2 minute read

VERSICHERUNG Problemlose Schadensabwicklung

SEIEN SIE PROBLEMLÖSER FÜR IHRE KUNDEN

Foto: carplus

Glückliche Kunden bleiben ihrer Werkstatt treu und empfehlen sie gern weiter

Für die gesamte Kfz-Branche geht es heute um Lösungen, die erfolgreiches Weiterbestehen sichern. Dazu gehören Kundenbindungsmaßnahmen vom Marketing über persönliche Betreuung bis hin zum Angebot von beratenden Dienstleistungen. Der Kundenkontakt zwischen Autofahrer und Karosserie- und Lackierfachbetrieben setzt meistens einen Schaden voraus. Gibt es anschließend Probleme bei der Versicherungsdeckung, ist der Kunde entweder verärgert oder am Boden zerstört. Hier kann der Fachbetrieb punkten: Als erstes braucht es eine Lösung für die entstandene Situation und als zweites eine Idee für die Erneuerung der Versicherung, um in Zukunft ähnlichen Problemen vorzubeugen.

VERTRAUEN UND KUNDENBINDUNG

„Die Partnerschaft zwischen dem Karosseriefachbetrieb, der Versicherung und dem Kunden ermöglicht eine rasche und problemlose Abwicklung im Schadensfall“, sagt Mst. Manfred Kubik, BIM-Stv. und Vorsitzender der Berufsgruppe der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. „Die Werkstatt empfiehlt dem Kunden jene Versicherung, mit der sie gute Erfahrungen gemacht hat und die nach einem Unfall die bessere Leistung bietet.“ Für den Betrieb ist die Empfehlung einer Versicherung nicht nur ein Zusatzertrag durch die Vermittlung, viel mehr wiegt die Abwicklung im Schadensfall. Läuft hier alles reibungslos, stärkt es die Kundenbindung und somit auch das gegenseitige Vertrauen. Unternehmen, die mit dem österreichischen Branchenspezialisten carplus – ein Tochterunternehmen der WIENER STÄDTISCHE Versicherung – zusammenarbeiten, können ihren Kunden Vorteile anbieten, die nur im betreuendem Fachbetrieb gültig sind, wie z. B. geringerer Selbstbehalt, Ersatz der vertraglich zugesicherten Rücktransportkosten aus dem In- und Ausland, Neuwertersatz oder die GAP-Deckung.

PRÜFSTEIN TOTALSCHADEN

Beim Totalschaden lohnt es sich für Werkstatt und Kunde, die Konditionen der Versicherung genau zu studieren. Die Hagelsaison startet bald – nach einem Hagelschlag ist ein wirtschaftlicher Totalschaden eines sonst fahrtüchtigen Fahrzeuges oft die Folge. Carplus lässt auf Wunsch auch Totalschäden reparieren, wenn die voraussichtlichen Reparaturkosten 80 Prozent des Wiederbeschaffungswertes nicht übersteigen: „Und darüber hinaus gibt’s noch die Option der Freigabemöglichkeit durch die Geschäftsleitung bei 100 Prozent des Wiederbeschaffungswertes“, weiß Edmund Frühwirt, carplus-Landesleiter für das Burgenland, Wien und NÖ. Das alles aber nur bei carplus-Partnern, also nur bei der Werkstatt des vermittelnden Autohauses oder des vermittelnden Fachbetriebes. Frühwirt unterstreicht die Kürze der Wege bei carplus, nicht nur beim Abschluss der Versicherung: „Bei durchgehender Verwendung von NEXA im Schadensprozess garantieren wir die Bezahlung der Reparaturrechnung binnen 8 Werktagen.“ Versicherungsvermittlung über carplus sichert dem Fachbetrieb zusätzliche Erträge in vielen Bereichen, nicht zuletzt im ErsatzteilLager und in der Werkstatt. Karosseriefachbetriebe, die an einer Zusammenarbeit mit carplus interessiert sind, können direkt einen Betreuer aus ihrem Gebiet kontaktieren und sich über alle Details informieren.

Nicht nur in Krisenzeiten schätzen Werkstattkunden Sicherheit und Kompetenz in allen Fragen der Unfallreparatur. Mit einer unkomplizierten und raschen Schadenabwicklung spart der Reparaturbetrieb Zeit und der Autofahrer kann sich darauf verlassen, auf seinem Schaden nicht sitzen zu bleiben. Das bringt wiederum zufriedene Kunden.

Foto: carplus

Der direkte Draht zu den zuständigen Mitarbeitern bei carplus verkürzt Wege und spart Zeit (www.carplus.at/vertrieb)

This article is from: