BLICKPUNKT KW29

Page 1

BLICKPUNKT

KW 29, Freitag / Samstag, 18. / 19. Juli 2014, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

Grüner oder eigener Strom? Matthias Bolle, Geschäftsführer der Stadtwerke Ingolstadt, im Interview

Auf dem Weg nach oben: Michael Füchsle klettert trotz Handicap leidenschaftlich gerne

Paukenschlag (hk) Wenn alles gut geht, dann werden die Georgischen Wochen, die zu Ehren des Georgischen Kammerorchesters vom 28. September bis 12. Oktober stattfinden, mit einem Paukenschlag beginnen: Zwei legendäre frühere Chefdirigenten des Orchesters, nämlich Ariel Zuckermann und Liana Issakadze, werden an diesem Abend als Dirigent beziehungsweise Solistin (Issakadze als Geigerin) mitwirken. Markus Poschner, jetzt Generalmusikdirektor in Bremen, konnte aus terminlichen Gründen nicht gewonnen werden. Er stand sechs Jahre am Pult der Georgier und lobte gerade in einem Interview in der Zeitschrift „Concerti“ seine früheren Musiker als „ein unglaublich virtuoses, wenn auch schwer zu bändigendes Orchester“. „Unsere Georgier“, wie viele Musikfreunde den Klangkörper liebevoll nennen, feiern als Orchester heuer den 50. Geburtstag.

Foto: Kajt Kastl

Seite 2

Namibische Inline-Hockey-Nationalspielerin: Stefanie Gantz und ihre sportlichen Erfolge

Seite 3

Seite 14

Blickpunkt

Klassik im Klenze

powered by stattzeitung.in

Täglich aktuelle Nachrichten aus Ingolstadt und der Region

www.blickpunkt-ingolstadt.de

Audio live (hk) Am 24. Juli ist es soweit: Der Livestream aus dem Ingolstädter Stadtrat startet. Die Stadt Ingolstadt überträgt live die Sitzung ins Internet. Mehrere Medien, darunter auch www.blickpunktIngolstadt.de übernehmen das Angebot auf ihre Homepage. Eine Bildübertragung kommt wahrscheinlich nicht zustande, da die Medien - anders als die Mehrheit der Stadträte - daran wenig Interesse gezeigt haben.

Auf Eis gelegt (hk) Wie geht es weiter mit der Rathaus-Lounge? Zur Überraschung vieler wurde die Projektgenehmigung für den teilweisen Umbau des Alten Rathauses zu einem gastronomischen Betrieb von der Tagesordnung des Finanz- und Personalausschusses genommen. Offensichtlich war die Vorlage der Verwaltung nicht hinreichend ausgearbeitet. Dem Vernehmen nach sollen auch nochmals wegen der vom Gastro-Betrieb betroffenen Moritzkirche Gespräche mit Vertretern der Kirche geführt werden. Keine Entscheidung fiel auch bezüglich des Ausbaus der Jesuitenstraße zwischen Konviktstraße und Oberer Graben. Die CSU bat um Rückverweisung in die Fraktionen, um die Frage „Pflaster oder Asphalt“, die hier die Gemüter entzweit, nochmals zu diskutieren. Pflaster führt zu mehr Lärm, ist aber schöner. Autofahrer bevorzugen den Asphalt, der aber nicht zum historischen Umfeld passt.

(sr) Auf zwei kostenlose Konzerte unter freiem Himmel dürfen sich die Klassikfans am 18. und 19. Juli freuen. Den Auftakt der beiden Audi Klassik Open Airs macht am Freitag die Audi Bläserphilharmonie mit „Großes Kino im Klenzepark“. Unter der Leitung von Christian Lombardi spielt das Werksorchester Filmmusik sowie Werke von Wagner. Am Tag darauf verwöhnen das Georgische Kammerorchester Ingolstadt und Sopranistin Zharoff die Besucher mit Werken von Gershwin, Weill und Bernstein. Beim Konzert unter dem Titel „Eine Nacht am Broadway“ steht Benjamin Shwartz am Dirigentenpult. Konzertbeginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Nach den Klassik Open Airs gibt es auch 2014 wieder Feuerwerkskunst vom Feinsten. Foto:Kajetan Kastl

Kein Sturm der Entrüstung Eklatante Kostenüberschreitung bei der Halle „neun“ - die Opposition ist zahm (hk) Das neue Jugendkulturzentrum „Halle neun“ geht seiner Fertigstellung entgegen. Ein Grund zur Freude, doch die Baukosten haben sich mehr als verdoppelt. Die Opposition ist recht zurückhaltend. Dabei wäre das die Stunde der Opposition: Mit 2,168 Millionen Euro wurde das Projekt des Umbaus einer Lagerhalle zu einem Jugendkulturzentrum am Hauptbahnhof im März 2012 vom Stadtrat genehmigt. Bauherr ist die IFG, Nutzer und Fachamt das Referat IV (Kulturamt). Nunmehr stellt sich heraus, dass die tatsächlichen Kosten bis zur Fertigstellung bei 4,6 Millionen Euro liegen werden. Eine Baukostenüberschreitung von mehr als 100 Prozent. Doch die Opposition ist außergewöhnlich ruhig. Dabei gäbe es nicht nur die Überschreitung der Kosten zu reklamieren. Auch die Modalitäten der Auftragsabwicklung waren lax, wie das Rechnungsprüfungsamt reklamiert hat. Es hat sich dabei übrigens als effektives Gremium

Nachdenklicher Kulturreferent: Gabriel Engert (dritter von links) ist über die Baukostenüberschreitung nicht erfreut. Foto: Leonie Mahncke bei der Kontrolle des Verwaltungshandels erwiesen. So wurde bemängelt, dass anfangs eine mündliche Auftragsvergabe durch die IFG ohne genaue vertragliche Vereinbarung der gegenseitigen Rechte und Pflichten an den Architekten erfolgte. Erst später erging ein schriftlicher Auftrag. Pikant und Grund für die Zurückhaltung der (grünen) Opposition könnte sein, dass deren Stadtratskandidat Siegfried Dengler, der damals bei der IFG beschäftigt war, für die

Auftragsvergabe verantwortlich gewesen sein dürfte. Dengler, dessen berufliche Qualifikation über jeden Zweifel erhaben ist, arbeitet inzwischen in Nürnberg. Auch der zuständige Architekt wird von den Grünen aus verschiedenen Gründen sehr geschätzt. Es habe es ein „besonders großes Vertrauensverhältnis“ zwischen Dengler und dem Architekten gegeben, merkte Hans Süßbauer (CSU) im Finanz- und Personalausschuss am Donnerstag zweideutig an. Ohne

STR KA

Tränktorstraße 7 | IN

WELLNESS UND KOSMETIK

Befreien Sie Ihre Haut von Ballast! Manuelle Microdermabrassion mit einmaligem Ergebnis.

€ Fußpflege med. 19,50 € 45 Min. für nur 65,-

85053 Ingolstadt, nähe Wonnemar Telefon 08 41 / 99 37 07 17 www.barbara-straka-kosmetik.de

Zustimmung des Stadtrats seien die Kosten verdoppelt worden, krititisierte er weiter - Süßbauer übernahm die Rolle der Opposition. Da fiel fast nicht auf, dass er seinen Parteifreund Gabriel Engert, der als Leiter des zuständigen Fachamtes am Bauprojekt relativ nah dran war, von Kritik ausnahm. Inwiefern die Baukostenüberschreitung dem Architekten anzulasten ist, prüfen jetzt die Juristen. Dabei werden sie auch klären, ob dieser wegen eines sogenannten „Förderschadens“ in Höhe von etwa 237 000 Euro in Anspruch genommen werden muss. Bei Halle „neun“ wurden zu wenig staatliche Fördermittel beantragt (die beantragten Zuschüsse wurden bewilligt, eine nachträgliche Erhöhung ist aber ausgeschlossen), weil der Architekt die Baukosten eben vorher viel zu niedrig kalkuliert hatte. Die Baukostenberechnung ist aber die Grundlage für die Bezuschussung. Auch hier kaum Oppositionskritik. Am Schluss bewilligte der Ausschuss zähneknirschend die zusätzlich erforderlichen Mittel.

NEU Happy summer

BARBARA

Einmalig in Ingolstadt SensiSana NaturKOSMETIK Frühjahrsputz für die Haut:

Der Treffpunkt für Gartengenießer

180 Tage Laufzeit • 7,35 % Verzinsung p.a. 360 Tage Laufzeit • 7,95 % Verzinsung p.a. mit Treuhandgarantie • ab 3.000 € Peter Szczepanski | Telefon 0841-9014300 p.szczepanski@wds-concepte.de | www.ps-consulting-in.de

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge

ng ndi hku Beratu

fac

Friedrich-Ebert-Str. 90 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 19:00; Sa 9:00 - 18:00

Gültig ab Mo. 21.07.14 bis Sa. 26.07.14

2,49 Schweinehackfleisch stets frisch durchgedreht

Die richtige adresse für Entspannung. In guten Händen.

1 kg

60 Minuten

6,99

Ganzkörpermassage

Ihr Spezialist für Kapitalanlagen

Schatten spendende Bäume für Ihren Garten!

Happy Days

MI. und SA. statt 39 € Nur

35 €

Dorade

Tränktorstr. 7 | 85049 Ingolstadt | Tel. 0841 9376103 Mobil 0170/4384405 | Mo. - sa. 10 bis 18 Uhr www.thai-massagen-schulungen.de | info@thai-ms.de

Herk. s. Preisschild

frisch, ausgenommen

1 kg

Weitere KLIVER - ANGEBOTE sehen Sie auf der Rückseite!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.