung, Plegeleistungen.
Nr. 8/31. Jahrgang
Stettiner Haf zieht Besucher magisch an Regionale Tourismusvereine überzeugen erneut bei der größten norddeutschen Reisemesse Ueckermünde/urb/red. Die größte Reisemesse Norddeutschlands fand, wie üblich eingebettet in die Messe für Aktive Freizeit (abf), vom 29. Januar bis zum 2. Februar in Hannover statt. Die abf hat sich dabei erneut als Hotspot für alle Reiselustigen, Caravan-, Auto- und Fahrrad-Fans. In fünf Tagen kamen 92.000 Menschen auf das Messegelände, um sich bei mehr als 800 Ausstellern in insgesamt acht Hallen über neueste Freizeit- und Reisetrends zu informieren. Und nach wie vor im Trend: Urlaub in Deutschland. Viele Besucher haben die Möglichkeit genutzt, sich bei zahlreichen Anbietern über nationale Städtereisen oder über besondere Regionen des Landes zu informieren. Ob mit dem Bus, dem Camper oder mit dem Zug – Deutschland hat fantastische Urlaubsziele zu bieten – und die wurden auf der Messe gezeigt. Größter Anziehungspunkt waren die Messehallen mit den Caravan- und Campingange-
boten. Denn das wissensdurstige Publikum interessierte sich vor allem für Urlaub in der Natur, Camping und Radfahren. Entspannen und Ruhe genießen treten bei den Urlaubern immer mehr in den Vordergrund. Auch die Region »Stettiner Haff« wurde vor Ort durch Vertreter des Tourismusvereins »Stettiner Haf«, der Stadt Seebad Ueckermünde und des Tourismusvereins »Mönkebude am Stettiner Haf« präsentiert. Für die Gäste hatten die Standbetreuerinnen Uta Sommer und Undine Pätrow viele Angebote und so manchen Geheimtipp im Gepäck für die gesamte Hafregion von Leopoldshagen bis Penkun. Und so verwundert es kaum, dass sich viele Gäste, denen die Region bislang unbekannt war, von der Vielfalt der Angebote begeistert zeigten. Wie das Seebad Ueckermünde nun beDicht umlagert war der Gemeinschaftsstand des Stettiner Haffs. Die Standbetreuerinnen Uta Sommer richtet, liesse sich diese Begeis(links) vom Seebad Ueckermünde und Tourismusverein »Stettiner Haff« sowie Undine Pätrow vom Touris- terung auch an einem kleinen musverein »Mönkebude am Stettiner Haff« wurden nicht müde, alle Fragen des interessierten Publikums Zuwachs bereits eingegangener zu beantworten. Foto: Stadt Seebad Ueckermünde Buchungen ablesen.
Sprechtag in Ueckermünde Bürgerbeautragter Matthias Crone lädt ein Ueckermünde/urb/pm. Der Bürgerbeautragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Crone, kommt am 7. April zum Sprechtag nach Ueckermünde. Dieser Termin indet in der Stadtverwaltung Ueckermünde, Am Rathaus 3, statt. Jeder Bürger und jede Bürgerin hat an diesen Tagen die Möglichkeit, persönliche Anliegen mündlich vorzutragen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich zuvor telefonisch unter der 0385 5252709 im Büro des Bürgerbeauftragten (Schlossstraße 1, 19053 Schwerin) anzumelden. Der Bürger-
beauftragte Matthias Crone unterstützt Bürgerinnen und Bürger in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten gegenüber der Landesregierung und den sonstigen Behörden und Ämtern im Lande. Crone ist ausgebildeter Jurist und übt das Amt seit dem 1. März 2012 aus. Der Bürgerbeautragte führt regelmäßig Sprechtage im ganzen Land durch. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Beratung in sozialen Fragen und die Wahrnehmung der Belange von Menschen mit Behinderungen. Notwendige Unterlagen, wie Bescheide und Schritwechsel mit den Behörden, sollten zum
Sprechtag mitgebracht werden. Der Bürgerbeauftragte kann dem Landtag, der Landesregierung und den Kommunen Vorschläge der Bürger unterbreiten. Nicht eingreifen darf er, wenn ein Gerichtsverfahren anhängig ist oder die Überprüfung einer gerichtlichen Entscheidung begehrt wird. Jedermann kann die Unterstützung durch den Bürgerbeauftragten unentgeltlich in Anspruch nehmen. Der Bürgerbeautragte wird vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Er ist in der Ausübung seines Amtes unabhängig.