Uplengen Blattje Nr. 96

Page 1

Nr. 96 17. Jahrgang Sept./Okt. 2018

Service-Büro Alting & Lange Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Concordia Zahn-Zusatz

Und Ihre Zähne werden Augen machen.

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de BÜRGERMEISTER TRAUERNICHT BETONT FORDERUNG

Bundesminister Altmaier informiert Uplengener sich in der Gemeinde Uplengen Herbstmelas rkt in Rem Uplengen

Im Rahmen seiner „Netzausbaureise“, informierte sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier über den Stand des Neubaus einer 380 KV-Leitung in Ostfriesland. Der zügige Ausbau des Stromnetzes gilt als wesentliche Voraussetzung zum Gelingen der Energiewende. Dabei müssen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ebenso, wie die wirtschaftlichen Interessen berücksichtigt werden. In persönlichen Gesprächen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, konnte sich Herr Altmaier ein genaues Bild über die geplanten Vorhaben und die Bedürfnisse der betroffenen Anwohner machen. In einer gemeinsamen Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren, haben die Stadt Wiesmoor und die Gemeinden Großefehn und Uplengen gefordert, dass überall dort wo die Mindestabstände zur Wohnbebauung und zu Naturschutzgebieten unterschritten

Sonntag

23.

September

Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bürgermeister Heinz Trauernicht im Stapeler Moor. Foto: Karin Lüppen (OZ)

werden, eine Erdverkabelung erfolgen müsse. Nach dem Bundesbedarfsplangesetz können die sogenannten „Höchstspannungs-Drehstrom-Übertragungsleitungen“ auf technisch und wirtschaftlich effizienten Teilab-

schnitten als Erdkabel errichtet werden, wenn die Leitungen in einem Abstand von weniger als 400 m zu Wohngebäuden (in überplanten Gebieten) und von weniger als 200 m im Außenbereich neu gebaut werden sollen.

17. Uplengener RVB-Herbstmarktlauf Abwechslungsreiche Attraktionen Verzehrstände der umliegenden Vereine Seite 13

Das nächste Blattje erscheint Ende November – Redaktionsschluss: 1. Nov. / Anzeigenschluss: 7. Nov.


Seite 2

September/Oktober 2018

Whiskey-Tasting

mit DudelsackPfeifer

Fr. 12. Okt. + 23. Nov., ab 19.30 Uhr*

■ Gaststätte / Irish Pub ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

Irischer Abend mit

Es werden acht Sorten Schottischer Single Malts verköstigt. Dazu gibt es frisch gemachte Sandwiches! Kurz vor Schluss eine deftige Linsensuppe! Pro Person nur € 50,00

Remels Ortskern Veranstalter:

Sonntag, 23. September 2018 Uplengener Herbstmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956 9113-16

Am 14.11.2018 mit dem Bus zum Zeteler Markt!

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Dienstag, 2. Oktober 2018 19.00 Uhr Angroggen und Abgrillen Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Großoldendorf Waldhaus Hollsand Veranstalter:

Freitag, 5. Oktober 2018 14-16 Uhr „Bauernwaldführung“ durch den Hollsand Gemeinde Uplengen, Weert ter Veen (Tel. 04956-608)

Remels Kreuzkirche Veranstalter:

Freitag, 19. Oktober 2018 19.30 Uhr Männerabendbrot Ev.-freikirchliche Kirchengemeinde Remels

Neufirrel DGH Veranstalter:

Sonntag, 21. Oktober 2018 09.30 Uhr Frühstücks-Buffet Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Remels St.-Martins-Haus Veranstalter:

Mittwoch, 24. Oktober 2018 Autorenlesung mit Zekarias Kebraeb Kirchengemeinden Remels und Firrel

Stapel Aula Grundschule Veranstalter:

Samstag, 27. Oktober 2018 19.30 Uhr Traditioneller Heimatabend Akkordeonfreunde Uplengen, Tel. 04956-926000

Abholung 8.30 Uhr Bahnhof Augustfehn und 8.45 Uhr Remels/LIDL-Parkplatz, Frühstück vom Buffet im Gasthaus, Abfahrt 10.00 Uhr zum Zeteler Markt, Rückfahrt ab Zetel um 17 und 19 Uhr in die Ausgangsorte. Komplettpreis pro Person nur € 18,00 Karten im Vorverkauf erhältlich!

Ostfriesisches Bauernbuffet

21.10.18 / 18.11.18 20.01.19 / 24.02.19 / 10.03.19 ab 12 Uhr

Irish-Folk-Musik vom feinsten!

Hauptspeise: Grünkohl, Speck, Pinkel, Snirtjebraten, Blutwurst, Grützwurst, Steckrüben gestampft Beilagen: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Rotkohl, Kürbis, Rote Beete, Speckbohnen, süß saure Gurken, Bohnensalat und braune Sauce Dessert: Mehlpüt (Pottstut) mit heißen Birnen, Vanillepudding mit Himbeersirup Pro Person nur € 15,50

Sa., 6. Oktober, ab 20.00 Uhr

Weihnachtsfeier-Party!

Eintritt: Vorverkauf 5,Abendkasse: 7,-

Termine: 8.12. und 15.12.2018

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

johann.luening@gmx.net

Uplengener Veranstaltungskalender

mit DJ Walter

Rechtzeitige Reservierung empfehlenswert!

Großes Frühstücksbuffet 14.10. / 11.11., jeweils ab 10 Uhr

12,90

Pro Person nur € Kinder (bis 12 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro. – Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. –

ab 13.00 Uhr

Hollen Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober 2018 Bushalle Wissmann Geflügelschau Veranstalter: Geflügelzuchtverein Hollen

19.30 Uhr

11.00 Uhr

Neufirrel DGH Veranstalter:

Dienstag, 30. Oktober 2018 19.00 Uhr Herbstfest Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Hollen Treff: Schulhof Veranstalter:

Freitag, 2. November 2018 19.00 Uhr Fackel- und Laternenumzug TuS Uplengen-Hollen, Da Capo Flötenorchester

Großoldendorf DGH Veranstalter:

Sonntag, 4. November 2018 16.00 Uhr Laternenlauf Vereine Groß-/Kleinoldendorf, Tel. 04956-4965

Neufirrel DGH Veranstalter:

Sonntag, 4. November 2018 17.00 Uhr Martini Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Großoldendorf DGH Veranstalter:

Donnerstag, 15. November 2018 Dankeschönaktion STV „Hollsand“, Tel. 04956-990474

Remels Rathaussaal Veranstalter:

Samstag/Sonntag, 24.+25. Nov. 2018 Kunstausstellung der Mitglieder Kulturring Uplengen e.V., Tel. 04956-926424

Südgeorgsfehn DGH Veranstalter:

Samstag, 1. Dezember 2018 ab 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn, Tel. 04489-3416

Neufirrel DGH Veranstalter:

Samstag, 1. Dezember 2018 15.30 Uhr Der Nikolaus kommt / Verknobelung Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Selverde DGH Veranstalter:

Mittwoch, 5. Dezember 2018 18.00 Uhr Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Selverde, Tel. 04956-409038

Stapel DGH Veranstalter:

Mittwoch, 5. Dezember 2018 18.00 Uhr Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Stapel, Tel. 04956-926335

Hollen Schulhof Veranstalter:

Donnerstag, 6. Dezember 2018 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt Förderverein Hollen e.V., Tel. 04489-2523

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Sonntag, 9. Dezember 2018 14.00 Uhr 11. Uplengener Weihnachtsmarkt Gemeinde Uplengen/Kirchengemeinde/GSU

18.00 Uhr


September/Oktober 2018

Seite 3

Moderne Floristik ∙ Trauerfloristik ∙ Grabpflege ∙ Fleurop

Der Herbst zeigt seine Farben… Viele neue Trends und Ideen für Ihre Herbstdeko!

Am 23. September ist Herbstmarkt in Remels! Wir haben ab 11.00 Uhr geöffnet. An der Fehnke 10 ∙ 26670 Uplengen-Remels ∙ Tel.: 04956-1030 ∙ Fax: 04956-990064 blumen.olthoff@ewetel.net ∙ www.blumen-olthoff.de

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Wirtschaftsminister Altmaier zu Besuch Die Trasse von Emden-Ost bis nach Conneforde verläuft nördlich der Gemeinde Uplengen und ist als Pilotprojekt für die Erdverkabelung vorgesehen. Die Firma TenneT GmbH - als Netzbetreiber - ersetzt die 220-kV-Leitung durch eine leistungsstarke 380-kV-Leitung. Dabei soll auf einem 5,1- km langem Teilabschnitt der insgesamt 61 km umfassenden Trasse, eine Erdverkabelung erfolgen. „Das reicht bei Weitem nicht aus“, betonte Bürgermeister Heinz Trauernicht in seinem Gespräch mit Minister Altmaier am 16. August 2018, bei dem auch der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies genau zuhörte. Während der Fahrt nach Meinersfehn, erläuterte Bürgermeister Trauernicht die Notwendigkeit, einen weit größeren Bereich mit einem Erdkabel zu versehen. In den Ortsteilen Neudorf und Poghausen wird die Trassenführung deutlich dichter an die Wohnbebauung herangeführt. In der Ortschaft Oltmannsfehn wird der Mindestabstand sogar unterschritten. “Es ist den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern nicht zu vermitteln, das deren Belange hinter die des Naturschutzes oder wirtschaftlicher Erwägungen gestellt werden sollen“, so Trauernicht. Zusammen mit seinen Amtskollegen aus Großefehn und Wiesmoor sieht er sich daher in der

Pflicht, dieses Missverhältnis klar anzusprechen. „Ich bin zuversichtlich“, so der Bürgermeister weiter, „dass unsere Einwände dazu führen werden, dass die für das Planfeststellungsverfahren zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover die richtigen Schlussfolgerungen ziehen wird und weitere Gebiete für die Erdverkabelung vorsieht.“ Von daher war es wichtig, dass der Bundesminister diesen Ortstermin in der Gemeinde Uplengen genutzt hat. Beim letzten Halt am „Moorerlebnispfad“ im Ortsteil Meinersfehn, wurde das Spannungsverhältnis zwischen Naturschutz und notwendigem Eingriff mit Freileitungen sichtbar. „Das Naturschutzgebiet „Stapeler Moor“ ist in seiner Einzigartigkeit von nationaler Bedeutung“, weiß Bürgermeister Trauernicht und macht deutlich, dass „es nicht nachvollziehbar ist, an dieser Stelle eine noch größere Stromtrasse vorzusehen.“ All diese Punkte wurden in der gemeinsamen Stellungnahme ausführlich beschrieben und der Landesbehörde im Mai vorgelegt. Die Behörde wägt alle Argumente miteinander ab und erlässt den Planfeststellungsbeschluss. Dieser legt wie eine Baugenehmigung fest, wie und wo genau TenneT die Leitung Emden/Ost Conneforde bauen soll.

Fahrschule & Ferienfahrschule

Wilken

Mit Sicherheit zum Führerschein – seit 1948

Auch bei Facebook und WhatsApp

SUPERSCHNELL UND SUPERGÜNSTIG ZUM FÜHRERSCHEIN! Start Herbstferienkurs 29. September 2018

Kompaktkurse

für Moped / Motorrad / PKW / LKW und Bus >> Regelmäßig BerufskraftfahrerFortbildung für LKW und Bus Augustfehner Straße 6 · 26670 Uplengen-Jübberde

Infotelefon 04956 405180 www.fahrschule-wilken.de · Mobil 0173 3563639 Bürozeiten: Mo.–Fr. 8.00–17:30 Uhr / Sa. 9.30–12.30 Uhr

Nachträgliche Sportlerehrung

Wir gestalten und drucken: ■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

V.l.n.r. Timo Eckleben, Jürgen Schlebrowski, Arvid Falk, Norbert Zielinsky, André Falk, Anja Troff-Schaffarzyk und Bürgermeister Heinz Trauernicht.

Uplengen Im vergangenen Jahr konnte auch der VfL Ockenhausen wieder Erfolge verbuchen. So wurden in einer nachträglichen kleinen Feierstunde im Rathaus durch den Bürgermeister Heinz

Trauernicht und die Vorsitzende des Auschusses Jugend, Senioren, Soziales und Sport Anja Troff-Schaffarzyk die 1. Herrenmannschaft (Meister der Ostfrieslandklasse B) und die E-Junioren (Staffelmeister der Kreisklassen) geehrt.


Seite 4

September/Oktober 2018

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

G m b H

Mobilitätspartner

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

â—? PKW-Lackierung â—? LKW-Lackierung â—? Industrielackierung â—? Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Ăœberwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-StraĂ&#x;e 7 26670 Uplengen-JĂźbberde

â—? Oldtimerrestauration â—? Fahrzeugbeschriftung â—? Hol- und Bringdienst â—? ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 ¡ 26789 Leer Tel. 0491 9921770 ¡ Fax 0491 73811

JETZT GEHT’S LOS! - SEAN HILLBRANDT-KONJER AUS HOLLEN FĂœR EIN JAHR IN MICHIGAN

Als Botschafter und Torwart in die USA Hollen Am 16. August war es so weit. FĂźr Sean Hillebrandt-Konjer begann ein ganz besonderes Abenteuer. Der 17-Jährige flog nach Bancroft (Michigan). FĂźr ein Jahr wird er in den USA leben, dort die Schule besuchen, Sprache, Kultur und Menschen kennenlernen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hatte den SchĂźler als Juniorbotschafter fĂźr das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestags ausgewählt. Kurz vor seiner Abreise besuchte die Christdemokratin Sean bei seiner Familie in Hollen. NervĂśs ist der SchĂźler noch nicht: „Das kommt sicher erst direkt vor der Abreise.“ freut er sich. Dabei sind viele Vorbereitungen bereits getroffen. Der leidenschaftliche FuĂ&#x;baller ist sogar beim FuĂ&#x;ballteam seiner Highschool angemeldet. Hier fehlt aktuell ein Torwart. FĂźr Sean ein perfekter Zeitpunkt,

denn er ist Torwart in der A-Jugend des FSV Westerstede. In dem kleinen Ă–rtchen Bancroft mit rund 500 Einwohner erwartet ihn eine bunte Familie. Vier Kinder zwischen 6 und 18 Jahren, ein Hund und drei Katzen. Die ersten Kontakte verliefen vielversprechend. Sean freut sich auf sein neues Zuhause, auch wenn er seine Familie und seine Freunde in Deutschland natĂźrlich vermissen wird. Gitta Connemann betreut das Austauschprogramm seit vielen Jahren als Patin. Dem 17-Jährigen wĂźnscht sie vor allem ein spannendes Jahr: „Das Herz eines Landes schlägt in seinen Familien. Nur hier kann man eine Kultur nicht nur lernen, sondern leben. Sean ist an dem Menschen interessiert. Er mĂśchte zur Verständigung beider Länder beitragen. Ich bin mir sicher, dass er sehr gut vertreten wird.“ Das Austauschprogramm PPP zwischen Deutschland und den USA gibt es seit fast 40 Jahren.

Gute Laune zu jeder Mahlzeit

V.l. die beiden BrĂźder Rouven und Kris, Gitta Connemann, Sean, Sascha (Vater) und Barbara (Mutter).

Mit Stipendien des Deutschen Bundestages sowie des USKongresses leben junge Deutsche und Amerikaner fĂźr ein Austauschjahr in dem jeweils

anderen Land. Sie besuchen dort die Schule oder machen ein Praktikum. FĂźr Interessierte finden sich alle Informationen auf https://www.bundestag.de/ppp.

Kßrvenweg 40 ¡ 26670 Uplengen-Jßbberde Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com

â– Krankengymnastik â– Bobath-Therapie â– Manuelle Therapie â– Manuelle Lymphdrainage â– Behandlung des Kiefergelenks â– Klassische Massage

Wir freuenie! uns auf S Inh. Tomma Steenblock ¡ Lange StraĂ&#x;e 6

26655 Westerstede ¡ Tel. 0 44 88 / 23 09

â– Beckenbodengymnastik â– Bindegewebsmassage â– Elektrotherapie/Ultraschall â– Schlingentisch â– FuĂ&#x;reflexzonenmassage â– Hausbesuche â– HeiĂ&#x;luft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ă„2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 ¡ 26670 Uplengen-Hollen ¡ Telefon (0 44 89) 41 09 86


September/Oktober 2018

Seite 5

Wir reparieren Wir allereparieren Fabrikate! Aktion Inzahlungnahme Bis zu 500 € für Ihr Altgerät

Egal wo gekauft – wir alle Fabrikate! kümmern uns um Sie!

Egal wo gekauft – wir Keinen für Reparaturen! kümmern uns um Sie!

Keinen

EP:Wertgarantie Garantie verlängern und erweitern – bei uns ganz einfach. Unser Komplettschutz für Sie – geringer Beitrag und hohe Sicherheit. Der optimale Schutz vor Reparaturkosten für neue und schon in die Jahre gekommene Geräte.

für Reparaturen!

In Kooperation mit

Herbstmarkt (23.09.) von 13–17 Uhr geöffnet

Rademacher

rvice Unser USnteerschied. macht den

LCD-/LED-TV, HIFI, DVD/BLU-RAY, SATELLITEN-TECHNIK, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, SICHERHEITSTECHNIK, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR

26670 Uplengen, Alter Postweg 64 Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027

E-Mail: rademacher@ewetel.net www.ep-rademacher.de

EIN JUNGER NORDERFEHNTJER KONSTRUKTEUR VERWIRKLICHT SEINEN TRAUM – EIN RUDERBOOT AUS PANZERBAND!

Fernsehpraxis Mythos nachgebaut

Nordgeorgsfehn Die Fernsehserie „MythBusters – Die Wissensjäger“ auf DMAX, die er gerne ansah, hinterfragt verschiedene Stunts, Abläufe und Konstruktionen und stellt sie nach, wie diese in Wirklichkeit ablaufen. Darunter war auch die Idee, ein Segelboot aus Panzerband zu bauen, und das war ansteckend. Das müsste doch auch mit einem Ruderboot funktionieren!? Anfang des Jahres ging Phillip Börgmann mit dieser Idee im Kopf Material einkaufen. Mit großer Begeisterung wurden Holzleisten zugesägt und damit der

Rumpf gebaut. Hartfaserplatten bildeten die Außenwand, darauf wurden mehrere Schichten Panzerband waagerecht und senkrecht übereinander verklebt, je nach Tiefgang und Belastung in drei bis sechs Lagen. So wurden fast 25 Rollen à 50 Meter verarbeitet. Im Innenraum wurden die Übergänge von Platten zu Holz mit Silikon abgedichtet. Wie aber kommt das Boot nun vom Garten ins Wasser? Dazu ist ein Trailer nötig. Um dieser Notlage abzuhelfen wurde mit der gleichen Begeisterung noch ein Trailer gebaut, der mit dem Rasenmäher – Traktor gezogen werden kann. Der Erbauer Phil-

lip Börgmann legte großen Wert darauf, das Projekt eigenständig auszuführen. Nur wenn mal vier Hände gebraucht wurden durften andere Personen mithelfen. Die „Jungfernfahrt“ fand noch vor Phillips 16. Geburtstag auf dem Nordgeorgsfehnkanal statt. Das Boot mit Phillip darin ging nicht unter, nur eine kleine Leckstelle musste nachgebessert werden. Voller Stolz zeigt er nun sein Kunstwerk. Damit hat er den Beweis erbracht, dass der Mythos „Ruderboot aus Panzerband“ möglich ist und funktioniert. Text: Bernhard Ritter, Fotos: Ritter/Börgmann


Seite 6

September/Oktober 2018

Neuer Arzt Remels Am 1. Oktober eröffnet in den Räumlichkeiten von Dr. Koch – der in den Ruhestand geht – in Remels ein neuer Arzt für Allgemeinmedizin seine Praxis.

JEANS In allen Abteilungen

Dr. Dominik Wolff, Facharzt für Innere Medizin, stammt aus Frankfurt am Main, hat dort Medizin studiert und sich in Frankfurt, Gelnhausen, in der Region Spessart und Berlin fachärztlich stets weitergebildet. Zuletzt war Wolff in Berlin tätig. Er freut sich auf seine neue Praxis in der Ostertorstraße. „Ich habe mich aus Liebe zu Land und Leuten in Ostfriesland entschieden, mich hier niederzulassen“, freut sich der 48-jährige Mediziner. Verheiratet ist er mit seiner Frau Janine und wird auch in der Gegend wohnhaft werden.

STARK REDUZIERT

Dörpspektakel Nordgeorgsfehn

Modehaus Ostertorstraße 25 26670 Uplengen Tel. 04956-1209 www.mode-debuhr.de

Remels

Mo. 9 Di. 9 Mi. 9 Do. 9 Fr. 9 Sa. 9

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

bis bis bis bis bis bis

18 18 18 18 18 13

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Das Organisationsteam aus Nordgeorgsfehn teilte dem Blattje mit, dass das Dörpspektakel 2019 in Nordgeorgsfehn am 25. Mai 2019 stattfinden wird. „Damit können sich die Fehntjer das bereits fest in ihrem Terminkalender eintragen“, sagte Thomas Boekhoff, Vorsitzender des Bürgervereins.

Ausfahrt nach Norden Uplengen Die „Uplengener Mopedfreunde“ hatten am 18. August bei ihrer 5. Ausfahrt in diesem Jahr nur ein Ziel, daß in Oldtimerkreisen bekannte Norder Kreidlertreffen. Mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen kamen die Uplengener am Abend wieder in Remels an. Unter der Telefonnummer 01749938767 gibt Friedrich Renken gerne Auskunft zum Verein und wann die nächsten Treffen sowie Ausfahrten stattfinden werden.

Vor der Ausfahrt nach Norden.

Foto: Stephans


September/Oktober 2018

Seite 7

Pfirsiche im Garten

Jubiläums-Tuffelfest Jübberde

Selverde Südfrüchte kommen, wie die Bezeichnung es verrät, aus den südlichen Ländern. Aber auch in Selverde konnte in diesem Jahre reichlich geerntet werden.

Mario Röpkes sendete uns dieses Foto mit diesen Zeilen: „… dank des milden Winters während der frühen Blüte, hängt unser Pfirsichbaum voller leckerer Pfirsiche, ein Genuss, sie schmecken besser als aus dem Süden.

Auch wenn die Ausbeute in diesem Jahr wegen der großen Trockenheit nicht so üppig ausfiel, war die Resonanz des diesjährigen Kartoffelfestes in Jübberde sehr gut. Es war bereits das 25. Mal, dass die Freiwillige Feuerwehr Jübberde zu ihrem „Tuffelfest“ auf den Acker einluden. Man darf also zurecht behaupten, dass dieses Fest mittlerweile nicht nur eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde eingenommen hat. Es ist schon eine kleine Tradition, dass am 3. Samstag im August in Jübberde die Kartoffeln aus der Erde geholt werden. Um 12 Uhr startete das Spektakel mit „Ruug Tuffels mit Hergens un Firreler Stipp“. Rund 350

Portionen wurden verzehrt. Über 160 alte Fahrzeuge (Traktoren, Autos und Landmaschinen) waren in der Ausstellung zu bewundern. Um 13 Uhr startete die Ernte der Kartoffeln vor den Augen der vielen Kaufinteressenten. Dabei kamen unterschiedliche Maschinen und Geräte zum Einsatz. Die Frauen der Kameraden sowie die Kinderfeuerwehr halfen beim Auflesen der Knollen. Frischer konnte man die Erdäpfel nicht bekommen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt wie jedes Jahr dem Kinderschutzbund des Kreises Leer zugute. In diesem Jahr war es wegen der Trockenheit etwas weniger als sonst, immerhin 700 Euro konnte erwirtschaftet werden. In den vergangenen 25 Jahren wurden über 22.000 Euro für den guten Zweck gespendet.

Landung in Selverde

80 V er owher k Ak uP senmä a

Akku-R

Selverde Der schöne Sommer bescherte den vielen Heißluftballonbetreiber viele Fahrten über unsere schöne Landschaft. Gerade am Abend genießen die Mitfahrer

die Stille. Frau Margret Elsner aus Schwerinsdorf war bei der Landung eines Heißluftballons am 22. Juli um 21.51 Uhr in Selverde dabei und hielt das Aufsehen erregende Ereignis im Bild fest.

Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Tel.: 04489 928026 Fax: 04489 928025

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

www.stiga.de


Seite 8

September/Oktober 2018

Wir sind Spezialisten für STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie!

Steinschlag-Reparatur und Scheibentausch Kfz-Service Johann Hagedorn Uhlhornstr. 6, 26835 Firrel Telefon 04946 990220

www.kfz-hagedorn.de info@kfz-hagedorn.de

Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

Spinde für die Einsatzkleidung gesponsert Großsander Die Freiwillige Feuerwehr Großund Kleinsander konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) Spinde zur Unterbringung ihrer Einsatzkleidung anschaffen. „Die Einsatzkleidung ist durch die neuen Spinde gut sortiert im Feuerwehrhaus untergebracht. Bei einem Einsatz können wir so noch schneller ausrücken“, berichtet Ortsbrandmeister Henri Loers. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 550 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg mit Ortsbrandmeister Henri Loers und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Stefan de Vries sowie einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bei der symbolischen Scheckübergabe.

Löwenstark im Einsatz Jubiläums-Geflügelschau Uplengen Seit rund fünf Jahren unterstützt der Frauen Lions Club Uplengen – Amke van Lengen- wohltätige Projekte. Die 19 Frauen aus Uplengen und umzu sind aktiv dabei, etwas zu bewegen und Dinge anstoßen. Dabei geht es sowohl um soziale, kulturelle, als auch um Menschen verbindende Projekte. So auch im letzten Jahr unter der Präsidentschaft von Yvonne Ferdinand. Neben einer Anzahl anderer sozialer Projekte, wurde vom Club, zusammen mit weiteren Clubs aus der Umgebung, durch eine Spende die Sanierung der in die Jahre gekommenen Sanitäranlagen des Tannenhofs gefördert. Der Tannenhof ist eine gemeinnützige, vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung am Stadtrand von Leer. Daneben ist den Frauen der Kontaktaufbau zu anderen Clubs, auch über nationale Grenzen hinaus, ein Anliegen. Bei Treffen mit dem Frauenclub der niederländischen Kulturhauptstadt Leeuwarden wurden die Beziehungen der Clubs intensi-

viert. Öffentlich aufgetreten ist der Club bei den letzten Herbst – und Frühlingsmärkten und beim adventlichen Fenstersingen im Dezember. Aktuell leitet Heike Oltmanns den Club als Präsidentin. Unter Ihrer Regie steht schon die nächste Aktion vor der Tür: Auf dem Remelser Herbstmarkt am 23.September 2018 bieten die Mitglieder des Lions-Clubs Uplengen Amke van Lengen, deutlich erkennbar an ihrem weißen Zelt mit dem bunten Emblem in Gestalt einer weiblichen Silhouette, verschiedene Leckereien an: Pulled Pork, Kirschbrandwein und Rosinenbrandwein. Der Erlös ist für Spenden vorgesehen, die hauptsächlich für Projekte in und um Remels eingesetzt werden sollen. Anschließend widmen sich die Frauen des Clubs Amke van Lengen mit viel Einsatz mehreren weiteren Projekten. Außer der wohltätigen Aspekte schätzen sie die Netzwerkarbeit des Lions-Clubs und den gegenseitigen Austausch mit anderen Menschen.

Der Vorstand von links: Heinrich Martens, Erster Vorsitzender, Melanie Weers, 2. Jugenwartin, Holger Baumann, 1. Schriftführer, Dieter Schröder 2. Vorsitzender, Joachim Jelten, 1. Jugendwart, Ewald Cramer 1. Kassenwart. Foto: de Buhr

Hollen Der Rasse-Geflügelzuchtverein Hollen und Umgebung kann in diesem Jahr auf 60 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Auch wenn in damaligen Zeiten die Anzahl der Züchter höher war, kann der Verein auf eine erfolgreiche Arbeit, insbesondere im Jugendbereich, zurückblicken. Jährliches Highlight, an dem Jedermann die Ergebnisse jahrelan-

ger Bemühungen in natura bewundern kann, ist die traditionelle Geflügelschau. Diese findet in diesem Jahr am 27. und 28. Oktober in den Hallen des Busunternehmens Wissmann in Hollen statt. Geöffnet ist diese von 10 bis 17 Uhr. Neben der Schau von vielen geflügelten Tieren gibt es eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt.


September/Oktober 2018

Seite 9

Moonlight-Sportscup Neuer Brückenbelag unterm „Blutmond“

Großsander Der erste Moonlight-Sportscup der Gemeinde Uplengen fand am 27. Juli 2018 am Badesee Großsander statt. Die Rahmenbedingungen hätten besser nicht sein können: ca. 30 Grad am Abend und ein laues Lüftchen brachten das richtige Beachfeeling. Vielleicht war das auch ein Grund, warum die Anmeldezahlen hinter den Erwartungen zurückblieben. Doch die Anwesenden hatten ihren Spaß. André Schäfer und Wiebke Buddenberg hatten Spiele organisiert, die perfekt zum

Wetter und der Location passten. Die Geschicklichkeit konnte beim Wickinger-Schach bewiesen werden, bevor es zum Beach-Soccer und Beach-Volleyball überging. Die Firma Nexdor-Events hatte ihre Anlage mitgebracht und sorgte für den richtigen Sound am Badesee. Ganz nebenbei konnte an diesem Abend ein besonderes Naturschaupiel beobachtet werden: es fand eine totale Mondfinsternis statt. Bei dieser jedoch war der Mond noch im rötlichen Schimmer zu sehen, der sogenannte „Blutmond“.

Das Foto zeigt von links Helmut Müller (Mitarbeiter des Bauhofs), Bürgermeister Heinz Trauernicht, Thorsten Möhlmann (Bauhof) und Südgeorgsfehns Ortsvorsteher Rolf Grebener. Im Vordergrund sind noch die alten Platten aus Holz zu sehen. Foto: de Buhr

Süd-/Nordgeorgsfehn Die Fußgängerbrücken über den Südgeorgsfehnkanal in Südgeorgsfehn und den Nordgeorgsfehnkanal in Nordgeorgsfehn erhalten in diesen Tagen eine neue Fahrbahn. Die Holzplanken sind in die Jahre gekommen und das Material war wetterabhängig relativ rutschig.

Die Planken wurden mit GFKProfilplatten aus glasfaserverstärktem Kunststoff ersetzt. Die Oberfläche ähnelt sehr einer Asphaltfahrbahn und ist sehr rutschhemmend. Die reinen Materialkosten belaufen sich für beide Bauwerke auf über 25.000 Euro. Hinzu kommen die Arbeiten, die durch den gemeindeeigenen Bauhof ausgeführt werden.


Seite 10

September/Oktober 2018

OBV SÜDGEORGSFEHN LUD EIN AM 4. AUGUST

Sommerfest zog viele Leute an

Südgeorgsfehn Am Samstag, den 4. August 2018 veranstalteten wir, der Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn, unser Sommerfest. Weil es im letzten Jahr so schön war, gab es dieses Jahr ein Revival. Mit dabei war der Partyservice Arends aus Ocholt, der unsere Gäste mit Pommes, Brat- und Currywurst versorgte. DJ Herbie sorgte mit seiner guten Musik für ausgelassene Stimmung auf der immer gut gefüllten Tanzfläche. Ihren Durst konnten unsere Gäste u.a. mit leckerem Engelbier aus der TrabbiZapfanlage stillen. Gemeinsam genossen wir bei schönstem Sommerwetter die Sommerparty bis in die frühen Morgenstunden. Vielen Dank an alle Beteiligten, Helfer und vor allem unsere treuen Gäste. Es war ein toller Abend! Text: Silvia Keiser / Foto: privat

Tagestour Südgeorgsfehn Am Mittwoch, den 29. August, machten sich rund 25 Südgeorgsfehner und Freunde der Generation Ü60 auf den Weg, Ostfriesland zu erkunden. Im Leeraner Miniaturland ging es über Emden, Leer, Ditzum, Aurich, Suurhusen, Borkum, Juist, Oldenburg auch noch nach Berlin mit dem bereits eröffneten Berliner Flughafen. Mit leckerem Kaffee, Tee und Kuchen ließen wir den Nachmittag ausklingen.

Wir bieten ab 8 Personen an: Ein Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat nach Wahl Abholpreis p.P. 7,77€ oder Pfannengyros mit Reis oder Spätzle und Salat nach Wahl p.P. 8,88€ Angebot gilt bis zum 30.03.2019

Klassentreffen Uplengen 40 Jahren nach ihrer Schulentlassung im Jahre 1978 trafen sich einige Schüler/innen der Hauptschule in Hollen zum Klassentreffen. Auch ihre Klassenlehrerin, Jutta Mesch, nahm sich die Zeit. Nach einem Spaziergang mit Bollerwagen durch Hollen, einem gemütlichen Kaffeekränzchen am Dorfteich, sowie einem anschließenden leckeren Essen im Gasthof „Zur Post“ wurde ausgiebig über die guten alten Zeiten gesprochen.


September/Oktober 2018

Seite 11


Seite 12

September/Oktober 2018

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ostfriesischer Erfolgsplan Ostfriesisches Erfolgskonzept Die clevere Kapitalanlage aus dem Herzen Ostfrieslands. Individuell für Sie zusammengestellt und darauf abgestimmt, was Ihnen wichtig ist. Mehr auf www.meine-rvb.de/erfolg www.meine-rvb.de

Raiffeisen-Volksbank eG

0800 285 622 97

Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Akkordeonfreunde Uplengen laden ein Stapel Zum traditionellen Heimatabend unter dem Motto „Musik mit guter Laune“ laden die Akkordeonfreunde Uplengen am 27. Oktober 2018 ein. Um 19.30 Uhr spielen die Akkordeonfreunde mit weiteren Künstlern in der Aula der Schule Lengenerland, Hahnenmoorsweg 2 in Uplengen – Stapel auf. Unter der Leitung von Gerlinde Berger bringen sie u.a. Lieder der Volksmusik und Schlager aus ihrem eindrucksvollem Repertoire zu Gehör. Sie proben schon fleißig für diesen Abend. Seit Jahren treffen sich immer am 8. Dezember „Hannes Fleßner – Freunde“ zu einem „Hannes Fleßner – Gedächnisabend“ in der Gaststädte „Kokulorum“. Der 08. Dezember 1928 ist das Geburtsdatum von ihm. Dort werden Filme gezeigt und Lieder von Hannes gespielt und gesungen. Zu diesen Freunden gehört auch der 11- jährige Nico Weers aus Aurich. Er wird auch in Stapel auftreten und stilecht Lieder von Hannes Fleßner singen. Für Stimmung wird auch Tanja Siemens aus Westoverledingen sorgen. Mit ihrer Liebe zur Musik, ihrem sympatischen Auftreten und dem persönlichen Kontakt zum Publikum, gewinnt sie bestimmt die Herzen der Zuhörer.

Stimmungvoll geht es weiter, wenn Anja Roland aus Rhauderfehn ihren Auftritt hat. Mit ihren musikalischen Beiträgen wird auch sie die Zuhörer sicherlich erfreuen und zum Mitschunkeln und Mitsingen animieren. Es wird nicht lange dauern, bis sie die Nähe

zum Publikum gefunden hat. Moderiert wird der Heimatabend wieder von Gerold Schmidt. Er wird bestimmt wieder ein paar Döntjes im Gepäck haben. Alle Mitwirkende freuen sich schon auf diesen Abend. Wenn sie zum Schluss in zufriedene Gesichter

schauen, dann war es auch für sie wieder eine gelungene Veranstaltung. Eintrittskarten (7,- Euro) gibt es im Vorverkauf bei den Akkordeonfreunden, sowie unter Telefon: 04956/926000 (Schmidt), 04956/990373 (Bohn).


September/Oktober 2018

Seite 13

Rückenprobleme? - Nackenprobleme? Die Zukunft gehört den Ausgeschlafenen! Matratzen - Topper - Lattenroste Betten - Kopfkissen - Zubehör Probeschlafen auf Matratzen u. Nackenkissen möglich Individuelle Beratung Kissen, die Ihnen in jeder Lage den Rücken stärken

Unterfederungen - die selbstregulierende Basis

Matratzen - der “Kern des Komforts” mit vielfältig konzipierten Wirkweisen

Mode - Textil - Betten

Uplengen-Remels

Mittwoch u. Samstag nachmittags geschlossen

04956-1268

Programm 35. Herbstmarkt 23.9.2018 Bereich „Ostertorplatz / Ostertorstraße Ost“:

VfL Ockenhausen: Getränkestand

Oldtimerausstellung mit historischen Fahrzeugen aller Art

Lions Club Uplengen: Getränke- u. Verzehrstand

Die Damen des Schützenvereins servieren: Kaffee o. Tee mit hausgebackenem Kuchen bei Blumen-Olthoff und Matjes mit Pellkartoffeln und Dipp ab ca. 11.30 Uhr

Weinstand Blasius: Weine aus ökologischem Anbau

SV Stern Schwerinsdorf, 2. Herren: Getränkestand

Modellfluggruppe Uplengen: Getränke- u. Verzehrstand

Eis: Verkaufsstand 17. Internationaler Herbstmarktlauf der LG Uplengen Start und Ziel auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank Startzeiten ab 10.00 Uhr

Bereich „Ostertorstraße West“ (Netto/Combi): Sparkasse LeerWittmund: Wer bezwingt den Klettergiganten aus Luft? VfB Uplengen, 1. Herren: Getränkestand Ausstellung Historische Schlepper u. Standmotoren Bauern- und Handwerkermarkt: Kettensägenkunst Live Vorführung, Marmelade selbstgemacht, Honig vom Imker mit Infostand, Blumen, Gewürze, Obst u. Gemüse, Äpfel aus dem Alten Land, Handarbeiten, Deko-Holzartikel , Kunsthandwerk, Näharbeiten (Taschen etc.), Strickwaren und mehr NEU: Streetfood-Stände Baumarkt Bolte: Kinder-Gabelstapler-Führerschein Crêpes & Popcorn: Verkaufsstand Feuerwehr Selverde: Getränkestand

Bereich „Alter Postweg“ Großer Flohmarkt Zugelassen sind nur flohmarkttypische Stände! Standgebühren: ab € 5,- je Meter/ nach Art d. Ware Fisch Delikatessen Kampen: Verkaufsstand Shanty-Chor aus Nordgeorgsfehn: Selbstgebackener Kuchen und Kaffee, Verlosung Großer Informationsstand der „EWE“ mit Hüpfburg

Schützenverein Uplengen: Getränkestand

Auf der Bühne: HOT STUFF ab ca. 14.00 – 18.30 Uhr Evangelische Gemeinschaft: Kaffee/Tee und Kuchen LSP Ladenbau: Spanferkel am Spieß Jugendzentrum Remels: Kaffee, Tee und Kuchen sowie Kaltgetränke kostenlos, jedoch freut sich das Jugendhaus über kleine Spenden für die Jugendarbeit Infostand mit Werbematerial zum Thema Organspende Freiwillige Feuerwehr Remels: Mittags gibt es eine Erbsensuppe aus der „Kanone“ beim Feuerwehrhaus

Bereich „Kirchstraße“: St. Martins-Kirche Remels: Um 10 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst: mit dem gemischten Chor aus Klein- und Großoldendorf Im St. Martins-Haus: Landfrauenverein Uplengen: Auch dieses Jahr servieren die Landfrauen Tee/Kaffee und selbstgebackene Torten. Zum Kauf werden auch selbstgemachte Marmeladen und Kekse angeboten. ACHTUNG: Standort: Im St.-Martins-Haus Neu: Vorstellung und Verkauf des neuen Tortenbuchs • Freiwillige Feuerwehr Remels: Getränke- u. Verzehrstand • Förderverein der Grundschule: Waffelstand • Bäckerei Hoppmann: Verkaufswagen • Aalräucherei Dieter Janssen: Verkaufsstand • Freiwillige Feuerwehr Oltmannsfehn: Verzehrstand • CDU-Gemeindeverband Uplengen: Infostand • SPD-Gemeindeverband Uplengen: Infostand • Damen Lions Club „Amke van Lengen“: Pulled Pork

Viele weitere Angebote gewerblicher Anbieter in den Straßen ergänzen das kulinarische Angebot!

Berliner Verkaufsstand Eis Verkaufsstand

Ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Schützenplatz und auf den Parkplätzen Lidl, Bolte

Verkaufsstand holländische Spezialitäten

Weitere Infos auf: www.gsu-uplengen.de/herbstmarkt


Seite 14

September/Oktober 2018

BRILLENPARTY BEI BRILLENHAUS BRUNS UND BRILLEN LUBINUS

Ihr Bri lle np art y-

Unsere Glasangebote

G ut sc hein

Einstärkengläser

25 %

sind natürlich superentspiegelt, kratzfest, extra dünn und leicht! pro Paar

statt 169 €

jetzt nur

99 €*

Gleitsichtgläser, basic

auf alle vorrät igen Brillenfassungen und Sonnenbrillen unserer Sommerkollektion. Nur bis 29. September 2018 und so lange Vorrat reicht!

sind natürlich superentspiegelt, kratzfest, extra dünn und leicht! pro Paar

statt 299 €

jetzt nur

199 €*

* CR 1.6 bis Pos. 6/2

Brillenhaus Bruns Lange Str. 13, Westerstede www.brillenhaus-bruns.de Brillen LUBINUS Ostertorstr. 140, Remels www.brillen-lubinus.de

Unser bestens ausgebildetes Fachpersonal berät Sie gerne! Wir freuen uns auf Sie.

Ferienpassaktion des Hegering Uplengen Uplengen Die diesjährige Ferienpassaktion des Hegering Uplengen „mit dem Jäger ins Revier“ ist wie in den Vorjahren ein Ferienprogrammpunkt der Gemeinde Uplengen, der von den Kindern gerne angenommen wird. 20 Kinder zwischen 8 bis 14 Jahren konnten an diesem Abend einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt und damit auch in den vielfältigen Alltag der Jäger erleben. Zuerst konnten sie am Infomobil der Jägerschaft die Vielfalt der heimischen Tiere bestaunen. Gespannt und fasziniert lauschten sie den Ausführungen von Arend Fittje. Danach ging es mit den Jägern in die Reviere, um hier auf dem Hochsitz die Tier- und Pflanzenwelt real erleben zu können. Alle Kinder waren sehr begeistert von diesem besonderen Erlebnis bei schönstem Sonnenschein. Zum Abschluss dieses tollen Tages wurde beim Hegeringsleiter gegrillt. Betreut von Helga Asche wurde den Kindern ein lustiges Kreuzworträtsel und ein Tierbild zum Ausmalen angeboten. Zum Schluss dieser Aktion konnte jedes der Kinder eine besondere Urkunde vom Hegeringsleiter

Uwe Janssen in Empfang nehmen. „Die diesjährige Ferienpassaktion ist wieder super gelaufen. Ein Dankeschön an alle Beteiligten, die den Kindern in Uplengen damit eine besondere Freude gemacht haben“, betonte Hegeringsleiter Uwe Janssen.


September/Oktober 2018

Erntefest

Seite 15

Ihre Freie KFZ-Werkstatt für alle Marken & alle Fahrzeuge

Ihausen

GmbH

Zum diesjährigen Erntefest in Ihausen laden unsere Nachbarn im Ammerland recht herzlich ein. Am Freitag, 21.9., präsentieren die Gospelsouls Ihausen gemeinsam mit der Breaking News Band das „Volkskaraoke“ – ein ganzes Zelt sind die größten Hits der Geschichte. Einlass ist um 19 Uhr, Die Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro, an der Abendkasse 7 Euro. Am Samstag, 22.9. startet um 14 Uhr der Ernteumzug in Hollriede, Ziel ist der Festplatz in Ihausen (Sportplatz, Dörpshus). Dort erwartet die Gäste außerdem Kaffee und Kuchen sowie weitere Leckereien. Anschließend heißt es „runter vom Wagen“ und feiern auf der großen Zeltfete mit DJ Günni.

Ist Ihr Fahrzeug schon Wir sind von mstags montags bis sa da! Sie r fü r imme

FIT FÜR DEN HERBST? Nur bei uns gibt’s

Gute Leistung zum kleinen Preis! Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405179 · Handy

0171-7370000

www.servicecenter-wilken.de

MUSTERPARK AUF DEM FRIEDHOF STAPEL VORÜBERGEHEND ERRICHTET

Neue Bestattungsmöglichkeiten ausgestellt Uplengen/Stapel Auf den Friedhöfen in der Gemeinde tut sich etwas. Seit Jahren ist festzustellen, dass die Bestattungskultur sich im Umbruch befindet. Hinterbliebene suchen für ihre Verstorbenen neue bzw. alternative Möglichkeiten der Bestattung. Das Wahlgrab, in dem der Verstorbene in einem herkömmlichen Sarg beerdigt wurde, wird nicht mehr so oft genommen wie noch vor 20 Jahren. Die lange Ruhezeit von 30 Jahren, verbunden mit der Verpflichtung, sich um die Grabpflege zu kümmern, lassen viele Hinterbliebene überlegen. Gerade auch, weil sie sich nicht selbst darum kümmern können oder wollen oder aber ihre nächsten Angehörigen bzw. Kinder weggezogen sind. Die Gräbergemeinschaftsfelder waren da in den letzten Jahren immer wieder eine Alternative. Hier wird der Verstorbene in einem Reihengrab bestattet und darüber Rasen angelegt. Bis auf das Rasenmähen, was der Friedhofsgärtner macht, war nach der Bestattung nicht mehr zu tun. Die Gemeinde Uplengen bietet – wenn die Nachfrage entsprechend da ist – eine neue Art der Bestattung an. Eine Arbeitsgruppe – bestehend aus der Verwaltung der Gemeinde Uplengen, einigen Ratsmitgliedern des Ausschusses Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr (UWTV) sowie Ortsvorstehern, in deren Ortschaften sich kommunale Friedhöfe befinden – beschäftigt sich seit längerer Zeit neben einer aktualisierten Gebührenordnung und Friedhofssatzung auch um die Gestaltung der vorhanden Friedhöfe und sucht außerdem nach neuen attraktiven Möglichkeiten der Bestattung.

Das oberirdische Stelen-System besteht aus einzelnen Urnenkammern auf einem bodenbündigen Sockel aus Granit.

Fündig geworden ist man bei der Firma ModuS (Modulare Grabsysteme) aus dem Schwarzwald. Diese bietet modulare, also ausbaufähige Systeme oberirdisch wie unterirdisch an. In beiden Fällen werden Urnen für die Beisetzung verwendet. Beim oberirdischen StelenSystem handelt es sich um eine würfelförmige Urnenkammer aus hochwertigem Granit. Pro Würfel ist eine Urne vorgesehen. Diese lassen sich nach oben erweitern bis auf insgesamt vier Urnenkammern. Die Kammerdeckel können individuell gestaltet (beschriftet) werden. Außerdem ist eine unterirdische Möglichkeit mit einem Erdröhrensystem möglich. Hier können bis zu zwei Urnen ins Erdreich sicher eingelassen werden. Eine runde Granitplatte, die ebenfalls individuell gestaltet werden kann, schließt das Urnengrab mit der

Oberkante ab. Ob dieses neue Bestattungssystem in Uplengen angeboten werden kann, hängt von der Nachfrage bzw. vom grundsätzlichen Interesse ab. In den nächsten Wochen – bis mindestens Ende November – können Iteressierte sich dieses System beispielhaft auf dem Friedhof in Stapel ansehen. Die Firma ModuS hat dort freundlicher weise die Möglichkeiten aufgebaut. Eine Infotafel beantwortet die wichtigsten Fragen. Für weitergehende Informationen kann sich jeder gerne auch an alle Ortsvorsteher wenden, die einen gemeindlichen Friedhof verwalten. Aber auch Herr Torsten Stephan von der Gemeindeverwaltung steht für Fragen zur Verfügung (Tel. 04956 9117-74). Freuen würde sich die Arbeitsgruppe aber auch für jedes Feedback.

Bis zu vier Urnenkammern können übereinander angeordnet werden.

Bei der unterirdischen Urnenbestattung wird ein Erdröhrensystem verwendet. Bodenbündig ist ein runder Granitverschluss vorgesehen.


Seite 16

September/Oktober 2018

Ab Oktober wieder Snirtjeessen auf Voranmeldung Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen

Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Elektro Meisterbetrieb

e.K. Ivan Accetta

Elektroins stalllation

Ostertors str. 120 26670 Remels Tel. 04956 6 92 286320 0 Fax 04956 6 92 286321 1 Mobil 0174 2092433

Neubau/Umbau/Sanierung

Telefon-/ Netzwerk kanla agen Satelliten n-Anlagen

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de

Grillen beim OBV Remels

Remels Nach vielen Jahren hatte der Ortsbürgerverein Remels Mitte August zu einem Grillabend für Mitglieder aufgerufen, von denen ca. 50 Personen der Einladung gefolgt waren. Gegrillt wurde in der urigen Gemeindehütte hinter dem Schützenhaus, wo die beiden Vorsitzenden Dieter de Buhr und Fidi Renken sich als ausgezeichnete Grillmeister erwiesen. Gekonnt schwenkten sie die Grill-

W.e.e.r.s.

E-Mail: i.accetta@t-online.de

Hölzerne Doppelhochzeit Jübberde Auf den Tag genau am 8.8.2018 wurde in Jübberde die Hölzerne Doppelhochzeit von Annette und Michael Jeschke, sowie von Stefanie Pirk-Engel und Thomas Pirk zünftig gefeiert. Die beiden Paare die ihre heimatlichen Wurzeln in Hennigsdorf bei Berlin haben, wurden am 8.8.2008 von Enno Ennen in der Remelser Mühle getraut. Zehn glückliche Jahre später, in denen mit Sicherheit auch einige Hindernisse umschifft wur-

den, fanden sich die Brautleute mit nahezu den gleichen Gästen bei Eilers in Jübberde wieder ein. Ein hölzerner Bogen, der den Eingang des Ferienhauses schmückte begrüßte die weitgereisten Gäste. Musikalisch wurde der Abend, der seinen Höhepunkt mit dem „Holzschuhtanz“ fand, von Philipp Störmer begleitet. Die Familien Eilers, Jeschke und Pirk erwarten mit großer Spannung den 8.08.2033, vielleicht auf ein Wiedersehen im schönen Ostfriesland...

zange, um Steaks, Frikadellen, sowie Würstchen auf den idealen Garpunkt zu bringen. Leckere Salatbeilagen und Getränke rundeten das Ganze ab und ließen eine gemütliche Stimmung aufkommen. Alle Vorstandsmitglieder, sowohl auch ihre Lebens- und Ehepartner, waren fleißig im Einsatz und kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste. Es war ein ausgesprochen gelungener Abend, der bei allen Beteiligten großen Anklang gefunden hatte.

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Hölzern waren lediglich die handgefertigten Holzschuhe an diesem Abend, die Stimmung war schon wie vor 10 Jahren ausgesprochen ausgelassen und fröhlich auf dem Ferienhof Eilers in Jübberde. Foto: privat

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von

• Minibagger • Stromerzeuger Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

(bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762


September/Oktober 2018

Seite 17

Praxis für Massage und Krankengymnastik

Rollladenreparatur-Service

FRANK LEUCHTERS

• Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden

Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

„Schweinchen“ werfen

66 km gestrampelt

Uplengen Zum Abschluss der Saison erfreuten sich die Männer der Gymnastikgruppe, die von Udo Conrads (4. von rechts) trainiert wird, nicht nur an dem schönen Sommerwetter, sondern auch an einem herrlichen Radweg im Westerhammrich nördlich von Leer. 66 km hatte jeder gestrampelt, als die Gruppe am späten Nachmittag wieder in Remels

ankam. Die erste Pause wurde im Hasselter Wasserwerk eingelegt. Die Ehefrauen von Johann und Heinz-Oskar hatten hier für belegte Brötchen, Kaffee und Tee gesorgt. Von den Mitfahrenden hatte der eine oder andere für die weitere Fahrt auch etwas im Gepäck. So verteilte Günter kleine Schnapsinhalte, Peter Obstler, Johann Gummibärchen, Lakritze und Obst, Hinni … usw. Text/Foto: Helmut Sprang

Remels Im Spätsommer 2015 gab es in Remels im wöchentlichen Abstand vier OZ-Termine unter dem Titel „Boule mit Bete“, also dem Redakteur Sebastian Bete. Daraus entwickelte sich unter anderen Spielfreudigen eine feste Boulegruppe aus acht Männern, die jeweils am Montagnachmittag

Telefon 04944-947090

WIR GESTALTEN

PERSÖNLICHE ERINNERUNGEN.

Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de

das „Schweinchen“ werfen und die Kugeln so nahe wie möglich an das kleine Objekt bringen. Notfalls muss gemessen werden, welche Kugel am dichtesten von der kleinen Zielkugel liegt. Wie zu sehen ist, lässt es sich die Gruppe selbst bei hochsommerlichen Temperaturen nicht nehmen, sich am Boulespiel zu erfreuen. Text/Foto: Helmut Sprang


Seite 18

September/Oktober 2018

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Winterreifen zu Toppreisen! Jetzt bei uns wechseln! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Spezialbehandlungen: Micro-Needling • Microdermabrasion • Ultraschall Tel.: 04956 405660 Höststraße 10, 26670 Remels

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

www.kosmetikimpark.de

I

info@kosmetikimpark.de

JUGENDFEUERWEHR LENGENERLAND GEHT AN DEN START / BIS ZUM NEUBAU STANDORT OLTMANNSFEHN

Vierte Jugendfeuerwehr in Uplengen gegründet Oltmannsfehn Ortsbrandmeister Peter Eggers nannte es zurecht einen „Historischen Moment“, als er die Begrüßungsrede zur Gründung der vierten Jugendfeuerwehr in Uplengen hielt. Am Samstag, 18. August waren viele Gäste seiner Einladung gefolgt, um dabei zu sein, wenn sich die Ortswehren Oltmannsfehn, Stapel, Meinersfehn, Spols/Poghausen, Neudorf und Neufirrel zu einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr Lengenerland zusammen taten. Bis zum letzten Jahr gab es eine Jugendfeuerwehr Uplengen.Nach deren 25-jährigem Jubiläum wurde diese jedoch aufgelöst, weil es für die Jugendlichen einfacher ist, in der unmittelbaren Umgebung ihres Wohnortes, nahe ihrer eigenen Ortswehr, ihren Dienst zu tun. Sowohl in Remels, als auch in Jübberde und im südlichen Teil unserer Gemeinde wurden mittlerweile diese Jugendfeuerwehren gegründet. Und nun wurde es auch in NordUplengen – im sogenannten Lengenerland, nach der gleichnamigen Grundschule in Stapel – eine gegründet. Bürgermeister Heinz Trauernicht, der es sich trotz Urlaubs nicht nehmen ließ, auch dabei zu sein, machte in seiner Rede deutlich, dass es nur mit einer Kinder- und Jugendfeuerwehr möglich sei, den Nachwuchs bereit zu machen für die spätere Einsatzabteilung. Kreisbrandmeister Johann Waten wünschte dem Nachwuchs viel Spaß und Freude in der Jugend-

Die Gründungsmitglieder mit ihren Betreuern sowie Gästen der Gründungsveranstaltung.

feuerwehr. Er wünscht sich, dass die Jugendlichen die Feuerwehr „erleben“ können, wozu auch Kameradschaft, Freundschaft und Teamgeist gehörten. Den Leitern bzw. Betreuern wünschte er ein „glückliches Händchen“. Der stv. Gemeindebrandmeister Hartmut Veenhuis wünschte den Betreuern viel Erfolg neben ihrem regulären freiwilligen Dienst. Feuerwehraussschussvorsitzender Olaf Eilers freute sich über diesen konsequenten Schritt und darauf, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner sicherer fühlen können. Der stv. Kreisjugendwart überbachte Grüße vom Kreisvorstand und teilte mit, dass es im Bezirk mittlerweile „112“ Jugendfeuerwehren gibt. Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Herbert Heeren freute sich, dass aus einer Jugendfeuerwehr nun vier dezentrale geworden sind. Er

wünschte sich, dass für sinnvolle Übungen noch ein Druckminderer angeschafft werden sollte und richtete seinen Blick zum Bürgermeister. Martin Schilling vom Förderverein der Jugendfeuerwehren des Landkreises Leer e.V. machte Werbung für den Verein. Dieser sei immer auf der Suche nach Fördermitgliedern. Der Verein komme immer dann zum Tragen, wenn die Kommune ihre Pflicht getan hat und die Wehren darüber hinaus noch Wünsche hätten. Ralf-Dieter Helmers von der Ostfriesisch Landschaftlichen Brandkasse überreichte den Betreuern das sogenannte Löschblatt. Ein Aktenordner mit vielen Tipps und Tricks sowie Vorschlägen für Spiele und Übungen. Außerdem überreichte eer in „Flachgeschenk“. „Wir brauchen die Feuerwehr, wir sollten froh sein, dass es sie gibt“, meinte Ortsvorsteher Ro-

Foto: de Buhr

bert Schäfer. Hermann Wilken, Ortsbrandmeister von Neudorf, überbrachte ebenfalls ein Flachgeschenk. Bei der Gründung der Jugendfeuerwehr Lengenerland waren fünf Personen anwesend. Ein Mitglied war krank. Weitere vier werden in den nächsten Monate dazukommen, weil sie das Mindestalter von zehn Jahren noch nicht erreicht hatten. Als Betreuer fungieren Heiko Groeneveld (Fw Neufirrel), Jannis Wessels (Fw Stapel), Timo Burlager und Patrick Eilers (Fw Neudorf und Sascha Meyer (Fw Spols/Poghausen). Auf einer darauf folgenden Mitgliederversammlung am 1.9. wurde dann Heiko Gröneveld als Jugendwart gewählt, sein Stellvertreter ist Jannis Wessels. Schriftführer wurde Timo Burlager und Nienke van der Bijl ist stellv. Jugendsprecherin.

Mitspieler gesucht Hollen Die Volleyball Nachwuchsgruppe des FTC Hollen sucht noch Kinder, die Lust haben, das Volleyballspielen zu erlernen. Wir treffen uns regelmäßig mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Anfänger

im Alter von 9 bis 12 Jahren sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat, kann sich bei Volker Limbeck (0170/5809941) melden. Infos über die Volleyballabteilung und den Verein gibts auch online unter: www.ftc-hollen.de


September/Oktober 2018

Seite 19

23.09.2018 VON 11 BIS 18 UHR GEÖFFNET

HERBSTMARKT E-Bike- und Fahrrad-

ZELTVERKAUF Nur bis zum Herbstmarkt:

10% auf die komplette Lagerware (außer bereits reduzierte Ware)

ABVERKAUF r (So lange de ) Vorrat reicht

Winora „Hollywood“ Damen Alurad 7 Gang, LEDBeleuchtung 499,– 20% Jetzt

Einzelstücke

399,-

2. Wahl Räder, Restposten und Einzelstücke, E-Bike Einzelstücke

bis zu 25% reduziert

Sparta E-Bikes Abverkauf

Winora & Klakhoff Cityräder Beispiel: Kalkhoff Agattu XXL Herren + Damen 799,– 15% Jetzt

690,-

GROSSE VERLOSUNG Jeder Kunde erhält am Sonntag ab 10,-€ Einkaufswert ein Los

HAUPTPREIS: ein Winora Santiago im Wert von 499,inkl. ABUS Sicherheitspaket

Am Herbstmarkt:

Die größte Auswahl in der Region!

Spanferkelschinken

Bei uns stimmen:

Warm und lecker

Original

✔ Beratung ✔ Service ✔ Qualität Wir verkaufen nicht nur. Nutzen Sie auch unseren Reparaturservice (für alle Marken)!

vom

Ostertorstr. 29 · 26670 Remels 04956/9279727


Seite 20

September/Oktober 2018

◆ Transportieren – Sanieren – Abbruch – Recyceln – Entsorgen ◆ Erdarbeiten / Straßenbau ◆ Gas-, Strom-, Telekommunikations- und Abwasserleitungen ◆ Lieferung von Sand / Schüttgüter ◆ Containerdienst

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG

26670 Uplengen-Remels Am Neuland 11-15 Telefon 04956 9250-0 Telefax 04956 9250-22

CA LO KE CARL CA KETT TTWI WIIG Zum Wallacker 3 26670 Uplengen Mobil 0173 6020080

www.post-bauunternehmen.de

17. Herbstmarktlauf Remels

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Am Sonntag, den 23 September findet wieder der Uplengener Herbstmarkt statt. Tradition ist auch immer der RVB-Herbstmarktlauf, der in diesem Jahr zum 17ten Mal von der LG Uplengen veranstaltet wird. Dieser beliebte Lauf richtet sich sowohl an den sportlich orientierten Läufer als auch an den Anfänger oder Jogger. Für die Seniorinnen und Senioren, Frauen/ Männer, Jugend U18/U20 werden die Strecken ca. 6,6 km und ca. 10 km angeboten. Für die Kinder U8/U10/U12 und die Jugend U14 und U16 gibt es eine ca. 1,0 km lange Strecke. Der Start ist um 10 Uhr für die Kinder U8, U10, U12 und Jugend U14 und U16 ca. 1 km (1 kleine Runde). Um 10.30 Uhr starten die Seniorinnen und Senioren, Frauen und Männer, Jugend U18 und U20.

FERIENPASS-AKTION DES OBV SÜDGEORGSFEHN

Keine ruhige Kugel

Südgeorgsfehn

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Gemeinsamer Start beider Strecken ca. 6,6 km (1+1 Runde und ca. 10 km (3 Runden). Startgebühren: Frauen, Männer, Junioren: 9 Euro Jugendliche: 9 Euro, Schüler/innen: 7 Euro Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis. Urkunden für die ersten drei Platzierten in allen Klassen. Pokale erhalten nur die Laufsieger. Die Siegerehrung erfolgt sofort nach Auswertung der Läufe. Jeder Teilnehmer erhält ein Getränk und ein Stück Kuchen. Meldeschluss für den Herbstmarktlauf ist der 20. September. Nachmeldungen am Wettkampftag sind bis 30 Minuten vor ausgeschriebener Startzeit gegen einen Aufpreis von 4 Euro möglich. Nachträge bzw. Änderungen von pünktlich eingegangenen Meldungen sind gebührenfrei. Weitere Infos auch online unter: www.lguplengen.de

Am 1. August 2018 bot der Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn seine alljährlich Ferienpass-Aktion Bowling an. Gemeinsam fuhren wir mit rund 30 Kindern ins Bowlingcenter Barßel.

Rundum versorgt und mit viel Spaß bowlten die Kinder und Teenies. Wir möchten dem Team vom Bowlingcenter Barßel ganz herzlich danken und freuen uns auf eine neue Bowling-Runde im nächsten Jahr. Text/Foto: Silvia Keiser


40 Jahre Linden-Apotheke September/Oktober 2018

Seite 21

JUBILÄUMSWOCHE VOM 15.- 20.10.2018 Herzlich willkommen zu unserer Aktionswoche Montag 15.10. Mach das Beste aus deinem Typ mit Star-Visagist Ivan Saputera Star-Visagist Ivan Saputera, der schon mit und für eine ganze Reihe Prominente gearbeitet hat, wie Lagerfeld, Joop, Jil Sander oder Lancaster, verschönert und verzaubert an diesem Tag unsere Kundinnen.* Dienstag 16.10. Venenmessung Müde, schwere oder schmerzende Beine? Wir überprüfen kostenlos die Funktionsfähigkeit Ihrer Beinvenen.* Mittwoch 17.10. Blutdruckmessgeräte-Überprüfung Bringen Sie Ihr Blutdruckmessgerät zum TÜV. Zum Jubiläumspreis von 9,99€ wird ihr Gerät auf Funktionsfähigkeit überprüft. (Geräteabgabe bis spätestens 16.10.!!) Donnerstag 18.10. „La Mer“ Kosmetik Beratungsaktion „La Mer“ Kosmetik beruht auf natürlichen Inhaltsstoffen des Meeres und bietet eine exklusive Kosmetiklinie für jeden Hauttyp. Lassen Sie sich beraten und testen Sie die hochwertigen Produkte von „La Mer“. Phytothek-Aktionstag „Sinnsationell“ Unternehmen Sie eine kleine Weltreise und entdecken Sie durch Riechen, Sehen, Schmecken und Hören viel Interessantes über ausgewählte Heilpflanzen. Außerdem gibt es ein kleines Gewinnspiel Freitag 19.10. Diabetes-Aktionstag Wir messen kostenlos Ihren BlutzuckerWert und geben viele praktische Tipps bei Diabetes. Zusätzlich stellen wir Ihnen die aktuellen Blutzuckermessgeräte vor und tauschen bei Bedarf Ihr altes Blutzuckermessgerät gegen ein Gerät der neuesten Generation. An allen Tagen erwarten Sie verschiedene Probieraktionen von Säften über Tees, Mineral- oder Vitamingetränken. Zusätzlich erhält jeder Kunde ein kleines Präsent. *bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin

Remels Seit 40 Jahren ist die Linden-Apotheke in Remels der Treffpunkt in Sachen Gesundheit. Viel hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte verändert. „Zu Beginn standen mir eine Apothekenhelferin und eine Auszubildene zur Seite,“ erinnert sich Apotheker und Firmengründer Hans-Joachim Gerdes. Heute sind rund 20 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Apotheke stetig, sodass ein erster Umzug von der Kirchstraße ins Plümers Huus im Alten Postweg notwendig wurde. Um die Bedürfnisse der Kunden optimal zufrieden zu stellen, wurde 1997 ein Sanitätshaus angegliedert und so eine Versorgungslücke geschlossen. Dadurch wurde zweiter Umzug vom Plümers Huus in die heutigen Räume in der Ostertorstraße erforderlich. Das Dienstleistungsangebot und auch das Angebot an Arzneimitteln wurde immer umfangreicher. Neben Medikamenten und den üblichen Apothekenwaren hält die LindenApotheke auch ein großes Sortiment homöopatischer Arzneimittel vorrätig. Im Dezember 2003 bekam die Linden-Apotheke – als eine der ersten Apotheken Deutschlands – das Zertifikat für Homöopathie und Naturheilverfahren. Auch im Bereich der Hilfsmittel ist die LindenApotheke ein kompetenter Ansprechpartner. Als Partner vieler Krankenkassen können Patienten Pflegehilfsmittel und Inkontinenzprodukte in der Linden-Apotheke erhalten. Die speziell geschulten Mitarbeiter kümmern sich dabei um die gesamte Abwicklung von der ausführlichen und kompetenten Beratung über die Genehmigung bei den Krankenkassen bis zur Lieferung der Produkte. Im Januar diesen Jahres übergab Hans-Joachim Gerdes den Betrieb mit seinen rund 20 Mitarbeitern an den Leeraner Apotheker Bent

Weigmann. „Ebenso, wie Hans-Joachim Gerdes in den Jahren zuvor, liegt mir eine optimale Versorgung der Patienten durch den Einsatz moderner Techniken gepaart mit gut geschulten Mitarbeitern besonders am Herzen,“ erklärt Bent Weigmann. Dazu wurde in den letzten Monaten ein neues Computersystem eingeführt und einige Umbauten vorgenommen. Da das Team zunächst die neue Technik kennenlernen musste, gab es leider auch gelegentliche Verzögerungen oder Missverständnisse. Filialleiterin Bettina Wirtz verspricht: „Mit großem Engagement arbeiten wir als Team dafür, alle Kunden optimal zu beraten und bedanken uns hiermit auch für die Treue und das Verständnis unserer Kunden.“ Seit neuestem können Bestellungen über eine eigene App getätigt werden. Schnell und unkompliziert können per Bild oder Textnachricht benötigte Arzneimittel vorab bestellt werden. Doch was tun, wenn man berufstätig ist und keine Möglichkeit hat zu den regulären Öffnungszeiten eine Apotheke aufzusuchen? Auch dafür bietet die Linden-Apotheke eine Lösung. Im Vorfeld telefonisch reservierte Medikamente können auch nach Geschäftsschluss abgeholt werden. Dem Kunden wird ein nur ihm bekannter Zahlencode genannt, mit dem er die Abholfächer vor der Apotheke öffnet. Darin befinden sich dann die bestellten Medikamente. Anwendungshinweise und Dosierungsempfehlungen werden vorher im Telefonat ausführlich besprochen und bei Bedarf auf den Arzneimitteln notiert. Die Nummer zum Öffnen der Fächer ist einmalig, so dass sichergestellt ist, dass kein Unbefugter die Fächer öffnen kann. In der Linden-Apotheke erhalten Sie seit 40 Jahren Beratung auf höchstem Niveau. Sehr gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind auch in Zukunft Garant für eine optimale Versorgung der Kunden mit Medikamenten und allem, was für ein vitales und gesundes Leben benötigt wird.

Apotheker Bent Weigmann Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 · Telefax 04956 4255 · www.linden-apo.de


Seite 22

September/Oktober 2018

Wir feiern unser 2-jähriges Bes Fitness- und GesundheitsZentrum

Tag der offenen Tür am 28.10. v

Fitness- und GesundheitsZentrum Telefon 04956 990251 · www.impuls-remels.de

Ein starkes Team von 22 Mitarbeitern freut sich auf euch!

GESUNDER G ESUNDER KÖRPER KÖRPER R GEIST & GEIST

NEU BEI UNS: DER MILON Q ZIRKEL

Einzigartig im Landkreis Leer

NOCH EINFACHER. NOCH SICHERER. NOCH EFFEKTIVER

ERLEBEN SIE JETZT GESUNDHEITSTRAINING IN EINER NEUEN DIMENSION! Mit dem zukunftsweisenden Erfolgstraining von milon erreichen Sie Ihre Ziele so selbstverständlich wie noch nie. Unabhängig von Fitnesslevel oder gesundheitlicher Verfassung können Sie mit den vielfältigen Trainingsarten ganz spielerisch an Ihrem persönlich Limit trainieren. Und wir konzentrieren uns auf das Wesentliche – auf SIE.

NEU: S-Force – Loooos geht‘s! Ist der „Matrix S-Force Performance Trainer“ zu stark, bist du zu schwach! ...also ran an’s Gerät und trainieren! Für eine kurze Einweisung sprich’ bitte unser Team an. Maximale Herausforderung durch progressiven Widerstand bei gelenkschonendem Bewegungsablauf wird alle restlos begeistern!


September/Oktober 2018

Seite 23

tehen am neuen Standort

Fitness- und

on 11.00–17.00 Uhr Erweiterung, Veränderung, Verbesserung...ist bei uns ein laufender Prozess. Hier ein kleiner Auszug aus dem, was in den letzten zwei Jahren für euch investiert wurde – für ein noch besseres und effektiveres Training mit Spaß und weiteren Vorteilen. Vor einigen Wochen ist zusätzlich die neue Multipresse von Precor und die beiden Matrix S Force auf der Trainingsfläche dazugekommen. Nicht zu vergessen die zwölf neuen „IC 7“ Indoor-Bikes und die neue Trugge-Getränkeanlage. Kurz nach der Eröffnung wurden zwei „Concept 2“-Rudergeräte angeschafft. Als Highlight, und momentan einzigartig im Landkreis Leer, präsentieren wir zum Tag der offen Tür den neuen Milon „Q“ Kraft-Ausdauerzirkel inkl. dem „Milonizer 3.0“.

GesundheitsZentrum

Der neue Milon „Q“ Zirkel wird euch begeistern! Einfache Bedienung, völlig neue Technologien und spielerische Motivation führen zu einem fantastischen Trainingsgefühl und Trainingsergebnis! Nach wie vor, bieten wir das erfolgreichste Ernährungskonzept „myline“ der Fitnessbranche an. Wir bieten auf über 1000qm an: Milon „Q“ Kraft-Ausdauer-Zirkel, Milon Kraftzirkel, zahlreiche Kurse (Power, Yoga, Core, Indoorcycling, 5 unterschiedliche KidsKurse, TRX, Zumba, Rehasport/ Reha- Herzsport in Planung/ Präventionskurse), umfangreiches Gerätetraining, „Five“ Rücken und Gelenkzentrum, 3 mal die Woche Kinderbetreuung, „myline-Ernährungskonzept“, Firmenfitness mit Hansefit und Qualitrain.

Angebot zum Tag der offenen Tür:

2 Monate kostenlos trainieren! *

*bei Abschluss eines 24-Monats-Abo am Tag der offenen Tür

Unsere Mitglieder profitieren nicht nur von unserem umfangreichen Angebot an Leistungen und attraktiven Preisen. Ab sofort können diese gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte bei zahlreichen Partnerfirmen in der Region satte Vorteile erhalten. ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ

ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ

&ĂŚƌƐĐŚƵůĞ ŽĞŬŚŽĨĨ /ŶŚ͘ <ĞƌƐƚŝŶ KƌŐƐ KƐƚĞƌƚŽƌƐƚƌĂƘĞ ϲϲ ͼ ϮϲϲϳϬ ZĞŵĞůƐ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϭϬϴϲ ǁǁǁ͘ůĞŝĐŚƚͲůĞƌŶĞŶ͘ĚĞ

,ŽůnjŽĨĞŶďćĐŬĞƌĞŝ ZŝƉŬĞŶ dŝĞŐĞůƐƚƌĂƘĞ ϭ Ϯϲϲϴϵ ƉĞŶ Ϭϰϰϴϵ ͬ ϰϬ ϱϲ ϵϬ ǁǁǁ͘ďĂĞĐŬĞƌĞŝͲƌŝƉŬĞŶ͘ĚĞ

ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ ĂƵĨ ĚĂƐ >ĞŚƌŵĂƚĞƌŝĂů ďĞŝ EĞƵĂŶŵĞůĚƵŶŐ

ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ ĂƵĨ ƵŶƐĞƌ ŐĞƐĂŵƚĞƐ ƌŽƚƐŽƌƚŝŵĞŶƚ

ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ

0DOHUPHLVWHU

DĂůĞƌͲ ƵŶĚ >ĂĐŬŝĞƌĞƌŵĞŝƐƚĞƌ ^ƚĞƉŚĂŶ DŝůĨƐ >ƺƚƚũĞ tĞŝĚĞǁĞŐ Ϯ ͼ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϵϮ ϳϳ ϯϭ ^ƚĞƉŚĂŶDŝůĨƐΛǁĞď͘ĚĞ

Ύ ƵƚŽĨŝƚ ^ƉĞĐŚƚ ŝĞƚĞƌ ^ƉĞĐŚƚ Ͳ <ĨnjͲDĞŝƐƚĞƌ ^ĐŚƺƚnjĞŶƐƚƌĂƘĞ ϭϮ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶͲZĞŵĞůƐ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϭϯ ϯϳ ΎŬŽƐƚĞŶůŽƐĞ &ĂŚƌnjĞƵŐĚƵƌĐŚƐŝĐŚƚ

ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ ĂƵĨ ĞŝŶŐĞƐĞƚnjƚĞƐ DĂƚĞƌŝĂů

Ύ

Ύ

^ŝůǀŝĂDzƐ ZĞŝƐĞǁĞůƚ <ŝƌĐŚƐƚƌĂƘĞ ϭϭ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϰϬ ϳϰ ϰϳ ǁǁǁ͘ƌĞŝƐĞůĂŶĚͲƌĞŵĞůƐ͘ĚĞ

<ƺĐŚĞŶŚĂƵƐ DĞŝŶĞŶ ,ĞƌƌĞŶŵŽŽƌǁĞŐ Ϯϱ Ϯϲϴϰϵ &ŝůƐƵŵ Ϭϰϵϱϳͬ ϵϮ ϳϮ ϴϬ ǁǁǁ͘ŬƺĐŚĞŶŚĂƵƐͲŵĞŝŶĞŶ͘ĚĞ

Ύ Ƶ /ŚƌĞƌ ƵĐŚƵŶŐ ĞƌŚĂůƚĞŶ ^ŝĞ ũĞ ŶĂĐŚ ZĞŝƐĞ ĞŝŶ 'ĞƐĐŚĞŶŬ ŽĚĞƌ ϭϬй ZĂďĂƚƚ ĂƵĨ ĚŝĞ ZĞŝƐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ

Ύ Ğŝ ĞŝŶĞŵ <ƺĐŚĞŶͲ<ĂƵĨ ĞƌŚĂůƚĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶ /ŶĚƵŬƚŝŽŶƐ dŽƉĨͲ^Ğƚ ŐƌĂƚŝƐ͊

Ύ

NEU: IC7, 12 Bikes Hurra, die neuen Bikes sind da! Unsere Tomahawk-Bikes haben jahrelang gute Dienste geleistet und nun Platz gemacht für die mehrfach ausgezeichneten „Life Fitness IC7“. Die präzise WattRate® Leistungsmessung, die Coach By Color® Trainingssteuerung und größtmöglicher Benutzerkomfort garantieren einzigartigen Fahrspaß und effizientes, leistungsorientiertes Training! Überzeug’ dich selbst! Unsere Cycling-Zeiten findest du auf unserer Homepage im zusätzlichen Kursplan „Indoorcycling“ (-> www.impuls-remels.de).

NEU: Trugge-Getränkeanlage Eine kühle Erfrischung gibt es an unserer neuen Getränkeanlage! Ob Wasser – mit und ohne Kohlensäure – oder in vielen, leckeren Geschmacksrichtungen. Schon probiert?!

Ύ

,ĞƌŵĂŶŶ >Žƚƚ ƵŬƚŝŽŶĂƚŽƌ ƵŶĚ 'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬƐŵĂŬůĞƌ <' DƺŚůĞŶƐƚƌĂƘĞ ϭϱ ͼ Ϯϲϲϴϵ ƵŐƵƐƚĨĞŚŶ Ϭϰϰϴϵ ͬ ϵ ϰϬ ϴϬ ǁǁǁ͘ůŽƚƚͲƐĞŝƚϭϵϱϮ͘ĚĞ

WŝnjnjĞƌŝĂ Ͳ ŝƐĐĂĨĞ ŽůƵŵďƵƐ KƐƚĞƌƚŽƌƐƚƌĂƘĞ ϳϰ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶͲZĞŵĞůƐ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϵϵ Ϭϰ ϱϲ ǁǁǁ͘ĐŽůƵŵďƵƐͲƌĞŵĞůƐ͘ĚĞ

ΎŬŽƐƚĞŶůŽƐĞ DĂƌŬƚƉƌĞŝƐĞƌŵŝƚƚůƵŶŐ /ŚƌĞƌ /ŵŵŽďŝůŝĞ

ΎŶĂĐŚ ĚĞŵ ƐƐĞŶ ĞƌŚĂůƚĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĞŶ <ĂĨĨĞĞ ŽĚĞƌ ƐƉƌĞƐƐŽ ŐƌĂƚŝƐ

;Őŝůƚ ŶƵƌ ďĞŝ KďũĞŬƚƐƚĂŶĚŽƌƚ ŝŶ ĚĞŶ >ĂŶĚŬƌĞŝƐĞŶ t^dͲ> ZͲ >WͿ

ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ

'ĞŶĞƌĂůĂŐĞŶƚƵƌ ,ĞůŵƵƚ ŽŚůĞŶ Ğ͘<͘ ^ĐŚŽŽůůĂŶĚƐǁĞŐ ϭϳ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶͲEĞƵĨŝƌƌĞů Ϭϰϵϱϲ ͬ ϵϮ ϴϵ ϳϱ

W͗ZĂĚĞŵĂĐŚĞƌ ůƚĞƌ WŽƐƚǁĞŐ ϲϰ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϭϬ Ϯϳ ǁǁǁ͘ĞƉͲƌĂĚĞŵĂĐŚĞƌ͘ĚĞ

ǁǁǁ͘ǁƵĞƌƚƚĞŵďĞƌŐŝƐĐŚĞ͘ĚĞͬŚĞůŵƵƚ͘ůĞŶ ŚĞůŵƵƚ͘ůĞŶΛǁƵĞƌƚƚĞŵďĞƌŐŝƐĐŚĞ͘ĚĞ

ΎϭϬй ZĂďĂƚƚ ĂƵĨ DŽďŝůĨƵŶŬͲ ƵďĞŚƂƌ

Ύ

ΎϯϬΦ

'ƵƚƐĐŚĞŝŶ

d ,ŶŝĐ ^W/ >D EE DƺŚůĞŶƐƚƌĂƘĞ ϲ ͼ Ϯϲϲϴϵ ƵŐƵƐƚĨĞŚŶ Ϭϰϰϴϵ ͬ ϰϬ ϳϳ ϰϬ ǁǁǁ͘ƚĞĐŚŶŝĐƐƉŝĞůŵĂŶŶ͘ĚĞ ͻ njƵ ũĞĚĞŵ t ͲEĞƵĂƵŌƌĂŐ ͻ njƵ ũĞĚĞŵ ^ĞƌǀŝĐĞĂƵŌƌĂŐ

ϯϬΦ tĂƌĞŶŐƵƚƐĐŚĞŝŶ Ĩƺƌ /ŵƉƵůƐ ŽĚĞƌ d ,ŶŝĐ ^W/ >D EE

tĂůƚƌĂƵĚƐ 'ĞǁƺƌnjĞ ŵ EĞƵůĂŶĚ ϭ ϮϲϲϳϬ ZĞŵĞůƐ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϰϬ ϱϵ ϲϱ ǁǁǁ͘ǁĂůƚƌĂƵĚƐͲŐĞǁƵĞƌnjĞ͘ĚĞ ΎďĞŝŵ <ĂƵĨ ǀŽŶ ƐĞĐŚƐ ƌƚŝŬĞůŶ ĞƌŚĂůƚĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĞ ŬŽƐƚĞŶůŽƐĞ ƵŐĂďĞ ŶĂĐŚ ƵŶƐĞƌĞƌ tĂŚů

ΎϮϬΦ ĂƐŚ

<ĂŶnjůĞŝ >Žƚnj ^ƚĞƵĞƌďĞƌĂƚƵŶŐƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂĨƚ

gekühlt!

Jetzt auch un

KůĚĞŶĚŽƌĨĞƌ ^ƚƌĂƘĞ Ϯϱ &ƌŝĞĚƌŝĐŚͲ ďĞƌƚͲ^ƚƌĂƘĞ ϱϯ ϮϲϴϬϮ DŽŽƌŵĞƌůĂŶĚ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϵϮ ϴϰ ϬͲϬ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϵϱ ϱϬ ϴͲϮϭϬ

ǁǁǁ͘ŬĂŶnjůĞŝůŽƚnj͘ĚĞ

ĨĂŚƌĞŶŚŽůnjͲĐŽŶŶĞĐƚŝŽŶ ŝĞ ƵŶĂďŚćŶŐŝŐĞ ŶĞƌŐŝĞͲ ƵŶĚ dĞůĞŬŽŵŵƵŶŝŬĂƚŝŽŶƐďĞƌĂƚƵŶŐ <ŝƌĐŚƐƚƌĂƘĞ ϵ ͼ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶͲZĞŵĞůƐ Ϭϰϵϱϲ ͬ ϰϬ ϳϬ ϳϬ ǁǁǁ͘ĨĂŚƌĞŶŚŽůnjͲĐŽŶŶĞĐƚŝŽŶ͘ĚĞ ΎϮϬ Φ ĂƌĂƵƐƐnjĂŚůƵŶŐ Ĩƺƌ ĚĞŶ tĞĐŚƐĞů ĚĞƐ ^ƚƌŽŵͲ Θ 'ĂƐĂŶďŝĞƚĞƌƐ


Seite 24

September/Oktober 2018 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

AKTIONSTAGE BEI „AUTO GNIESER“

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot.

NISSAN X-Trail „neues Modell“ 96 kW (131 PS), Automatik, Navi, PDC, LED, Panorama, 7-Sitzer, Leder, versch. Farben, wenige Benziner noch verfügbar

Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE!

Sie wollen Ihren Gebrauchten verkaufen?

Kraftstoffverbrauch innerorts: 4,9 außerorts: 6,0 kombiniert: 5,3 l/100km Diesel, CO2-Emission kombiniert: 139 g/km, Euro 6, Partikelfilter, Effizienzklasse: B

ab

Bei uns erhalten Sie einen fairen Preis für Ihren „Alten“!

Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gern!

24.990 €

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!!

Nissan Qashqai „neues Modell“ - Diesel - Benzin - Automatik - Schaltgetriebe

-

Visia Acenta N-Connecta Tekna

-

Jung-/ Jahreswagen Tageszulassung NEUES MO DE LL Neuwagen VER FÜG BA R Gebrauchtwagen

Über 100 Qashqai´s super günstig kurzfristig verfügbar! ab

FIAT 500 und FIAT 500 Cabrio

18.490 €

versch. Farben und Ausführungen

Fiat 500C

Ca. 31% Nachlass

EZ 02.08.2018, 51 kW, 100 km, Radio, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, Freisprecheinrichtung, Telefon/Bluetooth, Tempomat, Klimaanlage manuell, Multifunktionslederlenkrad, Einparkhilfe, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB

ab

WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

Wir finden das passende Auto für Sie. Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam.

€ 11.990

AUDI Audi A1 Sportback 1.0 TFSI Ultra

EZ 29.06.2018, 100 km, 70 kW, Radio/CD/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Start/ Stop-Automatik, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, Tagfahrlicht, Regensensor, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB

€ 17.490

VOLVO V40

DACIA

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• • • • • • •

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

Unsere Leistungen im Überblick: • • • •

30% Nachlass Dacia Sandero

Stepway und Dacia Duster ab € 20.490,ab € 12.990,-

versch. Ausführungen und Farben

• • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transporterverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer


September/Oktober 2018

Lesung

Seite 25

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

Remels/Firrel Die Ev.-luth. Kirchengemeinden Firrel und Remels laden herzlich zu einer Autorenlesung mit Zekarias Kebraeb am Mittwoch, 24. Oktober, um 19:30 Uhr im St. Martins-Haus (Lindenallee 3, Uplengen-Remels) ein. Zekarias Kebraeb floh im Alter von 18 Jahren aus der eritreeischen Militärdiktatur, dem „Nordkorea Afrikas“, nach Deutschland. 2006 wurde sein Asylantrag genehmigt. Doch sein Weg war steinig - egal ob es um die Bürokratie der Behörden oder uns Deutsche selbst geht: Kebraeb war nicht immer willkommen. Eine bewegende Geschichte, welche das Flüchtlingsthema einmal von der anderen Seite beleuchtet: der Seite der Flüchtlinge selbst. Der Eintritt ist frei.

.

IMMOBILIEN · FINANZIERUNG

EN · VERSICHERUNGEN

Unsere Dienstleistung en:

• verkaufen • vermiet en • verwalten • versicher • verpachten • finanzieren • Bauland n • bewerten erschließen

Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

Uplengener Kinder machten Rundflug Uplengen Im Rahmen des Ferienpasses organisierte der Ortsbürgerverein Remels für Kinder zwischen dem 8. und 16. Lebensjahr einen Tag beim Fliegerclub Felde bei Westerstede. Los ging’s vom Rathaus Remels mit dem Rad. Unter der Begleitung von Elke Kaufmann, Fidi Renken, Gerd Stöter und Gerhard Saathoff traten 16 Mädchen und Jungen trotz der großen Hitze kräftig in die Pedale, so dass sie sich unterwegs ein kleines Picknick mit Getränken und Süßigkeiten verdient hatten. Nach ca. 15 km Fahrtstrecke wurden die Kids am Flughafen erst einmal mit weiteren Getränken und Hot Dogs - „all you can eat“ - versorgt. Bevor der mit Spannung erwartete Rundflug endlich losging, erklärte Pilot Gerhard Oltmanns in leicht verständlicher, informativer Weise Wissenswertes und Interessantes über die Fliegerei. Mittlerweile standen drei Sport-

maschinen bereit und in 3erGruppen, nach Wohnort aufgeteilt, begann das Abenteuer „Flug über Uplengen“. Obwohl einige Kinder vorher noch nie geflogen

waren, hat der ereignisreiche Tag letztendlich alle begeistert. Am späten Nachmittag kehrte die Gruppe unversehrt wieder nach Remels zurück.

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley

• Rollläden und Insektenschutz

Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Ein großes Dankeschön gilt allen Mitgliedern und Mitarbeitern des Fliegerclubs WST - Felde, die die Aktion mit ihrer freiwilligen Hilfe tatkräftig unterstützt haben.

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de


Seite 26

September/Oktober 2018

That`s life – oder SUPERMAMA Von Heike Elsner-Hibben Es gibt manchmal so Tage – manchmal gleich mehrere hintereinander – da rennt man wie eine Irre von A nach B und wieder zurück, weiter nach M, von dort nach y – Moment, eigentlich sollte man das doch der Reihenfolge nach abarbeiten? Eben. Doch manchmal fährt das Leben einem sowas von in die Parade… So ist es im Moment auch bei mir. Eigentlich hatte ich die letzten paar Tage anders geplant. Mein Sohn sollte wieder zur Schule, ich hatte mich gewappnet, Schulsachen besorgt, möglichst viel vorbereitet. Mein Mann war arbeiten, und ich wollte das auch tun. Und noch so einiges andere, wenn das Kind wieder zur Schule geht, und ich mal wieder „sturmfrei“ habe, nach sechs Wochen Sommerferien… Doch es sollte anders kommen… Als erstes kam mein Sohn mit der Info nach Hause, er habe ein falsches Deutschbuch. Na super. Wieder nach Remels, glücklicherweise – ich weiß nicht, was mich da geritten hat- hatte ich seinen Namen noch nicht reingeschrieben, und konnte es zurückgeben. Das Gleiche 1 Tag später mit dem Mathebuch – ein Druckfehler in der Liste…fallera.. Dann natürlich noch diverse Kleinigkeiten zu besorgen. Aber SUPERMAMA lässt sich doch durch sowas nicht schrecken, also wird auch diese Klippe umschifft. Mit diversen anderen SUPERMUTTIS stehe ich also in der Schlange um Mappen, Stifte, Vokabelhefte usw. zu bezahlen. Man hat ja sonst nix zu tun. Zwischendrin muss ich ja auch arbeiten. Nun habe ich mir für den nächsten Tag gleich morgens einen Kundentermin gemacht. Also erst mal Kind zur Schule, Hunde streicheln, dann mit wehenden Fahnen los. Noch kurz nach unserem steinalten Mucki gucken, aber dem geht es anscheinend gut. Die Adresse ins Navi und los. Leider weiß das Navi nix von der

Baustelle, und so werde ich über Umleitungen zu meinem Ziel geleitet und komme wie durch ein Wunder nur 5 Minuten zu spät. Doch hier erwartet mich ebenfalls eine sehr entspannte SUPERMAMA, die die Probleme ebenfalls

kennt, und so unterhalten wir uns erst mal über unser Dasein als SUPERMAMA, SUPEREHEFRAU, SUPERKÖCHIN, SUPERTIERPFLEGER und so weiter… Nach dem Termin fahre ich nach Hause, schnell noch beim Super-

markt vorbei und was zum Mittag einkaufen. Ist eh schon alles knapp genug. Jetzt flugs nach Hause und kochen. Doch bevor ich ans Mittagessen denke, gucke ich noch eben nach dem Mucki. Da erwischt es mich kalt. Ist unser Mucki doch, nachdem es sich doch seit Wochen immer noch gut gehalten hat, heute vormittag über die Regenbogenbrücke gehoppelt… da muss ich erst mal schlucken. Auch SUPERMAMA`s haben Gefühle.. aber es nützt ja nix, das Mucki braucht jetzt eine feierliche Bestattung, Mittag muss noch warten. Ich suche einen schönen Karton, und tue etwas Heu hinein, dann das Mucki. Unsere beiden Hunde schauen mir interessiert dabei zu. Dann bringe ich das Mucki zu seiner letzten Ruhestätte, und während ich mich mit dem Spaten abmühe, stöbert einer der Hunde unter der Hecke nach Mäusen. Das Mucki wird nun beerdigt, unser Hund Sherlock sieht dabei zu. Ich schaufel Erde auf das Grab – er kratzt sie wieder weg. Bob kommt unter den Büschen weg gekrochen, und nun gibt Sherlock das Gekratze auf, und wir gehen wieder rein. Schnell die Erde von den Händen gewaschen und dann ran ans Mittagessen. Schließlich bin ich SUPERMAMA, und lasse mich nicht durch ein bißchen Hase beerdigen vom Tagesprogramm abhalten… Nachmittags schnell noch ein Zaharzttermin für meinen Sohn – währenddessen sitze ich beim Notar und spreche über unser Testament. Wie passend. Abends falle ich erschöpft aufs Sofa. Nach kurzem Abwägen zwischen Tee oder Rotwein, entscheide ich mich mit Inbrunst für den Rotwein. Bei den ersten Schlucken denke ich mir, dass es ja mal besser werden muss. Irgendwie lief nichts wie geplant. Und dennoch habe ich alles erledigt. Erstaunlich… In diesem Sinne ein Hoch auf uns SUPERMAMAS!

Bogensport in Schwerinsdorf im Angebot Schwerinsdorf Die Kyffhäuserkameradschaft Schwerinsdorf bietet neuerdings neben dem Luftgewehr- und Luftpistolenschießen auch das Bogenschießen an. Anfang des Jahres haben sich einige Sportschützen dazu entschlossen, den Bogensport als neue Sparte mit aufzunehmen. Sie nahmen hierfür Kontakt zum Bogensportverein Neuenkruge auf, wo die Grundlagen usw. an mehreren Tagen vermittelt wurden. Im Frühjahr wurde dann das Equipment für den Bogensport angeschafft. Es wurden Bögen, Fangnetze und Zielscheiben besorgt.

Mittlerweile hat sich die Gruppe auf ca. 15 Bogensportschützen erweitert. Geschossen wird donnerstags ab 19.30 Uhr beim Vereinsheim in Schwerinsdorf (Schoolpadd 7). Zusätzliches Training soll aufgrund von Auswärtsarbeit und sonstigen Gründen auch am Wochenende angeboten werden. Für die Wintermonate laufen bereits die Planungen, die Trainigszeiten in eine Halle zu verlegen. Wer Interesse am Bogen- oder Schießsport hat und es einfach mal ausprobieren möchte, ist Donnerstag Abends herzlich eingeladen. Hier gibt es dann nähere Informationen.


September/Oktober 2018

Seite 27

SCHNEIDET DURCH BAUMSTÄMME, HOLZ UND VORURTEILE. Verabschiedet

TESTEN.

TIE RAN GA

GELD-ZUR TAGEÜCK 30-

OHNE RISIKO.

*Mit Ausnahme des neuen EGO Sortiments für Profis

Der Vorstand des Kulturring Uplengen e. V. ist wieder vollständig: (Von links nach rechts): Imme Buss, Grit Fokken, Helga Sprang, Dieter Diener, Helga van Gijzen, Ingrid Nannen, Anke Diener, Gisela Schoon. Auf dem Bild fehlt Elizabeth Groh).

Remels Der Kulturring Uplengen e.V. hat Frau Dr. Elfriede Kalass, langjähriges Vorstandsmitglied des Vereins, verabschiedet. Aus Altersgründen ist sie auf der letzten Jahreshauptversammlung nicht wieder zur Wahl angetreten. Die Vorsitzende, Frau Helga Sprang,

hat ihr im Rahmen einer kleinen Feierstunde sehr herzlich für ihre über 14-jährige aktive und engagierte Mitarbeit im Vorstand gedankt und ihre vielen guten Ideen und Impulse für die Vereinsarbeit des Kulturrings gewürdigt. Sie überreichte Frau Dr. Elfriede Kalass dafür einen Blumenstrauß als besonderes Dankeschön.

LLE

AKKU-POWER, DIE ALLE ERWARTUNGEN ÜBERTRIFFT.

*Mit Ausnahme des EGO Sortiments für Profis

Das Foto zeigt (von links nach rechts) die Vorsitzende Helga Sprang, Frau Dr. Elfriede Kalass und ihre Nachfolgerin, Frau Grit Fokken, die in der genannten Versammlung am 12. April 2018 als neue 1. Beisitzerin in den Vorstand gewählt wurde.

E*

RA

EG O GA RT E N GE R

ÄT


Seite 28

September/Oktober 2018

Inbetriebnahme für die Zukunft Remels

Inbetrietriebnahme der ersten „Stromtankstelle“ in Remels. Von links: Harald Krebs, Heinz Trauernicht, Uwe Aeikens. Das erste Fahrzeug ist zur „Betankung“ angeschlossen.

Gemeinsam nahmen am 17. Juli Harald Krebs (Leiter des Amtes für Digitalisierung und Wirtschaft Landkreis Leer), Uwe Aeikens (Vertriebsmitarbeiter EWE VERTRIEB GmbH) und unser Bürgermeister Heinz Trauernicht die ELadesäule in Remels am Rathaus offiziell in Betrieb. Die Säule, ausschließlich für EAutos geeignet, ist eine von 22, die auf Grundlage eines gemeinsamen Projektes von EWE und Landkreis Leer zur Schaffung einer flächendeckenden Ladeinfra-

eMobility

Weitergedacht für Sie

struktur in nahezu allen Gemeinden des Landkreises errichtet werden.

Die Säulen werden von EWE betrieben und können von jedermann genutzt werden – auch Nichtkunden. Bezahlt wird der geladene Strom per QR-Code, per EWE-App oder mit einer Stromtankkarte (RFID). Die Karte kann für einen Monatsbeitrag von 15 Euro an mehr als 23000 Stationen europaweit benutzt werden. Die gezapfte Strommenge ist ohne Bedeutung. Mit dieser Anlage bietet die Gemeinde den Bürgern und ihren Gästen eine zukunftsorientierte Serviceleistung, so Bürgermeister Heinz Trauernicht. Ab wann das zukünftige gemeindeeigene E-Mobil vom Typ „Golf“ an die Säule kann, hängt von den Lieferfristen der Wolfsburger Autobauer ab. Bestellt hat die Gemeinde das Dienstfahrzeug bereits im November 2017.

EWE Wallbox Sie möchten umweltfreundlich und effizient unterwegs sein und fahren daher schon ein Elektroauto – oder planen, eins anzuschaffen?

Bereits ab 949 € 1

Entdecken Sie die ideale Ladelösung: EWE Wallbox basic • Mit bis zu 22 kW schnell und sicher laden • Inklusive 4-Meter-Kabel mit Typ-2-Stecker

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0800 393 1111 oder Ihre E-Mail an: eMobility@ewe.de

Unsere Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Erscheinungstermin:

Ende November Redaktionsschluss: 1) Der Preis gilt für EWE Zuhause+ Stromkunden, der Normalpreis beträgt 999 €, Preis freibleibend und inkl. MwSt. EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

1. November Anzeigenannahmeschluss:

7. November


September/Oktober 2018

Seite 29

Sport frei!

Schon probiert? Ziegenkäse Burger.........................................11,50 180 gr. Beef, Salat, Zwiebeln, Tomaten, Spezialsoße, Rucola und Ziegenkäse

Columbus Bacon-Burger „spezial“ ...............11,80 180 gr. Beef, mit Käse, Bacon, Spiegelei, Zwiebeln, Gurke und einer würzigen Spezialsoße Unsere Burger werden wahlweise mit Pommes frites, Kroketten oder Kartoffelspalten serviert

NEU: Pizza Bacon-Burger ............................. 10,50 mit Bacon, Spiegelei und schwarzem Pfeffer

Nicht vergessen! Weihnachten kommt immer so plötzlich… Denken Sie rechtzeitig an Ihre Tischbestellung zu Weihnachten und Silvester!

V.l. Joachim Berghaus, Heino Müller, Roland Mix, Ernst Baumann, Karin Jelken, Albert Bolte, Hans-Jürgen Dänekas. Foto: Stephans

Uplengen So umfangreich wie das sportliche Angebot beim VfB Uplengen ist, so zahlreich waren Trainer und Übungsleiter der Einladung des neu gewählten Vereinsvorstandes (s. Blattje Nr. 95, Seite 12) zu einem persönlichen Kennenlernen gefolgt. In das VfB-Tennisheim im Höst waren neben dem gesamten Vorstand (Foto) über 40 Trainer und Übungsleiter gekommen. Vorsitzender Ernst Baumann un-

terstrich in seinen Ausführungen die Bedeutung dieser Sportler für den VfB zur Sicherung des breiten Sportangebotes in hoher Qualität. Er informierte auch darüber, welche Vorstellungen sich der Vorstand erarbeitet hat, um gemeinsam mit den Trainern und Übungsleitern auf das Erreichte aufbauend, eine erfolgreiche Zukunft für den VfB Uplengen zu gestalten. In lockerer Atmosphäre wurden zahlreiche Gespräche geführt und es fand ein reger Erfahrungsaustausch statt.

PIZZERIA EISCAFE Bistro

Herbstfest Neufirrel Neufirrel Am Dienstag, 30. Oktober 2018 – am Abend vor dem Feiertag – lädt die Dorfgemeinschaft Neufirrel ab 19 Uhr recht herzlich ein zu einem Herbstfest im Dorfgemeinschaftshaus. Die Dorfgemeinschaft Neufirrel (SV Neufirrel, BV Neufirrel und die FFW Neufirrel möchte eine Feier anbieten mit Musik und Tanz. An der Grillhütte gibt es leckeres Gegrilltes („BBQ – All you can eat“),

das mit dem Kostenbeitrag (10 €) bei der Anmeldung bereits bezahlt ist. In gewohnter Atmosphäre hoffen die Organisatoren auf rege Beteiligung und auf einen schönen Abend. „Bringt gerne eure Freunde und Nachbarn mit“, freut sich Ortsvorsteher Helmut Bohlen. Interessenten können sich anmelden gegen einen Kostenbeitrag von 10 € pro Person bei Renate Juniel (1552) oder Heidi Zimmermann (3276) ab jeweils 17.00 Uhr.

Reiche Tomaten-Ernte

Jübberde Außergewöhnlich ertragreich fiel in diesem Jahr die Tomatenernte bei Fenna und Dieter Eilers in Jübberde aus. Wie Trauben hin-

gen die Früchte der kleinen und mittleren Sorten an den Sträuchern, eine von den größeren brachte es auf ein Gewicht von zwei Pfund. Foto: Stephans

PIZZ

E R I A · E I SC A F E · B I S T R O

Ostertorstr. 74 · Remels · Tel. 04956 990456 Wegen Renovierungsarbeiten in der Küche bleibt das „Columbus“ vom 15.10. bis einschl. 21.10. geschlossen. Am 22. Oktober sind wir wieder für Euch da.


Seite 30

September/Oktober 2018

SELBSTVERSORGUNG HEISST AUCH STROM SELBST ERZEUGEN.

MACHEN SIE SICH UNABHÄNGIG. MIT PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON SOLARWATT. • Photovoltaikmodule für kostenlosen Sonnenstrom • Energiemanagement für optimalen Verbrauch • Stromspeicher für Solarenergie rund um die Uhr

Hausmann GmbH Dampfhammerstr. 6 26689 Apen

• Umweltschonend hergestellt • 30 Jahre Garantie www.solarwatt.de

+49-4489-4049900 info@hausmanngmbh.de www.hausmann-konzept.de

100.000 Euro in Umbau der Kita investiert Hollen Am Kindergarten Hollen hat sich in den letzten Wochen so einiges getan: Innerhalb von vier Wochen wurden die unbenutzten Räume der Kita renoviert. Dafür nahm die Gemeinde Uplengen 100.000 Euro in die Hand. Dort sind nun 15 weitere Krippenplätze für die kleinsten Bürgerinnen und Bürger entstanden. In Hollen werden zurzeit 26 Kleinkinder im Alter zwischen ein und drei Jahren betreut. Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten aber noch nicht: Die richtigen Möbel fehlen noch. Bis Ende September soll alles fertig sein. Weitere Krippenplätze stehen für andere Kinder aus der Gemeinde Uplengen zur Verfügung. Der Bedarf ist in den kommenden Jahren da, sodass die offenen Plätze schnell belegt sein werden. Kurz nach dem Fototermin wurde bekannt, dass das Land Niedersachsen neun Kommunen mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro bei der Schaffung neuer Krippenplätze unterstützt. Die Gemeinde Uplengen gehört auch dazu und bekommt für 15 neue Krippenplätze am Standort

Die ersten Kinder haben ihr neues Domizil gleich übernommen. Mit dabei waren (v.l.): Sabine Saathoff (Erzieherin), Rita Peters (Gruppenleiterin), Beate Bäuerle (Gemeinde Uplengen) und Bürgermeister Heinz Trauernicht. Foto: Svenja Wagner (OZ)

Hollen eine Förderung in Höhe von 92.310 Euro. Das teilten die Landtagsabgeordneten Ulf Thiele (CDU) und Johanne Modder (SPD) mit. Die Krippe in Hollen ist die einzige Einrichtung in Ostfriesland, die in den Genuss der Förderung kommt.

Zuständig für den Bereich Kindergärten seitens der Gemeindeverwaltung ist Frau Beate Bäuerle Sie ist seit neuestem stellvertretende Fachbereichsleiterin für Bildung und zentrale Dienste. Damit ist sie zuständig für Kitas und Grundschulen in der Gemeinde und ersetzt Her-

mann Peper, der in absehbarer Zeit in den Ruhestand geht. Aber auch in Remels wird sich demnächst etwas tun: Dort soll im August 2019 die neue Kita für etwa 2,4 Millionen Euro fertiggestellt werden. Auf dem Gelände am Ostlandweg mussten nun die alten Häuser weichen.


September/Oktober 2018

Seite 31


Seite 32

September/Oktober 2018

Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!

Aktion „Geisterradler“ Ironman

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Uplengen Ingrid Folkerts aus Hollen und Stephan Janßen aus Remels meisterten den Ostseeman in Glücksburg über die Distanzen 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen, welche als Ironman bezeichnet werden, in knapp 14 Stunden bzw. 12,5 Stunden. Zusammen mit weiteren Sportlern der OstTRIesen Fortuna Logabirum haben sich beide über Monate auf diesen Wettkampf vorbereitet. Ingrid Folkerts gewann die Alterklassenwertung W50 und belegte der Mannschaftswertung den 2. Platz V.l. Torsten Stephan (Gemeinde Uplengen), W.G.Reddingius (Verkehrswacht Leer), Frerich Wilken (Radwegewart), Harald Leu (Polizei), Peter Walde (Ortsvorsteher Remels), Heinz Trauernicht (Bürgermeister). Foto: Stephans

Remels In der Ortschaft Remels wurde die Beschilderung für die Benutzung der Nebenanlagen der Landes- und Kreisstraßen innerhalb der Ortsdurchfahrt geändert. Es betrifft die Landesstraße L24 (Ostertorstraße), die L18 (Bismarkstraße – Uplengener Straße - Raiffeisenstraße) und die Kreisstraße K10 (Schützenstraße). Es gilt das Vorschriftszeichen 239- Sonderweg Fußgänger mit dem Zusatzzeichen 1022-10 Radfahrer frei (siehe unten). Für Radfahrer gilt, dass nur Schrittgeschwindigkeit unter Wahrung

besonderer Sorgfalt gegenüber Fußgängern gefahren werden darf. Grundsätzlich ist das Fahren nur auf dem rechts der Fahrbahn angeordneten Fußweg erlaubt. Um die Radfahrer dafür zu sensibilisieren, stets besonders vorsichtig zu sein, die „richtige“ Seite zu benutzen und das Unfallrisiko zu minimieren , wurden an der Ostertorstraße zwei Schilder angebracht, auf denen mit „Geisterradler gefährden“ gemahnt wird. Gemeinsam mit Vertretern der Polizei und der Verkehrswacht erfolgte am 21. August die Abnahme durch Vertreter der Gemeinde Uplengen.

Küchen und Möbel Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653

Unsere Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Erscheinungstermin:

Ende November Redaktionsschluss:

1. November Anzeigenannahmeschluss:

7. November

Aktion „Gelbe Füße“

Hollen

Verkehrsz. 239

Zusatzz. 1022-10

➔ Fahrräder ➔ Reparaturen ➔ Leihfahrräder

Wolff´s

Fahrradwelt

Mühlenstraße 27 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4048694

Am 9. August hat das neue Schuljahr begonnen. Und mit ihm sind wieder viele „Erstklässler“ auf den Straßen Uplengens unterwegs. Auf Initiative des Elternrates (Steffi Ennen) wurden an einigen Fußgängerüberwegen einige „Gelbe Füße“ angebracht. Den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hollen soll dadurch eine sichtbare Unterstützung gegeben werden, den Schulweg sicherer zu meistern.


September/Oktober 2018

Seite 33

Zumba beim VfB

Großes jugoslawisches Buffet

Remels

Freitag, 21.09., 5. + 19. 10., Fr., 2. + 16. Nov., jeweils ab 19 Uhr pro Person 15,90 €

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Alter Postweg 98 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Bild: © SKN Druck und Verlag

Du hast Spaß an Bewegungen zu heißen Rhythmen? Lass dich von lateinamerikanischer und internationaler Musik treiben und bringe dich in Form. Jeden Mittwoch von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr in der Gymnastikhalle des VfB Uplengen (Muttacker 1 in Remels). Weitere Informationen gibts auch online: www.vfb-uplengen.de

Die Versicherung der Ostfriesen!

Viel los beim Kinderfest Klein-Remels

Um Anmeldung wird gebeten.

Ab Dezember jeden Freitag und Samstag Buffet! Denken Sie an Ihre Weihnachtsfeier und reservieren Sie einen Termin.

26670 Remels/Selverde Selverder Straße 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 ÖFFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Klein-Remels Zahlreiche Kinder auch mit ihren Eltern sowie Omas und Opas sorgten beim Sommerfest und um das Dörphuus für viel Betrieb. Bei vielseitigen Angeboten kam bei den Kindern der verschiedensten Altersstufen keine Lan-

geweile auf. Die Hüpfburg war ständig gut besucht, verschiedene Ball- und Zielspiele mit kleinen Belohnungen sorgten für Spannung. Lustig wurde es für große und kleine Kinder beim Kasperle mit Philipp Maats oder beim Reiten. Bei Kerstin, Kristina und Sarah

konnte Stockbrot gebacken werden. Während die „Kleinen“ auf dem Gelände unterwegs waren ließen es sich „die Großen“ bei Bratwurst und Getränken oder Kaffee, Tee und Kuchen im Dörphuus gut gehen und tauschten die letzten Neuigkeiten aus.

macht Werbung. Preiswert. Tel. 04489 928026 druckdesign@ewetel.net

Text/Fotos: Bernhard Ritter

Neue Auftrittsmappen Klein-Remels

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg mit Gerhard Weers, 1. Vorsitzender des Männergesangvereins, Günter Vaupel, 2. Vorsitzender des Männergesangvereins, und Chorleiter Matthias Caspers sowie viele Mitglieder des Männergesangvereins bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: de Buhr

Der Männergesangverein „Feierabend“ Klein-Remels konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) neue Auftrittsmappen anschaffen. Der Männergesangverein „Feierabend“ wurde 1928 gegründet und hat derzeit 21 aktive Mitglieder. „Unser Verein hat jährlich rund 30 Auftritte. Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt mit neuen Auftrittsmappen ausgestattet sind“, berichtet Gerhard Weers, 1. Vorsitzender des Vereins. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 300 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.


Seite 34

September/Oktober 2018

AUCH NIEDERMOORE MUSSTEN TIEFGEPFLÜGT WERDEN

Moorboden nährstoffreicher als Hochmoore

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann man so richtig damit, die Niedermoore zu entwässern, zu pflügen und landwirtschaftlich zu nutzen.

Niedermoore entstanden vielfach aus verlandeten Seen oder in Talbereichen. Da sie im Einflussbereich des Grundwassers liegen, sind sie mehr oder weniger nährstoffreich und weisen in der Regel eine üppige Pflanzenwelt auf. Sie entstanden durch Röhrichte und Bruchwälder. Hochmoore hingegen haben sich in der Regel über Niedermooren gebildet. Hochmoore haben keine Verbindung zum Grundwasser und werden nur durch Niederschlag gespeist. Sie sind deshalb wesentlich nährstoffärmer als Niedermoore. Auf den Niedermooren wuchs stets ein gutes, saftiges Futter, wenn die Flächen entsprechend entwässert wurden, sodass eine Wiesen- und Weidennutzung möglich war. Viele Dorfgründungen erfolgten bereits in frühzeitlicher Geschichte an den Rändern der Niedermoore. Die Ursache hierfür dürfte wohl hauptsächlich darauf zurückzuführen sein, dass diese Flächen eine ideale Grundlage für die Haltung von Vieh boten. Denn eine gute Futtergrundlage für das Vieh bedeutete nämlich auch

eine große Stalldungproduktion, und dieser war nötig, um damit die damals wesentlich nährstoffärmeren Sandböden im näheren Bereich der Niedermoore düngen zu können. Den Kunstdünger gab es zu der damaligen Zeit noch nicht. Dieser musste durch Stalldung ersetzt werden. Allerdings blieb die bäuerliche LandInbesitznahme bis ins Mittelalter hinein kleinflächig, und damit auf die Randlagen der großen Niedermoore beschränkt. Die erste großräumige, systematische Niedermoorerschließung erfolgte erst im späten Mittelalter. Die Niedermoore hatten zu keiner Zeit eine Bedeutung für den Torfabbau, da der Moorboden (Dargboden) nicht die für eine wirtschaftliche Bearbeitung geforderten Eigenschaften auswies, wie beispielsweise später der Schwarztorf aus den Regenmooren (Hochmoore). Bei dem größten Teil der niedersächsischen Niedermoore handelt es sich um Versumpfungsmoore und Überflutungsmoore. Kaum die Hälfte dieser Moore hat eine Torfschicht von mehr als 1,2m Mächtigkeit.

Naturnahe und extensiv genutzte Niedermoor weisen eine hohe biologische Artenvielfalt aus. An die teilweise extremen Lebensbedingungen haben sich ganz bestimmte Pflanzen-und Tierarten angepasst. Dazu gehören u. a. verschiedene Seggen-, Reetund Hochstaudenarten. Ferner Weihenarten und Sumpfohreulen.

Um den sehr festen Untergrund der Moorflächen aufzubrechen und umzukehren, mussten viele PS starke Ketten- oder Raupenfahrzeuge eingesetzt werden.

Naturnah und extensiv genutzte Niedermoorflächen weisen eine hohe biologische Vielfalt aus. Die unterschiedlichen Nährstoff- und Feuchtigkeitsverhältnisse führten zu Bildung vielfältiger Biotope und Biotopstrukturen mit charakteristischen Lebensgemeinschaften. In den Niedermooren gab und gibt es eine wesentlich höhere Anzahl an Pflanzengesellschaften und Tierarten als auf den Hochmooren.

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 58

Von Werner Strate Darunter befinden sich viele Arten, die nur hier unter diesen Bedingungen in der Lage sind, sich gegenüber konkurrenzstarken Arten zu behaupten. Die überwiegende Fläche der ehemaligen Niedermore im Landkreis Leer wird heute landwirt-

schaftlich genutzt. Bevor jedoch diese sumpfigen Flächen in landwirtschaftliche Nutzung genommen werden konnten, mussten umfangreiche Grundwassersenkungen und verschiedenerorts auch Tiefpflugarbeiten getätigt werden, wodurch der Lebensraum für viele wildlebende Pflanzen- und Tierarten zerstört wurde, und damit die große Artenvielfalt, also die biologische Vielfalt, drastisch und besorgniserregend abgenommen hat. Nachdem die Niedermoore in landwirtschaftliche Nutzung genommen wurden, nähert sich der Lebensraum ,,Niedermoor“ mehr und mehr der übrigen Landschaft an. Niedermoore hatten und haben verschiedene Gesichter. Schilf- und Seggenbestände boten dem Fuße der Menschen zwar eine tragfähige Auftrittfläche, doch dieser war meistens mit Wasser bedeckt. Wer heute durch die schönen und gepflegten Dörfer fährt, merkt und sieht nichts mehr davon, dass er gerade mitten durch ein ehemals sumpfiges Niedermoor fährt. Fortsetzung folgt. Quellennachweis: Niedermoore in Niedersachsen / Das Moor - Seine Nutzung einst und jetzt

Die weitere Bearbeitung der tiefgepflügten Flächen erfolgte bis in die 1950er Jahre hinein fast ausschließlich mit Pferdegespannen. Quellennachweis: Torfkraftwerk Wiesmoor - Wie Ostfriesland elektrisch wurde


I September/Oktober H R G A2018R T E N P A R T N E R I N N O V AT I V – L E I S T U N G S S TA R K – K O M P E T E N T

Seite 35 KREATIVE GARTENTECHNIK

Großer Werksverkauf von Musterexponaten und Rückläufern Aktionspreise!

KGT GmbH | Kreative Gartentechnik Rudolf-Diesel-Straße 1 D-26670 Uplengen-Jübberde Entdecken Sie das ganze Sortiment im Internet: www.kgt-gmbh.de

KREATIVE GARTENTECHNIK


September/Oktober 2018

GmbH

Seite 36

Baustoffe · Gartenelemente Hauptstr. 82 · 26849 Lammertsfehn · Tel. 04957-91091

Wegen Umgestaltung der

Naturstein-Ausstellung bis zu 30% Rabatt auf Natursteine und Ausstellungsstücke.

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

Mein Gesundheitstipp:

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall

Einfach an

rufen:

800 04956 928

KombiMed Pflege. Zusatzversicherung für gesetzlich und privat Versicherte. Alle DKV-Produkte gibt es auch bei: Egon Kaiser Subdirektion der ERGO Beratung und Vertrieb AG Alter Postweg 70, 26670 Uplengen

Ich vertrau der DKV

MIT DEM JÄGER AUF DER PIRSCH

Revier Meinersfehn Uplengen Im Revier Meinersfehn waren wieder einmal die Ferienpasskinder auf der Pirsch. Der Hegering Uplengen hatte auch dieses Jahr wieder zu dieser tollen Aktion aufgerufen. Zuerst wurden, bedingt durch das heiße Wetter Kaltgetränke gereicht, wobei auch noch Wissenswertes über die Wildarten Fuchs und Wildschwein erläutert wurden. Die Ferienpasskinder Fenna Gronewold, Hanna Kramer, Yannik Kirchhoff und Jann Taute konnten somit noch einige besondere Informationen erhalten und Tierprä-

parate anschauen. Danach ging es mit den Jagdpächtern Eckhard Asche und Arnold Feldmann, sowie der Jägerin Helga Asche bei bestem Wetter auf die Hochstände. Hier konnten die Ferienpasskinder einiges über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erleben und gezielt ihre Fragen stellen. Zum Abschluss ging es zum Grillen und Spielen zum Hegeringsleiter Uwe Janssen nach Neudorf, der hier mit seiner Familie wieder einiges vorbereitet hatte. Neben dem neuen Wissen konnte jedes Kind eine Teilnehmerurkunde mit nach Hause nehmen. Foto und Bericht: Helga Asche


September/Oktober 2018

Seite 37

Steuererklärung? Wir machen das. Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich fĂźr Sie da. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Beratungsstellenleiter Horst Carstens Lange Str. 16, 26655 Westerstede Telefon 04488 525186 Horst.Carstens@vlh.de

7IRĂ&#x;SUCHENĂ&#x;STiNDIGĂ&#x;NEUEĂ&#x;"ERATUNGSSTELLENLEITERĂ&#x; M W )NFOSĂ&#x;UNTERĂ&#x;4ELEFONĂ&#x; Ă&#x;„Ă&#x;WWW VLH JOBS DE

Zeltlager im Reitverein

Kommen Sie vom 1. bis 31. Oktober zum

KOSTENLOSEN Licht-Test 2018 in unser Autohaus!

GroĂ&#x;oldendorf Endlich einmal gab es ein Zeltlager ohne die Sorge, dass es jeden Moment anfangen kĂśnnte zu regnen. Am 21. und 22. Juli kamen 19 Kinder auf unsere Einladung im Ferienpass um ein schĂśnes Wochenende mit den Pferden und uns beim Uplengener Reit- und Fahrverein e.V. zu verbringen. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, fingen wir mit Kennenlernspielen an. Im Anschluss wurde die Lagerfahne bemalt. In Gruppen aufgeteilt ging es zum Reitunterricht oder zum Voltigieren. Nach dem Verzehr von Nudeln mit TomatensoĂ&#x;e oder Bolognese gab es eine Hofrallye. Normalerweise machen wir an jedem Zeltlager ein Lagerfeuer mit Stockbrot backen. Durch die anhaltende Trockenperiode wollten

wir dies lieber nicht riskieren. Nach viel Geschrei bei der Nachtwanderung durch den finsteren Hollesand ging es in die Zelte, um sich wenigstens noch ein kleines Bisschen auszuruhen. Nach einem reichhaltigen FrĂźhstĂźck mit frischen BrĂśtchen und viel Kaffee fĂźr die Betreuer wurde der zweite Tag eingeläutet. Die Gruppen verteilten sich wieder zum Reitunterricht bzw zum voltigieren. Mittags wurde gegrillt. Bei dem tollen Wetter durfte natĂźrlich auch eine Wasserschlacht nicht fehlen. Und plĂśtzlich fuhren auch schon die ersten Autos auf den Hof, um die Kinder abzuholen. Die Zeit war wieder wie im Flug vergangen. Wir hoffen, dass alle sehr viel SpaĂ&#x; hatten und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Goldene Hochzeit

Text/Foto: Anja Penning

st fĂźr peziali Ihr SolstermĂśbel P

HELMUT HOLTZ ¡ RAUMAUSSTATTER Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur Gornstr. 8 ¡ 26670 Hollen ¡ Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de ¡ E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Oltmannsfehn Am 9. August 2018 feierten Alma und Reinhard Buhr aus Oltmannsfehn das Fest der „Goldenen Hochzeit“. Das Jubelpaar

freute sich sehr Ăźber den Bogenschmuck der Nachbarn sowie Gestelle von der Familie und Kegelvereinen. HierfĂźr bedanken sie sich ganz herzlich bei allen Beteiligten.


Seite 38

September/Oktober 2018

Gewürze • Kräuter • Bonbons • Trockenfrüchte • Tee Sie finden uns unter folgender Adresse: Am Neuland 1, 26670 Remels. Unser Ladenraum ist für Sie geöffnet von 11 bis 17 Uhr (Montag bis Freitag)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WALTRAUDS GEWÜRZE Waltraud Ihmels Am Neuland 1 26670 Remels

Telefon: 04956 405965 Telefax: 04956 405967 Mail: info@waltrauds-gewuerze.de OnlineShop: www.waltrauds-gewuerze.de

Jetzt alles vorrätig für Advents- und Weihnachtsgebäck

Jubiläum Neudorf Auf 50 Jahre seines Bestehens blickt der TTC Neudorf zurück. Der Vereinsvorstand hatte Gründungsmitglieder und Uplengens Bürgermeister Heinz Trauernicht zu einer Feierstunde in das Vereinsheim nach Neudorf eingeladen. In ihrer Laudatio würdigte Vereinsvorsitzende Helga Kiessetz die sportlichen Erfolge sowie die ständige Verbesserung der materiell-technischen Basis des Vereins und hob insbesondere die Verdienste von Heinz Woltermann, der 40 Jahre den Verein als Erster Vorsitzender führte, hervor.

Gründungsmitglieder: Theo v. Harten (5.v.l.), Friedrich Klüver (6.v.l.), Fritz Reil (2.v.l.), Herbert Woltermann (4.v.l.), 1.Vorsitzende Helga Kiessetz (2.v.r.), sowie die Vorstandsmitglieder Jelde Anneessen (4.v.r.), Johann Kiessetz (links), Ubbo Ostendorf (3.v.l.), Matthias Wilken (3.v.r.), Bürgermeister Heinz Trauernicht (rechts.). Auf dem Foto fehlen: Heinz Woltermann und Arnold Klüver (aus gesundheitlichen Gründen). Foto: Stephans

Weinabend Remels Zum nunmehr fünften Mal lud der CDU-Gemeindeverband zum gemütlichen Weinabend auf dem Ostertorplatz ein. Erstmals wurde der Termin vom Freitag vor dem Herbstmarkt getrennt. Einerseits hatten Besucher das gewünscht, da es einen Monat vorher abends noch etwas länger hell ist. Zum anderen käme das dem Weingut Blasius – der von Anfang an der „Hauptlieferant“ des Weinabends ist – zugute, da dieser im September in der Hauptzeit der Weinlese sei. Gemeindeverbandsvorsitzender Matthias Caspers freute sich trotz des nicht ganz so optimalen Wetters über so viel Zulauf.

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

22. Sept. 23. Sept. 29. Sept. 30. Sept. 06. Okt. 07. Okt. 13. Okt. 14. Okt. 20. Okt. 21. Okt. 27. Okt. 28. Okt. 03. Nov. 04. Nov. 10. Nov. 11. Nov.

Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95 Burger XL nach Wahl & 0,5 l Cola Rinderhacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten, Cola ... € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11,95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Grünabfall Uplengen Vielleicht können Sie nicht alle in Ihrem Garten anfallenden Abfälle selbst kompostieren, insbesondere sperrige Sträucher, die Sie aus dem Garten entfernen oder Baum- und Strauchschnitt. Im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres führt der Landkreis Leer im gesamten Kreisgebiet eine kostenlose Baum- und Strauchschnittabfuhr durch. Der Abfuhrtermin für Uplengen ist in diesem Jahr Dienstag, der 23. Oktober.


September/Oktober 2018

Seite 39

Oktoberfest „up Steern“

M U A R T N E H C Ü K R H I WIRD WAHR!

Schwerinsdorf Erstmals gibt es in Schwerinsdorf ein Oktoberfest. Die Kyffhäuser Kameradschaft lädt am 22.09. ins Festzelt auf dem Festplatz an der Oldendorfer Straße ein. Los geht‘s um 20 Uhr. Einlass ist eine Stunde vorher. Es werden Oktoberfestbier, bayerische Köstlichkeiten und Musik von der Kapelle Live Team geboten. Der Eintritt kostet 5€ im Vorverkauf und 6€ an der Abendkasse. Karten mit möglicher Platzreservierung gibt es jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Vereinsheim der Kyffhäuser Kameradschaft (Schoolpadd 7, Schwerinsdorf) oder telefonisch bei Therese Jürgens unter 04956/2294.

• Grenzenlose Planungsvielfalt • innovative Techniken • kreative Ideen • perfekte Familienküchen

macht Werbung. Preiswert. Tel. 04489 928026 druckdesign@ewetel.net

Männerabendbrot Remels Am 19. Oktober 2018 findet um 19:30 Uhr das nächste Männerabendbrot der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Remels, Truglandsweg 2, statt. Es gibt wieder ein reichaltiges Bufett-Essen. Für den Vortrag ist Pastor Michael Maas aus Westoverledingen eingeladen. Sein Thema „Wenn Männer älter werden ...!“ Anmeldung bei Alfred Weber, Tel. 04956-3266 oder per Email: alf-web@web.de. Kostenbeitrag 5,- € als Spende. Jeder Mann ist herzlich eingeladen.

Wir beraten Sie gerne

G-JUNIOREN DES VFB UPLENGEN

Neue Trikots Uplengen Anfang August sind auch wieder die G-Junioren des VFB Uplengen in die neue Fußballsaison gestartet. Dabei durften sich die jungen Nachwuchskicker über einen neuen Trikotsatz freuen. Gesponsort wurden diese von Rene von Garrel von der Firma Hölscher Wasserbau. Auch beim Training sind die Jungen und

Mädchen immer mit Begeisterung dabei. Trainiert wird zurzeit immer donnerstags ab 17.15 Uhr auf dem Sportplatz am Höstpark neben dem Kindergarten. Neue Kinder ab Jahrgang 2012 oder jünger, die Lust auf Fussball haben und gerne mal zum Training kommen möchten, sind immer herzlich Willkommen. Weitere Infos dazu gibt es bei Trainer Rewert Sjuts oder unter www.vfb-uplengen.de


Seite 40

September/Oktober 2018

PROGRAMM DER VOLKSHOCHSCHULE IN UPLENGEN

Programmhefte verteilt Waldhaus Hollsand Gesellschaftshaus

www.waldhaus-hollsand.de Wir empfehlen uns unter anderem für

Hochzeits-, Familienund Gesellschaftsfeiern.

Weihnachten

Am 1. und 2. Weihnachtstag bieten wir ein festliches Mittagsbuffet mit verschiedenen Leckereien vom Schwein, Rind, Geflügel, Fisch, Wild etc. an. Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 31.10. 20,50 € Neufirreler Str. 18 - 26670 Uplengen Tel. 0 49 56 - 10 62 www.ruseler.de

90,-

€ 20.9

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

Uplengen Die neuen Programmhefte der Volkshochschule Leer sind in Uplengen verteilt worden. Der Leiter der VHS-Außenstelle, Arno Holtz (Foto) hat zusammen mit seiner Frau Marion zum ersten Mal in einigen jungen, neuen Siedlungen in Remels VHS-Programmhefte direkt in den Postkasten der Haushalte geworfen, um darauf aufmerksam zu machen, dass es auch in Uplengen eine Volkshochschule gibt. Im zweiten Semester 2018 werden in Uplengen wieder Sprachkurse, Kurse aus dem Bereich Gesundheit, kreatives Arbeiten, Musik und Technik angeboten. Auch Themen zu Edelmetallen und -steinen sind dabei. Für viele Menschen ein sehr wichtiges Thema: In Kooperation mit der Krankenkasse AOK werden Grundkurse für Pflegende angeboten. In vier Teilen werden die Themen: „Die Pflege be-

ginnt, pflegebedürftig was nun?“, „Demenz“, „Pflegehandgriffe / Mobilisation / Hilfsmittel“ sowie „Wunden: Entstehung und Vorbeugung“ unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenlos. Erstmals wird Frau Elena Martin einen Kurs zum Umgang mit Hunden anbieten. Der Kurs ist ideal, um sich und seinen Hund intensive auf das Bestehen des theoretischen Sachkundenachweises nach NHundG vorzubereiten. Information und Anmeldungen zu Kursen sind bei der VHS-Außenstelle Uplengen telefonisch unter der Nummer 04956-912848 möglich. Anmeldungen werden ebenfalls gerne per E-Mail an die Adresse uplengen@vhs-leer.de sowie online über www.vhs-leer. de registriert. Wer selbst gerne einen Kurs bei der VHS anbieten möchte, kann sich bei der VHS-Außenstelle unter der angegebenen Telefonnummer sowie der E-Mail-Adresse melden.

Taubenschwänzchen

Ford Mondeo Titanium Turnier TDCI 2,0/110 kW (150 PS) Ɠ Ez: 10/2017 Ɠ 48.000 km Navigation SYNC3 Ɠ Klimaautomatik Ɠ Park-Pilot Ɠ Winterpaket Leichtmetallfelgen Ɠ Dachreling Ɠ Iridium-Schwarz Mica KUGA TITANIUM TDCI FIESTA CELEBRATION 5T 1,0/59 KW, EZ: 10/16, 59 TKM €10.900,- 2,0/100 KW, EZ: 02/09, 153 TKM €9.990,KUGA COOL & CONNECT ECOBOOST FOCUS TITANIUM TURNIER 1,0/92 KW, EZ: 05/17, 23 TKM €16.990,- 1,5/110 KW, EZ: 06/17, 22 TKM €22.990,S-MAX TITANIUM TDCI FOCUS ST-LINE TURNIER 1,0/103 KW, EZ: 02/18, 13 TKM €20.990,- 2,0/110 KW, EZ: 05/17, 60 TKM C-MAX COOL & CONNECT 1,0/74 KW, EZ: 04/17, 20 TKM

€16.350,-

€22.590,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

Nordgeorgsfehn

BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:

www.ruseler.de

Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225

Jonah (11 Jahre) und Rieke Elsner (7 Jahre) und Marie Holweg (11 Jahre) riefen aus dem Garten, sie hätten einen Kolibri entdeckt. Nachdem Silvia Elsner das Tier, das um einen Schmetterlingsstrauch herum flog, fotografiert hatte, wurde erstmal im Internet

recherchiert, um welchen Vogel es sich dabei genau handelte. Doch es war kein Vogel, sondern ein Schmetterling, der einem Kolibri sehr ähnlich sieht. Der Name dieses Winzlings lautet „Taubenschwänzchen“, eine kolibriähnliche Schmetterlingsart. Der Körper misst gerade einmal ca. 3-4 cm.


September/Oktober 2018

Seite 41

Mit dem Kulturring Uplengen unterwegs Remels Der Kulturring Uplengen e.V. berichtet über interessante Exkursionen, an der zahlreiche Gäste und Mitglieder teilnehmen konnten, bevor der „ganz heiße Sommer“ in Ostfriesland Einzug hielt. Zunächst stand in diesem Jahr wieder einmal eine Exkursion mit Frauke Schweers auf dem Programm. Am 26. Mai war es bei strahlendem Sonnenschein soweit. Diesmal hatte sie sehenswerte Kirchen mit Schwerpunkt im Wangerland und das Jeverländische Mahnmal am Upschloot ausgewählt. Nach der Besichtigung des Mahnmals war die evangelisch-lutherische Kirche in Cleverns „Zum Heilig Kreuz und St. Peter“ das Ziel. Dort befindet sich ein aus Backstein gemauerter Lettner, der jahrhundertelang den Blick auf den Altar versperrte. Weiter ging es zum nächsten Besuchsziel, der Sankt Martinskirche in Tettens. Hier war ein Flügelaltar von 1520 mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin von Tours und des Thomas von Canterbury zu bestaunen. Anschließend führte Frauke Schweers die Gruppe zur Stadtkirche nach Jever, mit dem bekannten Grabmal des Edo

Wiemken (Friesischer Häuptling, 1468-1511) und zur St. Sixtusund Siniciuskirche in Hohenkirchen. Laut Urkunde soll diese Kirche dort schon 1143 auf zwei Wurten gebaut worden sein.

Unsere letzte Station führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu der abseits der Straße gelegenen Kirche nach Wüppels. Besondere Beachtung fand darin der kunstvolle Taufstein aus Holz. Er weist auf große bäuerliche Handwerkskunst hin. Am Samstag, 16. Juni, hieß es für 50 Gäste und Mitglieder des Kulturing Uplengen: Mit dem Bus auf in die Niederlande. Elizabeth Groh hatte eine Gartenfahrt für Garteninteressierte organisiert. Zunächst wurde der Hortus Botanicus in Haren, in der Nähe von Groningen, besucht. Der Garten

ist mit mehr als 20 Hektar einer der größten und ältesten botanischen Gärten in den Niederlanden. Hier gab es nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Themengärten zu besichtigen, sondern auch zahlreiche Kunstwerke. Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, sich zwei unterschiedlichen Führungen anzuschließen. Im Teehaus des chinesischen Gartens wurde anschließend eine Mittagspause eingelegt. Danach ging es weiter zum „Beeldentuin Zwakanaga“

in Exloo bei Drente. In diesem kleinen und gepflegten Garten gab es viele unterschiedliche Skulpturen und über 200 Kunstwerke zu sehen. Auch zahlreiche Kunstobjekte aus Glas waren hier zu bewundern und konnten auch käuflich erworben werden. Nach leckerem Apfelkuchen mit Sahne startete die Reisegruppe dann zurück in die Heimat. Die Vorsitzende des Kulturrings Uplengen, Helga Sprang, bedankte sich bei Elizabeth Groh ganz herzlich für die gute Organisation der interessanten Fahrt.


Seite 42

September/Oktober 2018

Fachgerecht vom Raumausstatter: _ Neu! Nutzen Sie unseren Onlinedesigner und gestalten Ihre Wohnung schon vorab! _ Aufarbeitung & Neubezug sämtlicher Polstermöbel _ Neuanfertigung von Polstermöbeln _ Gardinen & Dekorationen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

1 Betriebselektriker o. Mechatroniker m/w Aufgabenschwerpunkte: - Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen - Überwachung der Haustechnik u.v.m.

2 Bäcker m/w

- als Teigmacher und Anlagenführer, evtl. Schichtführer

_ Sonnenschutzanlagen 26670 Remels Ostertorstraße 37 Tel. 0 49 56 / 6 77 www.raumausstatter-bruns.de G m b H

Die kompletten Stellenprofile finden Sie unter www.stoehr-brot.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gerne per Email an: bewerbung-stoehr-brot@ewe.net Stöhr-Brot - Ammerländer Großbäckerei GmbH & Co. KG Kastanienstraße 45, 26655 Westerstede, Tel.: 04488-896914

Uplengener Hochzeitsgalerie

Tina Janßen geb. Gastmann und Michael Janßen sagten am 20.07.2018 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Sarah Mittag geb. Thomßen und Christian Mittag gaben sich am 20.07.2018 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Simona Witt geb. Janssen und Matthias Witt schlossen am 20.07.2018 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben

Eva Maria Kokot geb. Diener und Dennis Kokot schlossen am 28.07.2018 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Liane Binder geb. Hoppe und Friedhelm Binder gaben sich am 10.08.2018 in der „Alten Schmiede“ in Hollen das JA-Wort.

Marrit Mielke, geb. Werk und Thomas Mielke sagten am 11. August 2018 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Sarah Brunken geb. Elling und Janis Brunken gaben sich am 24.08.2018 in der Mühle in Remels das JAWort.

Jessica Saathoff geb. Janssen und Ulf Saathoff schlossen am 31.08.2018 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!

www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Sabrina König und Steven König geb. Grüneberg sagten am 21.07.2018 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Imke Panzer geb. Weber und Fabian Panzer schlossen am 17.08.2018 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Cathrin Tegtmeier geb. Lampe und Christian Tegtmeier sagten am 31.08. im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Inga Baumann-Klein geb. Klein und Thorsten Baumann gaben sich am 27.07.2018 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Karina Lümken geb. Grüßing und Jan-Ludwig Lümken sagten am 24.08.2018 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Melanie Cullen geb. Harnisch und Darren Cullen gaben sich am 01.09.2018 in der Mühle in Remels das JA-Wort.


September/Oktober 2018

Seite 43

Neue Flutlichtanlage Wir sind jeden Mittwoch von 8–13 Uhr:

vor dem Fachmarkt Bolte in Remels Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und RVB-Filialleiterin Martha de Groot mit dem 1. Vorsitzender des TSV Lammertsfehn Bernhard Gathen, Spartenleiterin Frauenfußball Marion Ebert, Hauptorganisator Ingo Janssen vom TSV Lammertsfehn, Bürgermeister der Gemeinde Filsum Gerhard Bruns und Johann Schön vom Niedersächsichen Fußballverband Kreis Ostfriesland bei der symbolischen Scheckübergabe.

Lammertsfehn/Uplengen Der Trimm-Sportverein Lammertsfehn e.V. (TSV Lammertsfehn) konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz erneuern. Der TSV Lammertsfehn ist ein kleiner Verein mit vielen aktiven Herren-, Damen- und Jugendmannschaften. Durch die Zunahme der Anzahl an Mannschaften im Jugend- und Seniorenbereich war eine Erneuerung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz erforder-

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen

lich, damit auch Spiele am Abend durchgeführt werden können. Die alte Flutlichtanlage war abgängig und für Punktspielbetriebe so nicht mehr zugelassen. Die RVB hat die Erneuerung der Flutlichtanlage mit einer Spende von 2.000 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Gemeinsam Neufirrel Die Vereine Neufirrels sowie die Freiwillige Feuerwehr haben sich zusammengetan. Ortsvorsteher Helmut Bohlen möchte das Gemeinschaftsgefühl stärken: „Wir möchten in Zukunft in Neufirrel bei einigen Veranstaltungen an einem Strang ziehen auch im Hinblick auf die evtl. bevorstehenden Feierlichkeiten zur 200-Jahr-Feier in 2022. „Die Neufirreler wieder mehr zusammenbringen“ das soll die Devise sein.“

Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Nov. 2018 Redaktionsschluss: 1. Nov. 2018 Anzeigenschluss: 7. Nov. 2018

Mitglieder des BV Neufirrel haben schon beim Mitternachtsturnier den SV Neufirrel unterstützt und waren beim Bier ausschenken aktiv. Die drei Vereine möchten in Zukunft mehr für Neufirrel machen und das Dorfleben erhalten. Dabei erhoffen sie sich durch diese neue Maßnahme auch eine breite Unterstützung in der Bevölkerung.

Sportschule Heider eröffnet in Remels Remels Am 23. September eröffnet in Remels die Sportschule Heider. Im Gebäude Ostertorstraße 82 (Ampelkreuzung, ehemals Fahrrad Wolff) können dort Kinder ab drei Jahren Kampfsportarten erlernen. An diesem Sonntag (Herbstmarkt) können sich Interessierte von 14 bis 18 Uhr alles anschauen und erklären lassen. Der Betreiber Timo Heider ist 31 Jahre alt – besitzt im Karate den 2. Dan und im Schwertkampf den 1. Dan – trainiert seit knapp

acht Jahren Kinder ab drei Jahren. Seit 2014 ist Heider selbstständig tätig und seit drei Jahren unterrichtet er im Fitnessstudio „Impuls“ die Kleinen. Nun ist der Raum zu knapp geworden und er hatte die Möglichkeit, in Remels die Räumlichkeiten in der Ostertorstraße zu übernehmen. Die Sportschule Heider bietet Karate- und Schwertkampf-Unterricht für jedes Alter (ab 3 Jahren). Kampfkunst steigert Koordination, Konzentration, Respekt, Selbstbewusstsein und vieles mehr. Moderne Trainingsmethoden werden dabei angewendet.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.