Seite 38
März/April 2017
LOHNUNTERNEHMEN UND ERDARBEITEN Jetzt neu im Programm:
Drainagearbeiten Über 2,6 Mio* Bundesbürger sind auf Pflege angewiesen. Bestens abgesichert. Mit unserem Pflegetagegeld. Unser Pflegetagegeld PremiumPlus schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall.
Und was können wir für Sie tun?
*Quelle: Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik 2013, Deutschlandergebnisse
Generalagentur Udo Müller Kirchstr. 36 26835 Hesel Telefon 04950-2120 udo.mueller@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/udo.mueller
Mäharbeiten 9.70 Meter inklusiv Zetter
CARL LO KETTWIG Zum Wallacker 3 26670 Uplengen Mobil 0173 6020080
Neuer Vorstand gewählt Hollen Der Bürgerverein Hollen hatte am 19. Januar zur Mitgliederversammlung in den Gasthof „Zur Post“ eingeladen. Vorsitzender Eckhard Kuch begrüßte die Mitglieder, ließ das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Aktionen des mittlerweile 100 Personen zählenden Vereins. Am 1. April findet die Aktion „Saubere Landschaft“ statt, bei der wieder Müll gesammelt wird. Weiterhin standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Eckhard Kuch wurde in seinem Amt als Erster Vorsitzender bestätigt, Felix Ottjes ist sein Stellvertreter. Kassenwart ist und bleibt Herbert Betten. Auf Peter Rosendahl als Schriftführer folgt nun Gertrud de Buhr. Als Beisitzer wurden im Amt bestätigt bzw. neu gewählt: Ewald Cramer, Ingo de Vries, Folkert Pleis und Peter Rosendahl. Als fünftes Mitglied wurde Jenny Schliep gewählt. Dafür wurde die Satzung geändert. Im Anschluss hielt Reno Willhaus einen Bilder- und Videovortrag über seine Erlebnisse in Nepal.
Keine Gemeindefeuerwehrfeste mehr Uplengen Eine alte Tradition hat ein Ende: es wird keine Gemeindefeuerwehrfeste mehr geben. Nach Informationen durch den stv. Gemeindebrandmeister Erich Duin wurde es in den vergangenen Jahren immer schwieriger, nicht nur ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen, das viele Besucher anzieht. Es sind mittlerweile auch personelle Probleme, denn ein Programm für drei Tage auf die Beine zu stellen und es dann auch durchzuführen, bedarf vieler freiwilliger Helfer. Finanzielle Risiken kommen noch hinzu. Gewinne konnten in den vergangenen Jahren kaum noch gemacht werden. Die Wehren waren froh, wenn sie „plus-minus Null“ aus der Sache kamen. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Nordgeorgsfehn schwermütig dazu entschlossen, ihr traditionelles Feuerwehr- und Volksfest, das insbesondere bei den abend-
lichen Partys tausende Besucher aus der Region anzog, einzustellen.
Erstmalig Gemeindefeuerwehrtag Doch die Uplengener Feuerwehren wollen natürlich sich und ihr Können weiterhin auch der Bevölkerung vorstellen und bieten ab diesem Jahr erstmalig den sogenannten Gemeindefeuerwehrtag an. Erster Ausrichter bzw. Veranstaltungsort wird Neufirrel sein. Am Samstag, dem 20. Mai werden ab 13 Uhr die Leistungswettbewerbe auf Gemeindeebene durchgeführt. Gegen 17 Uhr erfolgt die Siegerehrung und abends soll dann der gemütliche Teil starten, bei dem natürlich auch alle „Nichtfeuerwehrleute“ eingeladen sind. Ähnlich wie bei den „Eimerfestspielen“ in Großund Kleinoldendorf oder Bühren wird bei Musik und Speis‘ und Trank der Spaß nicht zu kurz kommen.