Grevesmühlener Blitz vom 23.02.2020

Page 1

Tickethotline 03841 19433 und unter www.eventim.de

... viele weitere Busreisen im

www.pti.de

020 2 . g Au ismar li - 8.

vorbehaltlich Druckfehler & Zwischenverkauf

3. Ju eorgen W t.-G

 0 800 1013011 oder in Ihrem Reisebüro Fragen Sie uns unter der kostenfreien Hotline

in S

Veranstalter: PTI Panoramica Touristik International GmbH Neu Roggentiner Straße 3 · 18184 Roggentin · HRB 1333

www.theatersommer-wismar.de

(© djama - stock.adobe.com)

Gardasee zum TOP-Preis ab 429 € p. P. im DZ

8. März Frauentag

Über 20 Jahre JUMBO-KÜCHEN

Am Kleinen Stadtfeld 1 (direkt neben McDonald‘s) 23970 Wismar,  03841-28 78 80

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 13.00 Uhr

Vergleichen Sie die Endpreise - nicht die Rabatte!

am SONNTAG

GREVESMÜHLENER 23. Februar 2020 Hilfe in der Gruppe Wismar/wb/pm. Die Selbsthilfegruppe »Diabetes mellitus/ Bluthochdruck« des Seniorenfreizeitclub e.V. in Grevesmühlen trifft sich am 26. Februar, 14 Uhr, im Konferenzraum des DRK-Krankenhauses. Das Thema lautet: »Was bedeutet die Aromatherapie für einen gesunden Lebensstil?« Die Gruppenmitglieder und andere Interessierte sind dazu eingeladen.

Weltgästeführertag Rehna/wb/pm. Zum Weltgästeführertag am 23. Februar lädt der Klosterverein zu einer kostenlosen Sonderführung ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kloster- und Stadtinformation auf dem Kirchplatz. Das diesjährige Motto »Lieblingsorte« ist wunderbar geeignet, Geschichte und Geschichten miteinander zu verbinden. Die Führung nimmt Vereinsmitglied Simone Jürß vor. Sie verrät den Teilnehmern auch, warum eine Mauernische im Nordflügel des Kreuzganges ihr Lieblingsort ist. Im Anschluss an die Führung bietet der Klosterverein gegen einen kleinen Obolus Kaffee und Kuchen an.

Spieleabend Holdorf/Meetzen/wb/pm. Für die Einwohner von Holdorf und Meetzen gibt es am 28. Februar ab 19 Uhr einen Spieleabend im Dorfgemeinschaftshaus in Holdorf. Egal ob Dart oder Skat, Halma, Mühle oder Monopoly, »bringt eure Lieblingsspiele, Nachbarn und Freunde mit und dann auf zu Würfel, Pfeil und Co.«, laden die Organisatoren ein. Zur besseren Koordination wird um Anmeldung bis 24. Februar gebeten bei Andrea Krause, 03886 172369, Yvonne Mahlke, 03886 2139898, oder Thomas Boldt, 0171 3378655. Für das persönliche Wohlergehen (Snacks, Getränke etc.) sorgt bitte jeder für sich selbst.

Nr. 8/27. Jahrgang

Kreisvolkshochschule hat ein Herz für Bienen Frühjahrssemester startet kommende Woche / Neu ist ein Onlinekurs für naturnahe Bienenhaltung Nordwestmecklenburg/wb/ kv. Am Montag beginnt an der Kreisvolkshochschule das Frühjahrssemester. 209 Kurse und Einzelveranstaltungen sind in den drei Arbeitsstellen Wismar, Grevesmühlen und Gadebusch geplant. »Bis Ende letzter Woche lagen bereits 1.450 Anmeldungen vor«, freut sich Sabine Oswald, Leiterin der Kreisvolkshochschule, über die große Resonanz. Vor allem Gesundheitsund Sprachkurse seien immer gut gebucht. Für Intensiv- und Kompaktkurse würden Berufstätige sogar Urlaub nehmen, um ihre Sprachenkenntnisse zu verbessern. »Lebenslanges Lernen ist immens wichtig, auch über Schul- und Berufsabschlüsse hinaus«, betont Eike Albrecht, Fachdienstleiter Bildung des Landkreises. Zudem habe das Lernen an der Volkshochschule noch eine bedeutende soziale Komponente: »Hier treffen sich Menschen, tauschen sich aus, werden vielleicht sogar Freunde«, meint er. Besonders Eike Albrecht, Fachdienstleiter Bildung beim Landkreis, Sabine Oswald, Leiterin der Kreisvolkshochschufür neu Hergezogene und Se- le, Beate Lindow, Leiterin der Arbeitsstelle Grevesmühlen, und Juliane Schirmann (v.l.), Arbeitsstellenleitenioren ist die Volkshochschule rin in Wismar, hoffen, auf ganz viele Interessenten u.a. am neuen Onlinekurs für Bienenfreunde. Foto: Vogt

ein Ort, um Gleichgesinnte zu treffen und Menschen kennen zu lernen. Der älteste Kursteilnehmer ist übrigens schon über 80 Jahre. Auch viele Kursleiter sind teilweise schon älter und scheiden nach und nach aus. »Wir sind daher immer auf der Suche nach neuen Kursleitern auf Honorarbasis«, sagt Sabine Oswald. »Wir sind auch offen für ganz neue Kurse«, so die Leiterin der Kreisvolkshochschule. Neu ist auch das Angebot »Mit den Bienen leben«. Als eine von drei Volkshochschulen in MV bietet die Einrichtung in Nordwestmecklenburg den besonderen beeMOOC an – ein offener Onlinekurs zum Thema naturnahe Bienenhaltung. Er startet am 27. Februar unter beemoc. de und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Volkshochschule in Wismar bietet dazu ebenfalls kostenfrei drei Webinare an. Dazu gibt es in allen drei Arbeitsstellen Begleitkurse z.B. zum Obstbaumschnitt, Wildkräutern und dem Anlegen einer Bienenweide. Weitere Infos unter kreisvoklkshochschule.de.

Kampf für Radweg 100. Vereinsjahr Initiative gibt nicht auf Neuhof/wb/pm. Die Initiative Radweg L 031 will auch im Jahr 2020 nicht aufhören, einen straßenbegleitenden Radweg zu fordern. »Die Straßenverhältnisse haben sich nicht verbessert, der zuständige Ausschuss im Kreis schiebt die Verantwortung zum Straßenbauamt, das schiebt alles wieder zurück. Auch ein Blick auf die Prioritätenliste zeigt etliche Ungereimtheiten. Diese unerträgliche Art und Weise der Handlungen der zuständigen Politiker im Kreis wie im Land ist nicht mehr hinnehmbar. Hier müssen wir deutlicher werden, da ja letztendlich federführend das Ministerium für Energie, In-

frastruktur und Digitalisierung ist. Erstaunlich ist dabei, dass es nur in Nordwestmecklenburg hakt«, mahnt Barbara Reimer, Sprecherin der Initiative Radweg L 031, an. Eine Aktion wird die traditionelle FahrradDemo in der ersten Juni-Hälfte sein. Ausgangspunkte sind Ventschow, Jesendorf und Warin, Endstation wie im letzten Jahr Bibow. Um sich hier auch breiter aufzustellen, lädt die Initiative zu einer Versammlung am 31. März, 18.30 Uhr, in das Gemeindehaus »Alte Schmiede« in Neuhof ein. Eingeladen sind Mitglieder, Helfer, Unterstützer und alle anderen Interessierten.

Seite

3

Geflügelzüchter halten an Erfolg fest Grevesmühlen/wb/pm. Auf der Jahreshauptversammlung des Rassegelügelzuchtvereins Grevesmühlen von 1920 e. V. Anfang Februar zogen die 22 Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Grevesmühlen von 1920 e.V. für das Jahr 2019, eine erfolgreiche Bilanz. Der Verein war auf Ausstellungen in ganz Deutschland mit hohem züchterischem Niveau vertreten: André Wittmann und Reiner Koliwer wurden Deutsche Meister, ebeneso Thomas Flügel, der zudem auch zweimal Bundessieger wurde. Catharina Flügel erhielt den Bundesleistungspreis und wurde deutsche Jugendmeis-

terin. Auf der 23. Kreihnsdörper Rassegeflügelausstellung in Grevesmühlen errangen die Züchter achtmal die Note »vorzüglich« und dreizehnmal die Note »hervorragend«. Auf den Rassegeflügelausstellungen in Klütz, Wismar, Meyenburg und Dassow waren die Züchter aus Grevesmühlen ebenfalls mit Spitzentieren vertreten. Zum 100-jährigen Bestehen des Vereins wird die 24. Kreihnsdörper Kreisrassegeflügelausstellung mit der 23. Kreisjugendausstellung als Jubiläumsaustellung in der Sport- und Mehrzweckhalle der Stadt Grevesmühlen vorbereitet.

Rettungsgeräte für Wehren

Seite

4 Maxi Biewer zu Gast beim BLITZ-Frühstück

Seite

8-9 Sonderveröffentlichung: Dein Land – Deine Chance


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.