BLICKPUNKT
KW 06, Freitag/ Samstag 06./ 07. Februar 2015, Auflage 92.500
Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region
Sozial engagiert: die Ingolstädter CSU-Stadträtin Brigitte Mader im Interview
Bewegtes Leben: Extremsportler Joey Kelly zu Gast im Audi Forum in Ingolstadt
Seite 2
Gut gerüstet: Der FC Ingolstadt 04 kehrt nach der Winterpause in Topform zurück
Seite 3
Seite 14
(bp) Dass sich die US-Amerikaner mit nackter Haut etwas schwer tun (nicht alle, schließlich sind die USA weltgrößter Pornoproduzent), ist bekannt. Gestrenge Sittenwächter überprüfen bei TV-Übertragungen und Printveröffentlichungen, ob das Gezeigte noch jugendfrei ist oder nicht. Die aktuelle Ausgabe des espresso Magazins scheint da schon „zu heiß“ zu sein. Jedenfalls stufte die Publishing Plattform issuu die Februar Ausgabe mit Pole Dancerin Carina Obermeier auf dem Titel als „explicit“ ein. Leser sollten den „sicheren Modus“ verlassen, um den „furchtbar gefährlichen Inhalt“ zu lesen. Oh Mann, die Amis. Die Online Ausgaben des espresso Magazins finden Sie unter www.espresso-magazin.in
Audi und die Stars (bp) Gerade erst hat sich die Sportprominenz bei der Audi Night in Kitzbühel vergnügt. Jetzt sind es die Filmstars, die sich in Berlin nicht nur den Shuttle Service von Audi gönnen. Der Ingolstädter Autobauer ist Hauptsponsor der Berlinale und die eigens am Potsdamer Platz errichtete zweistöckige Berlinale Lounge lockt mit Talkrunden und einem sensationellen Blick auf den Berlinale Palast. Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin, hat einen A8 L hybrid in Empfang genommen, 300 Audis bringen Promis und Festivalbesucher von A nach B. Mit dem neuen Audi Short Film Award (Preisgeld 20 000 Euro) stiftet das Unternehmen einen der höchst dotierten Kurzfilmpreise welweit. Richtig „anregend“ dürfte sich eine Filmpremiere in der kommenden Woche für Audi auswirken: In „Fifty Shades of Grey“ sind gleich fünf Audi Modelle am Start.
Abschied (hk) Das Katharinen-Gymnasium wird 50 Jahre alt. Reinhard Kammermayer leitete es 25 Jahre. Jetzt geht er in den Ruhestand und beendete seine Ansprache mit einem Paukenschlag: Er nannte bereits seinen Nachfolger. Rudolf Schweiger, sein bisheriger Stellvertreter, wird künftig die Schule leiten. Mit „Standing Ovations“ wurden Kammermayer und Schweiger von den geladenen Gästen verabschiedet. Rudolf Schweiger hatte zuvor mit einer humorvollen Rede die Gäste in der Schulturnhalle des „Katherl“ begrüßt und seinen Vorgänger gewürdigt. Auch Oberbürgermeister Christian Lösel nahm an der Feierstunde teil und nannte Kammermayer einen echten „Schulmann“, einen Pädagogen aus und mit Leidenschaft. Rudolf Schweiger ernannte seinen Vorgänger zum „Alt-Oberstudiendirektor“ - vergleichbar mit den anwesenden Alt-Oberbürgermeistern Schnell und Lehmann. Siehe auch Seite 4
Foto: Fotolia / yanlev
Zu heiß für die Amis?
21. bis 29.März
4x
dt
ta in Ingols
Schrannenstraße 18 Tel.: 0841 9311104 Schulstraße 26 (im Theresiencenter) Tel.: 0841 9932025
Wilde Weiber
Am Westpark 1 (Medi-IN-Park) Tel.: 0841 9517110 Münchener Str. 143 Tel.: 0841 12605083
(sr) Krawatten, Sekt und Partylaune: Darum dreht sich alles am Unsinnigen Donnerstag oder Weiberfasching. Am 12. Februar haben die Frauen gut lachen, während männliche Schlipsträger um ihre besten Stücke fürchten müssen. Denn gut gelaunte Närrinnen sind an diesem Tag traditionell mit Scheren unterwegs, um möglichst viele Krawatten zu kürzen. Gewonnen hat, wer die meisten Trophäen vorweisen kann. Am Abend geht‘s denn erst richtig rund: Im Stadttheater, im Diagonal, im Mo und weiteren Ingolstädter Kneipen feiern die wilden Weiber in kreativen Kostümen ausgelassene Partys. Und manchmal dürfen auch Männer mitfeiern. Hoch lebe der Fasching!
Kontrollzwang?
Die Polizei ist in Ingolstadt und der Region sehr aktiv im Bereich Verkehrskontrollen. Hauptkommissar Markus Billner von der Verkehrspolizei Ingolstadt erklärt: „Wir kontrollieren in der gesamten Region 10. Das sind außer Ingolstadt die Gemeinden Beilngries, Eichstätt, Neuburg an der Donau, Pfaffenhofen, Schrobenhausen und Geisenfeld.“ Dennoch gibt es im Stadtrat immer wieder Diskussionen, zusätzliche Kontrollen durchzuführen. 1997 und 2007 wurde dieses Anliegen jedoch abgelehnt. Jetzt fordern die Freien Wähler, dass die Stadt Ingolstadt neben den bisherigen polizeilichen Kontrollen eigene kommunale Geschwindigkeitsüberwachungen durchführen soll. Mit zehn Mitarbeitern und fünf Messgeräten ist die Polizei im Ingolstädter Stadtgebiet jeden Tag präsent. 2013 wurden alleine etwa 700 Messungen mit rund
Wo ist die Grenze?
Intensive Kontrollen: Mit 2077 Messstunden im vergangenen Jahr gehört die Ingolstädter Polizei zu den aktivsten Verkehrsüberwachern. Foto: fotolia/Gerhard Seybert 2077 reinen Messstunden durchgeführt. Johann Achhammer, Stadtrat CSU, erklärte, dass im Vergleich die durchschnittlichen Messstunden der Verkehrsüberwachung bei 1320 Stunden lägen. Somit habe Ingolstadt hinsichtlich der Verkehrssicherheit einen sehr guten Wert. Messungen im Bereich Schulen Die Auswahl der Messstellen orientiert sich an den Interessen der Verkehrssicherheit. Überwachungsschwerpunkte seien beispielsweise Schulen und Kindergärten. Ein Viertel der Messungen erfolgt im Bereich Schulwegsicher-
heit. Weitere Kriterien sind auch Unfallgefahren, Verkehrslärm und Belästigung von Anliegern. Diese werden durch ein aufwendiges Verfahren ermittelt und nicht willkürlich festgelegt. Lediglich 3,2 Prozent aller gemessenen Autofahrer begingen im vergangenen Jahr einen Geschwindigkeitsverstoß. Radfahrer werden bereits durch gemeinsame Aktionen der Stadt und der Polizeiinspektion kontrolliert, meist in der Fußgängerzone. Zudem sieht das Gesetz vor, dass Städte und Gemeinden lediglich in einspurigen Straßen überwachen dürfen. Messungen auf mehrspurigen Straßen sind der Polizei vorbehalten.
22.02.2015 00
von 6.
JETZT NEU!
www.facebook/espresso-to-go
00
bis 14.
Uhr
Am Volksfestplatz in Pfaffenhofen Tel. 0172 / 6412230
0800 0935370
Auch auf Anwohnerbeschwerden reagiert die Polizei. Allerdings wird die gefahrene Geschwindigkeit meistens subjektiv höher eingeschätzt als sie tatsächlich ist. Fast die Hälfte der Geschwindigkeitsmessungen in Ingolstadt findet in Anwohnerstraßen und Tempo-30-Zonen statt. Dennoch werden häufig Beschwerden an die Stadt herangetragen, dass zu schnell gefahren wird. Deshalb sei es laut Christian Lange, Stadtrat Bürgergemeinschaft, unverantwortlich, diese Beschwerden zu ignorieren. Andererseits stellt sich die Frage, ob dies nicht eine einseitige Betrachtung ist: Immerhin gibt es ebenso viele Bürger, die weitere Kontrollen ablehnen. Dennoch forderte die FW mit Unterstützung von Lange weitere Messungen durch die Stadt. Doch ist nicht irgendwann die Grenze der Kontrollen erreicht? Und kommt die FWForderung wirklich den Bürgern zugute? Ingolstadt lässt, nach der Debatte im Stadtentwicklungsausschuss, jedenfalls vorerst die Finger von zusätzlichen kommunalen Geschwindigkeitskontrollen.
Freitag
27.
Februar
Candle Light Buffet
Feuer I Flamme I Genüsse
Kalte und warme Vorspeisen, köstliche Hauptgänge, delikate Desserts. € 35,00 pro Person ab 19:00 Uhr
Romeo & Julia Menü 06.03. 36,00€ p.P.
FASCHING
Antik
MARKT
Kostenfreies Info-Telefon:
IN - Schillerstraße 21 Fon 0841 993515- 0 w w w.ak - kuechen.de
Die FW fordern noch mehr Verkehrskontrollen in Ingolstadt (el) Geschwindigkeitsbegrenzungen - und doch fahren die Leute oft schneller als erlaubt. Die Freien Wähler (FW) haben jetzt wieder die Diskussion um eine erweiterte Verkehrskontrolle entfacht.
www.hoergeraete-langer.de
Ihr Fachmann für Fenster und Türen aus Aluminium und Kunststoff Scharnhorststr. 11 85051 Ingolstadt Tel.: 08450 / 9225-0 info@hubermetallbau.de www.hubermetallbau.de
Weiber
Stimmung und Tanz im Festsaal mit
Coconuts 20 - 3 Uhr
Donnerstag, 12. Februar 2015 Einlass: 19 Uhr
im Foyer
DISCO mit im Wechsel mit DJ Ben Beluga Moscitos im Foyer
MUSIKUSS
21:30 - 5 Uhr
Eintrittskarten: 21 € incl. 1 € Vorverkaufsgebühr s‘Zuckerl, Theresienstr. 14 Veranstalter: Narrwalla GmbH Ingolstadt
NARRWALLA SHOW STADTTHEATER und Gastgarden INGOLSTADT
Saal und Foyer Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr