Seite 40
März/April 2017
schmiedeeisern · feuerverzinkt · pulverbeschichtet
www.Alcatraz-Zaunanlagen.de
VERÄNDERUNGEN BEI UPLENGENER LANDFRAUEN
Neuer Vorstand
Deutsche Qualität mit 10 Jahren Garantie - preiswert in Polen hergestellt -
Gebietsvertretung Weser-Ems Alexander Martens Norderstr. 41 26847 Detern Tel. 04957 / 89 87 67 Mobil 0176 / 962 460 17
g
Ausstellutn vor Or
ƒ Torantriebe ƒ Aluminiumzäune ƒ 6WDEPDWWHQ]lXQH
HEIMATBÜHNE JÜMME / 25-JÄHRIGES JUBILÄUM
„De Vögels is dat piepegal“
Jümme/Uplengen „De Vögels is dat piepegal“ – so heißt die Komödie von Arne Christopersen, die die Heimatbühne Jümme derzeit einstudiert. Zum 25-jährigen Jubiläum der Heimatbühne, die mit diesem Stück zum 21sten Mal ein Theaterstück auf die Bühne bringt, ist auch Anlass dazu, all den Menschen zu danken, die in dieser ganzen Zeit zur Gruppe gehört und auch gestanden haben, so Alexander Martens, Vorsitzender der Heimatbühne und auch in diesem Jahr wieder als Spölbaas und Stöhnpaal aktiv. Zum Stück: Imbissbesitzer und Hühnerfreund Alfred Bendixen lebt für seine Tiere und will diese daher auch dementspre-
chend präsentieren. Nur geht bei dem Versuch, ein originelles Foto zu erstellen so einiges schief, dass so manche unangenehme Situation für ihn nach sich zieht. Obendrein macht ihm auch das Gesundheitsamt noch das Leben schwer, so dass er kurz davor steht, alles zu verlieren. Doch seine Familie und Freunde unterstützen ihn in jeder Hinsicht und helfen ihm wieder ins Leben zu finden. Premiere ist am 21. April um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind am 22. April um 20 Uhr, am 23. April dieses Jahr das erste Mal am Nachmittag um 14 Uhr, am 24. + 25. + 26. April jeweils um 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist bei Schreibwaren Pietrek in Detern.
Die Mitglieder des alten und neuen Vorstands der Uplengener Landfrauen (v.l.): Christa Grüßing, Frieda Fecht, Helga Roßkamp, Rita Beekmann, Marianne Saathoff, Hanna Korth, Johanne Franzen, Gisela de Buhr, Edith Hanken und Marianne Frieling.
Uplengen Damit hatte man im Vorfeld nicht unbedingt gerechnet: 111 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung des Uplengener Landfrauenvereins am 7. März 2017 ins St.-Martinshaus in Remels; daher mussten noch zusätzlich Stühle aufgestellt werden. Die 1. Vorsitzende, Helga Roßkamp erinnerte in ihrem Jahresrückblick 2016 an die vielen Tagesfahrten, Vorträge, Theaterbesuche und an die Erntedankfeier sowie an die traditionelle Weihnachtsfeier. Insgesamt 2.054 Mitglieder und Gäste beteiligten sich im vergangenen Jahr an den angebotenen Veranstaltungen. Das ist Rekord! Die Kassenwartin Christa Grüßing gab im Anschluss ihren Kassenbericht für das Jahr 2016 ab. Die sehr gute Kassenlage und Kassenführung wurde von den beiden Kassenprüferinnen bestätigt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Aus gesundheitlichen Gründen gab Frau Hannelore Steinhäuser ihre Tätigkeit als Ortsvertrauensfrau für den Bereich Remels Ost auf. Zur Nachfolgerin wurde einstimmig Frau Johanne Franzen gewählt. Beim folgenden Tagesordnungspunkt kam bei den anwesenden Mitgliedern Wehmut auf, denn drei Mitglieder des Vorstands wurden an diesem Abend verabschiedet. Helga Roßkamp gab das Amt der 1. Vorsitzenden nach 13 Jahren Amtszeit ab. Ebenfalls nach insgesamt 13 Jahren Vorstandsarbeit scheidet die 2. Vorsitzende Johanne Franzen sowie nach 10 Jahren die Schriftführerin Rita Beekmann aus dem Vorstand der Uplengener Landfrauen aus. Die Vorstandsmitglieder
Christa Grüßung und Marianne Frieling bedankten sich in ihren Reden sehr herzlich bei den drei Landfrauen für deren großes Engagement. Als Anerkennung erhielten die nunmehr ehemaligen Vorstandsmitglieder jeweils einen Gutschein und ein ganz besonderes Geschenk: eine beleuchtete Blumensäule mit dem Bienensymbol. In ihrer Dankesrede erinnerte Helga Roßkamp an den Beginn ihrer Tätigkeit und viele High Lights in den vergangenen Jahren. Sie dankte allen Mitgliedern für den Rückhalt und die große Bereicherung, die sie durch ihre Arbeit für den Verein erfahren durfte. Mit sehr persönlichen Worten und der Überreichung eines Präsents verabschiedete sie sich von allen Vorstandsmitgliedern, die in den vergangenen 13 Jahren für die Entwicklung des Vereins beigetragen haben. Nach einer kurzen Pause erfolgten dann die Wahlen für den neuen Vorstand. Die bisherige Kassenwartin Christa Grüßung wurde in ihrem Amt bestätigt. Von den Mitgliedern waren im Vorfeld verschiedene Vorschläge für neue Vorstandsmitglieder unterbreitet worden, jedoch erklärte sich keine der Genannten bereit, den Posten der 1. bzw. 2. Vorsitzenden oder der Schriftführerin zu übernehmen. Einstimmig wurde daher von der Mitgliederversammlung beschlossen, dass der Verein zukünftig durch ein Vorstandsteam vertreten wird. Zukünftig werden Gisela de Buhr, Edith Hanken, Hanna Korth und Marianne Saathoff zusammen mit Frieda Fecht, Marianne Frieling und Christa Grüßing die Arbeiten im Vorstandsteam übernehmen.