Vier Tore Blitz vom 23.02.2020

Page 1

China-Restaurant

Gardasee zum TOP-Preis ab 429 € p. P. im DZ

„Family”

Täglich chinesisches Buffet Di.-Fr.7,90 9,20 Abends, Wochenende und Feiertage Abends, Wochenende und Feiertage 10,50

€ €€

Neustrelitzer Straße 4 · 17033 Neubrandenburg Parkhotel

Windbergsweg

China-Haus

Neustrelitzer Str.

Ausreichend Parkplätze vorhanden.

Fr.-Engels-Ring

... viele weitere Busreisen im

Schwedenstraße

n uns Wir freue auf Ihre g! Bestellun

Gärtnerei

(© djama - stock.adobe.com)

(Kinder von 5 bis 9 Jahren nur 4,50 €)

Telefon/Fax 0395 - 5639119

Auch japanisches Sushi im Angebot!

www.pti.de

vorbehaltlich Druckfehler & Zwischenverkauf

 0 800 1013011 oder in Ihrem Reisebüro Fragen Sie uns unter der kostenfreien Hotline

Veranstalter: PTI Panoramica Touristik International GmbH Neu Roggentiner Straße 3 · 18184 Roggentin · HRB 1333

Öffnungszeiten: 11.30 bis 15.00 und 17.30 bis 23.00 Uhr

hre 30 9J0 a – 2020 19

VIER TORE

am SONNTAG

23. Februar 2020

Nr. 8/31. Jahrgang

Eine Stadt - viele Geschichten

Stadtbibliothek lädt ein Altentreptow/vtb/red. Die Stadtbibliothek in der Schulstraße 22 in Altentreptow lädt am 26. Februar ab 14.30 Uhr wieder interessierte Plattsnacker zum Klöncafé ein. In der Kleinen Galerie kann bis zum 30. April die Ausstellung von Marianne Groeger besucht werden.

Flöhe in Bernburg Neubrandenburg/vtb/ib. Vom 28. Februar bis zum 1. März nehmen die Neubrandenburger Theaterflöhe in Begleitung von Heidrun Piechot und Marlen Fuhrmann mit ihrem selbstgeschriebenen Theaterstück »Wo ist das Meeresparadies geblieben?« beim bundesweiten Theaterfestival in Bernburg teil.

Ehrenamtsmesse Neubrandenburg/vtb/ red. Die diesjährige regionale EhrenamtMesse befindet sich in Vorbereitung. Die Messe wird am 4. April von 10 bis 15 Uhr im HKB Neubrandenburg stattfinden. Vereine, Verbände und Initiativen sind zum Mitmachen aufgerufen. Ansprechpartnerin Kathleen Kleist vom DRK Neubrandenburg ist per Email an k.kleist@neubrandenburg.drk.de erreichbar.

Letzte freie Plätze Neubrandenburg/vtb/pm. Für den Kurs »Musikkäfer« am 27. Februar um 15.30 Uhr im AWO Haus der Familie (Friedrich-Engels-Ring 42) gibt es noch freie Plätze. Auf spielerische Weise entdecken Kinder zwischen zwei und fünf Jahren Musik, Rhythmen und Klänge aus unserem Alltag und musizieren mit ihrem Körper, mit Klanghölzern oder Glöckchen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0395/ 566 5371 oder per Mail an familienbildungsstaette@awo-nb.de.

Altentreptow startet mit Literaturwettbewerb in des Festjahr des 775. Stadtgeburtstags Altentreptow/vtb/ib. Die 5.000 Einwohner starke Kleinstadt Altentreptow wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt und feiert in diesem Jahr ihr 775jähriges Bestehen. Das soll über das ganze Jahr und mit einem Festwochenende im Juni gebührend gefeiert. Eine der vielen Aktionen um das Stadtjubiläum geht nun in seine nächste Phase. Der Literaturwettbewerb mit dem Thema »Eine Stadt - Viele Geschichten« hatte bereits im vergangenen Jahr dazu aufgerufen, eigene Geschichten über oder Erinnerungen an die Stadt niederzuschreiben. Am 14. Februar war nun der Einsendeschluss. Die Resonanz auf die Ausschreibung war verhalten, gab Simone Marquardt, Leiterin der Altentreptower Stadtbibliothek zu Bedenken. Dennoch werde es für die etwa 20 Beiträge eine Präsentation geben, so Simone Marquardt weiter. Der Termin steht bereits fest. Am 18. Mai werdenn die Wettbewerbsbeiträge und der Auf die Forsythienblüte muss auch in Altentreptow noch etwas gewartet werden. Der Literaturwettbewerb Gewinner um 19 Uhr in der anlässlich des Stadtjubiläums geht hingegen bereits in die nächste Phase. Foto: Archiv

Elternseminar Neubrandenburg/vtb/pm. Zum Elternseminar »Typisch Mädchen, typisch Junge! Ist das noch zeitgemäß?« lädt die Familienbildungsstätte alle Eltern und Interessierten am 26. Februar um 19 Uhr in das AWO Haus der Familie (Friedrich-Engels-Ring 42) ein. In einer Gesellschaft, in der jeder sein kann, was er möchte und Gleichstellung ein großes Ziel ist, bleibt die Frage, inwieweit die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, Frauen und Männern real sind. Die Referentin Cindy Niemann, Kindheitspädagogin, stellt sich auf viele Fragen ein. Der Teilnahmebeitrag von vier Euro ist vor Ort zu entrichten. Anmeldungen telefonisch unter 0395/ 566 5371 oder per Mail an familienbildungsstaette@awo-nb.de.

Guter Grund zum Feiern Sportjugend des Landkreises feiert 25-jähriges Jubiläum Neustrelitz/msb/pm. Die Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte feiert in diesen Tagen ihr 25-jähriges Jubiläum. Für den amtieren Vorstand Grund genug, um gemeinsam mit ehemaligen ehren- und hauptamtlichen Wegbegleitern, aber auch mit dem derzeitigen Stab an Aktiven das Vierteljahrhundert Revue passieren zu lassen. »Gerade das Ehrenamt ist eine der wichtigsten Säulen im Sport. Neben unserem Vorstand hatten wir auf Kreisebene auch eine Vorreiterrolle mit unserem Juniorteam«, weiß Vereinsberaterin Marita Scharf zu berichten. »Das sind Jugendliche und junge Erwachsene, die auf-

grund ihres Alters einen anderen Blick auf aktuelle Trends haben. Sie treffen sich wie der Vorstand in regelmäßigen Abständen und haben in der Vergangenheit schon einige Veranstaltungen organisiert«, zeigt sich der amtierende Vorsitzende Johannes Wittkopf stolz auf das hinter ihm stehende Team. Die Sportjugend ist die Jugendorganisation des Kreissportbundes und ist für junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr verantwortlich. Viele Projekte wie beispielsweise das Schwimmlager, das Vorschulsportfest oder das Darts-Turnier wurden in der Vergangenheit durch das ehrenamtliche Team

initiiert. Und die Liste könnte noch deutlich erweitert werden. Auch die Vergabe von Fördermitteln liegt im Verantwortungsbereich des Vorstandes. Nach der Kreisgebietsreform der Kreissportbünde und ihren Sportjugenden musste ein neuer Vorstand gewählt werden. »Wir haben aus jedem Altkreis mindestens einen Vertreter im Gremium. Alle sind dem Sport seit vielen Jahren verbunden«, so Johannes Wittkopf. Wer sich über die Vielseitigkeit der Sportjugend im Landkreis einen Eindruck verschaffen möchte, findet auf www.ksb-seenplatte.de viele Informationen.

Stadtbibliothek vorgestellt. Zuvor wird jedoch eine Jury, die sich unter anderem aus Lehrern, Journalisten und Bibliothekaren zusammensetzt, alle Texte sichten und bewerten. »Diese verantwortungsvolle Aufgabe nehmen wir uns im März vor«, erklärte Frau Marquardt die nächsten Schritte. Die Planungen für die Festwoche gehen ebenso voran. So sollen der Klosterberg und der Markt die Mittelpunkte des Festwochenendes werden. Um beide Örtlichkeiten feierlich herrichten und einen festlichen Höhepunkt gestalten zu können, ruft die Stadt nun zu Spenden auf. Ein Beitrag von 775 Cent beispielsweise ist laut dem Aufruf des Bürgermeisters Volker Bartl auf den Internetseiten des Amtes Treptower Tollensewinkel sehr willkommen, um sich am Stadtjubiläum zu beteiligen und das Fest mitzugestalten. Denn eines steht fest: Die Stadt Altentreptow feiert ihr Jubiläum nicht nur mit den Stadtbewohnern, sondern ebenso auch für sie.

Seite

7 Dein Land - Deine Chance: Perspektive Selbständigkeit

Seite

9 Dein Land - Deine Chance: Studium neben dem Beruf

Seite

14 Frühstück: Ein guter Latte Macchiato mit Maxi Biewer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.