Rosenheimer blick - Ausgabe 44 | 2021

Page 18

18

Seniorentipps & Altenpflege

Samstag, 6. November 2021

-DIVERSE ANZEIGEN#

Seniorentipps & Altenpflege

Sicherheit auf Knopfdruck. Der Johanniter-Hausnotruf. Jetzt bestellen! johanniter.de/hausnotruf-testen 0800 32 33 800 (gebührenfrei) * Gültig vom 27.09.2021 bis 07.11.2021. Gilt für alle Kunden, deren Pflegekasse die Basisleistungen des Hausnotrufsystems nicht übernimmt. Diese Kosten werden im 1. Monat der Versorgung durch die Johanniter getragen. Zusatzleistungen im Komfort/Premium sind im 1. Monat der Versorgung für alle Kunden gratis.

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

Mehr Mobilität und Fahrspaß im Alltag Leichter Rollator aus Carbon und Aluminium Sich mit Freunden treffen, einkaufen oder in Ruhe spazieren gehen – Mobilität hat einen großen Anteil am positiven Lebensgefühl. Was passiert aber, wenn durch Balancestörungen oder Einschränkungen beim Gehen schon kurze Distanzen zur Herausforderung werden? Zur Unterstützung bietet sich ein Rollator an, der die Selbstständigkeit deutlich verbessert. Allerdings hat der Markt für Gehilfen bisher kaum auf Menschen reagiert, deren Lebensstil von Design und Ästhetik geprägt ist. Viele Rollator-Modelle sind Sinnbilder für Hilfsbedürftigkeit im Alter und entsprechend hoch ist die Hürde, sie als Gehhilfe zu nutzen. Viele fühlen unwohl und gehen dann kaum noch vor die Tür. Die Einschränkungen beginnen schon beim Gewicht. Ein Standardmodell wiegt etwa 10 kg und

Ein Rollator muss keine klobige, dunkle Gehhilfe sein. Neue Modelle aus Carbon und Aluminium sind nicht nur superleicht, sondern kombinieren Funktionalität und Design überraschend elegant. Foto: byAcre/txn ist entsprechend schwer zu bewegen. Dass es auch anders geht, zeigt der Carbon Ultralight von byAcre, der mit nur 4,8 kg als leichtester Rollator der Welt gilt. Die Idee seiner dänischen Entwickler: Niemand sollte auf Freiheit und Lebensqualität verzichten, nur weil die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Der Rollator ist schnell zusammengefaltet oder ausgeklappt, leicht zu heben und zu transportieren. Unterwegs wird er zur komfortablen Sitzgelegenheit oder lässt sich im Café schnell an der Seite verstauen. Funktionalität und Design sind bis ins Detail aufeinander abgestimmt. So sind

beispielsweise die Bremszüge unsichtbar im Carbonrahmen versteckt. Auffällig und clever: Die Handgriffe sind andersherum als bei herkömmlichen Rollatoren. Dadurch verbessert sich die Körperhaltung und das Manövrieren wird einfacher, weil die Handflächen genutzt werden und nicht die Finger. Die Leichtigkeit des Fahrens und das skandinavische Design machen Spaß und geben dem Rollator einen neuen Stellenwert als selbstverständliches Hilfsmittel in einer mobilen Gesellschaft. Weitere Infos unter byacre.de. Fachhändler vor Ort finden sich unter sanivita.de txn

Senirenresidenzen

Versorgt und in Gesellschaft bleiben

Das Haus Hoheneck ist eine sozialpsychiatrische Einrichtung und betreut seit 1964 psychisch kranke und pflegebedürftige Menschen in insgesamt 7 Einrichtungen in Deutschland. Es bietet eine ganzheitliche langfristige Betreuung in verschiedenen Wohnformen, die stets an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst wird. Die Einrichtung in Aschbach gliedert sich in einen offen stationären Bereich (30 Plätze) und einen Pflegebereich (30 Plätze), beide mit psychiatrischem Schwerpunkt, und einem ambulanten Bereich mit einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (8 Plätze) und dem Beteuten Einzelwohnen (10 Plätze). Haus Hoheneck Aschbach Aschbach 15 83620 Feldkirchen-Westerham Tel: 08063-9636 Fax: 08063-1734

e-mail: aschbach@haushoheneck.de www.haushoheneck.de Einrichtungsleitung Ulrich Güthe Dipl. Sozialpädagoge FH

Nach dem Tod des Partners oder der Partnerin stellen sich Hinterbliebene oftmals die Frage, wie man in Zukunft alleine in dem Haus oder der Wohnung zurechtkommen wird. Der Umzug in eine Seniorenresidenz kann dann eine gute Alternative sein, denn die dort angebotene Unterstützung erleichtert den Alltag, verleiht Sicherheit und bietet Gesellschaft, wenn man diese möchte. In vielen Seniorenresidenzen gibt es neben umfangreichen Betreuungs- und Serviceleistungen auch ein vielfältiges Sport-, Kultur- und Freizeitangebot. In der offenen und herzlichen Atmosphäre fällt es leicht, neue Kontakte zu knüpfen. djd

Die neue Gemeinschaft in der Seniorenresidenz hilft, über den Verlust der Partnerin oder des Partners hinwegzukommen. Foto: djd/Augustinum gemeinnützige GmbH/Silvia Jansen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.