März/April 2017
Seite 55
Verfügung und Vollmacht Uplengen Immer wieder kommen Menschen durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt in die Situation, wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Die eigene Würde und Selbstbestimmung auch für solche Situationen zu wahren, ist der Wunsch der meisten Menschen. Mit einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsoder Patientenverfügung kann entsprechend vorgesorgt und sicher gestellt werden, dass im Sinne des Betroffenen von den Angehörigen, Ärzten, Pflegenden, Betreuern und Gerichten gehandelt wird. Befasst man sich intensiv mit dieser Thematik, dann kommen schnell Fragen auf, wie z.B., was genau ist zu regeln, wie wird eindeutig und präzise formuliert, mit wem möchte man sich beraten, wo werden die Dokumente hinterlegt? In ihrem Vortrag am 14.Februar im Johannes Huus in Remels befasste sich Frau Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba, Mitglied des ambulanten Ethikkomitees unter Koordination des Palliativstützpunktes Ammerland & Uplengen, ausführlich mit grundsätzlich medizinischen und rechtlich relevanten Inhalten von diesbezüglichen Vollmachten bzw. Verfügungen und beantwortete zahlreiche Fragen aus dem Publikum.
IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net
Fürstlich speisen… p …im Restaurant „Zum Ritter“ Täglich Abendkarte Samstag und Sonntag zusätzlich auch Mittagstisch
Frühstücks-Termine: 19. März / 2. April / 9. April 17. April (2. Ostertag) 1. Ostertag mittags Buffet Unser Küchenchef (mit Auszeichnungen) und sein Team verwöhnt Sie mit auserwählten Speisen. Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag ab 14 Uhr Samstag, sonn- und feiertags ab 10 Uhr Montag Ruhetag Köhlmoorweg 8a 26655 Westerstede Telefon 0 44 88 - 9 83 68 26 www.schloss-koehlmoor.de
Versammlung beim FTC Hollen
Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:
Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Mai 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 10. Mai 2017
Hollen Am 24. Februar hatte der FTC Hollen zu seiner Jahreshauptversammlung in den Gasthof „Zur Post“ in Hollen eingeladen. Vorsitzender Bodo Leemhuis konnte knapp 100 Gäste begrüßen. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten wurden auch in diesem Jahr zahlreiche der rund 880 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt (Foto oben). 15 Jahre: Gerda Börgmann, Bernd Brandt, Ines Bruns, Janna Busboom, Helmut Cramer, Pascal Fecht, Deike Heyen, Michael Kausche, Aeneas Köppen, Sarina-Anna Ley, Hendrik Rosendahl, Nils Schmidt, Heike Tel, Heiko Ubben, Stefan de Vries, Dana Wattjes, Daniel Willhaus. 25 Jahre: Anne Focken, Maritta van der Heide, Carsten van der
Heide, Verena Hennig, Kristian Lind. 40 Jahre dabei waren: Reinhard Aue, Ilse Aue, Heino-Torsten Janssen, Frank van Rüschen, Gerda Schmidt, Hilke Wissmann, Hildegard Bruns. 45 Jahre: Johann Eyhusen, Hermine Lambertus, Ralf Wietjes. 50 Jahre: Enne Folkerts, Hertha Folkerts, Luise Nannen, Johann Voss, Hermann Wientjes. 55 Jahre: Rita Boekhoff, Klaus Grüssing, Anton Robbe, Werner Zwick, Martin Kaling. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt, sodass der geschäftsführende Vorstand weiterhin aus Bodo Leemhuis, Heidi Schmidt, Teelke Heyen, Yvonne Focke-Grebener und Frank Wietjes besteht. Die Leitung der Gymnastiksparte hat nun Yvonne Focke-Grebener. Nils Wiese, Trainer der Ersten
Volleyball-Damenmannschaft, wird künftig die Leitung der Volleyballsparte zusammen mit Julia Kruse übernehmen. Die Öffentlichkeitsarbeit haben Nils Schmidt, Jens Lange und Daniel Willhaus übernommen wurde. Der Verein bedankte sich auch bei seinen Fußballobleuten Holger Browarny, Dieter Schoon und Herbert Schmidt für die Arbeit in den letzten beiden Jahren . Die Leitung der Herrenfußballabteilung wurde für das nächste Jahr in die Hände des geschäftsführenden Vorstandes gegeben. Wiedergewählt wurden auch Manuel Brunken und Klaus Weerts als Jugendobmänner, Hermine Lambertus als Sozialwartin, Hermann Harders als Tennisobmann und Heinz Kruse als Leiter der Sachverwaltung.