2 minute read

SPLITTER Kurznews

SPLITTER

STAATS MEISTERSCHAFT DER FAHRZEUG-TECHNIK – KFZ-TECHNIKER UND KAROSSERIEBAU-TECHNIKER 9.–10. SEPTEMBER 2021, WIEN

TIPP: Registrieren Sie sich für die Nutzung von repair-pedia und holen Sie sich zahlreiche technische Informationen: https://www.repair-pedia.eu/at/de/start

Foto: Foto Fischer

Es wird Zeit, dass unser Nachwuchs sein Können in einem fairen Wettbewerb wieder unter Beweis stellen kann. Zuletzt war es 2019 beim Bundeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker in Graz.

VORFREUDE AUF DIE STAATSMEISTERSCHAFT

Die Premiere der ersten Staatsmeisterschaft für beide Berufsgruppen – Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker – wurde auf Grund der COVID-19-Pandemie von 2020 auf 2021 verschoben. Der gemeinsame Auftritt der Besten der Besten soll in Wien vom 9. bis 10. September 2021 stattfinden. Erstmals ist es geplant, die Bundeswettbewerbe beider Berufsgruppen der Bundesinnung Fahrzeugtechnik gleichzeitig an einem Ort stattfinden zu lassen. „Mit dieser Idee wollen wir die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erhöhen“, sind sich die Bundesbildungsreferenten Erwin Aichberger (Karosseriebautechniker und Karosserielackierer) und MMst. Roman Keglovits-Ackerer, BA (Kfz-Techniker) einig. „Wenn alle Spezialisten rund ums Fahrzeug – nämlich die Karosseriebautechniker und Kfz-Techniker – zusammentreffen, dann ist das ein ungeheuerlicher organisatorischer Aufwand“, unterstreicht KommR Josef Harb, Bundesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik. Die Wiener Landesinnung der Fahrzeugtechnik als Gastgeber der Veranstaltung ist optimistisch, dass der Wettbewerb stattfinden kann, unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Corona-Pandemie. „Wir haben alles im Griff“, scherzt Ing. Georg Ringseis, Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik Wien. „Wir freuen uns schon auf die Premiere.“

IFL- UND AZT-MITTEILUNGEN ZUM DOWNLOAD

Auf der Homepage der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik können Sie aktuelle und archivierte IFL- und AZT Mitteilungen abrufen. Hier eine Auswahl der zuletzt eingegebenen technischen Mitteilungen: • Erläuterungen zur Bedeutung des Übergabezustands von

Karosserie an Lack • Lackmerkblatt für Lack und Karosserieinstandsetzung zu den

Grundlagen für die fachgerechte Reparatur von Uni- und

Effektlackierungen • Hyundai i30 (GD) – Unterschied zwischen

Original- und Ersatzteil-Tür hinten

Link: https://www.wko.at/branchen/ gewerbe-handwerk/fahrzeugtechnik/ ifl-zeitkorrekturen.html

AUTOMECHANIKA 2021 DIGITAL

Vom 14. bis 16. September 2021 findet die Automechanika Frankfurt einmalig im Format „Digital Plus“ statt. Die Messe Frankfurt hat sich entschieden, die Leitmesse Automechanika in diesem Jahr auf Grund der ungewissen Corona-Lage in einem neuen Format durchzuführen. Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, betont, dass die automotive Branche auch in diesem Jahr eine Plattform für geschäftliche Begegnungen benötige. „Nach dem Prinzip ,Plug & Play’ bieten wir Präsentationsmöglichkeiten und persönliches Networking auf dem Messegelände, reduzieren aber die Vorbereitungen sowie Risiko und Kosten auf ein Minimum. Für nächstes Jahr planen wir die Automechanika Frankfurt wieder als die Messe, wie wir sie alle kennen. Sie wird vom 13. bis 17. September 2022 stattfinden.“

Produktinfos und Filme online

Das neue Konzept bietet Ausstellern unterschiedliche Möglichkeiten für Präsentationen und diverse Networking-Lounges, die persönliche Begegnungen unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen ermöglichen. Unternehmen, die auf Grund von Reiserestriktionen nicht nach Frankfurt kommen können, können über eine digitale Plattform ihre Produkte präsentieren und sich mit Besuchern virtuell treffen und vernetzen. Aussteller können erstmals Produktneuheiten im Live-Stream vorstellen. Der Großteil der Filme sowie Produktinformationen und Unternehmensprofile der Aussteller bleiben über den Veranstaltungszeitraum hinaus online verfügbar, was für alle Interessierten aus der Branche besonders attraktiv ist.

https://automechanika.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html

This article is from: