Mecklenburger Blitz vom 23.02.2020

Page 1

UNSERE SPEZIALPREISE*

Seite

10.06. bis 16.06.2020

5

Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

699 EUR 849 EUR 1.599 EUR

3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 150 EUR Jgdl. (16-24 J.) 250 EUR Erw. (ab 25 J.) 400 EUR

BLITZ-Frühstück mit Maxi Biewer

Seite

6 Ratgeber Dach

Seite

9-12 Dein Land - deine Chance

WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WWW.TREFFPUNKT-SCHIFF.DE/SPECIALS

SCHOTTISCHE HIGHLIGHTS 2

AIDAvita • 10.06.2020 • ab/bis Hamburg FÜR SIE INKLUSIVE • 6 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension mit ausgewählten Getränken • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche • Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens • Großzügige Sonnendecks • Trinkgelder an Bord • Bordsprache Deutsch

Bei Miltenyi Biotec entwickeln wir seit über 30 Jahren innovative Therapien zur Behandlung von Krebs. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Werden Sie Teil unserer Teams für verschiedene Produktionsbereiche und die Qualitätskontrolle am Standort Teterow.

Wir suchen: • BTA, MTA, CTA, PTA, Laborant im regulierten Umfeld (m|w|d) • Mitarbeiter in der Produktion (m|w|d) • Mitarbeiter Qualitätssicherung/-kontrolle (m|w|d) • Techniker (m|w|d) • Ingenieure (m|w|d) • Biotechnologen (m|w|d)

INFOVERANSTALTUNG WAREN Zeit für Ihren beruflichen Neustart? 25. Februar 2020 9:30 Uhr

Miltenyi bietet Ihnen diese Aufgaben in einem stark wachsenden Unternehmen. Bei uns werden aus neuen Ideen einzigartige Produkte, mit denen wir gemeinsam und mit großer Leidenschaft den medizinischen Fortschritt zur Heilung schwerer Erkrankungen vorantreiben. 0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: 1477

Anmeldeschluss: 16.03.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Außenstelle Waren Strandstraße 3a 17192 Waren Telefon: 03991 63286-0

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, auch als Berufsanfänger oder Quereinsteiger sind Sie willkommen.

Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Gutsch

www.bfw-stralsund.de Bitte bewerben Sie sich unter Angabe von Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über unsere Homepage www.miltenyibiotec.com oder per Mail an recruiting-teterow@miltenyibiotec.de. Miltenyi Biotec GmbH • Robert-Koch-Str. 1 • 17166 Teterow

MECKLENBURGER

am SONNTAG

23. Februar 2020 Sozialberatung Güstrow/mb/pm. Am Donnerstag, den 27. Februar bietet der Ortsverband Güstrow des Sozialverbandes VdK M-V e.V. eine kostenlose allgemeine Sozialberatung im technischen Rathaus in der Baustraße 33 in der Barlachstadt an. Von 16 bis 17 Uhr bekommen Ratsuchende hier Antworten auf Fragen zum Beispiel zu Rente, Grundsicherung (Hartz IV), Schwerbehinderung, Pflegeleistungen.

Neue Stadträtinnen Güstrow/mb/pm. Gemäß Beschluss der Stadtvertretung von Güstrow hat Bürgermeister Arne Schuldt am 14. Februar die Ernennung neuer Stadträtinnen vorgenommen. Zur 1. Stadträtin wurde Jane Weber, Amtsleiterin des Stadtentwicklungsamtes, und zur 2. Stadträtin Mandy Mater, Amtsleiterin des Schulverwaltungs- und Sozialamtes, ernannt. Der Bürgermeister dankt dem zurückgetretenen 1. Stadtrat Andreas Brunotte für seine ehrenamtlich geleistete Arbeit und den neuen Stadträtinnen für ihre Bereitschaft, das verantwortungsvolle Amt zu übernehmen.

Wieviele Friedhöfe? Krakow/mb/pm. Braucht Krakow am See zwei Friedhöfe? Wenn nicht, soll die Stadt die Friedhofsangelegenheiten in die Hand der Kirche legen oder soll die Stadt den kirchlichen Friedhof übernehmen? Diese Frage wird im Rahmen einer öffentlichen Fraktionssitzung der Partei DIE LINKE mit Einwohnern besprochen und das Für und Wider einer Privatisierung der Friedhofsstruktur beraten. Gast ist Dieter Holtz, ehemaliger Bürgermeister von Sassnitz. Am Mittwoch, den 26. Februar um 18 Uhr im Stadtvertretersaal der Alten Schule, Am Schulplatz 1 in Krakow am See.

Nr. 8/30. Jahrgang

»Kannst du denn überhaupt loslassen?« Am 29. Februar fängt in der Kulturbörse Gnoien etwas Neues an Gnoien/mb/df. »Es wird jemand kommen, glaubt mir«, hatte Bettina Kalisch allen versprochen, die von ihr wissen wollten, ob sie denn überhaupt loslassen kann. Jetzt löst die Leiterin der Gnoiener Kulturbörse ihr Versprechen ein und geht beruhigt in ihre Rente. Zumindest, was die offizielle Bezeichnung ihres nächsten Lebensabschnittes betrifft. Denn dem Verein und der Arbeit im jahrelang aufgebauten Haus für alle Generationen bleibt sie weiterhin treu. Die Leitung jedoch übergibt sie ganz offiziell in die Hände von Elisabeth Schörner. Die 35-Jährige, deren Name manchem vertraut vorkommen mag,

stammt allerdings aus Lüchow. Ähnlich wie Bettina Kalisch hat sie klein angefangen, bereits zwei Projekte für den Verein geschrieben, ein erstes Praktikum absolviert. »Ich wollte selbstbestimmt gehen. Nicht, weil es nicht mehr geht. Und nie etwas

Starres. Die Leute kommen und gehen, aber für die Region soll es sein«, betont Bettina Kalisch, die bereits im November ihren 65. Geburtstag feierte. Dem Vorstand im Cultura Mobile e.V. bleibt sie erhalten, auch der Einrichtung, die sie

seit 2004 mitgestaltet und weiter aus- und aufgebaut hat. Und der Name Kulturbörse, den sie 2005 erdacht und maßgeblich mit Leben erfüllt hat. »Ich gehe nicht ganz weg. Jetzt mache ich nur noch, was mir Spaß macht«, sagt sie lachend und spielt auch auf die vielen Aufgaben an, die eine Leitung mit sich bringt, obwohl man lieber direkt an den Menschen wäre. F r ü h e r, gesteht sie, habe sie

vor allem »der ganze administrative Kram« sehr belastet, vor allem das Finanzielle. Sicher nicht zuletzt durch die gute Arbeit in Gnoien, die sie gemeinsam mit vielen Vereinsmitgliedern und Ehrenamtlichen leistet, gibt es für die Mehr-GenerationenHäuser mehr Geld. Lesen Sie weiter auf Seite 6

Bettina Kalisch bleibt der Kulturbörse weiterhin treu, denn ohne die Arbeit mit Kindern würde ihr etwas fehlen. Auch den Vereinsvorsitz übernimmt sie weiterhin. Foto: Frontzek

Sich engagieren - etwas bewegen EhrenamtMessen gestartet - Vorstellung der Ehrenamtskarte Schwerin/mb/pm. An diesem Sonnabend, den 22. Februar startete in Schwerin die bereits 13. Auflage der EhrenamtMessen in Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto »sich engagieren – etwas bewegen«. Landesweit werden diese in sechs Städten unter Leitung des DRK-Landesverbandes organisiert. »Die EhrenamtMessen zeigen wie vielfältig das bürgerschaftliche Engagement in Mecklenburg-Vorpommern ist. Auf den Veranstaltungen in allen Landesteilen können sich Vereine und Initiative präsentieren und mit den Besucherinnen und Be-

suchern ins Gespräch kommen, auch um neue ehrenamtlich Engagierte zu finden. Mein Dank gilt allen ehrenamtlich aktiven Menschen, die unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind – in den Sportvereinen, im Katastrophenschutz, in sozialen und kirchlichen Einrichtungen, im Umwelt- und Tierschutzbereich, als Vorlesepate in unseren Kitas oder Pflegeheimen und in unzähligen anderen Funktionen«, sagte Sozialministerin Stefanie Drese. Mit der Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte soll dieses Engagement weiter ge-

stärkt und gewürdigt werden, so Drese. »Wir wollen auf den EhrenamtMessen für die Ehrenamtskarte werben und über sie informieren.« Ehrenamtliche, die definierte Kriterien erfüllen, können die Karte bereits jetzt unter www.ehrenamtskarte-mv. de beantragen. Die Ausgabe der Karte startet dann im zweiten Quartal. Die Ministerin warb zudem bei Kommunen, Unternehmen und Einrichtungen, Partner der Ehrenamtskarte zu werden. »Je mehr mitmachen, desto attraktiver wird sie und wird eine Wertschätzung gegenüber den ehrenamtlich Engagierten

zum Ausdruck gebracht.« Die Schirmherrschaft für die EhrenamtMessen hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernommen, im vergangenen Jahr kamen zu den sechs Messen knapp 12.000 Menschen. Für die Stadt und den Landkreis Rostock findet die Messe in diesem Jahr am 29. Februar in Güstrow statt, von 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus am Sonnenplatz. Insgesamt liegen 35 Anmeldungen vor, darunter vom Notruf Wilde Tiere, vom Interkulturellen Garten, SV Einheit/Segeln, den Sportchronisten, aber auch dem Tierschutzverein Teterow, dem »Weissen Ring«, der

Rheumaliga und den Seniorenbeiräten vom Landkreis Rostock sowie der Stadt Güstrow. Auch »Radeln ohne Alter«, ein neuer Verein aus Krakow am See, der Rikschafahrten anbieten möchte, stellt sich vor. Programm: 10 - 10.10 Uhr: Eröffnung durch die Schalmeien Teterow 10.10 - 10.45 Uhr: Begrüßung und Eröffnungsreden 10.45 - 11.00 Uhr: Verleihung Ehrenamtsdiplome 11 - 12 Uhr: Rundgang und Unterhaltung mit Rike Döring 13 - 14 Uhr: Podiumsdiskussion 14 - 14.30 Uhr: Vorstellung des Tanzvereins aus Schwiessow


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.