Tickethotline 03841 19433 und unter www.eventim.de
... viele weitere Busreisen im
stat 0.99
stat 14.99
0.
10.49
69
animonda Carny
Nassnahrung für Katzen, div. Sorten, 200 g Dose 100 g = 0,34
www.pti.de
vorbehaltlich Druckfehler & Zwischenverkauf
0 800 1013011 oder in Ihrem Reisebüro Fragen Sie uns unter der kostenfreien Hotline
Veranstalter: PTI Panoramica Touristik International GmbH Neu Roggentiner Straße 3 · 18184 Roggentin · HRB 1333
020 2 . g Au ismar li - 8.
3. Ju eorgen W t.-G in S
stat 9.99
5.
6.99
99
NaturPlus Wildvogel Meisenknödel
Polizei umgezogen Neukloster/wb/pm. Die Polizeistation in Neukloster ist umgezogen. Der dortige Kontaktbeamte ist jetzt in der Hauptstraße 21 erreichbar. Sprechzeiten sind Dienstag, 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr. Die telefonische Erreichbarkeit ist unverändert unter 038422 585175.
Sprechstunde Wismar/wb/pm. Am 26. Februar führt die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Linken, Simone Oldenburg, von 16 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in der ABC-Straße 3A in Wismar durch. Alle interessierten Bürger sind eingeladen.
Einbruch in Kirche Wismar/wb/pm. Im Zeitraum von Mittwoch, gegen 16.45 Uhr, bis zum Donnerstagmorgen drangen unbekannte Täter in die Heiligen-Geist-Kirche in Wismar ein. Im Inneren verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu verschlossenen Räumen und stahlen neben Bargeld in dreistelliger Höhe auch Computertechnik sowie Gedenkmünzen. Es wird von einem Gesamtschaden in fünfstelliger Höhe ausgegangen. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizei in Wismar unter Telefon 03841 203 0, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder beliebigen Polizeidienststelle mitzuteilen.
Transportbox Capri l 32 x 31 x 48 cm, versch. Farben
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr
8. März Frauentag
am SONNTAG
23. Februar 2020
Wismar/wb/pm. Wismars Bürgermeister Thomas Beyer lädt die Bürger der Wohngebiete Wendorf, Ostseeblick und Hoben am 24. Februar zu einem Stadtteilgespräch ein. Beginn ist um 18 Uhr im Speiseraum der Ostseeschule, Bruno-Tesch-Straße 31.
sehr saugfähig, 14 l Beutel, 1 l = 0,75
23968 Wismar, Zierower Landstr. 2 (gegenüber Marktkauf) Das Tierhaus GmbH 19057 Schwerin, Am Margaretenhof 28 (bei der Agentur für Arbeit) Das Tierhaus GmbH 19063 Schwerin, Am Grünen Tal 39 Juntos GmbH
WISMARER
Stadtteilgespräch
feliton Master Klumpstreu
stat 7.99
ohne Netz, 30 Stück im Karton
www.theatersommer-wismar.de
(© djama - stock.adobe.com)
Gardasee zum TOP-Preis ab 429 € p. P. im DZ
Angebote gülig vom 24.2. bis 29.2.2020 Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Tiere, Bücher und Zeitschri�en. Nicht kombinierbar mit anderen Ak�onen und dem FUTTERKARTE-Raba�.
www.futerhaus.de
Nr. 8/27. Jahrgang
Kreisvolkshochschule hat ein Herz für Bienen Frühjahrssemester startet kommende Woche / Neu ist ein Onlinekurs für naturnahe Bienenhaltung Nordwestmecklenburg/wb/ kv. Am Montag beginnt an der Kreisvolkshochschule das Frühjahrssemester. 209 Kurse und Einzelveranstaltungen sind in den drei Arbeitsstellen Wismar, Grevesmühlen und Gadebusch geplant. »Bis Ende letzter Woche lagen bereits 1.450 Anmeldungen vor«, freut sich Sabine Oswald, Leiterin der Kreisvolkshochschule, über die große Resonanz. Vor allem Gesundheitsund Sprachkurse seien immer gut gebucht. Für Intensiv- und Kompaktkurse würden Berufstätige sogar Urlaub nehmen, um ihre Sprachenkenntnisse zu verbessern. »Lebenslanges Lernen ist immens wichtig, auch über Schul- und Berufsabschlüsse hinaus«, betont Eike Albrecht, Fachdienstleiter Bildung des Landkreises. Zudem habe das Lernen an der Volkshochschule noch eine bedeutende soziale Komponente: »Hier treffen sich Menschen, tauschen sich aus, werden vielleicht sogar Freunde«, meint er. Besonders Eike Albrecht, Fachdienstleiter Bildung beim Landkreis, Sabine Oswald, Leiterin der Kreisvolkshochschufür neu Hergezogene und Se- le, Beate Lindow, Leiterin der Arbeitsstelle Grevesmühlen, und Juliane Schirmann (v.l.), Arbeitsstellenleitenioren ist die Volkshochschule rin in Wismar, hoffen, auf ganz viele Interessenten u.a. am neuen Onlinekurs für Bienenfreunde. Foto: Vogt
ein Ort, um Gleichgesinnte zu treffen und Menschen kennen zu lernen. Der älteste Kursteilnehmer ist übrigens schon über 80 Jahre. Auch viele Kursleiter sind teilweise schon älter und scheiden nach und nach aus. »Wir sind daher immer auf der Suche nach neuen Kursleitern auf Honorarbasis«, sagt Sabine Oswald. »Wir sind auch offen für ganz neue Kurse«, so die Leiterin der Kreisvolkshochschule. Neu ist auch das Angebot »Mit den Bienen leben«. Als eine von drei Volkshochschulen in MV bietet die Einrichtung in Nordwestmecklenburg den besonderen beeMOOC an – ein offener Onlinekurs zum Thema naturnahe Bienenhaltung. Er startet am 27. Februar unter beemoc. de und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Volkshochschule in Wismar bietet dazu ebenfalls kostenfrei drei Webinare an. Dazu gibt es in allen drei Arbeitsstellen Begleitkurse z.B. zum Obstbaumschnitt, Wildkräutern und dem Anlegen einer Bienenweide. Weitere Infos unter kreisvoklkshochschule.de.
Radweginitiative gibt nicht auf
Seite
3
Bei Bau eines straßenbegleitenden Radwegs an L 031 hakt es Neuhof/wb/pm. Die Initiative Radweg L 031 will auch im Jahr 2020 nicht aufhören, einen straßenbegleitenden Radweg zu fordern. »Die Straßenverhältnisse haben sich nicht verbessert, der zuständige Ausschuss im Kreis schiebt die Verantwortung zum Straßenbauamt, das schiebt alles wieder zurück. Auch ein Blick auf die Prioritätenliste zeigt etliche Ungereimtheiten. Diese unerträgliche Art und Weise der Handlungen der zuständigen Politiker im Kreis wie im Land ist nicht mehr hinnehmbar. Hier müssen wir deutlicher werden, da ja letztendlich federführend So eng wird es auf der L 031, wenn Rad- und Pkw-Fahrer sich auf der das Ministerium für Energie, In- L 031 begegnen. Foto: M.-A. Schlaberg
frastruktur und Digitalisierung ist. Erstaunlich ist dabei, dass es nur in Nordwestmecklenburg hakt«, mahnt Barbara Reimer, Sprecherin der Initiative Radweg L 031, an. Eine Aktion wird die traditionelle FahrradDemo in der ersten Juni-Hälfte sein. Ausgangspunkte sind Ventschow, Jesendorf und Warin, Endstation wie im letzten Jahr Bibow. Um sich hier auch breiter aufzustellen, lädt die Initiative zu einer Versammlung am 31. März, 18.30 Uhr, in das Gemeindehaus »Alte Schmiede« in Neuhof ein. Eingeladen sind Mitglieder, Helfer, Unterstützer und alle anderen Interessierten.
Rettungsgeräte für Wehren
Seite
4 Maxi Biewer zu Gast beim BLITZ-Frühstück
Seite
8-9 Sonderveröffentlichung: Dein Land – Deine Chance