BLICKPUNKT
KW 30, Freitag / Samstag, 26. / 27. Juli 2013, Auflage 92.500
www.blickpunkt.in
Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region
Impfschutz für den Urlaub: Leiterin des Gesundheitsamtes Elisabeth Schneider im Interview.
Neue Spielzeit, neues „Glück“: Theaterintendant Knut Weber freut sich auf die neue Spielzeit 2013/2014.
Seite 2
Seite 8
Heike Marx-Teykal, Leiterin der Ingolstädter Stadtbücherei, im Portrait.
BürgerWerkstatt (bp) Gemeinsam den Verkehr der Zukunft gestalten - das ist bei der zweiten Bürgerwerkstatt am Dienstag, 30. Juli, im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt möglich. Unter dem Motto „Umweltverbund“ haben Interessierte die Möglichkeit, über die gegenwärtige Situation des Nahverkehrs mit Bus und Bahn, des Radverkehrs sowie der Fußgänger in Ingolstadt zu diskutieren. Als Einstieg in die Diskussion wird die mit der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans beauftragte Inovaplan GmbH aus München/Karlsruhe einen kurzen Bericht über den gegenwärtigen Arbeitsstand geben. Die Bürgerwerkstatt ist inhaltlich in fünf Thementische gegliedert: „ÖPNV / Erreichbarkeit und Schnittstellen“, „Radverkehr“, „Zukunft und Innovation“, „Sicherheit und Barrierefreiheit“ und „Fußverkehr und Aufenthaltsqualität“. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. So besteht die Möglichkeit, sich vorab in die Unterlagen zu den verschiedenen Thementischen einzulesen. Neben den bisherigen Ergebnissen der Analyse aus Sicht der extern beauftragten Fachplanung, sind ebenso die hieraus abgeleiteten ersten Gedanken zu übergeordneten Leitsätzen und Handlungszielen ausgehängt. Damit die Veranstaltung organisatorisch vorbereitet werden kann, wird um formlose Anmeldung unter vep@ingolstadt.de gebeten. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Stadlbrunch am 11. 09.Aug. Juni 2013 von 10.00 bis 14.00 Uhr
Kulinarisches Erlebnis aus Frühstück und Mittagessen. Dazu einen Prosecco, warme Getränke u. Säfte. 22,50 € pro Person, Kinder bis 6 Jahre frei, von 7-12 Jahre halber Preis. Wir bitten um Reservierung. Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße 24 86706 Weichering Tel. 08454/91260 www.landgasthof-vogelsang.de
Sommeraktion bis 07.09.2013
Insektenschutz Lösungen nach Maß Beratung vor Ort n sonnenschutz n maler n gardinen
n estriche
n parkett
n farben
n teppiche
n beratung
Leitinger GmbH Neuburger Straße 65 · 85057 Ingolstadt www.leitinger.de
Seite 10
Am Wochenende auf www.stattzeitung.in: • •
Champions-Night: Firmenolympiade Klänge aus Venezuela: Salzburger Festspiele
Zwei von 150 Salzburg zu Gast in Ingolstadt: Simon Rattle und Claudio Abbado haben das Teresa Carreño Youth Orchestra of Venezuela bereits dirigiert. Am Sonntag sind die Salzburger Festspiele mit diesem bekannten Klangkörper, der bereits in der Festspielstadt an der Salzach bejubelt wurde, dank Sponsor Audi im Festsaal des Stadttheaters zu Gast. Auf dem Programm stehen bekannte Werke von Béla Bartók und Peter Tschaikowsky. Das aus 150 Musikern bestehende Orchester gehört zu El Sistema, einem weltberühmten venezolanischen Projekt, das nicht nur aus musikalischen Talenten Spitzenmusiker formt, sondern auch soziale Zwecke verfolgt. Karten gibt es noch an der Abendkasse. In Salzburg war das erste Konzert von El Sistema im Großen Festspielhaus ausverkauft. Mehr auf Seite 4. Foto: Käbisch
Auf eigene Gefahr
espresso.in
Die SPD fordert ein städtisches Donaubad, scheitert aber im Stadtrat (ml) Es ist heiß, die Badeseen voll, die Freibäder sind überfüllt. Schwitzende Menschen tummeln sich am Wasser, sehnen sich nach dem kühlen Nass. Wie schön wäre da ein Bad in der Donau! Schattige Plätze, Liegestühle, Zugang zum Fluss und vielleicht sogar ein Kiosk mit gekühltem Bier und Eis. Gudrun Rihl, SPD-Sprecherin des Kulturund Schulausschusses hält das für eine sehr gute Idee und hat einen dementsprechenden Antrag gestellt. „Wir fragen uns die ganze Zeit, wie man näher an die Donau ran kommt? Und so ein Donaubad wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit“, meint Rihl. Wo und wie müsse man noch prüfen, eventuell wäre aber auf der Höhe des KiK beim Klenzepark so ein Bad möglich, denkt sie. „Einfach nur eine Plattform oder ähnliches, wo man eine Möglichkeit hat, sich zu sonnen und einen Zugang zum Fluss – das würde schon reichen.“ Ein Vorbild für Rihl ist das Bad in Basel am Rhein. „Wenn man das auf Ingolstädter
eigene Gefahr – dann müsste das doch möglich sein.“ Scheuer sieht darin aber keine Möglichkeit: „Keiner gibt Ihnen die Garantie für Wasserqualität. Natürlich ist es nicht verboten, in der Donau zu baden – aber es wird eben keine Verkehrssicherungspflicht geben.“ Die Strömungsverhältnisse seien zu ungewiss und objektiv kann er nur sagen: „Ich empfehle es nicht.“ Scheuer argumentiert auch mit den bereits vorhandenen Badeseen. „Da stimmt wenigstens die Wasserqualität“, meint er. Und Das Bad in Basel: Auf zwei Ebenen können die Besucher hier Plantschen, Baden einige Stellen seien ja auch an der oder einfach nur den Ausblick auf den Rhein genießen. Foto: oh Donau schon vorhanden: „Da Verhältnisse anpasst, könnte das für die Schwimmer auftreten, gibt es beispielsweise die Donaustufen, den Liegestrand am Kongehen.“ Auch die Wassertempera- übernehmen, so Scheuer. „Und so weiter und so fort“, radviertel, die Uferrenaturierung tur wäre an Sonnentagen übrigens ausreichend: 22 Grad hat das Do- meint Rihl zu derartigen Argu- beim Überlauf vom Baggersee, menten. „Von allen Seiten gibt es und und und.“ nauwasser derzeit. Im Stadtrat konnte sich die SPD Umweltreferent Wolfgang nur Totschlagargumente.“ Dabei Scheuer steht einem Donaubad wäre es doch so einfach. „Man nicht durchsetzen. Allerdings kritisch gegenüber: „Ich wüsste muss einfach kreativer mit der will Oberbürgermeister Alfred keine Stelle, wo so etwas zu rea- Idee umgehen.“ Das Bad in Basel Lehmann prüfen lassen, wo es lisieren wäre.“ Keine Kommune sei ja nur eine Inspiration. „Die geeignete Zugänge zum Baden in würde die Verkehrssicherungs- Stadt muss ja keine Gewährlei- der Donau gibt. Es gilt weiterhin: pflicht, also die Garantie, dass kei- stung dafür übernehmen, dass Baden in der Donau nur auf eigene Verletzungen oder Gefahren nichts passiert“, meint sie. „Auf ne Gefahr.
www.espresso.in Magazin für Kultur & Gesellschaft Der Treffpunkt für Gartengenießer
20 % auf alle Rosen Gültig von 13. - 31. Juli
Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge
ng ndi hku Beratu
fac
BARBARA
STR KA WELLNESS UND KOSMETIK
Gesichtsliftingbehandlung 49,90 € Frenchmaniküre 25,- € Frenchpediküre 25,- €
85053 Ingolstadt, nähe Wonnemar Telefon 08 41 / 99 37 07 17 Mobil 01 71 / 5 52 68 29