Uplengen Blattje Nr. 81 März/April 2016

Page 1

Besser: Pflegetagegeld Nr. 81 15. Jahrgang März/April 2016

JETZT ANRUFEN! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de FAHRZEUGTAUSCHAKTION SETZT UMSTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN DER FEUERWEHR IN UPLENGEN IN GANG

Große Feuerwehrauto-Tauschaktion

Uplengen Die Feuerwehr in Jübberde, zu deren Einsatzgebieten unter anderem die A 28 und das Gewerbegebiet gehört, hat am Sonnabend, 23. Januar ein neues Einsatzfahrzeug bekommen: ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20). Die offizielle, feierliche Übergabe war am 6. März. Geplant ist es, den Fuhrpark der Feuerwehr Jübberde, die zur Stützpunktfeuerwehr aufgewertet wird, in Kürze

noch um ein Tanklöschfahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug zu erweitern. Nach einem Pressebericht von Dominik Janßen, Sprecher des Leeraner Kreisfeuerwehrverbandes, wird sich in der Feuerwehr der Gemeinde Uplengen in den nächsten Jahren einiges bewegen. Nach den Vorgaben eines neuen Brandschutzbedarfsplans soll es umfangreiche Umstrukturierun-

gen geben. Auch das Zusammenlegen einiger Wehren sei geplant. „Dadurch wird die Feuerwehr jedoch aufgewertet“, heißt es. Der Kauf des neuen Fahrzeugs für die Wehr in Jübberde setzte eine größere Tauschaktion in Bewegung. So ist das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) aus Jübberde nun in Hollen stationiert. Das Klein-Tanklöschfahrzeug aus Hollen fährt künftig bei

der Feuerwehr Spols-Poghausen. Deren erst vor Kurzem angeschafftes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) wechselt nach Oltmannsfehn. Die Feuerwehr Oltmannsfehn hatte bislang ein ehemaliges Fahrzeug aus Jübberde eingesetzt. Das bereits mehr als 20 Jahre alte TSF ist nun wieder zurück in Jübberde und dient künftig als Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungsanhänger. -> Seite 52

Das nächste Blattje erscheint Ende Mai 2016 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. Mai 2016

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Alt – Satt – Sauber – Ruhig


Seite 2

März/April 2016

Frühstücksbuffet am 1. Mai Sonntag. 1. Mai, ab 10.00 Pro Person nur €

11,90

Uhr*

Barbecue „American Style“ in unserem überdachten Grillhaus und Biergarten ■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

Sonntag, 1. Mai, ab 11.30 Uhr*

mit Spare Ribbs, Chicken Drumstick (Hähnchenkeulen), Pommes, Kartoffel Wedges, Hamburger und Cheeseburger zum Selberbauen, viele Salate, Brot und Barbequesaucen

Pro Person nur €

13,90

Spargel-Essen

Biergarten-Eröffnung

bei uns auch für kleine Gruppen von Mitte April bis zum 24. Juni möglich.

mit Leckereien vom Grill (ab 11.30 Uhr) und reichlich Salate zum Sattessen

Himmelfahrt/Vatertag, 5.5. Pro Person nur € 13,50 Im Anstich: Leckeres König Ludwig

Großes Frühstücksbuffet jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr

10. April, 12. Juni, 10. Juli, 14. Aug.

10,90

Pro Person nur € Kinder (bis 10 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grünen-jäger.de

E-Mail: johann.luening@gmx.net

Jetzt auch bei Facebook zu erreichen !

ohne Anmeldung

Pfingst-Frühstück

Pfingstsonntag. 15.5., ab 10.00 Uhr* Pro Person nur

11,90

Grillen im Grillhaus

Pfingstmontag. 16.5., ab 11.30 Uhr* mit Leckereien vom Grill und reichlich Salate zum Sattessen

Pro Person nur

13,50

Neu: Spargelessen vom Buffet Pfingstmontag. 16.5., ab 12.00 Uhr*

Frischer hiesiger Spargel v. Buffet, Spargelcremesuppe, mit Lendchen, Schnitzel, Schinken (roh u. gekocht), Buttersauce, Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln, Kroketten, Spargelgratin u. Dessert

Pro Person nur €

18,90

Frischer Spargel vom Buffet

So., 22.5. + 5.+19. Juni ab 12.00

Uhr*

Frischer hiesiger Spargel v. Buffet, Spargelcremesuppe, mit Lendchen, Schnitzel, Schinken (roh u. gekocht), Buttersauce, Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln, Kroketten, Spargelgratin u. Dessert

Pro Person nur

18,90

16. UND 17. APRIL AUF DEM GELÄNDE DER RVB REMELS

4. RVB-Gewerbetreff

Auch Vereine zeigen beim Gewerbetreff ihr Können.

Uplengen-Remels Die Vorbereitungen für den RVBGewerbetreff liegen in den letzten Zügen, das Programm steht. Ca. 50 Aussteller haben sich laut RVB-Regionaldirektor CarlHeinz Kloppenburg angemeldet. Handwerksbetriebe, Handelsunternehmen und Dienstleister aus der Gemeinde Uplengen und der Region präsentieren sich am 16. und 17. April auf dem Bankgelände an der Ostertorstraße. Neben zwei großen Zelten mit insgesamt 1000 Quadratmetern Fläche steht den Betrieben auch eine große Außenfläche mit einer Größe von 2000 Quadratmetern zur Verfügung. Ein buntes Rahmenprogramm

Foto: RVB

rundet das vielfältige Angebot ab. RVB-Regionaldirektor CarlHeinz Kloppenburg konnte einige Gruppen aus der Region für eine kleine Einlage gewinnen. So zeigen zum Beispiel die Showgruppen „Karate Kids“ und „Funny Energy“ des VfB Uplengen und die Kindertanzgruppe „WiKiTa“ des FTC Hollen ihr Können. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Flötenorchester „Da Capo“ Hollen, den Akkordeonfreunden Uplengen und dem Shanty-Chor Nordgeorgsfehn begleitet. Der RVB-Gewerbetreff ist am Samstag, 16. April 2013, von 14 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, 17. April 2013, von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Uplengener Veranstaltungskalender Remels St.-Martins-Haus Veranstalter:

Dienstag, 5. April 2016 19.30 Uhr Vortrag „Australien - der 5. Kontinent“ Landfrauenverein Uplengen

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Fr., 8. April 2016 19.30 Uhr Theaterstück: „Klaut wie doch...“ TSV Bühntjes Lammertsfehn (weitere Termine S. 18)

Jübberde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Fr., 8. April 2016 19.30-22.00 Uhr Sort. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Orgateam

Remels RVB-Gelände Veranstalter:

Sa./So, 16./17. April 2016 11–18 Uhr (Sa. ab 14 Uhr) 4. RVB-Gewerbetreff RVB Uplengen eG

Remels Truglandweg 2 Veranstalter:

Sa., 23. April 2016 10.00–12.00 Uhr 2. Sort. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Ev.-Freikirchl. Gemeinde Remels, Tel. 04956-409582

Jübberde Gasthof Lüning Veranstalter:

Sa., 23. April 2016 Sängerfest MGV „Feierabend“ Klein-Remels

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 24. April 2016 10.00 Uhr Wandern zum Leeraner Westerhammrich VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Remels Ortskern Veranstalter:

So., 24. April 2016 Frühlingsmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309

Remels Ortskern Veranstalter:

So., 1. Mai 2016 Fahrradtour für Jedermann OBV Remels, Tel. 04956-1315

Jübberde Feuerwehrhaus Veranstalter:

Freitag 20. bis Sonntag, 22. Mai 2016 Gemeindefeuerwehrfest Frw. Feuerwehr Jübberde

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 29. Mai 2016 10.00 Uhr Wandern zum Logabirumer Wald VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 29. Mai 2016 11.00 Uhr Traditionelles Matjesessen STV „Hollsand“, Anm.: Tel. 04956-808 o. 3147

Nordgeorgsfehn Feuerwehrhaus Veranstalter:

Freitag 3. bis Sonntag, 5. Juni 2016 Feuerwehr- und Volksfest Nordgeorgsfehn Frw. Feuerwehr Nordgeorgsfehn

Remels Höstpark Veranstalter:

Sonntag, 12. Juni 2016 5. Uplengener Gemeindekinderfest Gemeinde Uplengen

11–17 Uhr

Remels Ortskern Veranstalter:

Di., 25. Juni 2016 Besichtigung Fa. DMK, Edewecht OBV Remels, Tel. 04956-1315

13.00 Uhr

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Fr. 17. bis Mo., 20. Juni 2016 465. Uplengener Schützenfest Schützenverein Uplengen

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 26. Juni 2016 Radtour durch Großoldendorf (m. Grillen) Ortsvereine Großoldendorf

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 26. Juni 2016 10.00 Uhr Wandern nach Bad Zwischenahn m. Schifffahrt VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 28. August 2016 9.30 Uhr Radtour durch Großoldendorf (m. Grillen) Ortsvereine Großoldendorf

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 28. August 2016 10.00 Uhr Wandern nach Hollesand VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

20.00 Uhr

ab 13.00 Uhr

14.00 Uhr


März/April 2016

Seite 3

Viele Angebote im TV-Bereich Loewe Art 60 152 cm LED-Fernseher, inkl. Triple-Receiver, 60 Zoll, Auflösung: 1.920x1.080 Pixel, Full HD, 3D (Shuttertechnik), 200 Hz-Technologie, Dolby Digital Plus, SmartTV, WEB-Browser, USB-Recording, WLAN

Miele Waschmaschine WDA 111 WCS schräge Blende, 7 kg Füllmenge, Schleuderdrehzahl U/min: maximal 1.400, Schontrommel, Display, Programmablaufanzeige, Restzeitanzeige, AutoClean-Einspülkasten (selbstreinigende Waschmittelschublade), Programme und Optionen: Niedrigtemperaturwaschen, Wolle/ Handwäsche, Mengenautomatik, WatercontrolA+++ System, Energieeffizienzklasse A+

statt 2699,nur

1999.-

8855.-

lität Bewährte Miele-Qua ! eis Pr n ve kti ra att zum

M MUSE Bluetooth TTower M-1200 F Stereo PLL Radio, 20 Speicherplätze, FM eingebauter Subwoofer, USB, SD, e AUX-IN, A Fernbedienung, Dank Bluetooth 3.0 ist F sik1 m hoch auch kabelloser Mu

men. Puristisch. Vollkom ent. nm tai My Perfect Enter

1129.

95

hr genuss für noch me ch gli mö ng slu ch we Ab

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE Uplengen-Remels · Alter Postweg 64 · Tel. 04956 1027 Fax 04956 3027 · E-Mail: rademacher@ewetel.net 24 Stunden shoppen: www.ep-rademacher.de

BILDERSHOW ÜBER DIE 5-TAGESFAHRT 2015 UND VORTRAG ÜBER PERLEN UND EDELSTEINE

Hauptversammlung der Uplengener LandFrauen Uplengen Die Vorsitzende begrüßte zur Jahreshauptversammlung - trotz Glätte und Schneeregen - 75 Mitglieder. Nach einem überaus positiven Jahresbericht des Vereins, sprach Helga Roßkamp der ehemaligen Vorsitzenden Helene Lienemann die Ehrenmitgliedschaft des Vereins aus. Danach tauschte man Erinnerungen an die 5-Tagesfahrt im letzten Jahr aus. Gemeinsam schauten die Frauen eine Bildershow ihrer letzten Reise in das Ruhrgebiet an. Die Fotos hatte Elke Kaufmann, wie bereits in den Jahren zuvor, wieder einmal gelungen zusammengestellt. Nach dem gemeinsamen Teetrinken folgte ein kurzer Vortrag über die „Faszination von Perlen und Edelsteinen“ von der Goldschmiedin Wiebke Roßkamp. Die Referentin ging zunächst auf die Geschichte der Edelsteine ein. Früher waren sie ein Statussymbol und wurden besonders von Fürsten als Symbol der Macht geschätzt. Einige Steine entstehen durch glutförmiges Schmelzen, wie z.B. bei Vulkanausbrüchen. Andere Edelsteine entstehen durch hohen Druck und hohe Temperaturen und wie-

Wiebke Roßkamp hielt nicht nur einen Vortrag über Perlen und Edelsteine, sondern hatte auch eine Auswahl besonders schöner Schmuckstücke mitgebracht. Foto: privat

der andere wachsen mit Hilfe von Organismen, erklärte die Goldschmiedin. Auch über die Entstehung von Perlen berichtete sie: „Wenn Fremdkörper in eine Muschel eindringen, versucht die Muschel, den Fremdkörper abzustoßen und umhüllt ihn mit Perlmuttschichten. Je länger der Fremdkörper in der Muschel bleibt, umso mehr Schichten bilden sich, umso wertvoller ist anschließend die Perle. Die Referentin ging in ihrem Vortrag auch auf die verschiedenen Flächenschiller und Lichtfiguren von Edelsteinen ein. Die Expertin erklärte den Land-

Frauen die verschiedenen Schlifftechniken und die besonderen Qualitätsmerkmale der Diamanten. Hier gelte die 4C- Regel. Somit sei der „Cut“, der Schliff, „Clarity“ die Reinheit, „Color“ die Farbe und „Carat“ das Gewicht für die Steine entscheidend. 1 Karat entspricht 0,2 Gramm, erläuterte Wiebke Roßkamp. Zum Abschluss verriet die Referentin den LandFrauen, dass der Labradorith ihr Lieblingsedelstein sei. Das Besondere an diesem Stein ist, dass er auf den ersten Blick eher grau erschiene, bei genauem Hinsehen und je nach Lichteinfall jedoch grüne und

blaue Schattierungen aufweise. Zu ihrem Vortrag hatte die Goldschmiedin jede Menge Anschaungsmaterial dabei. Außerdem stellte sie ihre Kollektion vor. Die Goldschmiedin bietet am 1.4. und am 25.4. in Remels Kurse an. Unter professioneller Anleitung lernen Sie, wie echte Perlen geknüpft und Edelsteine auf Draht aufgezogen werden. Gerne dürfen Sie „alte“ Schmuckstücke, die Sie nicht mehr tragen, mitbringen. Daraus wird gemeinsam ein neues Schmuckstück kreiert, das Sie wieder gerne tragen werden. Anmeldung unter Tel. 049563400 und 04956-2168.


Seite 4

März/April 2016

HAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FEUERWEHR REMELS

Kommando bestätigt Remels

GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem!

Neben den aktiven Mitgliedern waren auch zahlreiche Kameraden der Ehrenabteilung sowie Gäste der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remels am 5. Februar gefolgt. Ein umfassender Bericht des Ortskommandos zu den Ereignissen und Aktivitäten im Jahr 2015 stand als erstes auf der Tagesordnung. Insgesamt 61 Einsätze wurden gefahren und zahlreiche Dienststunden u.a. auch im vorbeugenden Brandschutz geleistet. Die gute Kameradschaft in der Remelser Wehr und die hohe Motivation des Einzelnen sind Basis für erfolgreiche Einsätze. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde das Ortskommando einstimmig entlastet. Die Wahlperiode für die Funktionen Ortsbrandmeister und Stellvertreter

ist 2016 abgelaufen und somit waren geheime Neuwahlen erforderlich. Die bisherigen Funktionsträger Matthias Wempen und Uwe Glania wurden ohne Gegenstimme wieder gewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl von Uwe Hermannssen zum neuen Schriftführer und von Andre Heyen zum Kassenprüfer. Geehrt für langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden an diesem Abend: 60 Jahre, Enno Schlachter; 25 Jahre Günter Bathmann. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Einwohner Uplengens bedankte sich Bürgermeister Enno Ennen. Ernannt bzw. befördert wurden: Andre Heyen zum Feuerwehrmann, Menno Flitz, Hajo Kramer, Henning Kramer, Christoph Weers zum Oberfeuerwehrmann, Andreas de Buhr und Horst Hinrichs zum Ersten Hauptfeuerwehrmann.

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Wir machen mehr aus Ihrem Garten.

Fachbereichsleiter Wilfried Diener, Bürgermeister Enno Ennen, stellv. Kreisbrandmeister Ralf Heykants, Günter Bathmann, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Enno Schlachter, stellv. Ortsbrandmeister Uwe Glania, Ortsbrandmeister Matthias Wempen, Ortsvorsteher Remels Peter Walde, stellv. Vorsitzender Feuerwehrauschuss Johann Sandersfeld.

A LW I N H A M E L 26670 Uplengen/Klein-Remels · Friesenstr. 68 Tel. 04956 990355 · Fax 926771 · www.galabau-hamel.de

Autohaus THIEME HESEL Ihr Auto ist bei uns in guten Händen

Volkswagen Zubehör

Basic II Anhängevorrichtungsträger

erw es r ein dritt

fü hö d r* bera Fahr Mit Zu r erweiterba es itt dr für ein Fahrrad *

• abklappbar und zusammenfaltbarer Fahrradträger für 2 Fahrräder • optimal für E-Bikes (60 kg Zuladung) • verschiebbare Radaufnahmen • Diebstahlsicherung für Träger und Fahrräder • Eigengewicht: 17,5 kg

UNSER ANGEBOT

Ⱦ 399.-

26835 HESEL · IM BRINK 10 · TEL. 04950-9393-0

Fachbereichsleiter Wilfried Diener, Bürgermeister Enno Ennen, stellv. Kreisbrandmeister Ralf Heykants, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Christoph Weers, Menno Flitz, Henning Kramer, Hajo Kramer, Andre Heyen, Andreas de Buhr stellv. Ortsbrandmeister Uwe Glania, Horst Hinrichs, Ortsvorsteher Remels Peter Walde, stellv. Vorsitzender Feuerwehrausschuss Johann Sandersfeld, Ortsbrandmeister Matthias Wempen. Fotos: Stephans


März/April 2016

Seite 5

Ferienbetreuung Uplengen Die Gemeinde Uplengen plant für die Osterferien und Herbstferien jeweils eine einwöchige sowie für die Sommerferien eine vierwöchige Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern. Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Zeitraum: Die Betreuung findet in den • Sommerferien: vom 4.7. bis zum 29.7.2016 • Herbstferien: vom 4.10. bis zum 7.10.2016 von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Eine Anmeldung zur Ferienbetreuung ist aus organisatorischen Gründen nur wochenweise möglich. Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Voraussetzung ist, dass beide Eltern oder die allein erziehenden Elternteile berufstätig sind. Standort: Die Ferienbetreuung findet im Ev.luth. Familienzentrum St. Martin, Höststr. 11, 26670 Uplengen-Remels statt. Betreuung: Die Ferienbetreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte, die über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verschiedener Altersstufen verfügen. Je nach Größe der Gruppe werden die Kinder von bis zu 3 Fachkräften betreut, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse bedingt durch die Altersmischung eingehen zu können. Angebot: Die Inhalte des Angebotes entsprechen den altersspezifischen Erfordernissen. Sie berücksichtigen die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Kreativ-, Bewegungs-, Lern- und Erlebnisangebote werden in strukturierter Form angeboten. Ein gemeinsames Frühstück wird verbindlich durchgeführt; für die Verpflegung sorgen die Eltern. Gegen Zahlung eines zusätzlichen Beitrages kann auch ein Mittagessen bestellt werden. Kosten: Die Kosten betragen 40 € pro Kind/Woche (Geschwisterkind 25 € pro Kind/Woche) sowie für Alleinerziehende 20 € pro Kind/ Woche (Geschwisterkind 20 € pro Kind/Woche) und sind für den vereinbarten Zeitraum im Voraus zu zahlen. Der Betrag ist unabhängig vom Umfang der Teilnahme fällig. Kontakt/Information/Anmeldung

Gemeinde Uplengen Beate Bäuerle Alter Postweg 113 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956/911732 beate.baeuerle@uplengen.de

TOGU® Dynair® Senso® Ballkissen® Ø 33 cm Dynamisches Sitzen stärkt die tieferliegende Rückenmuskulatur! Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen stabilisieren die Körpermitte!

Inkl. Trainingsposter!

Viele weitere Fitness- und Rehaprodukte wie z.B. Pezzibälle, Gymnastikmatten, Thera-Bänder etc. vorhanden!

€ 29,90

Beratung und Verkauf in unserem Ausstellungsraum in Leer (Logabirum)! bfp Versand Anton Lindemann eK Logabirumer Str. 10 A 26789 Leer Tel.: 0491 979210 www.bfpversand.de Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9:00–13:00 u. 14:00–17:30 Uhr Fr. 9:00–13:30 u. 14:00–15:30 Uhr

Aus dem Leben von Wilhelmine Siefkes Uplengen Am 27. und 28. Februar wurde in der Aula der Grundschule Remels auf Einladung der Landfrauen Uplengen von Gerd Brandt und Christine Schmidt-de Vries ein Theaterstück aufgeführt, das Episoden in zwei Bildern aus dem Leben der Wilhelmine Siefkes zeigt. Die Lehrerin und Schriftstellerin Wilhelmine Siefkes (geb. am

4.1.1890, gest. am 28.8.1984 in Leer) befasste sich in ihren Werken häufig mit den dringendsten Problemen von Kindern und Jugendlichen zur Überwindung sozialer Ungerechtigkeiten. Darüber hinaus engangierte sie sich im Leeraner Stadtrat und veröffentlichte Artikel in der „Volksbote“. Im Vorprogramm traten die „Malle Diven“ aus der Krummhörn mit einem bunten Gesangsprogramm in Hoch- und Plattdeutsch auf.


Seite 6

März/April 2016

GEMEINDEFEUERWEHRFEST 20.-22. MAI IN JÜBBERDE / 90-JÄHRIGES BESTEHEN

Drei tolle Tage in Jübberde Jübberde Das diesjährige Gemeindefeuerwehrfest findet in Jübberde statt. Eigentlich wären sie noch nicht „an der Reihe“ gewesen, aber weil die Blauröcke in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen feiern, haben die Verantwortlichen die Reihenfolge leicht verändert. Am Freitag Abend (20. Mai) um 20 Uhr gehts los mit einer großen „Mega-Löschparty“. An den Reglern steht der allseits bekannte DJ Walter. Am Samstag (21. Mai) geht’s für die Kameradinnen und Kameraden der Leistungsgruppen zur Sache beim Leistungswettbewerb. Start ist um 10 Uhr. Nachmittags ist eine Schauübung der Uplengener Jugendfeuerwehr geplant. Gegen Abend (ca. 19.30 Uhr) werden dann die Sieger bekanntgegeben.

Ab 20 Uhr darf dann im Festzelt das Tanzbeim zum Festball geschwungen werden. Für den guten Ton sorgt die Band „Esprit“. Am Sonntag (22. Mai) startet um 14 Uhr der große Festumzug mit musikalischer Unterstützung von zwei Spielmannszügen durch den Ort. Ab 16 Uhr wird zum Dämmerschoppen ins Festzelt eingeladen. Bei der Gelegenheit findet auch die öffentliche Auslosung der Gewinner aus der Verlosung statt.

Uplengen

Neues Kochbuch Band 2 ist fertig! Rechtzeitig zum 90-jährigem Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde wird ein neues Kochbuch mit rund 90 Rezepten aus den verschiedensten Bereichen von den Frauen herausgegeben.

Kulturring lädt ein

Dabei sind dieses Mal auch die Lieblingsrezepte unserer Kleinen von der Kinderfeuerwehr. Der Verkauf startet auf dem Gemeindefeuerwehrfest in Jübberde.

Der Kulturring Uplengen e.V. lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 5. April, um 19.30 Uhr, im Rathaus, Alter Postweg 113. Die Tagesordnung umfasst den Jahresbericht des Vorstandes, die Berichte von Kassenwart und Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie Wahlen. Anschließend freut sich der Kulturring zwei junge Damen begrüßen zu dürfen, die im letzten Jahr den fünften Kontinent neun Monate erkundeten und dies mit einem „Working – Holiday“ verbanden. Fast vier Monate lebten sie in West Australien bei einer Au - pair Familie, erlebten hautnah einen anderen Sprach- und Kulturraum und reisten 18.000 km kreuz und quer durch den Kontinent. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

FRISIA LOGA UND VFB UPLENGEN GEWINNEN F-JUGEND-TURNIER DES VFB UPLENGEN

RVB Uplengen spendet über 150 Pokale

Uplengen Wie in den vergangenen Jahren hat der VfB Uplengen im Dezember wieder zu seinem F-JugendWeihnachtsturnier eingeladen. Neben zahlreichen Teams aus dem Landkreis Leer waren mit TV Apen und FSV Westerstede sowie SG Wiesmoor auch Teams aus dem Nachbarkreisen angetreten. Gegenüber den Vorjahren wurde diesmal ein Doppelturnier mit 16 Teams ausgespielt. Insgesamt

waren über 150 Kinder am Start, so dass das Organisationsteam mächtig gefordert war. Von Anfang an war jedes Spiel hart umkämpft und es wurde um jeden Ball gerungen. Es fielen Tore am laufenden Band, die immer mit der Werder-Tor-Sirene bejubelt wurden. Besonders spannend waren die K.o. – Runden. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle sahen die Zuschauer hierbei viele spannende Sieben-Meter-Schießen. Am Vormittag siegte schließlich

SV Frisia Loga in einem spannenden Finale gegen die SG Wiesmoor während der Gastgeber aus Uplengen im kleinen Finale den FSV Westerstede hinter sich lassen konnte. Am Nachmittag konnte sich der SV Holtland im kleinen Finale gegen den FTC Hollen durchsetzen. Hier gewann im Finale der Gastgeber aus Remels mit seinem 2. Team gegen den Vorjahressieger Blau Weiß Filsum. Besonders stolz waren die Ver-

anstalter über den spontanen Besuch von Johann Schön, dem Kreisvorsitzenden des NFV Leer, der die Veranstalter noch mit einem kleinen Präsent überraschte. Ein besonderes Highlight waren die jeweiligen Siegerehrungen. Hier hatte die Raiffeisen Volksbank, vertreten durch den Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg über 150 Pokale gespendet, so dass jedes Kind nach einem langen Wettkampftag mit leuchtenden Augen nach Hause ging.


März/April 2016

Celerio* ab

Seite 7

9.690,-

BALD NEU BEI UNS:

Vitara S* ab

26.790,-

DER NEUE SUZUKI BALENO Jimny* ab

Swift*

15.590,-

ab

11.190,-

BESUCHEN SIE UNS AUF DEM

SX4 S-Cross ab 19.490,*

Unser Service für Sie: • Suzuki Vertragshändler • Isuzu Vertragshändler • Chevrolet/Daewoo Servicepartner • Kfz-Reparaturen aller Art • zertifizierte Annahmestelle für Altfahrzeuge

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 Uhr – 18 Uhr Sa. 8 Uhr – 12 Uhr

RVB GEWERBETREFF IN REMELS AM 16. UND 17. APRIL

HERMANN FOCKEN GMBH

Friesenstr. 45-47 · 26849 Filsum Telefon 04957-990022 · Fax 04957-990044 www.autohaus-focken.de · info@autohaus-focken.de

Swift Sport* ab 18.990,-

Vitara* ab

17.990,-

*Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß: innerorts: 4,1 bis 9,0 (l/100km), außerorts: 3,4 bis 6,3 (l/100km), kombiniert: 3,6 bis 7,3 (l/100km), CO2-Emission kombiniert: 84 bis 167 (g/km)


Seite 8

März/April 2016

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Eiskalter Kuschelbär

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Nordgeorgsfehn Es muss nicht immer ein Schneemann sein, den man im Winter aus Schnee formen kann. Das dachte sich auch Stefan Jelden aus Nordgeorgs-

fehn. Zusammen mit seiner Frau Karin und den beiden Kindern Philip und Klaas wurde ein eiskaltes Kuscheltier geformt. Ob der Eisbär das große Tauen überlebt hat, entzieht sich unserer Kenntnis...

Goldene Hochzeit

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Südgeorgsfehn Ihre Goldene Hochzeit feierten am 21. Januar 2016 die Eheleu-

te Taletta und Dirk Frieling aus Südgeorgsfehn. Ihre Nachbarn überaschten das Jubelpaar mit diesem schönen Ehrenbogen.

www.baumwurzel-fraesen.com Wir fräsen Baumwurzeln, Heckenwurzeln, Rasen, Garten, Bauplätze! Wir arbeiten mit kompakten, wendigen Spezialmaschinen, auch für kleine Gärten.

E. Boyken, 26689 Hengstforde, Tel. 04489/1419 Mobil: 0174/1504187


März/April 2016

Seite 9

40 Jahre ASV-Uplengen SCHON GEWECHSELT? Uplengen Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Angelsportverein Uplengen stand ganz im Zeichen des 40sten Jahrestag der Vereinsgründung. Die anwesenden Vereinsmitglieder begrüßten als Gast den allg. Stellvertreter des Bürgermeisters Hermann Peper. In seinem Jahresbericht konnte Vereinsvorsitzender Claus Christ feststellen, dass die Angelveranstaltungen im vergangenen Jahr gut besucht waren. Besonders gut wurde wieder das Kinderangeln angenommen. Die vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines Angelsteges für Behinderte am Nordgeorgsfehn-Kanal sind soweit abgeschlossen. Der Vorstand hat den Vorschlag von Vereinsmitgliedern, eine Jugendgruppe zu gründen, angenommen. Wird doch in der Jugendarbeit eine wichtige soziale Aufgabe gesehen. Hege und Pflege der Gewässer und Uferzonen sowie

Riesenauswahl zu günstigen Preisen! 25 Jahre Mitglied im ASV: Günter Woltermann.

der Erhalt des Artenreichtums an Fischen in unseren Gewässern ist auch weiterhin Verpflichtung des Vereins und seiner Mitglieder. Vorstandsmitglied Rudi Brasch ließ mit seiner Fotopräsentation eindrucksvoll 40 Jahre Vereinsleben Revue passieren.

Ist die nächste Hauptuntersuchung fällig? Bei uns erhalten Sie schnell Ihren Termin!

STEFAN Auto- und Reifenservice GmbH

26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837

Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Der 1. Vorsitzende Claus Christ und Geehrte für 40 Jahre Mitglied im Verein: v.l. Magnus Willms, Werner Peppelenbosch, Gerd Stoeter, Martin Tamminga, Johann Wilken, Dirk Mindrup. Fotos: Stephans

Immer häufiger kommt es vor, dass Menschen im Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Pflegenden Angehörigen steht eine Reihe von Hilfsangeboten zur Verfügung, die oft aus Unkenntnis nicht genutzt werden.

Wir helfen Ihnen, wenn Sie als Privatperson einen Angehörigen häuslich pflegen.

Mikrozensus-Erhebung Uplengen. Auch im Jahr 2016 wird in Niedersachsen wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) werden dabei im Laufe des Jahres die Haushalte in Niedersachsen von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern befragt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien sowie Fragen zur Wohnsituation ermittelt. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informati-

onen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung. Es besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Wichtig: Die Interviewerinnen und Interviewer haben sich mit einem Ausweis des Landesamts zu legitimieren und sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Jeder Haushalt hat jedoch das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Wie der LSKN weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen noch bis September statt.

HANS-JOACHIM GERDES Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstr. 60 · 26670 Remels Tel. 04956 9296-0 · www.linden-apo.de

B E R AT U N G S G U T S C H E I N Wir helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Angehörigen. Nehmen Sie für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch gerne Kontakt mit uns auf.


Seite 10

März/April 2016

DANKE FÜR 20 JAHRE TREUE ARBEIT . Gebäude und Inventar

Dank an Angelika Heyen

. Bausparen . Altersvorsorge

. Absicherung der Arbeitskraft . Hinterbliebenenvorsorge . Gesundheitsvorsorge . Kfz und Mofa . Rechtsschutz

Ralf-Dieter Helmers

Alter Postweg 98 26670 Remels Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Bild © SKN Druck & Verlag

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Starke

Marke

. Star

ke Pa

rtner.

AUS ZWEI STANDORTEN WIRD EIN ZENTRALER

Briefkasten zerstört Hollen „Alle Jahre wieder…“ lautet nicht nur ein allseits bekanntes Weihnachtslied. Ebenfalls in jedem Jahr in der Neujahrsnacht fällt mindestens einer der beiden Briefkästen der Post in Hollen scheinbar nicht zurechnungsfähigen „Knallköppen“ zum Opfer. Jedes Jahr werden Knallkörper im Kasten zur Explosion gebracht. Die dabei entstehende Druckwelle zerstört die Kästen leider immer komplett. In der letzten Neujahrsnacht waren es sogar beide gelben Kästen, die zerstört wurden.

Remels

Nachdem der Schaden der Post – der pro Kasten bei gut 350 Euro liegt – gemeldet wurde, wurde entschieden, dass einer ersatzlos gestrichen wird. Nun wurde vor wenigen Wochen ein neuer Kasten zentral im Ort – an der Bushaltestelle gegenüber der Kirche – aufgestellt.

20 Jahr hält Angelika Heyen nun schon dem Zwergennest in Remels die Treue und ist eine tragende Säule des Kindergartens auf dem Bauernhof von Artur Tiede geworden. Anlässlich dieses Jubiläums wurde sie zum Dank für die tolle gemeinsame Arbeit von den Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen mit einem Bogen überrascht. Das Zwergennest ist ein gemein-

nütziger Verein und aus Elterninitiative vor fast 25 Jahren entstanden. In kleinen Gruppen werden die Kinder von 3 – 6 Jahren mit dem Leitgedanken „hilf mir es selbst zu tun“ betreut. Vollwertige Ernährung, die Achtsamkeit für die Natur und das Miteinander gehören ebenso zu den Grundpfeilern des Zwergennestes. Weitere Informationen online unter www.zwergennest-remels.de oder telefonisch bei Kirsten Lindenthal (04956-990391).

ERFOLG FÜR VIER MÄDCHEN LANDRAT BRAMLAGE BESUCHTE ENGAGIERTE JUGENDLICHE IN STAPEL

Stapel: 70er-Schild kommt Stapel Finja Janßen, Dana Lohmeyer, Daniela Anneessen und Tomke Krutow. Diese vier Mädchen aus Uplengen haben sich in einer Ideenwerkstatt mit der Verkehrssituation in ihren Wohnorten befasst und einen Brief an Landrat Bernhard Bramlage verfasst. In dem Schreiben berichteten die Jugendlichen, dass sie fast jeden Tag mit dem Rad unterwegs sind und Angst haben, weil Auto- und Motorradfahrer zu schnell fahren. Es habe schon einige gefährliche Situationen gegeben. Besonders auf der Meinersfehner Straße. Daher baten Sie in dem Brief um ein Tempolimit. Landrat Bramlage und Bürgermeister Enno Ennen besuchten die Gruppe nun kürzlich im Dorf-

gemeinschaftshaus in Stapel. Dort besprachen sie die Situation, und der Landrat brachte eine gute Nachricht mit. Weil es an der Kreisstraße keinen Radweg gebe und die Straße schmal sei, werde man auf der gesamten Strecke von der Landesstraße 24 (Großsander Straße) bis zur Kreuzung in Stapel das Tempolimit von 100 auf 70 runter setzen. Bramlage lobte das Engagement der Jugendlichen und ermutigte sie, auch in Zukunft so weiterzumachen. Darauf gekommen, dieses Problem zur Chefsache zu machen, sind die Jugendlichen in einer ihrer Sitzungen in der Ideenwerkstatt der Gemeinde Uplengen. Seit Sommer 2015 haben sie sich immer wieder nachmittags im Dorfgemeinschaftshaus in Stapel getroffen.

Die Idee zum Projekt hatten der Jugendpfleger der Gemeinde Uplengen, André Schäfer, sowie Gerd Ihben-Djürken, Schulsozial-

arbeiter und Präventionskraft. Ab kommenden April ist eine neue Ideenwerkstatt für Jugendliche in Hollen geplant.

Finja Janßen aus Meinersfehn (v.l.), Jugendpfleger André Schäfer, Daniela Anneessen aus Potshausen, Präventionskraft Gerd Ihben-Djürken, Dana Lohmeyer und Tomke Krutow aus Stapel, Bürgermeister Enno Ennen und Landrat Bernhard Bramlage.


März/April 2016

Seite 11

Juwelier

THILO SCHMIDT partner

Glockenspielhaus Westerstede Lange StraĂ&#x;e 8 tel +49/4488/2350 www.juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben

)Â U GLH .RQÂż UPDWLRQ 'LH .RQÂż UPDWLRQ LVW HLQ JDQ] EHVRQGHUHU 0RPHQW LP /HEHQ HLQHV MXQJHQ 0HQ VFKHQ 8P GLHVHQ JHEÂ KUOLFK ]X IHLHUQ GDUI GDV ULFKWLJH 3UlVHQW QDWÂ UOLFK QLFKW IHKOHQ %HL -XZHOLHU 7KLOR 6FKPLGW Âż QGHQ 6LH GLH VFK|QVWHQ 6FKPXFNVWÂ FNH GLH IÂ U LPPHU DQ GLHVHQ 7DJ HULQQHUQ 'DV 7HDP YRQ -XZHOLHU 7KLOR 6FKPLGW EH UlW 6LH IDFKNXQGLJ LQ DOOHU 5XKH XQG Âż QGHW JHPHLQVDP PLW ,KQHQ GDV 3DVVHQGH GDV JDUDQWLHUW ODQJDQKDOWHQGH )UHXGH EHUHL WHQ ZLUG

SCHMIEDEKREIS HOLLEN LUD EIN

REIT- UND FAHRVEREIN UPLENGEN E.V.

Musikalische Lesung KostĂźmreiten

GroĂ&#x;oldendorf

Hollen Volles Haus bzw. volle Schmiede war am 5. Februar angesagt. Cyra Vogel las aus ihrem Buch „Geliebtes Chaos“. Aber die Autorin hat nicht nur gelesen. Zwischendurch gab es immer wieder kleine musikalische Einlagen. Sie spielte QuerflĂśte, SopranflĂśte und Tin Whistle. Begleitet wurde sie von Arno Herdt (Gitarre und Blues-Harp) und Thimo Schaa

(Cajon). Gespielt wurde ein bunter Mix von Irish Folk bis Blues, sodass Ăźberhaupt keine Langeweile aufkam und die Besucher live ins Geschehen mit eingebunden wurden. In der Pause wurde das Publikum mit selbst gebackenem Kuchen und frischem Tee verwĂśhnt. Organisiert wurde diese Veranstaltung wieder vom Schmiedekreis Hollen, der sich fĂźr die kulturellen Belange im Ort engagiert.

Am Sonntag, 6. März fand das alljährliche KostĂźmreiten in der Reithalle in GroĂ&#x;oldendorf statt. Leider gab es krankheitsbedingt einige Ausfälle. Wir wĂźnschen allen eine gute Besserung. Den zahlreichen Zuschauern wurde einiges geboten. SchlĂźmpfe, Minions, Shaun - das Schaf, wilde Tiere, DeutschlandFans, Turnier Reiter, Super Mario, Arbeit an der Doppellonge, sowie Leute aus den verschiedensten Epochen waren zugegen. Es gab zwei Wertungsgruppen. Anfänger (li. Foto): 1. Platz: Mariela und Sontje auf Lotte (Thema: Shaun, das Schaf); 2. Platz: Liske und Jasmina auf

Lotte (Thema: SchlĂźmpfe); 3. Platz: Elina, Alina und Hannah auf Lotte (Thema: Turnier PrĂźfung). Fortgeschrittene (re. Foto): 1. Platz: Amke und Marie auf Edna (Thema: Glamour der 20er); 2. Platz: Anne und Katharina auf Edna (Thema: Super Mario); 3. Platz: Viola und Katharina mit Henk und Karliah (Thema: Mittelalter); 4. Platz: Pia und Melina auf Bonjour und Freia (Thema: FuĂ&#x;ball EM 2016); 5. Platz: Zoe und Alina auf Edna (Thema: KĂśnig der LĂśwen); 5. Platz: Carina auf Edna (Thema: Minions). Vielen Dank an die Teilnehmer und die vielen fleiĂ&#x;igen Helfer. Ohne euch wäre dieser Tag nicht mĂśglich gewesen. Text/Fotos: Anja Penning

Neue Shirts Uplengen Die WĂźrttembergische Generalagentur Ralf Ahrenholtz hat den FuĂ&#x;ballern der 1.Herren des VfB Uplengen neue Präsentationsshirts gesponsert. Ăœberreicht wurden diese bereits im Laufe der Hinrunde von Ralf Ahrenholtz, samt seiner Familie. Die 1.Herren des VfB bedankte sich fĂźr das Sponsoring mit Präsenten fĂźr die gesamte Familie. Auch in Zukunft wird auf eine gute Zusammenarbeit gebaut und der Kontakt zwischen Ralf Ahrenholtz und dem Team wird dauerhaft aufrechterhalten.


Seite 12

März/April 2016

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

SCHULDEN MÜSSEN NICHT GEMACHT WERDEN / RÜCKLAGEN REICHEN AUS / INVESTITIONEN VON 3,2 MIO. EURO

Im Ergebnishaushalt fehlen 1,8 Mio. Euro Uplengen Die letzte Ratssitzung des Jahres 2015 ist noch gar nicht vergessen, da gab es schon die erste im neuen Jahr. Der Grund für den kurzen Abstand ist die Vertagung des Tagesordnungspunktes „Haushalt 2016“. Auf Wunsch von SPD und CDU wurde dieser vertagt, da es innerhalb der Fraktionen noch Gesprächsbedarf gab. Am 21. Januar war also der neue Termin für die Ratssitzung, zu der der Vorsitzende Hilmar Mittag die Mitglieder sowie auch wieder mehrere Besucher begrüßte. Die obligatorischen Punkte waren schnell abgearbeitet. Einstimmig und ohne Diskussion haben die Mitglieder des Rates der Gemeinde Uplengen am 21. Januar den Haushalt für 2016 verabschiedet. Das Zahlenwerk ist nicht ausgeglichen. Der Ergebnishaushalt weist Erträge in Höhe von 13,7 Millionen Euro aus. Dem stehen Aufwendungen von 15,5 Millionen Euro gegenüber. Nach Auskunft von Bürgermeister Enno Ennen rechnet die Verwaltung in diesem Jahr mit einem Fehlbetrag in Höhe von 1,8 Millionen Euro. Ennen machte aber auch deutlich, dass keine Kredite aufgenommen werden müssen. „Es sind genügend Rücklagen vorhanden, um diesen Fehlbetrag auszugleichen“, sagte der Bürgermeister. Nach Angaben von Kämmerin Annegret Terviel-Buß spielen mehrere Faktoren eine Rolle, dass der Haushalt nicht ausgeglichen ist. Unter anderem erwartet die Verwaltung für dieses Jahr einen deutlichen Rückgang bei den Gewerbesteuereinnahmen. Der Ansatz ist mit 3,5 Millionen Euro um 1,2 Millionen Euro niedriger als 2015. Außerdem erhöht sich die Kreisumlage, die die Gemeinde an den Landkreis Leer zahlen muss, um rund 280 000 Euro auf 5,26 Millionen Euro.

Auch in diesem Jahr will die Gemeinde kräftig investieren. 3,2 Millionen Euro sind für verschiedene Projekte eingeplant worden. Für den Kauf von Gebäuden und Grundstücken stehen mehr als 600 000 Euro zur Verfügung. In den Ausbau der Schmutzwasser- und Regenwasserkanalisation sollen 500 000 Euro fließen, weitere 90 000 Euro in die Dorferneuerung. Für 150 000 Euro soll das Gewerbegebiet in Südgeorgsfehn ausgebaut werden. Das Rathaus in Remels soll eine neue Heizung erhalten, dafür sind rund 200 000 Euro vorgesehen. Sowohl der CDU-Fraktionsvorsitzende Johann Duis als auch der SPD-Fraktionschef Heinz Kiesow begrüßten die Tatsache, dass in diesem Jahr wieder mehr als drei Millionen Euro investiert werden sollen. Es gab aber auch mahnende Worte von Duis: „Wir müssen alle zusammen die Ausgaben kritisch betrachten, damit wir in Zukunft wieder einen ausgeglichenen Haushalt haben“, betonte der Christdemokrat. „Wichtig für uns ist, dass alle Ansätze im freiwilligen Bereich in Höhe des Vorjahres übernommen wurden – und dass die Wünsche der Ortsvorsteher berücksichtigt wurden“, sagte Kiesow. Der Bericht des Bürgermeisters fiel diesmal etwas kürzer aus, da in den wenigen Wochen nach der letzten Ratssitzung noch nicht viel Neues passiert war.

Fachbereich Innere Verwaltung: Tourismus: Werbeaktionen 2016: Durch die Auflösung der Werbegemeinschaft Ostfrieslands Mitte werden Gemeinde und Touristikverein 2016 mehr Werbeaktionen als noch 2015 durchführen. So

sollen u. a. mehr Infotouren in Städten und Gebieten des Ruhrgebiets stattfinden wie z. B. im Sauerland, im niederrheinischen Gebiet um Wesel/Bocholt oder auch in Südniedersachsen. Evtl. sind erstmalig auch Aktionen in den benachbarten Niederlanden vorgesehen, hier werden zurzeit die Kosten ermittelt. Da das Internet und damit zusammenhängend die Social-Media-Aktivitäten wie Suchmaschinenoptimierung, Facebook usw. immer mehr Bedeutung in der Tourismuswerbung bekommen, soll die Werbung auf diesem Gebiet verbessert werden. U.a. ist eine suchmaschinenoptimierte Überarbeitung der touristischen Internetseiten vorgesehen. Veranstaltungskalender 2016: Die Touristik Uplengen e.V. ist derzeit dabei, den neuen Veranstaltungskalender zu erstellen. Die Vereine und Verbände in Uplengen bieten auch 2016 wieder sehr viele Veranstaltungen für Einheimische und Gäste an. Neben dem Gemeinde-Kinderfest im Höstpark am 12.Juni findet z. B. eine Fahrradtour der Touristik Uplengen in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaft durch die bzw. entlang der Moore Uplengens im Mai statt. Die alljährlich mehr in Anspruch genommenen Führungen über den Moorerlebnispfad, durch das Wald- und Heidegebiet „Hollesand“ und durch die Remelser Mühle werden auch wieder angeboten. Fehlen werden natürlich auch nicht die Ausflugsfahrten mit der MS Ella. In diesem Zusammenhang ist erfreulich, dass viele Vereine und Verbände das Angebot der Tourist-Info nutzen, die eigenen Veranstaltungen selbstständig über die Internetseiten Uplengens einzupflegen – auch hier steigt die Zahl der Nutzer. Weitere Infos über www.uplengen.de, Untermenü „Veranstaltungen“.

Der Uplengener Veranstaltungskalender 2016 mit integrierter Gastronomie-Bonuscard für Gäste in gedruckter Form wird auf jeden Fall noch vor Ostern fertig gestellt. 2. Schulen Die Niedersächsische Landesschulbehörde hat die freie Rektorenstelle bei der Grundschule Remels zum 1.3.2016 neu ausgeschrieben.

Fachbereich Ordnung und Soziales: Feuerwehrbedarfsplan: Die vorgezogene Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) - um ein vom Gutachter festgestelltes Organisationsverschulden der Gemeinde zu beseitigen – ist abgeschlossen. Die Abholung des Fahrzeuges ist am 18.01.2016 erfolgt. Damit das bisher in Jübberde stationierte Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) auch weiterhin für Einsätze genutzt werden kann, wird in Ansprache mit GBM Erdmann und den betroffenen Feuerwehren eine Verlegung von Fahrzeugen notwendig: TSF-W (bisher FFW Jübberde) - das Fahrzeug wird in Hollen stationiert, damit auch zusätzlich ein Wasserfahrzeug im Bereich der Autobahn zur Verfügung steht. Das Fahrzeug passt in die vorhandene Fahrzeughalle. Die Besetzung muss im Einsatzfall – wie bisher – außerhalb der Halle erfolgen. KTLF (Kleintanklöschfahrzeug) (bisher FFW Hollen) – das Fahrzeug soll aus folgenden Gründen bei der FFW Spols-Poghausen stationiert werden: a) Tagesverfügbarkeit (bei der FFW Spols-Poghausen im Nordbereich sehr gut),


März/April 2016

Seite 13

b) GrĂśĂ&#x;e der Fahrzeughalle (kein Umbau erforderlich) und c) geographische Lage (Nordbereich am besten abgedeckt) TSF (bisher FFW Spols-Poghausen) - das Fahrzeug wird in Oltmannsfehn stationiert, da das dortige TSF fĂźr den Transport des Verkehrssicherungsanhängers benĂśtigt wird. Dieses Fahrzeug, das schon vor 2011 in JĂźbberde stationiert war, ist noch mit der Verkabelung fĂźr die Bedienung des Verkehrssicherungsanhängers ausgestattet. Durch diese Wechsel wird sichergestellt, dass alle Fahrzeuge bis zum Beschluss Ăźber den Feuerwehrbedarfsplan UnterstellmĂśglichkeiten haben und eingesetzt werden kĂśnnen. Eine abschlieĂ&#x;ende Einteilung soll durch den Beschluss Ăźber den Feuerwehrbedarfsplan erfolgen. Soziales

ntur Direktionsage Egon Kaiser G triebswirt AD Dipl. Bankbe lengen 70, 26670 Up Alter Postweg 956 92880-44 04 x Fa , 00 88 Tel 04956 92 ergo.de egon.kaiser@ iser.ergo.de .ka on eg w. ww

Mit ERGO werden Wohnträume wahr! Aus Vorschlägen von ßber 40 Anbietern finden wir fßr Sie ein passendes Konzept zur Finanzierung. Wir bieten Ihnen persÜnliche Beratung und attraktive Konditionen.

FlĂźchtlingssituation in der Gemeinde Uplengen: Die Bewältigung der FlĂźchtlingssituation stellt die Gemeinden auch im neuen Jahr vor groĂ&#x;e Herausforderungen. Derzeit leben 176 FlĂźchtlinge in der Gem. Uplengen. Inzwischen wurde die neue Quote fĂźr die Zeit ab dem 01.01.2016 mitgeteilt. Danach muss die Gemeinde voraussichtlich bis Ende März weitere 90 FlĂźchtlinge aufnehmen. 21 Personen wurde bereits aufgenommen, weitere 22 Personen werden bis zum 09.02.2016 eintreffen. Bis Mitte Februar werden also Ăźber 200 FlĂźchtlinge in Uplengen leben (im Juli 2014 waren es noch 37 Personen!). Das bedeutet, dass in den nächsten Wochen fĂźr 47 Personen weiterer Wohnraum zu beschaffen ist. Bisher konnten alle FlĂźchtlinge in gemeindeeigenen oder angemieteten Wohnungen untergebracht werden. Mit diversen Vermietern werden derzeit Gespräche gefĂźhrt. Die Anmietung von Wohnraum gestaltet sich aufgrund der sehr angespannten Wohnungssituation in Uplengen zunehmend schwieriger. Es bedarf einer enormen Kraftanstrengung aller Beteiligten, um die derzeitige Situation zu bewältigen.

Nach wie vor ist das ehrenamtliche Engagement in der FlĂźchtlingsarbeit sehr groĂ&#x;. Ein Netzwerk von Ăźber 50 Personen kĂźmmert sich ehrenamtlich um die FlĂźchtlinge (als Paten, in der SprachfĂśrderung, Ausstattung der Wohnungen, DurchfĂźhrung von Reparaturen, Fahrdienste, Begleitung bei BehĂśrdengängen, Arztbesuche usw.). Es werden dringend weitere ehrenamtliche Paten gesucht. Interessierte BĂźrgerinnen und BĂźrger kĂśnnen sich beim FamilienstĂźtzpunkt im SchillbĂźlthuus bei Frau Christine Holtz melden. Am 18.01.2016 wurde ein Empfang fĂźr die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Rathaus durchgefĂźhrt. Ăœber 40 BĂźrgerinnen und BĂźrger sind ins Rathaus gekommen. Die geleistete Arbeit wurde seitens der Gemeinde ausdrĂźcklich gewĂźrdigt; bei einer Tasse Tee kamen viele miteinander ins Gespräch.

Fachbereich Bauen: 1. ErschlieĂ&#x;ungsarbeiten 1.1 Auftragsvergabe fĂźr die ErschlieĂ&#x;ungsarbeiten in den Be-

bauungsplangebieten 3.8 „Zur Gaste“ (3. Bauabschnitt) in der Ortschaft Hollen und 11.7 „Hinter Neufeld“ in der Ortschaft JĂźbberde Arbeiten werden durch die Fa. Jansen, Aschendorf, durchgefĂźhrt. In Hollen wurden die Arbeiten bereits abgeschlossen. In JĂźbberde wurde mit den Arbeiten begonnen. Auftragssumme ca. 172.000 â‚Ź 2. HochbaumaĂ&#x;nahmen 2.1 Bau der Mensa bei der Grundschule Hollen Auftrag fĂźr Rohbauarbeiten/Abbrucharbeiten wurde an Fa. Heinrich Ubben, Hollen erteilt. Auftragssumme ca. 44.800 â‚Ź Auftrag fĂźr die Stahlbauarbeiten wurde an die Fa. Barghorn, Brake, erteilt. Auftragssumme ca. 39.000 â‚Ź Auftrag fĂźr die Metallbauarbeiten wurden an die Fa. Traba, Wiesmoor, erteilt. Auftragssumme ca. 67.000 â‚Ź Auftrag fĂźr die Trockenbauarbeiten wurden an die Fa. Miller, Westerstede, erteilt. Auftragssumme ca. 15.200 â‚Ź

Auftrag fĂźr die Dachdecker-, Dachabdichtungs-, und Klempnerarbeiten wurde an die Fa. BrĂźnjen, Edewecht, erteilt. Auftragssumme ca. 26.000 â‚Ź 2.2 Lieferung und Aufbau von 3 SchĂźlerwartehallen Auftrag wurde an die Fa. Hohrenk, Cremlingen, erteilt. Auftragssumme ca. 20.500 â‚Ź Nach den offiziellen Tagesordnungspunkten gab es auch wieder eine Einwohnerfragestunde, bei der es noch kritische Nachfragen von BĂźrgern aus Uplengen zum Entwurf fĂźr das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) zum Thema Windkraft an die SPD-Politiker Kiesow und Anja Troff-Schaffarzyk gab, die beide auch dem Leeraner Kreistag angehĂśren. Das Gremium entscheidet Ăźber das RROP. Während sich die Christdemokraten fĂźr grĂśĂ&#x;ere Abstände der Windräder zur Wohnbebauung aussprechen, unterstĂźtzt die SPD die Pläne des Landkreises. Die nächste – immer Ăśffentliche – Gemeinderatssitzung ist am 14. April 2016.

Sie fahren ein VW Dieselfahrzeug ? STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persĂśnlicher

Betreuung und Beratung ‌wir praktizieren sie! Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

Wir prĂźfen ob Ihr Fahrzeug von der VW Diesel UmrĂźstaktion betroffen ist und bieten Ihnen während des Werkstattaufenthaltes einen: t ,PTUFOMPTFO .JFUXBHFO PEFS t FJOFO LPTUFOMPTFO )PM VOE #SJOHTFSWJDF POLLMANN & REUTER TĂœV & STORE w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de


Seite 14

März/April 2016

Workshops zur Medienkompetenz Uplengen

Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mit-

glieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte,

Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Die Oberschule Uplengen kann dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) sieben Schülerworkshops zur Medienkompetenz in den Klassen 6 und 8 durchführen. Es handelt sich hierbei um eine Zusammenarbeit der Präventionskräfte mit dem Verein „Smily e.V.“ , die gemeinsam im Landkreis Leer einen Schwerpunkt im Bereich der Medienkompetenz setzen möchten. „In diesen Workshops wird bedarfsgerecht und bedürfnisorientiert gemeinsam mit den Schülern ein gesunder Umgang mit Internet, Computerspielen und Handy erarbeitet“, so Gerd Ihben-Djürken, der dieses Schulsozialprojekt mit betreut. Die RVB hat dieses Projekt mit einer Spende von 500 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert.

V.l. Ralf Willius (Smily e.V.), Thomas Lüerßen (Klassenlehrer 6a), Gerd Ihben-Djürken (Präventionskraft), Klaas Krieger (Konrektor OS Uplengen), Carl-Heinz Kloppenburg (Regionaldirektor RVB), Chantal Hemken (Praktikantin) und Schülerinnen/Schüler der Oberschule Uplengen Klasse 6a bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Stephans

„Fromm, Frömmer am Frömmsten“ Hollen Theaterabend am 19.02.2016 in der Christuskirche in Hollen mit den Predigern Holger Baller (Hans Frömmer) und Mario Hessenius (Bertram Frömmsten) zum Thema „Gott sei Dank ist alles nur Theater“. Man findet eine Bühne mit verschiedenen Utensilien vor. Ein Bistro-Tisch mit 2 Stühlen, viele Koffer und überall hängen Mützen, womit die beiden immer wieder in unterschiedliche Rollen schlüpfen können. Sie wollen mit ihren witzigen Einlagen die Christen einmal „aufs Korn“ nehmen, damit sie über sich selbst lachen. Dabei entlarven sie ganz nebenbei so manche „Scheinheiligkeit“! Es geht zunächst um das Thema Termine. Trotz Terminkalender oder Gemeinde-Termine-App, geraten die beiden Gemeindemitglieder Hans Frömmer und Bertram Frömmsten ganz schön in Stress. Es wird schon mal vorweg

gebetet, damit für andere wichtigen Termine noch Zeit ist. Sie betreiben „das Spiel“ so lange, bis einer umkippt und dann plötzlich Zeit für Gott da ist und dafür, einen Gottesdienst zu besuchen. Weiter geht es um das Thema Skandale in der Gemeinde von fiktiven Gemeindemitgliedern. Sie übertrumpfen sich immer wieder gegenseitig in ihrem Bemühen, der „Frömmere“ zu sein, dass sie gar nicht mehr zur Ruhe kommen. Auch der verkaufsoffene Sonntag kommt auf dem Prüfstand. Selbst dieser Ruhetag artet für die beiden in Stress aus. Es werden möglichst viele Dinge erledigt, die zur Rastlosigkeit führen. Holger Baller schlüpft in die Rolle der „Hannelore“ einer alten Dame, die sich mit den wichtigen Fragen des Lebens beschäftigt. Z.B. ob das Tomatenmark jetzt Tomateneuro heißt oder ob Adam und Eva eigentlich einen Bauchnabel hatten? Mario Hessenius schlüpft in die Rolle des Pastors und hält eine Predigt mit schnell aufeinander folgenden Wortverdrehern, was das Publikum mehr als zum Schmunzeln bringt! Holger Baller tritt als Bauchredner mit Herrn Eden, einer alten Handpuppe auf, der darauf besteht Recht zu haben und wenn er einmal nicht weiter weiß fragt er Holger Baller: “ Warst Du dabei? Nein? Dann halt die Klappe!“ Marion Hessenius versucht sich als Fitnesscoach in progressiver Gedankenentspannung! Dieses gelingt aber nur bedingt, da immer wieder das schlechte Gewissen mahnt, dass man die Zunei-

gung von Gott nicht kaufen kann! Auch im dichten erweist sich Holger Baller als Profi. Das Thema Windsurfen auf „Kain und Abel“ zu projizieren ist eine Herausforderung, die mit viel Beifall honoriert wurde. Am verkaufsoffenen Sonntag wird wiedermal im Sonderangebot eingekauft und zwar eine Tüte „loses Licht“ , weil die Christen das Licht der Welt sind, so Bertram Frömmsten und Hans Frömmer kauft eine Tüte „loses Salz“, weil die Christen auch das Salz der Erde sind. Beiden schenken sich gegenseitig ein Teil zum besseren dosieren, was Sie aber nicht zufriedener erscheinen lässt. Plötzlich greift Bertram Frömmsten nach seinem Koffer mit Sicherheiten und will die Dinge daraus unbedingt immer bei sich tragen. Es stellt sich allerdings heraus, dass er damit total überladen ist!

Auch der Gottesdienst wird unter die Lupe genommen und soll in vielen Teilen geändert werden meint Hans Frömmer. Doch Bertram Frömmsten möchte das alles beim Alten bleibt, denn es war alles schon immer so! Das ergänzt auch die letzte Szene, wo die beiden „Frommen“ auf der Bühne in Schlafsäcke gehüllt stehen und sich in ihrer Begrenztheit zunächst ganz wohl fühlen. Doch nach und nach traut sich einer nach dem anderen heraus und Sie merken, wie gut es sich anfühlt frei zu sein und das sich ganz neue Möglichkeiten bieten! Sie haben uns angesteckt mit Ihrem Humor und zünden dazu symbolisch eine Kerze an. Vielen Dank für diesen entspannten und lustigen Abend in der Kirche und „Gott sei Dank ist alles nur Theater!“ Text: Ehla Hausmann/Fotos: Jörg Hausmann


März/April 2016

Seite 15

Teamerweiterung bei Specht Autoservice Kfz-Meister Thorsten Specht und Rolf Pollmann neu im Team

Bei Specht Autoservice in der Schützenstraße 12 in Remels ist Ihr Fahrzeug garantiert in guten Händen. Das Team von Specht Autoservice (v.l.): Marc Reiber, Rolf Pollmann, Mirko Wollny, Patrick Boekhoff, Thorsten Specht, Dieter Specht, Renate Peper, Bettina Specht, Erich Keiser.

WIR MACHEN JEDEN FIT.

Seit kurzem sind zwei weitere Mitarbeiter zum motivierten und kompetenten Team dazu gestoßen: Kfz-Meister Thorsten Specht kümmert sich persönlich um alle Kundenwünsche und Rolf Pollmann unterstützt das kompetente Team in der Werkstatt. Nicht selbstverständlich ist der Service, auch mal ohne Termin vorbeizukommen. Ganz aktuell werden zurzeit bei Specht Autoservice die Fahrzeuge auf die warme Jahreszeit vorbereitet. So steht neben dem Wechsel auf Sommerreifen auch die Wartung der Klimaanlage mit an erster Stelle der Arbeiten. „Das hört sich interessant an? Dann schauen Sie doch am besten gleich mal rein. Denn Ihr Vertrauen in unsere Leistung ist für uns eine große Motivation!“

IHRE MEISTERWERKSTATT FÜR ALLE MARKEN.

Remels

Ob Kleinwagen oder Limousine, Cabrio oder Geländewagen, Kombi oder Sportwagen – bei Specht Autoservice in Remels sind alle Autos der unterschiedlichsten Marken in den besten Händen, weil die Mitarbeiter durch ständige Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Die Werkstatt arbeitet nach den Vorgaben der Fahrzeughersteller, nutzt modernste Reparatur- und Diagnosetechnik und verwendet Teile in Originalqualität. „Seit sechs Jahren bieten wir allen Kunden den bekannten und bewährten AUTOFIT Service – auf höchstem Niveau und zu erstaunlich günstigen Preisen“, meint Inhaber Dieter Specht.

Die beiden Kfz-Meister Thorsten und Dieter Specht (von links) bieten Ihnen kompetente und zuverlässige Dienstleistungen rund um Ihr Auto. Fotos: de Buhr Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. 08:00 – 11:00 Uhr

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

■ ■ ■ ■ ■

Neuwagenverkauf ALLE MARKEN Gebrauchtwagen An- und Verkauf Reifendienst (auch Einlagerung) Modernste Achsvermessung Täglich HU/AU durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Modernste Fahrzeugdiagnose Inspektion gem. Herstellervorgaben Unfall- u. Karosserieinstandsetzung Elektrik/Elektronik Dieseltechnik Motoreninstandsetzung Zahnriemenwechsel Bremsen/Fahrwerk Anhängekupplungsmontage Klimaservice Geschultes Fachpersonal ARAL Ölservice

Vereinbaren Sie gerne einen Termin!

Wir kaufen gepflegte Gebrauchtwagen an.


Seite 16

März/April 2016

380 JAHRE FEUERWEHRGESCHICHTE IN NORDERFEHN

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Ehrungen bei Feuerwehr Nordgeorgsfehn

Sitzend v.l. Altersriege – 60 Jahr: Heinrich Pleis, Hinrich Nannen, Friedrich de Vries, Wilke de Vries, es fehlt Heinrich Frerichs; dahinter v.l. Bürgermeister Enno Ennen, Heinrich Mindrup, Egon Erdmann, Andre Bruns-Stellvertreter des Ortsbrandmeisters, Ortsbrandmeister Jens Frerichs, Theodor de Freese und Horst Lambertus.

Nordgeorgsfehn Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Nordgeorgsfehn konnten sieben Feuerwehrmänner für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet werden. Kreisbrandmister Theodor de Freese würdigte das Engagement aller Jubilare, die in verschiedenen Fachgebieten tätig waren, und hatte für jeden einen flotten Spruch aus dem wirklichen Leben auf Lager, mit dem er für allgemeine Heiterkeit sorgte. Seit 60 Jahren dabei sind Heinrich Frerichs, Hinrich Nannen, Heinrich Pleis, Friedrich de Vries und Wilke de Vries. Theodor de Freese dankte ihnen und überreichte die Urkunden des Landesfeuerwehrverbandes.

40 Jahre ehrenamtlich aktiv ist Heinrich Mindrup. Er wurde mit einer Urkunde des Innenministeriums ausgezeichnet. Auch 40 Jahre dabei ist Horst Lambertus. Bürgermeister Enno Ennen überbrachte die Grüße und den Dank des Gemeinderates und der Verwaltung und dankte allen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. „Ohne das Ehrenamt“ so Enno Ennen, „würde das System in Deutschland und weltweit nicht funktionieren“. Zusammen mit Gemeindebrandmeister Egon Erdmann überreichte er allen Jubilaren die Ehrenurkunde der Gemeinde. Für die Frauen der Jubilare, die diesen Einsatz all die Jahre mitgetragen haben, gab es einen Blumenstrauß. Text/Foto: Bernhard Ritter

Vom Raureif verzaubert Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Gesangbücher

Fest 2016

zur

Die neuen

Konfirmation

EinladungskartenMustermappen

mit gedruckter persönlicher Widmung

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Druckerei

Druckerei

Jann Meeuw

Jann Meeuw

Alter Postweg 74 26670 Remels

Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02

sind da!

☎ 0 49 56 / 42 02

Großoldendorf Einen zauberhaft schönen Wintertag erlebten wir am 21. Januar diesen Jahres. Es war mit knapp minus neun Grad sehr kalt und nachts bildete Nebel an den

Bäumen Raureif. Das zeigte sich dann am Folgetag bei strahlend blauem Himmel. Das Foto mit der Großoldendorfer Mühle schickte uns unser Leser Jens Röben aus Großoldendorf. Wir bedanken uns dafür!


März/April 2016

Frühlingsfest Schwerinsdorf/Uplengen Die Kyffhäuser-Kameradschaft Schwerinsdorf lädt ein zum Frühlingsfest vom 8. bis 10. April. Den Auftakt bildet am Freitag Abend, 8. April, um 20 Uhr (im beheizten Festzelt an der Oldendorfer Straße) das plattdeutsche Theaterstück „Een Froo för de Klabautermann“ der Steerner Theatergruppe. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Kartenvorverkauf bei Therese Jürgens, 04956/2294; Karl-Heinz Duin, 04956/3923 oder Karl-Heinz Hoffmann, 04950/9876633. Sa., 9. April: Fackelumzug, Treffen 20 Uhr Ringstraße; anschließend Party mit der Live-Band „Level One“ So., 10. April: 10:30 Uhr: Gottesdienst im beheizten Festzelt; 14:30 Uhr: Bunter Nachmittag mit Shanty-Chor Nordgeorgsfehn MiniBoots Hesel und weiteren Gästen.

Seite 17

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

.

Unsere Dienstleistung en:

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

• verkaufen • vermiet en • verwalten • versicher • verpachten • finanzieren • Bauland n • bewerten erschließen

Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

FUSSBALLBEREICH ERHOLT – DEFIZIT IM LETZTEN JAHR – VORSTAND EINSTIMMIG GEWÄHLT

VfL Ockenhausen: Vorstand bleibt im Amt Ockenhausen Eine harmonische Mitgliederversammlung erlebte der VfL Ockenhausen. 42 Vereinsmitglieder konnte Vereinsvorsitzender Norbert Zielinsky im Dörphus in Ockenhausen begrüßen. Seit 2007 hat der VfL sieben Ressortleiter im Fußballbereich „verbraucht“. Das soll sich mit der Besetzung durch Manfred Tapken ändern. Nach der Rettung vor dem Abstieg für die erste Mannschaft in der Saison 14/15 stand hier ein Neuanfang. Dieser gelang vor allem durch den Trainerwechsel. Mit dem Team Eckleben/Müselder kam auch ein großer Teil der 2. Mannschaft vom VfB Uplengen zum VfL Ockenhausen. Beide Gruppen – also bisherige 1. Mannschaft des VfL und die Neuzugänge - kommen bestens miteinander zurecht und sind mittlerweile zu einem echten Team geworden. Das Team strebt für die aktuelle Saison einen Platz unter den ersten fünf in der Ostfrieslandklasse B4 an und will

auch in der kommenden Saison oben mitspielen. Die 2. Mannschaft wechselte mit Beginn der Saison 15/16 in den Kreis Wittmund und belegt dort aktuell Platz 2 in der Staffel D4. Hier wird der Aufstieg angestrebt. Im Juniorenbereich gab es Anfang der Saison eine negative Überraschung. Durch den Abgang von 3 Spielern am 10. Juli zum JFV Leer wurde die C-Junioren nicht mehr komplett und musste schließlich vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Aktuell ist der VfL nun mit 2 E-Junioren- und einem FJuniorenteam im Spielbetrieb. Schlagzeilen macht der VfL Ockenhausen seit einigen Monaten mit der Ausrichtung des Soccerpark-Cup in Wiesmoor. Freizeit- und Soccerpark (kleines Foto) über seinen Geschäftsführer Frank Kostrewa und der VfLRessortleiter Manfred Tapken organisieren hier mit Hilfe aus dem VfL-Vorstand eine Alternative zu den ausgefallenen Leeraner Hallenkreismeisterschaften der Junioren. 180 Juniorenmannschaften von A- bis G-Junioren, davon

Ehrung: Heinz Sanders, Vorsitzender Zielinsky, Marcel Boom und Jonas Struß.

140 allein aus dem Kreis Leer, nehmen an den Turnieren teil, die noch bis Mitte März gehen werden. Im kommenden Jahr soll das Turnier wiederholt werden, dann ostfrieslandweit ausgeschrieben. Im Breitensport ist der VfL ebenfalls aktiv. Eine Volleyball-MixedGruppe ist hier ebenso aktiv, wie Gymnastik und Lauftreff. Wer weitere Angebote vermisst, kann gerne auf die Breitensportabteilung zukommen. Weniger erfolgreich war der Blick in die Vereinskasse, hier wurde das zweit Jahr in Folge leider ein Verlust erwirtschaftet, bedingt auch durch einige unumgängliche Anschaffungen und Instandhaltungsmaßnahmen am Vereinsgelände und dem Vereinsheim, aber auch wegen reduzierter Zuschüsse und geringeren Veranstaltungseinnahmen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Antrag auf eine Beitragserhöhung gestellt und einstimmig zugestimmt. Ab dem 1.4. werden die Beiträge damit geringfügig erhöht. Zum ersten Mal seit sieben Jahren. Weitere Ziele sind ein ausgeglichener Haushalt und langfristig die Schließung der Lücken im Juniorenbereich. Auf Antrag aus der Versammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder bestätigt, bzw. wiedergewählt: 1. Vorsitzender – Norbert Zielinsky, Stellvertretender Vorsitzender: Hermann Noormann, Stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Schlebrowski, Schatzmeisterin: Doris Brunken, Ressortleiter Fußball: Manfred Tapken, Ressortleiter Jugend: Holger Loers, Ressortleiterin Breitensport: Kathrin Wempe, Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit: Manfred Tapken.

Im Rahmen der Ehrungen wurden geehrt: Heinz Sanders für 25 Jahre im VfL, sowie für 10 Jahre Marcel Boom, Marieke Schäfer, Jonas Struß und Jannek von Harten. Text: Manfred Tapken / Bild: privat

Großes jugoslawisches Buffet Freitag, 1. April, Freitag, 15. April, Freitag, 29. April, jeweils ab 19 Uhr pro Person 14,90 € Um Anmeldung wird gebeten.

26670 Remels/Selverde Selverder Straße 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 ÖFFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag


Seite 18

März/April 2016

NACHFAHREN VON PASTOR KORTMANN TREFFEN SICH

Familientreffen in Hollen

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de Hollen Familientreffen erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine Zusammenkunft der besonderen Art hatten die Nachfahren von Hinderk Kortmann, der in der Zeit von 1878 bis 1924 Pastor der Kirchengemeinde Hollen war. Aufzeichnungen zufolge hatte Pastor Kortmann entscheidend die Kirchenarbeit geprägt. Nach seinen Grundsätzen und Ansichten (und seiner Nachfolger) wurde und wird noch heute die Arbeit der Kirchengemeinde gelebt. In seiner Amtszeit wurde auch die jetzige Christus-Kirche gebaut. In Hollen erblickte am 13. Februar 1916 auch sein Sohn das Licht der Welt. Auch wenn dieser nicht in Hollen aufwuchs, sondern im benachbarten Stickhausen-Vel-

de, so waren sich die Nachfahren sicher, dass ein Familientreffen in Hollen perfekt sei. Vom 12. bis 14. Februar weilten die elf Personen in Ferienwohnungen und besichtigten unter anderem auch die Schaffensstätte des Urgroßvaters, Pastor Kortmann. Kirchenführer Gerrik Cramer erklärte den Besuchern die Christkirche mit all ihren Besonderheiten, z. B. einem Backstein an der Südseite, in dem der Name von Pastor Kortmann verewigt wurde. Kirchenvorstandsvorsitzender Anton Park erzählte über die Historie der Kirchengemeinde. Insbesondere die Zeit, in der Urgroßvater Kortmann die Kirchengemeinde mitprägte, hinterließ bei den Nachfahren einen bleibenden Eindruck.

THEATER IN HOLLEN MIT DEN TSV-BÜHNTJES AUS LAMMERTSFEHN

TSV-Bühntjes klauen nochmal die ganze Bank Hollen/Lammertsfehn Nachdem im vergangen Jahr fünf der insgesamt neun geplanten Aufführungen des Stückes „Klaut wi doch glieks de ganze Bank“ wegen eines Trauerfalles von der Theatergruppe Lammertsfehn „TSV-Bühntjes“ abgesagt wurden, freut sich die Gruppe nun gemeinsam mit der Familie Penning von der Gaststätte „Zur Post“ aus Hollen auf den neuen Anlauf mit diesem Stück. Im Saal der Gaststätte „Zur Post“ wird dieses Theaterstück an fünf Abenden nochmal aufgeführt. Die TSV-Bühntjes wünschen den Zuschauern schon jetzt jede Menge Spaß und gute Unterhaltung.

Folgende Aufführungstermine sind in Hollen, jeweils um 19.30 Uhr, geplant: Freitag, 8. April 2016; Freitag, 15. April 2016; Samstag, 16. April 2016; Freitag, 22. April 2016 und Samstag, 23. April 2016. Zusätzlich werden noch drei Aufführungen im Rathaussaal der Samtgemeinde Jümme in Filsum gegeben: Sonntag, 1. Mai 2016, 17.00 Uhr; Mittwoch, 4. Mai 2016, 19.30 Uhr und Samstag, 7. Mai 2016, 14.00 Uhr (Seniorennachmittag). Info-Telefon und Kartenvorverkauf: 04957/9287363 oder auch www.tsv-lammertsfehn.de


März/April 2016

Seite 19

Mit uns in den Frühling

Beratung - Verkauf - Kundendienst

Elektrogeräte Einbauküchen Garten-/Landwirtschaftsbedarf

Johann Lüschen

26670 Großoldendorf Middelstraße 5 Telefon 0 49 56 / 14 56

MONIKA MÜLLER AUS SCHWERINSDORF HAT VIER WEIBLICHE FLÜCHTLINGE BEI SICH ZUHAUSE AUFGENOMMEN

„It’s so difficult, but we learn.“ Schwerinsdorf/Uplengen

Von Monika Müller Seit nunmehr zwei Monaten hab ich Mitbewohner aus Eritrea. Vier Frauen im Alter zwischen 19 und 30 Jahren. Seit sie bei mir wohnen, hat sich mein Leben in gewisserweise ein wenig verändert. Ich habe mir lange überlegt ob ich meine Wohnung an Flüchtlingen vermiete, da ich alleine lebe, bzw. mein Sohn noch bei mir wohnt. Wie würden die Nachbarn reagieren? Würde ich überhaupt damit klar kommen? Konnte ich Hilfe erwarten? Ich wusste bis eine Woche vor dem Einzug nicht, was mich erwartet. Kommen Syrer, Eritreer, Marrokaner, welche aus Afganistan,...keine Ahnung. Es waren die vier Frauen aus Eritrea. Loam, Yodith, Genite und Welela. Bei ihrer Ankunft war sofort eine gewisse Herzlichkeit da. Aber man konnte auch merken, dass die Frauen noch ein bisschen Angst hatten, was auf sie zukommt. Da war die Sprache! Wie unterhält man sich mit den Vieren, wenn drei davon nur Tigrinya (Sprache in Eritrea) und eine nur Englisch spricht. Mein Schulenglisch ließ nach all den Jahren zu wünschen

übrig, aber wir haben ja Hände und Füße, und es klappte somit ganz gut. Die Ankunft der vier war somit ein aufregender Tag und wir waren alle froh, als wir in unseren Betten lagen. Viele Gedanken gingen mir in dieser Nacht durch den Kopf. Da war das eine, was die Frauen auf ihrer langen Reise bis nach Deutschland durchgemacht hatten und das andere, ob sie sich hier bei mir wohl fühlen würden. Vieles wird auf sie zukommen: sie müssen Fahrrad fahren lernen, was sie auch mit viel Elan versuchen. Und das Wichtigste ist: sie müssen Deutsch lernen. Jedesmal, wenn ich sie besuche, begrüßen sie mich mit „Moin, wie geht es dir?“ Aber auch einfache Wörter wie Messer, Gabel, Glas, Wasser usw. beherrschen sie

schon ganz gut. Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis man sich auf Deutsch unterhalten kann. Welela: „It’s so difficult, but we learn.“ Und natürlich plagt sie das Heimweh. Manchmal sitzen sie ganz traurig in ihrer Wohnung und denken an ihre Familie, die in Eritrea geblieben sind. Aber warum sind sie dann von dort fort? Wer lässt seine Kinder, Vater, Mutter, Geschwister zurück und warum? Durch die politische Situation, (in Eritrea herrscht eine grausame Diktatur,) sahen sie keine andere Möglichkeit als zu fliehen. Frauen werden – wenn sie nicht gehorchen – vergewaltigt, misshandelt und ins Gefängnis gesteckt. Überall laufen Spitzel rum und sobald irgendjemand was gegen die Regierung sagt, wird man

verhaftet und grausam zugerichtet, oder sogar getötet. Man wird dazu gezwungen, eine Waffe zu tragen, egal ob Kinder, Frauen oder Männer. Ich habe ihre Herzlichkeit erfahren, wie froh sie sind, wenn man sich um sie kümmert, sie nicht alleine in einem fremden Land umher irren müssen. Ihre Dankbarkeit, ihre strahlenden Augen, all das hat mein Leben auf eine gewisse Art und Weise bereichert. Ich bin froh, dass ich die Entscheidung, die Vier aufzunehmen, getroffen habe, und bereue es keinen Augenblick. Auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die „meine Mädchen“ und auch andere im Nachbardorf unterstützen, gilt einen besonderen Dank. Oft werde ich gefragt ob noch Kleidung, Möbel oder gewisse andere Sachen benötigt werden oder Fahrdienste angeboten, darüber bin ich sehr dankbar und froh. Ich hoffe, dass die vier sich bei mir wohl fühlen und sie die schrecklichen Erinnerungen, die sie an ihr Land haben, schnell vergessen werden und ein glückliches Leben hier in Deutschland führen werden. Ich bin dabei, ihnen ein klein wenig zu helfen.


Seite 20

März/April 2016

schmiedeeisern · feuerverzinkt · pulverbeschichtet

www.Alcatraz-Zaunanlagen.de Deutsche Qualität mit 10 Jahren Garantie - preiswert in Polen hergestellt -

Gebietsvertretung Weser-Ems Alexander Martens Norderstr. 41 26847 Detern Tel. 04957 / 89 87 67 Mobil 0176 / 962 460 17

g

Ausstellutn vor Or

ƒ Torantriebe ƒ Aluminiumzäune ƒ 6WDEPDWWHQ]lXQH

„Helpt mi, use Opa flippt ut“ „Helpt mi, use Opa flippt ut!“ – So heißt die plattdeutsche Kriminalkomödie von Günther Müller, die die Heimatbühne Jümme derzeit einstudiert. Alexander Martens, der dieses Jahr das erste mal als Spölbaas und Stöhnpaal fungiert und nicht als aktiver Spieler, kommt ins Schwärmen wenn man ihn fragt, wie die Proben denn laufen: „Ich bin erfreut, dass wir wieder ein Stück auf die Beine stellen konnten und das ich von allen Seiten Unterstützung erhalte.“ Zum Stück: Nachdem Opa Henrichsen und sein Freund Klaus Heimsen auf einem Kegelausflug in einem gewissen Lokal die Nacht durchzecht haben, bekommen sie nach einiger Zeit Besuch von einer gewissen Dame, die noch etwas mit Opa zu

„Das Morden in Ostfriesland fällt mir leicht...“

Text & Foto (Lesung Moa Graven, ‚Die Qual der Wahl‘): Joachim Instinsky

HEIMATBÜHNE JÜMME LÄDT EIN

Jümme

KRIMI-AUTORIN MOA GRAVEN ZU GAST IN REMELS

klären hat. Nur dieses dürfen die anderen Familienmitglieder nicht mitbekommen. Als dann auch noch ein Professor auf dem Hof auftaucht, den Frauen der Familie den Kopf verdreht und sein Interesse am Kauf des Hofes bekundet, gibt es so langsam gute Gründe für Opa auszuflippen. Premiere ist am 22. April. Weitere Aufführungen sind am 23. + 24. April und am 26. + 27. April. Gespielt wird in der Sporthalle der Grundschule Detern, Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr.Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Pietrek in Detern. Wie in jedem Jahr hat die Heimatbühne auch dieses mal wieder die Lebenshilfe Leer zu ihrer Generalprobe eingeladen, für die in diesem Jahr ein Bus für die Anreise organisiert werden konnte.

Uplengen Im Wintergarten des Restaurants Athos an der Ostertorstraße in Remels saßen am Abend des 25. Februar 2016 die Besucher dicht an dicht. Doch auch Gäste, die später kamen, fanden auf zusätzlich herein geschobenen Stühlen noch Platz. Knisternde Krimi – Stimmung lag in der Luft: Der Kulturring Uplengen e.V. hatte zu einer Lesung mit der ostfriesischen Krimi – Autorin Moa Graven eingeladen, die nicht nur aus ihrem angekündigten Krimi „Teezeit“ las, sie machte die Besucher auch mit ihrem neuesten Werk „Fallensteller – der vierte Fall für Jan Krömer“ und ihrem ostfriesischen Ermittler – Team bekannt.

Welche weitere, spannende Veranstaltungen der Kulturring in den nächsten Wochen noch zu bieten hat, erfahren Interessenten auf der Homepage des Vereins: www.kulturring-uplengen.de.

Spielenachmittag

Uplengen

V.l.n.r: Alexander Martens, Heinrich Martens, Gertrud Schulte, Imke Schulte, Monika Möhlmann, Matthias Hoffmann, Axel Weers, Rosemarie Hey es fehlt Hartmut Hasselder.

Kommissar Guntrum ist in Leer stationiert, Jan Krömer geht von Aurich aus auf Verbrecherjagd und Eva Sturm langweilt sich zunächst auf der wunderschönen Insel Langeoog, doch dann wird ihrem kriminalistischen Spürsinn alles abverlangt. Viele der Anwesenden konnten es kaum erwarten, um mehr über die aufregenden Geschichten zu erfahren und holten sich von Moa Gravens Krimi – Tisch spannende Lektüre für zuhause.

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen bietet seit November letzten Jahres im Dorfgemeinschaftshaus in Stapel, Stapeler Str. 3, einen Spielenachmittag an. Er wurde bislang so gut besucht, dass er bis Ende April 2016 an jedem 2. Donnerstag im Monat stattfindet. Der nächste Termin ist der 17. März. Gespielt wird von 15.00 bis 18.00 Uhr Skat, Doppelkopf, Rummikub und Schach sowie andere Brett- und Kartenspiele. Das Kennenlernen

und Anwenden der Spiele, aber auch das Klönen stehen auf dem Programm. Jeder Senior 60+, nicht nur aus Stapel, ist herzlich willkommen. Das Foto wurde am letzten Spielenachmittag am 3. 3. aufgenommen. Man sieht darauf, dass es sich der Ortsvorsteher Fritz Plois (links im Bild) nicht nehmen lässt, daran aktiv teilzunehmen. Willi Dirks (zweiter von rechts) freut sich als Vorstandsmitglied des Seniorenbeirats über die rege Teilnahme. Foto: Dr. Helmut Sprang


März/April 2016

Seite 21

25-JÄHRIGES JUBILÄUM 0 44 89 32 16

Am 18. März 1991 übernahm Maurermeister Heinrich Ubben das bestehende Bauunternehmen seines Lehrbetriebes von Gerhard Focken. Der Firmensitz war damals in Klein-Hollen, Witte Riede. 1998/1999 wurde dann der Wohnsitz und das Betriebsgelände in Hollen, Zum Wallacker 2, neu aufgebaut. Am 18. März 2016 feiert das Baugeschäft Heinrich Ubben sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Während dieser Zeit konnten zahlreiche Projekte verwirklicht werden. Hierzu zählen u. a. der Bau von Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern, Gewerbeobjekten und landwirtschaftlichen Gebäuden sowie Umbauten und Sanierungen jeglicher Art. Zum 1. April 2016 werden sowohl Bauingenieur Martin Ubben als auch Maurer-/Betonbaumeister Thomas Ubben zusammen mit Heinrich Ubben die Geschäftsführung der neu gegründeten GmbH übernehmen.

BAUUNTERNEHMEN GmbH Zum Wallacker 2 · 26670 Uplengen/Hollen (0 44 89) 32 16 · www.bau-ubben.de

Das Team vom Bauunternehmen Ubben (v.l.n.r.): Michael Luitjens, Julian Marchlewitz, Manfred Schmidt, Johannes Neumann, Georg Schönhöfft, Josua Finke, Menno Krüger (verdeckt), Clemens Börchers, Gerold Dirks, Georg Goosmann, Wilfried Weerts, Edzard Boekhoff, Tony Tongers, Henning Steinke, Hermann Pleis, Ralf Hinrichs, Thomas Ubben, Alice Ubben, Martin Ubben, Heinrich Ubben.

Einladung zum Betriebsfest am 9. April 2016 von 15 bis 18 Uhr! Alle die sich mit uns verbunden fühlen, sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Internet: www.bau-ubben.de · E-Mail: info@bau-ubben.de


Seite 22

März/April 2016

MICHAEL SCHMIDT

Über 40 Jahre Ihr Meisterbetrieb

RECHTSANWALT · FACHANWALT FÜR STRAFRECHT

Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

In Bürogemeinschaft – in den Zweigstellen – mit

ADEN · DE WALL · KLEEMANN RAe · FAe · Notar · StB · WP Zweigstellen:

Am Rathaus 2, 26639 Wiesmoor Tel. 04944 910760, Fax 04944 91071 Peterstraße 37, 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403 8167279, Fax 04403 8167280 Mobil 01520 4590000

ramichaelschmidt@t-online.de · www.strafrecht-wiesmoor.de

Kuhlenstraße 15 · 26655 Westerstede Telefon (0 44 88) 84 77-0

Wildschweine preschen durch’s Gebüsch JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate Das Wildschwein (Sus scrofa) gehört zu den Tierarten, die sich im letzten Jahrzehnt als Neubürger in Uplengen angesiedelt haben. Diese Tiere sind im allgemeinen gutmütig geartet. Gereizt, verteidigen sie sich jedoch sehr mutig und können auch für den Menschen sehr gefährlich werden! Von daher lassen auch die Jäger, wenn sie die Saujagd ausüben, im Jagdbetrieb immer äußerste Vorsicht walten. Denn schon häufig ist es vorgekommen, dass ein krankgeschossenes Schwein, Jäger und Hund schwere Verletzungen zugefügt hat. Die Jäger sind gesetzlich dazu verpflichtet, den Bestand an Wildtierarten, wenn diese in den landwirtschaftlichen Kulturen hohe Wildschäden anrichten, auf ein den landwirtschaftlichen Verhältnissen angepassten Be-

stand einzuregulieren. Und das geschieht nun mal nicht ohne die Büchse. Mit anderen Worten: überzählige Tiere dem Besatz durch ein Abschießen entnommen werden. Wildschweine kommen in vielen Gegenden vor. Doch ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf bewaldete Gebiete. Aber auch im waldarmen Ostfriesland gibt es Wildschweine über viele Jahrtausende hinweg. In früheren Jahren nämlich ersetzten die Heidesträucher in den Mooren den Tieren den Wald. Aber das ist lange, lange her! Als man vor Jahrtausende daran ging, die Moore mit ihrem Bewuchs in Kultur zu nehmen, verschwanden zunächst die moortypischen Pflanzen und kurze Zeit später auch die Tierarten, wie beispielsweise Wölfe, Hirsche, Wildschweine, Moorhühner und viele, viele weitere Tierarten. Über Jahrhunderte hinweg kamen Wildschweine in Uplengen nur noch sporadisch als Wechselwild vor. Jedenfalls war es für die Jäger- und andere Natur- und Tierfreunde immer ein „Highlight“, wenn sie – was nur selten vorkam – rein zufällig ein Individuum dieser Art zu sehen bekamen. Inzwischen jedoch ist diesbezüg-

Wildschweine kommen in vielen Gegenden vor, vorwiegend jedoch nur in bewaldete Gebiete. Sie sind stärker entwickelt als unser Hausschwein, und ihr Äußeres zeigt deutlich die Merkmale der Tiere, die in der Wildnis leben. Ihr Geselligkeitstrieb ist stark ausgeprägt. FOTO: JENS KRÜGER

Diese Aufnahme entstand vor ca. zehn Jahre während des Herbstmarktes am Informationsstand der Jägerschaft Uplengen. Zu der Zeit ahnte noch niemand, selbst die Jäger noch nicht, dass es gerade diese Tierart ist, die sich mehr und mehr zu einem Konflikt zwischen den Landwirten und Jägern mausern würde. War es doch über Jahrhunderte hinweg ein Highlight für Landwirte, Jäger und andere Natur- und Tierfreunde, wenn sie rein zufällig ein solches Wildtier in der freien Landschaft zu sehen bekamen. FOTO: STRATE

lich eine Kehrtwendung eingetreten. Zwar gibt es die gewaltigen großen Moorflächen mit ihren Heidekrautgewächsen heute nicht mehr, aber dafür die großen Maisflächen. Und die ersetzten – zumindest teilweise – dem Schwarzwild den Wald. Darin finden sie nicht nur Deckung und Schutz, sondern auch einen für sie reich gedeckten Tisch vor. Wildschweine sind Allesfresser. Sie finden hier in dieser Region zwar keine Trüffeln, aber dafür nährstoffreiche Maispflanzen und -kolben. Im ganzen Landkreis Leer wurden im Jagdjahr 2013/2014 37 Wildschweine erlegt. Dass jedoch alle Tiere in Uplengen geschossen wurden, dass lässt aufhorchen! Allerdings im benachbarten Wiesmoor-Süd waren es noch mehr! Und das ist ein eindeutiger Beweis dafür, dass sich die Tiere hier in deisem Gebiet nicht nur wohlfühlen, sondern auch stark vermehren. Dadurch sind Konflikte zwischen Mensch und Tier vorprogrammiert! Landwirte und Jäger beobachten die fast uferlose Vermehrung der Schwarzkit-

tel mit großer Sorge. „Wir gehen davon aus, dass es hier im nordwestlichen Uplengen, einschließlich Wiesmoor-Süd, derzeit einen Besatz von ca. 100 Tieren gibt“, so der Jagdpächter Heinrich Gerdes aus Neudorf. Insofern hält sich die Freude über die Neuansieder sowohl bei den Landwirten als auch bei den Jägern in Grenzen. Eine Fortsetzung zu diesem Thema folgt in eine der nächsten Blattje-Ausgaben.

Ein kleines Rudel dieser jungen, schön gezeichneten Frischlinge (Ferkel) bieten jeden Natur- und Tierfreund einen höchst erfreulichen Anblick. Auch im Bereich des Neudorfer Moores wurden schon des öfteren Frischlinge beobachtet. Doch es ist nur noch eine Frage der Zeit, dann wird man mit Sicherheit auch andererorts die Tiere zu Gesicht bekommen. FOTO: JENS KRÜGER


März/April 2016

Seite 23

Noch kein Kunde bei uns ? PIZZERIA Damit wir Sie von unserem guten Service ßberzeugen kÜnnen, testen Sie uns. Unsere AZA März/April-Aktion fßr alle Gebrauchtwagen ab EZ 2011 bis EZ 1945

t 1SFJTOBDIMBTT BVG &STBU[UFJMF t ,PTUFOMPTFO )PM VOE #SJOHTFSWJDF t .JFUXBHFO XĂŠISFOE EFS 3FQBSBUVS Ăť QSP 5BH

IA IP Z Z E R

¡ E I SC A F E ¡ B I S T R

O

EISCAFE Bistro

POLLMANN & REUTER TĂœV & STORE w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de

Unsere „Eiszeit“ beginnt wieder! GenieĂ&#x;en Sie unser orig. italienisches Eis in vielen kĂśstlichen Sorten. Jeden Samstag und Sonntag bieten wir eine Auswahl leckerer

Donuts und Muffins In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Ab April haben wir Samstag mittags wieder geĂśffnet

Bestattungsinstitut Bley

NEU Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag bieten wir NEU

eine Auswahl wechselnder Mittags-Gerichte Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn SĂźdgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Die mĂźssen Sie probieren: Pizza GrĂźner Garten - vegetarisch - ................... 9,90 mit frischen Champignons, Blattspinat, Brokkoli-RĂśschen, Paprika, Tomaten

Pizza Dutchman ..................................................... 9,90 mit saftigem Hinterschinken, Tomaten, Brokkoli-RĂśschen + Sauce Hollandaise

Pizza Gyros............................................................... 8,00 mit Gyros, Hirtenkäse und Zwiebeln

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

VORTRAG ĂœBER DAS GLĂœCKLICH SEIN BEI DEN UPLENGENER LANDFRAUEN

GlĂźcksmomente Uplengen Die Uplengener LandFrauen hatten zu ihrem Vereinsabend im Februar die Oberstudienrätin und „GlĂźckslehrerin“ Martina Belling eingeladen. Was ist GlĂźck? Wo finde ich mein GlĂźck? Das waren die wichtigsten Fragen des Abends. Die Antwort ist ganz einfach: in meinem Kopf! Es braucht nicht viel, um glĂźcklich zu sein. Jeder allein kann sich glĂźcklich machen. Dazu bedarf es keinen Lottogewinn, kein tolles Auto, keiner tollen Figur, Reichtum oder, oder, oder,....Nein, jeder kann sich jederzeit GlĂźcksmomente verschaffen. Was fĂźr wen GlĂźck ist, unterscheidet sich je nach unserer Situation, denn GlĂźck definiert sich immer anders. „Wie wir dem Leben begegnen, so kommt es zurĂźck“, ist keine abgedroschene Redewendung, sondern eine wichtige Lebenseinstellung! Im Alltag gilt es Denkmuster zu ändern. Den Gedanken, dass es im Leben nichts geschenkt gäbe, mĂźssen wir ändern in: „Das Leben ist ein Geschenk!“ Dadurch kann man auch in schwierigen Lebenssituationen GlĂźck empfinden. Es gelingt einem dadurch wieder, die

GlĂźck GlĂźck ist gar nicht mal so selten GlĂźck wird Ăźberall beschert vieles kann als GlĂźck uns gelten was das Leben uns so lehrt GlĂźck ist jeder neue Morgen GlĂźck ist bunte Blumenpracht GlĂźck sind Tage ohne Sorgen GlĂźck ist wenn man frĂśhlich lacht GlĂźck ist Regen wenn es heiĂ&#x; ist GlĂźck ist Sonne nach dem Guss GlĂźck ist wenn ein Kind ein Eis isst GlĂźck ist auch ein lieber GruĂ&#x; GlĂźck ist Wärme wenn es kalt ist GlĂźck ist weiĂ&#x;er Meeresstrand GlĂźck ist Ruhe die im Wald ist GlĂźck ist eines Freundes Hand GlĂźck ist eine stille Stunde GlĂźck ist auch ein gutes Buch GlĂźck ist Bier in froher Runde GlĂźck ist freundlicher Besuch

kleinen Freuden, die oft schon zur Selbstverständlichkeit geworden sind, zu sehen. Wichtig ist es, dass wir Werte schätzen und unseren Besitz genieĂ&#x;en, statt ihn zu schonen. Achtsamkeit ist ebenfalls angebracht! Es ist wichtig, dass wir im Jetzt und Hier leben.Viele Menschen empfinden oft nach durchgemachten Krankheiten oder Lebenskrisen GlĂźck viel stärker als

vorher. Erwiesen ist, dass Glßck nicht abhängig vom Geld ist, sondern von unserer Zufriedenheit. Das Glßck verändert sich im Laufe des Lebens hin zum allmählichen Ankommen, zur Zufriedenheit und inneren Ruhe. Das ßbermittelte die Referentin den LandFrauen u.a. anhand einer bemerkenswerten Aufzeichnung von Charly Chaplin (1959), in der Chaplin, die fßr sich wichtigsten

GlĂźck ist niemals ortsgebunden GlĂźck kennt keine Jahreszeit GlĂźck hat immer der gefunden der sich seines Lebens freut

Dinge zum Glßcklich sein aufzählte: Selbstliebe, Selbstachtung, Reife, Ehrlichkeit, Einfachsein, Herzensweisheit. Zum Abschluss ein wichtiger Rat von Martina Belling: Achten Sie darauf, was Sie denken! Denken Sie was SchÜnes! Es ist einen Versuch wert, das Mßssen durch Dßrfen und Wollen zu ersetzen!


Seite 24

März/April 2016

AUF EINEN BLICK UND KLICK:

Wir machen Kultur Landkreis Leer Theater, Musik, Feste, Literatur, Malerei: Bis zu 80 Veranstaltungen richtet der Landkreis Leer im Jahr aus. „Wir machen Kultur“ soll ab sofort dafür den Überblick liefern. Unter der Internetadresse „www. wirmachenkultur.de“ werden alle Veranstaltungen der Kultureinrichtungen des Landkreises und im Theater an der Blinke präsentiert.

Jetzt online

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

www.polsterei-holtz.de

Auch das erste halbjährliche Programm aller Kultureinrichtungen des Landkreises ist erschienen. Zum Mitnehmen im kleinen Format für die Hand- oder Westentasche, entfaltet aber so groß wie ein Plakat. Die Broschüre liegt bereits in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden, bei Banken und Sparkassen sowie in den Museen und Kulturstätten in der umliegenden Region aus.

Neues aus der Gemeindebücherei

EHRUNG FÜR UBBO OSTENDORF

JHV Spols-Poghausen Spols/Poghausen Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Spols/ Poghausen am 15. Januar überreichte Brandabschnittsleiter Nord Klaus Ihler dem 1. Hauptlöschmeister Ubbo Ostendorf das Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Er bedankte sich bei einem der „Väter“ der Leistungswettbewerbe für dessen immer währendes ehrenamtliches Engagement über sechs Jahrzehnte. Gemeinsam mit ihrem langjährigen verdienstvollen Gruppenleiter Johann Franzen (kl. Foto), freuten sich die aktiven Mitglieder der We t t b e w e r b s g r u p p e Spols/Poghausen über die Anerkennung ihrer

Leistungen mit der Verleihung der Niedersächsischen Leistungsspange in Bronze. In seinem Bericht zum Jahr 2015 ging Ortsbrandmeister Johann Reil auf die 18 Einsätze, darunter sieben technische Hilfeleistungen, ein. Die Aktivitäten der Wehr beim vorbeugenden Brandschutz, der Kameradschaftspflege waren weiterer Schwerpunkt seiner Ausführungen. Erfreut konnte er den Anwesenden berichten, dass die Kameraden Daniel Janßen, Heiko Franzen und Michael Harms den TM 1-Lehrgang mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen haben. Befördert wurden an dem Abend die Kameraden Karsten Erdmann, Sascha Meyer und Jonas Reil.

Wir schaffen die Öffnungszeiten ab! ebooks, epaper und eaudio zum Herunterladen in unserer Onleihe:

www.nbib24.de Anmeldung in der Bücherei erforderlich (5,00 €)!

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

Lesestart-Tasche mit dem Bilderbuch: „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura. Kostenlos in der Bücherei abholen! (für alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung).

Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinderund Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, TiptoiStifte und Bücher.

„Mach mit – Deutsch lernen mit Bildern“ …unter dieser Überschrift beteiligten sich 209 Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen an einem Projekt, das der Integration von Flüchtlingen dient. Die VGH-Stiftung finanziert den Bucherwerb mit 70.000 Euro, das Vorhaben wurde gemeinsam mit der Büchereizentrale Niedersachsen initiiert, die die Aktion koordiniert. Auch die Gemeindebücherei Remels hat sich beworben und folgende Titel erhalten: Geehrte und beförderte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Spols/Poghausen gemeinsam mit ihren Gästen anlässlich der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2016. Fotos: Stephans

Veranstaltungen im Ammerland Augustfehn Ortsmitte

Sa. + So., 2. + 3. April Frühlingstreff

Westerstede Innenstadt

Fr., 29. April bis Mo., 2. Mai Westersteder Frühjahrsmarkt

Die Titel sind ab sofort in der Ausleihe!


März/April 2016

Seite 25

Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.

23,50 nur

Aktuelle News auch auf Facebook: –> fahrenholz.connection

FAHRENHOLZ CONNECTION

UNABHÄNGIGE TELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG

Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407070 Mobil 0177 4100411 www.fahrenholz-connection.de

FREIWILLIGE FEUERWEHR GROSS-/KLEINSANDER

Theo Bohlen geehrt

Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

WIR SIND UMGEZOGEN! BEAMER MIT LEINWAND FÜR SCHMIEDE IN HOLLEN

Neue Technik in Alter Schmiede Uplengen-Hollen Für die Alte Schmiede in Hollen konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) ein festinstallierter Beamer sowie eine Leinwand und Zubehör angeschafft werden. In der Alten Schmiede finden immer häufiger Veranstaltungen wie zum Beispiel Lesungen, Konzerte und Ausstellungen statt, bei denen verschiedenste Medien präsentiert werden. Auch von den umliegenden Vereinen wird die Alte Schmiede regelmäßig als Treffpunkt genutzt, zu denen auch externe Referenten eingeladen werden, die etwas präsentieren. „Für die Veranstaltungen wurde bisher die notwendige Technik von anderen Vereinen oder der Gemeinde ausgeliehen, was auf Dauer jedoch die Geräte schädigt“, berichtet der Ortsvorsteher Ulrich de Buhr. „Diese Anschaffung kommt somit allen Vereinen zu Gute und macht außerdem einen guten Eindruck bei zukünftigen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Podiumsdiskussion mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann im Oktober letzen Jahres“, ergänzt er. Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) fördert die Anschaffung mit einer Spende in Höhe von 400

Abschnittsleiter Nord, Klaus Ihler, bei der Ehrung von Theo Bohlen, rechts Ortsbrandmeister Henri Loers, ganz links Bürgermeister Enno Ennen. Foto: de Buhr

Großsander Ortsbrandmeister Henri Loers hatte am 26. Februar zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander ins örtliche Feuerwehrhaus eingeladen. In seinem Jahresbericht ließ er das vergangene Jahr Revue passieren und berichte über mehrere Einsätze, darunter ein Brand. Ansonsten waren es – wie bei den meisten Feuerwehren – Hilfeleistungen aller Art, z.B. Messung der Heutemperatur, Beseitigung von Sturmschäden etc. Aber auch andere Aktivitäten – die die Kameradschaft fördern – beschäftigten die 28 aktiven Mitglieder der Groß- und Kleinsanderer Wehr. Es wurden z. b. gemeinsame Fahrten unternommen oder auch das Seefest orga-

nisiert. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei der Wehr Großsander wurde Theo Bohlen – der auch 15 Jahre Ortsbrandmeister war – geehrt. Neuwahlen: neuer Gerätewart ist Ralf Frerichs (seinen bisherigen Posten als 2. Beisitzer übernimmt Thomas Bohlen), neuer Kassenprüfer ist Jan Broers. Da die Wehr Groß- und Kleinsander nun auch über Atemschutz verfügt, musste hierfür auch ein Atemschutzgerätewart gewählt werden. Diesen Posten übernimmt Tamme Bohlen. Befördert bwz. ernannt zur F e u e r w e h rfrau wurde Kea Bohlen (rechts).

400

AZA Service und Preisgarantie

Das Foto zeigt RVB-Filialleiterin Kathi Lühring mit Ulrich de Buhr, dem Ortsvorsteher in Hollen, bei der symbolischen Scheckübergabe.

Euro aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Sollten Sie bei gleichem Service und Reparaturangebot ein günstigeres Angebot vorliegen haben, zahlen wir die Differenz aus eigener Tasche. Versprochen ist Versprochen

POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de


Seite 26

März/April 2016

Sie fahren keinen Volkswagen ? Auch für Fremdmarken sind wir der richtige Ansprechpartner. Als freie Mehrmarkenwerkstatt haben wir mit dem AZA TÜV & Store die ideale Möglichkeit, um Ihnen kostengünstige Ersatzteile und einen preiswerten Einbauservice zu garantieren. POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de

Fachgerecht vom Raumausstatter: Aufarbeitung und Neubezug sämtlicher Polstermöbel Neuanfertigung von Polstermöbeln Gardinen und Dekorationen Sonnenschutzanlagen Bodenbeläge und Teppichböden 26670 Remels Ostertorstraße 37 Tel. 0 49 56 / 6 77 www.raumausstatter-bruns.de G m b H

PFLEGEBEVOLLMÄCHTIGTER DER BUNDESREGIERUNG BESUCHT DIAKONIESTATION HESEL, JÜMME UND UPLENGEN

„Pflegekräfte sind Profis mit Herz“

Uplengen „Pflege geht uns früher oder später alle an“, betonte die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann jetzt bei einem Besuch der Diakoniestation in Remels. Gemeinsam mit dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Karl-Josef Laumann informierte sie sich über die Einrichtung. Dieser zeigte sich beeindruckt von dem breiten Angebot. Denn Tagespflege, psychische Betreuung und Demenzbetreuung sind nur ein kleiner Teil der Leistungen, die die Diakoniestation Hesel, Jümme, Uplengen bietet. Der größte Teil der 185 Angestellten empfingen den Pflegebevollmächtigten nach einer Führung durch die Räumlichkeiten zu einem gemeinsamen Gespräch. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Pflegestärkungsgesetze, de-

mografische Entwicklung, Fachkräftemangel und –ausbildung sowie die Entbürokratisierung in der Pflege. Laumann sprach sich sehr deutlich für mehr Kompetenz für das Pflegepersonal aus: „Pflegekräfte sind Profis mit Herz. Sie wissen am besten was ihre Patienten brauchen.“ Ein Herzensanliegen ist den beiden Christdemokraten, Pflegebedürftigen, die noch zu Hause leben, die Chance auf mehr Tagesstruktur zu geben. „selbst wenn ältere Menschen heute noch zu Hause in einer Familie leben, sind sie häufig den ganzen Tag allein. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es unzählige Angebote. Darauf haben auch Pflegebedürftige einen Anspruch, so Laumann. Gesagt, getan. Heute finanziert der Bund auch Tagespflege. Damit stieß er offene Türen beim Diakonie-Personal ein. „Mit dem

Wir bieten an:

Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familienfest und andere Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Pflegestärkungsgesetz und dem neu definierten Pflegebedürftigkeitsbegriff, können wir die Pflege individueller an den Fähigkeiten und Einschränkungen der betroffenen Person ausrichten. Dies kann im Alltag der Pflege-

einrichtungen zur Entlastung des Pflegepersonals führen. Vor allem Menschen mit Demenz erhalten gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung“, so die Geschäftsführerin Alma Janßen.


März/April 2016

Seite 27

GERHARD WEERS ALS 1. VORSITZENDER BESTÄTIGT

Erneute Wiederwahl Klein-Remels Auf der Jahreshauptversammlung des MGV „Feierabend“ KleinRemels am 18. Februar standen neben dem Bericht zum vergangenen Jahr die Neuwahlen für die Funktion des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers auf der Tagesordnung. Für beide bisherigen Amtsinhaber Gerhard Weers und Werner Heeren wurde Wiederwahl beantragt. Einstimmig wurden sie in ihrem Amt bestätigt. Während Gerhard Weers dem

Verein seit 20 Jahren vorsteht, hat Werner Heeren die Aufgaben des Schriftführers im Vereinsvorstand bereits 1980 übernommen. Wer sich gerne musisch in seiner Freizeit betätigen möchte, auch Freude am Gesang hat, ist beim MGV immer willkommen und kann sich mit Gerhard Weers (04956 2138) in Verbindung setzen. Sein Sängerfest wird der MGV Klein-Remels am 23. April 2016 in der Gaststätte „Zum Grünen Jäger“ Jübberde mit vier befreundeten Gastchören feiern.

V.l. Chorleiter Helmut Wurpts, 2. Vorsitzender Günter Vaupel, Schriftführer Werner Heeren, Kassenwart Peter Bielarz, 1. Vorsitzender Gerhard Weers Foto: privat

Ockenhausens F-Junioren feiern Turniersieg

Einladung zur 5. Hausmesse Verkaufsausstellung vom Samstag, 30. April bis Sonntag, 8. Mai 2016 - täglich von 10–18 Uhr (An Sonn- und Feiertagen keine Beratung, kein Verkauf)

Wir öffnen für Sie unsere Räume und zeigen Ihnen Ostfriesische Wohnkultur aus drei Jahrhunderten - in gewohnter Messequalität.

Ostfriesischer Kunsthandel seit 1971

Horst Arians Meister und gepr. Restaurator im Tischlerhandwerk

Remels · Ostertorstraße 144 Telefon (0 49 56) 7 39 · Telefax (0 49 56) 45 81 Uplengen Beim Einladungsturnier des SV Stern Schwerinsdorf feierten die F-Junioren des VfL Ockenhausen den ersten Turniererfolg der Saison. Die Jungs überzeugten heute vor allem durch ihre mannschaftliche Geschlossenheit, wobei kein Ball verloren gegeben wurde und jeder für den anderen gelaufen ist. Das Turnier startete mit einem 1:1 gegen die Mannschaft des VfB Uplengen. Im zweiten Spiel gegen den SV Stikelkamp siegte man mit 3:0 und das Team war im Turnier angekommen. Im letzten Gruppen-

spiel siegte der VfL dann gegen den Gastgeber mit ein 3:1 und sicherte sich den Gruppensieg. Im Halbfinale gegen den SuS Timmel gelang durch ein 1:0 der verdiente Finaleinzug. Im Finale ging es dann erneut gegen den Gastgeber aus Schwerinsdorf. Dieses Spiel spiegelte den Turnierverlauf wieder und der VfL Ockenhausen konnte erneut siegen. Der Jubel der Jungs bei der Hallensirene (= Abpfiff) war wirklich ohrenbetäubend. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für alle Kinder zur Erinnerung eine Medaille.

Die Restaurierungswerkstatt ist ebenfalls für Sie geöffnet. Schauen Sie den Restauratoren bei der Arbeit zu.

Möbelrestaurierungg

Restaurator Reiner Peppelenbosch Staatlich geprüfter Techniker in der Denkmalpflege

Ostertorstraße 109 26670 Remels

Tel.: 04956-405455 Mobil: 01520-8988889


ANZEIGE

Seite 28

März/April 2016

Zwei starke Partner Fahrschule und Ferienfahrschule

Wilken

Wir verfügen über ein spezielles Schulungsauto für körperlich beeinträchtigte Menschen, die mobil bleiben möchten.

Unsere freundlichen Damen am Empfang kümmern sich um die gesamte Koordination der Fahrschule.

Vom Mofa bis zum Reisebus. Bei der Fahrschule Wilken stehen für jede Klasse eigene Fahrzeuge zur Verfügung.

Spitzen-Ausbildung für alle Klassen Mobil zu sein, ist nicht nur praktisch sondern gerade für den Beruf von äußerster Wichtigkeit. LKW- oder Busfahrer brauchen einen Führerschein – aber auch bei Berufstätigen oder Auszubildenden wird sehr oft ein Führerschein vorausgesetzt. Wer den Führerschein erwerben will, der braucht eine Fahrschule, der er vertrauen kann. Bei der Fahrschule Wilken in Uplengen-Jübberde kann man sich sicher sein. Der Fahrschüler kann dabei aus einem 9-köpfigen Fahrlehrerteam wählen, dabei unter anderem Ostfrieslands jüngste Fahrlehrerin, Carina Dirks (21). Und auch die Namensgeberin der Fahrschule, Waltraud Wilken, ist immer noch mit von der Partie. Viele kennen sie sicher noch aus alten Zeiten...

Ob Mofa, Roller, Motorrad, Trecker, Bagger, Radlader, Gabelstapler, PKW (Anhänger-Führerschein auch ohne praktische Prüfung möglich!), LKW, Bus – die Fahrschule Wilken verfügt außerdem über einen großen Fuhrpark. Für jede Führerscheinklasse stehen eigene Fahrzeuge (z.B. 4 LKWs, 13 x Golf VI und VII, 13 Motorräder usw.) zur Verfügung. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern bedeutet auch mehr zeitliche Flexibilität. Besonders für körperlich beeinträchtigte Menschen ist das Auto bzw. der Führerschein überlebenswichtig, um mobil zu werden bzw. zu sein. Vor kurzem hat die Fahrschule Wilken ein Auto (Mercedes Benz) speziell für diese Zwecke bauen lassen.

Es fehlen Michael S. und Thomas S.

INFOS UND KONTAKT: Fahrschule Wilken GmbH Augustfehner Straße 6, 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 405180, Handy 0173-3563639 (auch WhatsApp) Fax 04956 405181, E-Mail: fahrschule-wilken@ewetel.net www.fahrschule-wilken.de

Preis-/Leistungsverhältnis Alles hat seinen Preis. Damit es nachher keine Überraschung gibt, machen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.

In unseren eigenen Schulungsräumen finden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für Berufskraftfahrer statt.

Ausbildung/Weiterbildung Wer auf den Führerschein beruflich angewiesen ist, z. B. als LKW- oder Busfahrer, kann bei der Fahrschule Wilken an regelmäßig stattfindenden Schulungen und Fortbildungen teilnehmen. Der Beruf des Kraftfahrers kann bei der Fahrschule Wilken ebenso erlernt werden. Aber auch Gabelstaplerfahrer sowie Baugeräte-Maschinenführer werden hier ausgebildet. Sie wollen oder müssen Punkte abbauen? Auch dann ist die Fahrschule Wilken Ihre richtige Adresse. Carina Dirks (21) ist nicht nur eine unserer Fahrlehrer/Innen. Sie ist die jüngste in Ostfriesland! Sie hat zwar Bankkauffrau gelernt, doch während ihrer eigenen Führerscheinausbildung gemerkt, dass ihr dieser Beruf mehr Spaß machen würde. An der Verkehrsfachschule in Braunschweig hat sie einen fünfeinhalbmonatigen Lehrgang besucht und diesen erfolgreich mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Darauf folgte ein viereinhalbmonatiges Praktikum in ihrer Ausbildungsfahrschule. Als Prüfung muss sie dort eine Probefahrstunde geben sowie einen Theorieunterricht gestalten.

Busreisen? Abe Übrigens, wir bilden nicht nur Busfahrer aus. Unser komfortabler, sehr gemütlicher Reisebus transportiert Sie und Ihre Reisegruppe auch sicher zu Ihrem gewünschten Ort. Der Bus ist inkl. erfahrenem Chauffeur jederzeit buchbar für Touren aller

Für Betriebe, Vereine, Clubs, Schulen, Kindergärten, Gesellschaften, Gruppen und, und, und Tagesfahrten, Wochenendreisen, Schul- und Vereinsausflüge Gruppenreisen

Fordern Sie Ihr indivi

Service-Cen Augustfehner Straße 6 · 2 Tel. 04956-405180 · Fax 405181


ANZEIGE

März/April 2016

Seite 29

sorgen für Mobilität!

Service-Center Wilken Alle Fahrzeuge – alle Marken – eine Werkstatt Service-Center Wilken in Uplengen-Jübberde ist die freie Werkstatt des Vertrauens, wenn es um die Wartung und Reparatur Ihres Fahrzeuges geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um einen Rasenmäher, ein zweirädriges Gefährt, PKW, LKW, Wohnmobil, Bus, Trecker oder sonstigem dreht. Das Team

Wir kümmern uns auch um die Lieferung und das fachgerechte „Aufziehen“ der Reifen, auf Wunsch inkl. Einlagerung.

vom Service-Center Wilken – fünf Spezialisten ihres Fachs – kümmern sich um das Problem. „Von montags bis samstags sind wir für Sie da“, meint der Inhaber. „Und wenn Sie auch nur mal schnell was geschweißt haben müssen – wir sind immer zur Stelle!“ Während sich Ihr Fahrzeug in der Werkstatt befindet, stellen wir

Auch große „Brummis“ werden in unserer Werkstatt regelmäßig gewartet und repariert.

Ihnen ein Leihfahrzeug zur Verfügung. Oder wir holen und bringen Ihr Fahrzeug zu dem von Ihnen gewünschten Termin. Wenn Sie Wert auf ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug legen, sollten wir uns kennen lernen. Wir kümmern uns fachgerecht um alle Fahrzeugarten sämtlicher Marken. Unterstützt werden die Fachleute von modernsten Diagnosegeräten, wie z. B. Motortestern und weiteren Hilfsmitteln, wie z. B. einer Hebebühne speziell für Wohnmobile und Busse. Zum Standard gehören die Einstellung der Spur, die Unfallinstandsetzung sowie alles, was mit der Kfz-Elektrik und -Elektronik zu tun hat. Wir arbeiten natürlich nur mit besten Ersatzteilen, damit Sie sicher fahren.

Ein Reifenservice ist selbstverständlich. Wir machen Ihnen die besten Angebote an Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen sämtlicher Hersteller. Auf Wunsch lagern wir die Reifen auch ein. Klimaanlagenservice, Wintercheck und Inspektionen sind auch unser Spezialgebiet.

Abgas-/Hauptuntersuchung Ihr Fahrzeug muss zur Hauptuntersuchung? Kein Problem. Kommen Sie einfach vorbei! Bei uns erhalten Sie von montags bis samstags die netten Plaketten.

Ausbildungsbetrieb Damit wir immer die besten Mitarbeiter haben, bilden wir auch aus. Beim Service-Center Wilken kann man bzw. frau den Beruf des Mechatronikers bzw. der Mechatronikerin erlernen.

er sicher doch! Art. Ob Schule oder Kindergarten, ob Vereins- oder Betriebsausflug, ob Tagestour oder auch Wochenendreise. Wir machen Ihnen gerne ein attraktives Angebot. PS: Bei uns bestimmen Sie, wann und wo wir fahren und wie viele Pausen gemacht werden...

Vom Rasenmäher bis zum LKW. Unsere Mitarbeiter haben für jedes Fahrzeug die richtige Lösung aller Probleme.

Unsere Damen von der Reparaturannahme stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

iduelles Angebot an:

nter-Wilken

6670 Uplengen-Jübberde · Mobil 0172-4243522 (auch WhatsApp)

INFOS UND KONTAKT: Service-Center Wilken GmbH Augustfehner Straße 6, 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 405179, Handy 0171-7370000 (auch WhatsApp) Fax 405181, E-Mail: service.wilken@gmail.com www.servicecenter-wilken.de


Seite 30

März/April 2016

REIT-UND FAHRVEREIN

Schnupperstunden Großoldendorf Jeden Sonntag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr bietet der Uplengener Reit-und Fahrverein e.V. die Schnupperstunde für Kinder ab sechs Jahren an. Hier werden erste Kontakte zum Pferd geknüpft, wobei das Putzen und der Umgang mit dem Pferd im Vordergrund stehen. Die Kosten für die Schnupperstunde belaufen sich auf fünf Euro pro Sonntag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte die Schnupperstunde einmal ausfallen, wird dies rechtzeitig auf der Homepage bekanntgegeben. Reitkappen können vom Reitverein ausgeliehen werden. Infos und Kontakt auch online: www.ruf-uplengen.de

Unser Cartoon von Stefan Saathoff beleuchtet diesmal das tierische Leben im Dorf Kleinsander.

Ihr Apotheker informiert:

Erste Hilfe gegen Heuschnupfen und juckende Augen

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Der Frühling beginnt – und mit ihm die Allergien. Als Allergie wird eine übersteigerte Abwehrreaktion des Immunsystems auf normalerweise harmlose Stoffe bezeichnet. Die saisonale Allergie, auch Heuschnupfen genannt, wird durch Pollen ausgelöst. Dadurch ist eine Vermeidung des Kontakts mit dem Allergie auslösendem Stoff im Alltag fast unmöglich. Die Betroffenen klagen über ständiges Naselaufen, Augentränen, Jucken und Brennen der Augen. Es gibt jedoch Arzneimittel, die den Betroffenen schnell und effektiv Linderung verschaffen. Spezielle Augentropfen wirken bereits nach drei Minuten und besitzen eine Wirkdauer von 12 Stunden. Auch Kinder ab 3 Jahren und Stillende können diese Augentropfen anwenden. Bei

Allergien sind Produkte ohne Konservierungsmittel von Vorteil, da der Körper auf Konservierungsmittel ebenfalls allergisch reagieren kann. Lokal wirkende Augentropfen bieten den Vorteil, dass sie nicht in den Blutkreislauf gelangen und daher kaum Nebenwirkungen auslösen. Entscheidend für die Wahl der Therapieform (Augentropfen, Nasenspray oder Tabletten) ist die Stärke der Allergie. Allergische Beschwerden sollten auch bei leichteren Formen behandelt werden, um mögliche Spätfolgen, wie z.B. asthmatische Beschwerden zu vermeiden. In der Apotheke erhalten Sie eine umfassende Beratung rund um das Thema Allergien und viele weitere nützliche Tipps, die Ihnen die pollenreiche Zeit erleichtern.


März/April 2016

Seite 31

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

MINIBAGGERVERLEIH

Pia Schön Coach und Stressbewältigungstrainerin

Höststraße 10, 26670 Remels bewussterleben@piaschoen.de Telefon: 04956 405658 Mobil: 0152 08977392

www.piaschoen.de

Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger

ENTSPANNUNGSKURSE FÜR KINDER

(bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de

Tel.: 04956 405660 Höststraße 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de

I

info@kosmetikimpark.de

Flüchtlinge lernen Verhalten im Straßenverkehr

Uplengen Am 19. Februar wurde der Platz vor der St.-Martins-Kirche in Remels kurzerhand zu einem Verkehrsübungsplatz für Fahrradfahrer. 13 junge, männliche Flüchtlinge waren dort in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf ihren Drahteseln unterwegs und lernten, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Dazu üben sie mit Unterstützung der Polizei und der Verkehrswacht auf einer nachgestellten Kreuzung mit kleinen Schildern.

„Wir versuchen das einfach“, sagt Birgit Weiss, die die Aktion zusammen mit Hilde Meeuw aus der Kirchengemeinde UplengenRemels organisiert hat. „Zeichen geben, deutlich machen: Wo will ich hin“, erklärt sie, was den Flüchtlingen, die aus einem anderen Kulturkreis kommen und zudem erst wenig Deutsch sprechen, vermittelt werden soll. Gerrit Hinrichs, der bei der Polizei Leer/Emden für die Verkehrserziehung zuständig ist, und Wibrandur G. Reddingius von der Verkehrswacht verständigen

sich mit den jungen Männern auf Deutsch und Englisch. Viele der Flüchtlinge kommen gut mit den Fahrrädern zurecht. Nori Omar aus dem Sudan ist in seiner Heimatstadt Geneina manchmal mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, wie er selbst berichtet. In der Stadt würden die Sudanesen durchaus Fahrräder benutzen, während sie außerhalb auch manchmal auf Pferden unterwegs seien, sagt Omar. Der 19-jährige Sanaulla Kahari aus Afghanistan fährt ab und zu in seiner neuen deutschen Heimat mit dem Rad zum Deutsch-

kursus. Schwierigkeiten habe er unterwegs nicht, sagt er. Neben der Verkehrssicherheit der Flüchtlinge gibt es bei der Aktion in Remels übrigens noch ein anderes Ziel. „Sie sollen die Angst vor der Polizei verlieren“, erklärt Birgit Weiss. In ihren ursprünglichen Ländern hätten die jungen Männer Angst vor der Polizei gehabt. Und obwohl Gerrit Hinrichs im Gemeindehaus in Uniform zu ihnen spricht, lachen der Polizist und seine „Schüler“ sogar gemeinsam, wenn die Verständigung zwischen ihnen mal nicht gleich funktioniert.


Seite 32

März/April 2016

FEUERWEHRLEUTE MACHTEN KETTENSÄGENLEHRGANG

Frauenwochen 2017 Waldstück abgeholzt Uplengen/Landkreis Leer

Erstmalig veranstalten die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Leer, der Kreisfrauenrat Leer und die Volkshochschule Leer Frauenwochen von und für Frauen. Die Frauenwochen werden vom 1. bis 31.03.2017 im gesamten Landkreis stattfinden. Geplant sind möglichst kostenfreie Angebote aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Deshalb sind Alle eingeladen, sich an der Ausrichtung der Frauenwochen im Landkreis zu beteiligen: politische und kulturelle Vereinigungen, Kirchen, Elterncafés, Sportvereine, Alleinerziehenden-Treffs, interkulturelle Orga-

nisationen und Vieles mehr. Ziel ist es, ein abwechslungsreiches und generationenübergreifendes Programm auf die Beine zu stellen. Mit den Frauenwochen wollen die Organisatorinnen Themen rund um die Frau platzieren, um die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben. Es wird eine Broschüre mit dem gesamten Programmangebot erstellt. Interessierte Organisationen, Vereine und andere Anbieter können sich bei der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Uplengen bis zum 15.06.2016 melden. Ansprechpartnerin ist Frau Beate Bäuerle, Tel. 04956/9117-32.

Blattje – in eigener Sache Uplengen Am 16. und 17. April findet in Remels auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank der 4. RVBGewerbe-Treff statt. Auch das Uplengen Blattje ist mit

einem kleinen Stand dort vertreten. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen. Sagen Sie uns Ihre Meinung, teilen Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge mit. Geplant ist außerdem ein Gewinnspiel.

Hollen Dass die Freiwilligen Feuerwehren in unserer Gemeinde mehr machen als nur Feuer zu löschen, dürfte allen bekannt sein. Sie sind bei Verkehrsunfällen zur Stelle oder retten auch mal Vieh aus Güllekellern. Aber auch wenn Bäume in Folge eines Sturms auf die Straßen gefallen sind, kommen sie in ihrer Freizeit, um diese Gefahrenstelle zu beseitigen. Damit das nicht nur schnell sondern vor allem für alle Beteiligten sicher vonstatten geht, sind Schulungen und Übungen unabdingbar. In regelmäßigen Abständen, vor allem natürlich in den Wintermonaten, werden sogenannte Kettensägenlehrgänge für die Kameradinnen und Kameraden angeboten. Am 29. und 30. Januar war ein Kurs in Hollen angesetzt. 21 Feuerwehrleute aus fast allen Wehren der Gemeinde hatten sich am Freitag Abend zum Theorieunterricht im Feuerwehrhaus eingefunden. Schulungsleiter waren Sicherheits-

beauftragte der Kreisfeuerwehr. Am Samstag wurde es dann laut. Es waren so einige Kettensägen im Einsatz, um den kleinen Wald in Hollen (Gornstraße, Neulandenweg, Kleiner Kamp) abzuholzen. Dieses Übungsobjekt bot sich an, da hier spätestens im Herbst ein Neuanpflanzung vorgesehen ist. Das Wetter an dem Tag war extrem schlecht, aber zum Nachmittag war fast alles geschaft. Die Bäume wurden an Ort und Stelle fachgerecht gefällt und kleingeschnitten. Äste und Strauchwerk, das als Holzhackschnitzel für die Beheizung des Familienzentrums dienen wird, wurde gleich vor Ort geschreddert (Foto).

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG AM 29.02.2016 IM OSTFRIESISCHEN FEHNHOF IN SÜDGEORGSFEHN

Gründung Damen Lions-Club Amke van Lengen Uplengen Seit Ende 2014/ Anfang 2015 haben sich 20 Frauen aus Uplengen und Umgebung zusammengefunden, um einerseits dem Grundmotto der Lions: „we serve“ oder frei nach dem Governor Kay ten Doornkaat- Koolmann: „einfach helfen“, zu folgen, andererseits aber auch, um ein Bestandteil des Netzwerkes der Lions im nahen, aber auch im übergeordneten Bereich, zu werden. Die Frauen des Clubs haben sich bereits durch ihre erste offizielle Aktion im Winter 2015 mit der Durchführung des adventlichen Fenstersingens bekanntgemacht, was in Remels und Umgebung auf sehr gute Resonanz gestoßen ist. Ein Teil der dabei eingenommenen Gelder wird für den Kauf von Lexika für die Remelser Grundschule verwandt. Die Übergabe an Frau Ollermann, Leiterin der Grundschule Remels, erfolgte am 14. März. Die zur Gründungsfeier eingenommenen Spenden sind für die Einrichtung eines

Auf dem Foto sind von links nach rechts: Annegret Terviel-Buß, Marion Ripken, Dr Anke van Ohlen, Meike Radmann, Bettina LeyGrebe, Inka Klaassen, der Governor Kay ten Doornkaat- Koolmann, Deena Puls, Ikka Buss-Weber, Brigitte Gerdes, Okka Brunken, Karin Ennen , Stefanie Wenke, Doris Hoffbuhr, Petra Hamm-Schäfer, Alma Janßen und Heike Oltmanns. Es fehlen auf dem Foto Gisela Schoon, Yvonne Ferdinand, Kathi Lühring und Ute Duis.

Raumes im Remelser Lukas Hauses vorgesehen, in dem unteranderem traumatisierte Frauen eine Möglichkeit zum Aufenthalt in Schutz finden. Bei der Suche nach einem geeignetem Clubnamen sind die Frauen in der Uplengener Geschichte auf den Namen „Amke van Len-

gen“ gestoßen. Amke van Lengen war eine Häuptlingstochter aus dem Lengener Land (damit war in etwa das heutige Uplengen gemeint), die 1350 den Häuptling Uke Ukena aus Neermoor heiratete. Ihr Sohn Focko Ukena ist auch heute noch für viele Menschen ein Begriff. Eine ebenso bedeutende Rolle in der Ge-

schichte nahm die Urenkelin von Amke van Lengen, Gräfin Theda, ein, die als erste Gräfin 20 Jahre lang Ostfriesland regierte. Seit dem 29.02.2016 sind die Frauen nun offiziell in den Kreis der Lions aufgenommen. Wir dürfen auf ihre weiteren Aktionen gespannt sein.


März/April 2016

Seite 33

Neue Heizung für Rathaus Uplengen Das Rathaus soll noch in diesem Jahr eine Heizungsanlage erhalten. Hier soll – wie beim Familienzentrum am Höst – eine Holzhackschnitzelheizung in Betrieb genommen werden. Die Kosten wurden vorsichtig mit 500.000 Euro geschätzt. Die Amortisationszeit wird jedoch nur ca. sechseinhalb Jahre betragen. Im ersten Schritt soll in dem Gebäude bei der Mühle eine 200-Kilowatt-Heizung aufgestellt werden. Befeuert wird diese mit Hackschnitzeln. Das benötigte Holz fällt beim Zurückschneiden von Bäumen und der Pflege von Wallhecken an. Im zweiten Schritt soll eine weitere 400-Kilowatt-HackschnitzelHeizung in dem Gebäude bei der Mühle aufgestellt werden. Die Heizungsanlage soll als NahWärmenetz dienen. Nicht nur das Rathaus und Feuerwehrhaus, sondern auch die Grundschule, die Turnhalle, das Schillbülthuus, das Gebäude neben der Mühle werden dadurch beheizt.

Gewerbegebiete Uplengen Die Planungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes zwischen der Robert-Bosch-Straße und der Hollener Straße in Jübberde schreiten voran. Die Verwaltung konnte ein weiteres, 1,2 Hektar großes Grundstück erwerben. Damit stehen künftig 10,7 Hektar Fläche für die Ansiedlung von Firmen zur Verfügung. Es gibt bereits Gespräche mit mehreren interessierten Firmen, so Bürgermeister Enno Ennen. Denn die Nachfrage nach Gewerbeflächen direkt an der Autobahn in Uplengen ist groß. In Südgeorgsfehn entsteht zurzeit ein weiteres, rund drei Hektar großes Gewerbegebiet. Ein Metallbaubetrieb errichtet dort derzeit ein Gebäude. Mit weiteren Interessierten führt die Verwaltung zurzeit Gespräche.

SG Schwerinsdorf/Uplengen holt sich den Cup Ockenhausen/Wiesmoor Nach 44 Spielen stand der Sieger des Soccerpark-Cups 2016 für den NFV-Bereich Leer fest. In einem packenden Finale siegte das Team der SG Schwerinsdorf/Uplengen gegen das Überraschungsteam der SG Ihren/ Steenfelde mit 3:1. Den dritten Platz belegte die SG Neermoor/ Heisfelde/Tergast vor TV Bunde II. Für den Super-Cup am 13.2.

konnten sich auch der SV Ems Jemgum und JFV Leer qualifizieren. Die SG Collinghorst/Rajen muss nachsitzen und trifft am 6.2. auf die A-Juniorenteams aus dem Bereich Aurich/Emden/Wittmund. Hier qualifizieren sich dann ebenfalls nochmal 4 Mannschaften für den Super-Cup am 13. Februar. Die Teilnehmer waren voll des Lobes für den VfL Ockenhausen und den Freizeit- und Soccerpark in Wiesmoor.


Seite 34

März/April 2016

Anti-Hausstaubmilbenallergie ®

- Mikrofaservlies aus Evolon - Vollschutz gegen Milben und Allergene - kein Schwitzen/Rascheln - hautfreundlich - TÜV- u. ECARF geprüft

39,95 34,95 15,95

Matratzenbezüge 90-100/200 Bettbezüge 135/200 Kissenbezüge 80/80 Weitere Größen lieferbar

Sind´s die Betten, geh zu

Mode - Textil - Betten Uplengen-Remels

Mittwoch- u. Sonnabendnachmittags geschlossen

04956-1268

Diamantene Hochzeit

„NAH UND GUT“-MARKT ERÖFFNETE AM 8. MÄRZ 2016

Einkaufen in Hollen Ockenhausen Hollen Gerade mal sieben Werktage war der Supermarkt in Hollen wegen Umbau geschlossen, nachdem die Kette „NP“ sich aus dem Ort zurückgezogen hatte. Glücklicherweise wurde eine schnelle und gute Lösung gefunden, damit auch weiterhin in Hollen eingekauft werden kann. Die Verpächterin Hilke Wissmann ist nun die Betreiberin. Als Marktleiterin konnte sie die – vielen Uplengenern bekannte – Anja Janßen gewinnen. Frau Janßen (kleines Foto) machte

ihre Ausbildung bei NEZ in Loga und wechselte nach anderthalb Jahren zum Combi-Markt Remels, in dem sie 29 Jahre gearbeitet hat. Die 10 Angestellten des neuen „nah und gut“-Marktes sind alle übernommen worden. Da Frau Janßen einen Ausbilderschein vorweisen kann, konnten auch alle Auszubildenden übernommen werden. Der „nah und gut“-Markt Hollen ist montags bis samstag von 7 bis 20 Uhr geöffnet und verfügt über ein reichhaltiges Sortiment, das kaum Wünsche unerfüllt lassen dürfte.

Ihre Diamantene Hochzeit feierten am 17. Februar 2016 die Eheleute Gesine und Johann Janssen aus Ockenhausen. Von den Bietznachbarn sowie

von den Vereinen und Nachbarn erhielt das Jubelpaar diesen schönen Ehrenbogen. Bereits morgens um 7 Uhr wurde dem Paar ein Ständchen gebracht. Ein Dankgottesdienst folgte durch Pastor Bernhard Berends.

24-h Service

Sprinter Ammerland Inh. Sascha Hill

Uplengener Str. 95 26689 Apen

Tel. 0152 08770545 www.Sprinter.de


März/April 2016

Seite 35

10 Jahre Hollener Pflegedienst HOLLEN - Am 1. März 2006, also vor gut zehn Jahren, hat der Hollener Pflegedienst seinen Dienst mit 14 Klienten und sechs Mitarbeiterinnen aufgenommen. Mittlerweile sind zehn Jahre ins Land gegangen und - besonders erwähnenswert - einige Klienten aus dieser Anfangszeit werden noch heute versorgt. Insgesamt wurden in diesem Jahrzehnt 235 Patienten aufgenommen und haben die Dienste des (nicht mehr so ganz-) jungen Hollener Unternehmens in Anspruch genommen. Dabei versorgen durchschnittlich 22 Mitarbeiterinnen 45 Klienten. „Wir sind ein kompetentes, homogenes, freundliches, kollegiales, lustiges, ausgeglichenes und offenes Team, bestehend aus examinierte Krankenschwestern, examinierte Altenpflegerinnen, Pflegeassistentinnen und Hauswirtschafterinnen. Uns macht die Arbeit Freude und wir sind gut dabei!“ freut sich Grete BrunsGräber, die den Betrieb leitet. Der Hollener Pflegedienst hat mit allen Kranken- und Pflegekassen die erforderlichen Versorgungsverträge und kann damit alle Pflegesachleistungen des nie-

Zur Gaste 9 · 26670 Uplengen-Hollen Telefon (0 44 89) 40 87 10 E-Mail: hollener.pflegedienst@ewetel.net

dersächsischen Leistungskomplexkataloges anbieten. Dieses gilt auch für die Krankenkassenleistungen im Bereich des SGB V, der sogenannten Behandlungspflege.

Note: 1,0 „Die Benotung des Medizinischen Dienstes der Pflege- und Krankenkassen, die in einer unangemeldeten Regelprüfung, die Qualität der Pflege überprüft, hat dem Hollener Pflegedienst in den letzten Jahren zum wiederholtem Male eine: Eins-Komma-Null (besser geht es nicht!) vergeben und somit liegen wir mit unserer Pflegequalität und der Zufriedenheit unserer Klienten über dem Bundesdurchschnitt“, sagt Frau Bruns-Gräber mit Stolz. Sie meint: „Wir sind etwas Besonderes, weil unser Sitz in dem gemütlich-beschaulichem Dorf Hollen die von Vielen ge-

wünschte Kombination von kompetenter Hilfe und Heimatverbundenheit ermöglicht. Unser Büro ist in dem Hauptgebäude des Betreuten Wohnens: dem „Wohnpark Zur Gaste“ untergebracht.“ Dieser Wohnpark wurde zeitgleich auf dem ehemaligen Molkereigelände mit einer Grundstückgröße von ca. 4100 qm in einer sehr gut durchdachten und bewussten Absicht zum ambulanten Pflegedienst errichtet…

Betreutes Wohnen Die Intention, sowohl in einem behüteten und sicheren Umfeld Bewohner und Bewohnerinnen ein neues Zuhause zu geben und gleichzeitig eine pflegerische Versorgung sicherzustellen, war der Leitgedanke, eine derartige zweigleisige Einrichtung ins Leben zu rufen.

„Darüber hinaus ist unser Hauptanliegen, die auf Pflege angewiesenen Einwohner in der Gemeinde Upengen und Umgebung in ihrem gewohnten Umfeld in Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Einrichtungen und Personen kompetent zu versorgen“. Der Wohnpark „Zur Gaste“ hat 16 Wohnungen. Diese Wohnungen sind in leicht versetzter Reihe ebenerdig angeordnet. Alle Wohnungen sind gleich groß und gleich ausgestattet. Sie sind hell und freundlich, und jede Wohnung hat seine eigene kleine Terrasse. Im Gesellschaftsraum des Haupthauses haben die Bewohner die Möglichkeit, sich in ostfriesischer Gemütlichkeit zu unterhalten, jahresabhängige Feste zu feiern und an einem Mittagstisch teilzunehmen. Die Verwaltung, die Vermietung und die Betreuungsleistungen werden durch die Administration des Pflegedienstes in Zusammenarbeit mit dem Gesellschafter der Investoren durchgeführt. Die Wohnungen waren nach kurzer Anlaufphase zu 100 % vermietet. Interessierte nehmen wir jedoch gerne in eine Warteliste auf. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 04489-408710).

Frauenfrühstückstreffen in Hollen Hollen Vor 33 Jahren nahm die Bewegung der Frauenfrühstückstreffen im schweizerischen Zürich ihren Anfang. Seit über zehn Jahren hat diese Art der Gastfreundschaft auch in Hollen nicht an Attraktivität verloren. Fast schon routiniert, dennoch mit gleich großem Engagement, viel Kreativität und Liebe, wurde der geplante Morgen des 6. Februar wie immer ehrenamtlich organisiert und gestaltet. 135 angemeldete Frauen durften sich wieder auf die bewährten „Zutaten“ freuen: • einladend-herzliche Begrüßungsworte • Zeit vorab für einen munteren Gesprächsaustausch, der spätestens am • reichhaltigen Frühstücksbuffet rege begann • beschwingte Live-Darbietungen des Da Capo-Flötenensembles, welche für eine • entspannte Atmosphäre sorgten und die ersten Eindrücke wohltuend umrahmten • impulsgebende Einstimmung zum nachfolgenden Vortrag, dieses Mal über humorige Textdarbietungen von Hannelore Collmann und Renate Schmidt. Durch den Hauptteil des Morgens führte Frau Gertraud Deitenbach aus Augustfehn.

Behutsam, aber auf den Punkt, referierte sie aus 66 erfahrungsreichen Jahren über ihr emotionales Thema „Wie aus meinem Lebensmüll ein Kunstwerk wird“. Für die Deutschen eine Selbstverständlichkeit – unser Wohlstandsmüll wird regelmäßig, nach detaillierten Vorgaben, entsorgt, sonst fängt er an zu „stinken“! Wer denkt dabei schon übergreifend an die Reinigung seines Seelenmülls, der aufgestaut in uns, ebenfalls über die Jahre „fau-

lend“, zu massiven Krankheiten führen und unsere Lebensqualität einschränken kann? Es gibt nur wenige Menschen, bei denen das Leben rund verläuft, den meisten widerfahren Ereignisse und Verletzungen, die sie, wie eine tiefe Bruchstelle oder Vernarbung, u. U. für immer als schwere Last mit sich tragen und negativ beeinflussen. Insbesondere das Gefühl der Ablehnung wiege schwer, betonte die Referentin, da macht es keinen Unterschied, ob man

selbstverantwortlich ist oder es die Anderen waren, die an einem schuldig geworden sind. Der Gekränkte sei aber angehalten, zu entscheiden, welches Gegenmittel er als Heilungschance wahrnehmen möchte... Frau Deitenbach beleuchtete Mut machend, wie Gott an uns wirken kann. Jesus erlitt ebensolche Wunden, legen wir die unsrigen betend in seine Hände, wird übernatürliche Heilung auch für uns möglich sein. Gott wartet nur darauf, dass wir ihn so um Hilfe bitten, uns ihm anvertrauen. Er wird den alten Zustand nicht wieder herstellen, aber aus scheinbar wertlosem Lebensgeschichten-Müll mit Liebe ein wertvolles neues „Kunstwerk formen“; eine neue Schöpfung an uns und dem weiteren Lebensweg. Wir werden erkennen, dass eine Stärke durch unseren Glauben in uns wächst, wir einen Blickwechsel erfahren, der uns in die richtigen Bahnen zuversichtlich weiter laufen lässt. Peter Hahne sinnierte einmal beeindruckt: Die Frauenfrühstückstreffen gleichen einer „Insel der Hoffnung“. Ich bin überzeugt, auch diesjährig gingen die Zuhörerinnen im doppelten Sinne „gestärkt“ nach Hause und freuen sich schon heute mit mir auf den Inselbesuch in 2017. (Text/Bild: Gabriele Middelmann)


Seite 36

März/April 2016

ABORTH WC-Service

GbR

Die Spezialisten fürs mobile Örtchen Einer von zehn Toilettenwagen. Sie brauchen nur einen Stromanschluss für die Beleuchtung. Durch eingebaute Tanks ist für Frischwasser zum Spülen und Hände waschen gesorgt. Auch um das Abwasser muss man sich nicht kümmern. Es wird ebenfalls in einem Tank gesammelt.

Hochwertige Keramiken und Armaturen vermitteln ein gemütliches Ambiente – fast wie zuhause.

Sie planen eine Feier oder an- les Örtchen“ vorstellen: hell, Die Produktpalette reicht inzwidere Veranstaltung? Haben Sie freundlich, sauber und nicht ein- schen vom kleinen Modell mit besonders niedrigem Einstieg an alles gedacht? Musik? Zelt? engend. Stühle und Tische? Essen und Die Mitarbeiter vom ABORTH- z. B. für Familienfeste bis zum Trinken? Und was ist mit Toi- WC-Service sind seit 14 Jahren großen Wagen z. B. für Vereine. letten? Auch wenn es bei eini- Profis und verfügen mittlerweile Das beste bei den Wagen: Sie sind völlig anschlussfrei! Sie gen nicht das wichtigste zu sein über zehn Toilettenwagen. benötigen weder Wasscheint, aber irgendseranschluss noch wann „muss“ jeder! Abwasserabfluss. Ihre eigene Toilette Sie sehen, Ihre Veranist Ihnen zu schastaltung wird zu einem de oder einfach zu Erfolg, wenn ALLES klein? Dann sollten stimmt. Dazu gehören Sie sich mit den Prodie Toilettenwagen fis vom „ABORTHvom ABORTH-WCWC-Service“ in VerService. Informieren bindung setzen. Sie sich doch auch Es sind nicht die grogerne online unter: ßen Toilettenwagen, www.aborth.de oder auf die Sie bei bei gerne auch telefonisch großen Festen nicht unter 04956-409418. gerne gehen, weil Empfehlenswert ist sie zu unansehnlich dabei eine frühzeitige oder alt sind. Die Buchung, damit Ihre mobilen Toiletten von ABORTH sind so, Das Team vom Aborth-WC-Service: Markus, Folkert, Felix, Nor- Feier auch garantiert ein Erfolg wird! wie Sie sich ein „Stil- bert und Nils (von links).

Bürger, erhaltet unsere Kulturdenkmäler! Von Hermann Wenke Moin, leev Lüü! (Ich verzichte auf das Siezen – wir kennen uns hier ja eigentlich meist alle in Uplengen!) Eine Herzensangelegenheit brennt mir unter den Nägeln. Es ist jetzt drei Uhr nachts und ich bin wieder aufgestanden, weil ich nicht schlafen kann, ohne mir das Thema von der Seele geschrieben zu haben. Ausnahmsweise geht es hier mal nicht um Flüchtlinge, Hunger, Krieg und Elend, sondern um eine Sache hier direkt bei uns um die Ecke - in unserer wunderschönen Heimat Uplengen. Es geht um die Sankt-MartinsKirche hier in Remels. „Kiek“ werden jetzt viele sagen „mooi Thema ... geiht um d´ Kaark, laat mi man eben wiedelesen“ und andere werden denken „Hermann, nerv mi doch nich mit so een Schkiet! Watt geiht mi de olle Kaark an?“

Detailansichten Kirchentür

Ich möchte gerne von vornherein sämtliche Diskussionen, Nörgeleien und Besserwissereien im Keim ersticken, denn es soll hier im Laufe des Artikels um keinerlei persönliche Befindlichkeiten gehen. Mir ist es in diesem Fal-

le völlig egal, wie der Einzelne zur Kirchengemeinde steht, ob er sonntags dort auftaucht oder nicht, oder ob er die Pastoren für fleißige oder weniger fleißige Menschen hält. All diese Dinge sind nicht Bestandteil meiner Be-

trachtung. Jeder soll gerne nach seiner Fasson selig werden.

Standard-Vorurteile meine Zeilen durch!

Deshalb bitte ich Euch: Liebe Leute, seid so lieb und lest Euch einfach mal unvoreingenommen und ohne irgendwelche

Wer von Euch hat sich in letzter Zeit mal das Kirchengebäude, das Ostertor, die Friedhofsmauer und die gesamte Liegenschaft


März/April 2016

Seite 37

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern und Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919030

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0 im Detail angeschaut? Diejenigen, die es getan haben, werden wissen, worauf ich hinaus will. Verkürzt gesagt: Da muss noch ordentlich was getan werden! Vieles ist in einem unwürdigen Zustand: sei es das Holztor im Ostertor, die Kircheneingangstür oder auch der gesamte Innenanstrich sowie der Anstrich der Bänke und der darunter befindlichen Holzböden. Unendlich viel muss da in den kommenden Jahren gemacht werden! So, spätestens jetzt wird ein Großteil von Euch sagen „Alles klar, ich brauche nicht mehr weiterlesen, denn das geht mich nichts mehr an! Ich bezahle ja schließlich genug Kirchensteuer. Die Kirche ist reich! Blablabla ... plückt Ji Jo Bohnen man alleen!“ Ja, so ähnlich habe ich auch gedacht, aber ich wollte mir diesen Mist mit dem gammeligen Ostertor, der abgängigen Eingangstür, den seit fast 30 Jahren nicht mehr gestrichenen Bänken usw. nicht mehr tatenlos angucken. Ich habe den Kirchenvorstand angeschrieben und einen VorOrt-Termin erwirkt, bei dem sich sehr engagierte, liebe Mitglieder des Kirchenvorstandes, ein Mitarbeiter des Amtes für Bau- und Kunstpflege, ein von mir hinzugezogener Malermeister und ich selbst eingefunden haben. Und dabei habe ich folgendes gelernt:

Unsere Kirchengemeinde hier in Remels kann die Erhaltung der Kirche in sämtlichen Punkten gar nicht aus eigener Kraft schaffen! Denn sie hat – glaubt es mir, liebe Leute – schlicht und ergreifend nicht genug Kohle dazu. Von der Landeskirche bekommt die Kirchengemeinde pro Mitglied für Erhaltungsmaßnahmen einen irrwitzig kleinen Betrag (das spielt sich im Centbereich ab), der dann in Summe einige hundert Euro bildet, von denen alles bezahlt werden muss. Sprich: Sämtliche Instandhaltungen sowohl an der Kirche als auch im Pfarrhaus! Ganz ehrlich: Wer von Euch Eigenheimbesitzern könnte seine Bude mit so einem geringen Betrag über Jahrzehnte von innen und außen im tadellosen Zustand erhalten? Langer Rede kurzer Sinn: Es muss sehr, sehr viel getan werden, aber um das alles bezahlen zu können, müsste man einige hundert Jahre jeden Cent zur Seite legen oder die Kollekten der kommenden 50 Jahre ausschließlich in die Kirche stecken. Und da diese beiden Möglichkeiten unsinnig sind, bleibt uns allen aus meiner Sicht nur eines: Wir schmeißen alle zusammen und legen gemeinsam die benötigte Kohle auf den Tisch!


Seite 38

März/April 2016

STEFAN BÜNTING GMBH STELLT SICHT VOR / SANIERUNGSARBEITEN - NEUBAUTEN - CARPORTS

Ihre Fachmänner rund ums Dach Wer ein Haus baut oder saniert, sollte sich gut überlegen, wen er ans Dach lässt. Schließlich ist es das wichtigste Teil eines jeden Gebäudes. Die Stefan Bünting GmbH aus Hollriede hat sich seit über vier Jahren diesem Gewerk verschrieben. Inhaber Stefan Bünting verfügt dabei über eine fast 20-jährige Erfahrung als Bauhandwerker und ist selber spezialisiert auf Flachdächer, z. B. aus Kunststoff oder Bitumen oder auch „Grüne Dächer“. Doch nicht nur das Decken des Daches gehört zum Angebotsspektrum des jungen, dynamischen Unternehmens. Als Meisterbetrieb im Bereich der Zimmerei sind Bünting und seine sieben Mitarbeiter kompetente Ansprechpartner. Auch in Sachen Bauklempnerei (Dachrinnenanbau, Zinkverkleidung) sind Stefan Bünting und seine Mitarbeiter die richtigen Ansprechpartner. Abgerundet wird das Angebot durch Trocken- und Innenausbau.

Die Stefan Bünting GmbH setzt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf auf Sanierungsarbeiten, ebenso wie auf Neubauten und auf die Erstellung von Carports sowie Balkonsanierung.

Sanierungsarbeiten werden unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte, insbesondere zur Reduzierung des Heizwärmebedarfs und des CO2-Ausstoßes ausgeführt mit dem Ziel: Sparen von Unterhaltskosten.

Stefan

GmbH

Dachdeckerei Bauklempnerei Zimmerei

Meisterbetrieb „So, jetzt ist es aber genug. Nun dreht er total ab. Ick schmiet de Artikel in d´ Eck!“ denkt jetzt der ein oder andere von Euch, weil er keine Lust hat, etwas von seinem sauer verdienten Geld abzugeben. Egal - ich frage einfach mal in die Runde: Wollt Ihr alle untätig zusehen, wie das älteste Gebäude unserer Heimat dort in den kommenden Jahren und Jahrzehnten in einem bedauernswerten Zustand verkommt, weil die Kirche selbst nur Geld für Kleinstmaßnahmen hat? Wollt Ihr dieses Gebäude, das uns mit all unseren Vor- und Nachfahren verbindet, sich selbst überlassen? Wollt Ihr zusehen, wie das Ostertor, das unser schönes Uplengener Wappen ziert, sich uns allen und den Besuchern unseres Ortes irgendwann in einem schrottreifen Zustand präsentiert? Wollt Ihr eines Tages eine eingestürzte Friedhofsmauer (und was dann noch alles zum Vorschein käme) auf dem Gehweg liegen sehen? Ich beantworte das mal für uns alle stellvertretend: Nein, das will keiner von uns! Na also, deshalb lautet die Schlußfolgerung: Das, was getan werden muss, muss von uns bezahlt werden! Von Dir, lieber

Leser, und von mir! Alle Bürger, Vereine und Institutionen sollten sich angesprochen fühlen! Nicht nur wohlhabende Unternehmer, Steuerberater, die politische Gemeinde, Parteien, Amts- und Würdenträger, Banken, Stiftungen, Landfrauen, Ortsbürgervereine, Lions und wie sie alle heißen, sondern alle! Wenn jeder von uns gibt, was er ehrlich zu geben in der Lage ist, dann haben wir doch ruckzuck einen Haufen Geld zusammen und wir wären fähig, das Kirchengebäude der nächsten Generation in einem Top-Zustand zu übergeben! Liebe Leute, wollen WIR – die wir in einer der reichsten Zeiten leben – das alles verkommen lassen, was unsere teilweise bettelarmen Vorfahren uns über 800 Jahre lang mit größter Mühe und Tatkraft erhalten haben? Sollen unsere Kinder oder Enkelkinder zu denen gehören, die irgendwann den Schlüssel umdrehen und sagen „Dat weer ´t mit uns Kaark. Mörgen kummt´ Bagger un schkufft dat Wark binanner“? Wir haben uns doch schon kaum darum geschert, daß unzählige Gebäude einfach so achtlos abgerissen wurden und haben den alten Charakter von Remels als Bauerndorf - mit damals zahllosen herrlichen Gulfhöfen – innerhalb weniger Jahrzehnte vollständig ausradiert. Soll unsere Kirche eines Tages dem gleichen

Augustfehner Str. 4 26655 Westerstede Telefon 04488 9711 Mobil 0172 9780545 mail@dachdecker-buenting.de stefan.buenting@web.de www.dachdecker-buenting.de


März/April 2016

Seite 39

Die Zeit ist reif.

2.500 € D N U R T Z T E J HERN! RDERUNG¹ SIC FÖ

Für ein Zuhause, in dem Solarstrom effizient erzeugt, genutzt und gespeichert wird.

Das neue Komplettsystem von EWE kombiniert Photovoltaikanlage und EQOO Hausspeicher und gibt Ihnen die Freiheit, bis zu 70 % Ihres Strombedarfs mit selbst erzeugter Sonnenenergie zu decken. Besuchen Sie uns auf dem RVB-Gewerbetreff in Remels am 16. und 17. April 2016. Mehr Informationen auch unter www.eqoo.de

EQOO. Sonnenenergie speichern mit System 1) Durchschnittlich 2.500 € KfW-Förderung (wird individuell berechnet und ist abhängig von der zu installierenden EQOO-Anlage/ Stand März 2016).

Schicksal erliegen – nur weil wir alle Egoisten sind, die nur an sich selbst denken und aktiv wegschauen? Dieses Gebäude ist ein steinernes Monument, das den Mittelpunkt unserer Heimat markiert! Es sollte dort hundertmal länger stehen als all die nichtssagenden Discounter- und EinzelhandelsGeschäftsgebäude in unserem Ort, die nach 15, 20 oder 30 Jahren schon wertlos sind und entweder abgerissen werden oder die Gegend verschandeln. Unsere Kirche ist nicht ein schnödes Gebäude, sondern ein ANKER in der sich immer schneller drehenden Welt, der UNSERE Heimat markiert! Zum Schluss noch ein Hinweis zu den Zahlen: Wir müssen richtig Geld lockermachen! Folgende beispielhafte Kostenschätzungen: Eingangstürsanierung ca. 9.000 EUR, Anstricharbeiten an Kirchenbänken und Fußböden inkl. sämtlicher Nebengewerke: ca. 25.000 bis 30.000 EUR, usw. Viele von uns haben im Laufe der Jahre bestimmt schon etliche Bettelbriefe um freiwilliges Kirchgeld ungelesen weggeworfen. Schwamm drüber! Denn HIER geht es nicht um kurzlebige Sachverhalte, sondern um

Pforte am Ostertor

mehr! Für alle Spenden, die auf das Konto IBAN DE29 2856 2297 0100 0667 00 bis zum 30. September 2016 bei der Sankt-Martins-Kirchengemeinde Remels mit dem Zweck „Spende für Instandhaltung“ eingehen, gebe ich persönlich, auch wenn meine Familie und ich das zusammensparen müssen, mindestens 1 % selbst dazu. Sprich: Wenn 10.000 EUR zusammenkommen, gebe ich selbst 100,- EUR. Wenn 50.000 EUR zusammenkommen, gebe ich selbst 500,- EUR. Und falls 100.000,- EUR zusammenkämen, würde ich auch noch voll zu meinem Versprechen stehen!

Oder schaffen wir alle zusammen sogar noch mehr? Über das Ergebnis wird das BLATTJE berichten – auch dann, wenn es ein schlechtes Ergebnis ist. ABER: Jeder sollte sich jetzt bei seiner Ehre gepackt fühlen und mal einige brauchbare Scheine lockermachen! Wer spendet am meisten? Tipp: Jeder Mann von Ehre, sei es ein Feuerwehrkamerad, ein Landwirt, ein Uplengener Kaufmann, ein Kommunalfunktionär, ein Parteimitglied, ein Schützenbruder, ein engagiertes VfB-Mitglied, ein Lions-Bruder, ein Boßler, ein Stammtischkollege, ein Theken-

freund oder ein Sangesbruder und auch jede Chorschwester und jede Landfrau sowie jedes Kulturring-Mitglied könnte beim nächsten Zusammentreffen seiner bzw. ihrer Truppe zum Beispiel einen 50,- EUR-Schein (oder gerne mehr!) mit den motivierenden Worten „Dat is för de Erhalt van uns mooi Kaark! Un nu geeft all mitnanner watt d´r bi!“ auf den Tisch legen! Dann würde eine gewaltige Summe zusammenkommen und wir hätten die beschriebenen Probleme ruckzuck aus der Welt geschafft! Beste Grüße Hermann Wenke


Seite 40

März/April 2016

EWE-Mitarbeiter spenden Ihr Ausflugsziel

Direkt am Flugplatz WST-Felde Genießen Sie Kaffee und hausgemachten Kuchen auf unserer Gartenterrasse… …ausgezeichnete Speisen und Getränke in unserem Restaurant oder feiern Sie Ihre festlichen Anlässe in unserem wunderschönen Festsaal. Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Dienstag – Freitag ab 14 Uhr Samstag, sonn- und feiertags ab 10 Uhr 26655 Westerstede, Köhlmoorweg 8a, Tel.: 04488-9836826 www.schloss-koehlmoor.de

Übergabe des symbolischen Scheck gemeinsam mit Flüchtlingen aus Eritrea v.l. Carsten Hahn, Claus Christ, Hilde Meeuw, Anja Troff-Schaffarzyk und Mareike Duin. Foto: Stephans

Remels Einen Betrag von 2.000 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des regionalen Energiedienstleisters EWE für Flüchtlingsarbeit in der Kirchengemeinde Remels gespendet. Den symbolischen Scheck überreichten Carsten Hahn (Vorsitzender Gesamtbetriebsrat EWE AG), Claus Christ (Vorsitzender Betriebsrat Netz-/Geschäftsregi-

on Ostfriesland) und Anja TroffSchaffarzyk (EWE NETZ GmbH) am 1. März in der Bezirksmeisterei NETZ Remels an Hilde Meeuw als Ansprechpartnerin für Projekte wie „Schöner Tag“ und weiterer Aktivitäten im Rahmen der Flüchtlingsarbeit in der Gemeinde Uplengen. Das Geld stammt aus einem Hilfsfonds von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrerer EWE-

Gesellschaften (EWE AG, EWE VERTRIEB, EWE NETZ, EWE TRADING; EWE GASSPEICHER; GTG; EWE ERNEUERBARE ENERGIEN). Über 90 % der Belegschaft verzichten jeden Monat auf die Auszahlung der Cent-Beträge ihres Nettogehalts. Die auf diese Weise zustande kommenden Beträge gehen in regelmäßigen Abständen sozialen Zwecken und Einrichtungen zu.

Stapel „nur“ Vizemeister Stapel Das „Tripple“ verpasst haben die Boßeler der 2. Mannschaft aus Stapel. Nach Meistertiteln im Jahr 2014 und 2015 befand man sich die ganze Spielzeit auf Meisterschaftskurs in der 3. Kreisklasse und wurde leider zum Schluss noch von den Boßelern aus Ihausen abgefangen. Trotzdem freut man sich über den Vizemeisterti-

tel und wird im nächsten Jahr bestimmt wieder oben mitmischen. Nach dem Aufstieg in die 1. Kreisliga holt die Frauenmannschaft aus Stapel auch den Vizemeistertitel und freut sich sehr über den für nicht möglich gehaltenen Erfolg. Die 3. Mannschaft der Stapeler belegt zum Saisonende einen guten Platz im Mittelfeld. Falls die 1. Mannschaft des BV „Free weg“ Stapel im letzten

Wettkampf der Verbandsliga Oldenburg mindestens ein Unentschieden in Torsholt holt, ist auch hier ein Vizemeistertitel drin. „Alles in allem eine super Saison“, meint der 1. Vorsitzende Stefan Webermann. Für die Zukunft wünscht sich der Vorstand des Boßelervereins Stapel auch weiterhin so tolle Erfolge und eine Jahreshauptversammlung mit hoher Beteiligung.

26689 Apen · An der Wiek 30 (Gewerbegebiet II)

Tel. 04489 5222 · Fax 5191

Unsere Fischtheke bietet ein reichhaltiges Sortiment an Räucherfisch. Garantiert täglich frisch aus unseren Räucheröfen! Außerdem frisches Fischfilet und Fischmarinaden zu appetitlichen Preisen. Fischbrötchen nach Wunsch und Geschmack belegt. Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 11 – 14 Uhr Backfisch mit Kartoffelsalat oder Pommes Fischplatten für jeden Anlass auf Bestellung. Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–12 Uhr, Mo. Ruhetag

Meister 3. Kreisklasse 2014/2015: Hinten von links: Manfred Janßen, Malte Krutow, Fidi Hassler, Alfred Focken, Suntke Hedden, Manfred Lohmeyer, Axel Strodthoff. Mitte: Johann Caspers, Achim Heibült, Werner Goesmann, Werner Helmers, Andre Dierks. Vorne Jannik Helmers, Gerti Lohmeyer, Mannschaftfüher Rolf Janßen. Es fehlen: Stefan Zimmermann, Jens Hunold.


März/April 2016

Seite 41

Mehr über uns www.aza.de

POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de

e vents ound.com Ihr Partner für Veranstaltungstechnik!

Gewerbetreff 16.+17.4. ir W sind dabei!

Wir sind Ihr autorisierter Partner für Husqvarna Automower. Beratung · Vorführung Installation · Service

Musik- und Lichtanlage für Ihre Feier mieten! z.B. Aktivanlage mit Subwoofer Alfred Collmann Tel. 04956 38 33 Mail: info@event-sound.com Web: www.event-sound.com

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Gut besucht Großoldendorf Am 18. Februar fand eine Veranstaltung, mit der Leiterin der Diakoniestation, im DGH Großoldendorf statt. Frau Alma Janssen berichtete über die Arbeit der Diakonie und das Lukashaus in Remels. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Eingeladen hatten die Ortsvorsteher von Groß- und Kleinoldendorf.

Neun Einsätze in 2015 Neufirrel In seinem Bericht zum Jahr 2015 ging Ortsbrandmeister JannHendrik Bollbach detailliert auf die neun Einsätze der Neufirreler Wehr, davon ein Brandeinsatz, sechs Hilfeleistungen und zwei Einsatzübungen, ein. Seit 2007 verliefen alle Einsätze unfallfrei. Mit den Wehren aus Neudorf und Remels wird eine kameradschaftliche Zusammenarbeit gepflegt. Dabei ist die Zusammenarbeit in der gemeinsamen Leistungsgruppe mit den Neudorfer Kameraden besonders hervorzuheben. Aus Eigenmitteln und Dank der Unterstützung durch die Sparkasse LeerWittmund konnte ein Beleuchtungsgerät angeschafft werden.

Fünf Kameraden besuchten erfolgreich Lehrgänge. Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung am 12.Februar wurden für ihre 40-jährige Zugehörigkeit die Kameraden Ludwig Hinrichs und Johann Juniel geehrt. Brandabschnittsleiter Nord Klaus Ihler nahm die Auszeichnung vor und würdigte mit sehr persönlichen Worten deren Verdienste um das Feuerwehrwesen und dankte für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Dass die Kameraden sich bei ihren Einsätzen auf die Gerätschaften verlassen können, dafür sorgt seit 27 Jahren Gerätewart Friedrich Schön. Ortsbrandmeister Bollbach bedankte sich auch namens aller Aktiven und überreichte ein Präsent.

Von links: Vorsitzender Feuerwehrausschuss Johann Duis, Ortsvorsteher Hartwig Görtemaker, Ludwig Hinrichs, Bürgermeister Enno Ennen, Johann Juniel, Brandabschnittsleiter Nord Klaus Ihler, Friedrich Schön, Ortsbrandmeister Jann-Hendrik Bollbach, stellv. Ortsbrandmeister Stefan Peter. Foto: Stephans


Seite 42

März/April 2016

UPLENGEN Neudorfer ziehen Bilanz 27.8.16 DRK-OV MitgliederNeudorf

Nach Eröffnung und Begrüßung erstattete Ortsbrandmeister Hermann Wilken den Jahresbericht 2015 anlässlich der Jahreshauptversammlung am 11. März. Neun mal wurden die Kameraden alarmiert. Davon waren vier Hilfeleistungen, zwei Brandeinsätze und drei Einsatzübungen. An einem Einsatzabend vertieften die Johanniter das Wissen um die Erste Hilfe und an einem Abend gemeinsam mit Kameraden aus Neufirrel erläuterten Vertreter der EWE den Aufbau und die Wirkungsweise von Energieerzeugern (z.B. Photovoltaik, Bio-

gasanlagen). Die Teilnahme an Leistungswettbewerben und der Besuch von Lehrgängen gehörten ebenso zum Dienst wie auch die Teilnahme an Veranstaltungen gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen zur Kameradschaftspflege. Brandabschnittsleiter Nord Klaus Ihler und Bürgermeister Enno Ennen ehrten die Kameraden Heinrich Gerdes für 60 Jahre und Hans-Helmut Leerhoff sowie Johannes Schmidt für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. An dem Abend wurde Marcel Meise zum Kassenprüfer gewählt und Martin Hampel zum Feuerwehrmann befördert.

werbung Uplengen

HOLLEN

Der DRK-OV Uplengen hat einen Flyer mit Informationen über die Aktivitäten des Vereines erstellt. Herr Klaus Erfeling aus Brinkum ist aktives Mitglied im DRK und wird in diesem Frühling in einigen Ortsteilen in Uplengen die Bewohner ansprechen, um Mitglieder für den Ortsverein zu werben. Für Rücksprachen steht der Vorsitzende Gerhard Cramer unter Tel. Nr. 04957/1211 gerne zur Verfügung.

Wir gestalten und drucken:

Gewerbetreff 16.+17.4. Wir sind dabei!

■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Geehrte, Kameraden der Neudorfer Wehr und Gäste.

Foto: Stephans

Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net


März/April 2016

Seite 43

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

Azubi für Azubi Wir, die AZA Auszubildenden machen Dir ein besonderes Angebot. Für Dein Fahrzeug, egal welche Marke und Alter.

t ½MXFDITFM 4FSWJDF NJU ½MöMUFS OVS û t ,PTUFOMPTF 5Ã7 7PSGàISVOH POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

www.tischlerei-ladenbau.de

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de

Vierter Neujahrsempfang der Gemeinde Uplengen

Knapp 200 Personen kamen in die Aula am Alten Postweg. Hier gab es gerade Applaus für die musikalische Darbietung von Egon Erdmann.

Uplengen Zum vierten Mal lud Bürgermeister Enno Ennen zum Neujahrsempfang in die Aula am Alten Postweg ein. Am Dienstag, 23. Februar hatten sich ca. 200 Gäste eingefunden. Darunter viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, Ratsmitglieder und Ehrenortsvorsteher.

Egon Erdmann, den meisten Uplengenern als Gemeindebrandmeister bekannt, verstand es, mit seiner Gitarre die Besucher zu unterhalten.

Aus den benachbarten Gemeinden waren der Friedeburger Bürgermeister Götz, Matthias Huber (Gemeinde Apen), der stv. Bürgermeister der Gemeinde Großefehn, Herr Trauernicht, der Wiesmoorer Bürgermeister Völler sowie der 3. stv. Landrat Manfred Cybalski der Einladung gefolgt. Wiard Voß, Bürgermeister der Samtgemeinde Jümme, ließ sich entschuldigen, da er wegen einer schweren Erkrankung im Krankenhaus war. Enno Ennen wünsche ihm auf diesem Wege gute Besserung. Nach einem Sektempfang und der Begrüßung folgte ein etwa einstündiger bebildeter Vortrag. Bürgermeister Ennen ließ das vergangene Jahr 2015 Revue passieren. Er berichtete über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde. Die beiden großen Themen lauteten „Feuerwehrbedarfsplan“ und „Flüchtlingsarbeit“. Beide Themenkomplexe werden die Gemeinde auch im laufenden Jahr noch sehr beschäftigen. Egon Erdmann, bekannt als Gemeindebrandmeister, unterhielt zwischendurch mit Gitarrenklängen, unter anderem auch mit eindrucksvollen Bildern zum

Westernhagen-Titel „Freiheit“ anlässlich 25 Jahren Deutsche Einheit.

Fotos: de Buhr

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde zu Buffet und zwanglosen Gesprächen eingeladen.

Bürgermeister Enno Ennen lud zum Neujahrsempfang. In seiner gut einstündigen Rede ließ er das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf das Jahr 2016.


Seite 44

März/April 2016

MOORVOLK ERLEBTE BERG- UND TALBAHNFAHRT

Landvergabe stoppte Landflucht

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 45

Von Werner Strate

Schafe gehören zu den Tierarten, die mit dem kargen Bewuchs auf den Heide- und Hochmoorflächen am besten zurechtkommen. Heute hingegen werden Schafe auf den Moorflächen als vierbeinige Landschaftspfleger eingesetzt. Doch darüber später noch ausführlicher in den Fortsetzungen zur Moorexkursion. Foto: Strate

Mitte des 18. Jahrhunderts kam Ostfriesland unter preußischer Herrschaft, und damit wurden endlich die Besitzverhältnisse der Wüsteneien endgültig geklärt.Sämtliche Wüsteneien, dazu gehörten auch die Regenmoore (Hochmoore) auf der ostfriesischen Halbinsel, wurden durch das anfangs vielumstrittene Urbarmachungsedikt Friedrich II. endgültig geregelt. Durch das Edikt, das zu landesweiten Protesten führte, wurden sämtliche Heide- und Moorflächen, von nur wenigen Ausnahmen abgesehen, Eigentum der Krone. Immerhin machten damals diese Flächen noch ca. ein Drittel der Landesfläche aus. Da diese gewaltigen Flächen bis zu der Zeit dem Staat jedoch kein Geld einbrachten, kamen findige Staatsbeamte auf die fixe Idee, man müsste sämtliche Ödlandflächen genau vermessen, diese Gesamtfläche dann einfach in kleine und größere Flächen aufteilen und einfach an interessierte Neubauern in Erbpacht vergeben, um somit die Landeseinkünfte aufzubessern. Und das funktionierte anfänglich auch. Dumm nur, dass während der Anfangszeit der preußischen Herrschaft in Ostfriesland, bei der dafür zuständigen Kammer für eine solche Kolonisation größe-

ren Umfangs kein allzugroßes Interesse vorhanden war, weil den interessierten Kolonisten die dafür nötigen Vorbedingungen nicht geboten werden konnten. Ob das jedoch die alleinige Ursache für das Desinteresse war, muss doch stark angezweifelt werden! Erst nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges änderten sich die Ansichten. Über den plötzlichen Sinneswandel der zuständigen Kammer, lassen sich nur vage Vermutungen anstellen. Das Ausscheiden der damaligen ostfriesischen Beamten der Kammer und dem Ableben des damaligen Kammerpräsidenten, ferner eine Anweisung aus Berlin an den neuen Kammerpräsidenten, die Besiedlung der wilden Heideund Moorflächen tunlichst voranzutreiben und jährlich mindestens eine Kolonie anzulegen, dürfte seine Wirkung nicht verfehlt haben. Wenngleich das auch ganz und gar nicht im Interesse, der an die Ödländflächen angrenzenden Dorfschaften war. Doch sie konnten sich dem nicht widersetzen! Die landesweiten Proteste blieben nur Schall und Rauch! Die Ursache war und blieb der Erlass des Urbarmachungsediktes und die landfremden – teils sehr unkundigen Kammerbeamten. Sie agierten einfach ganz im Sinne des Königs, die schnellstmög-

Das Schaf gehört mit zu den ältesten Haustieren der Moorpioniere in den Moor- und Fehnkolonien. Es lieferte Fleisch, Wolle und Milch. Bild: Kaufmann

lichste Besiedlung der Ödländereien durchzusetzen. In den Jahren von 1815 bis 1848 wurden mehr Kolonien gegründet als in den 75 Jahren vorher. Wie schon in dieser Fortsetzung angedeutet, bestand Ostfriesland während dieser Zeit noch zu einem Drittel aus wilden Heide- und Moorflächen. Und der andere Landesteil war zu dieser Zeit schon verhältnismäßig übervölkert. Um jedoch der Ab- und Auswanderung aus Ostfriesland entgegenzuwirken, wählt man

von verschiedenen Möglichkeiten die einfachste: die Gründung neuer Siedlerstellen. Schließlich gab es kein wirksameres Mittel, den jungen und arbeitwilligen Ostfriesen zum Bleiben im Lande zu bewegen, als die Aussicht auf einer eigenen Scholle (Landfläche). Und die Chancen, durch die Vergabe von kleinen und größeren Kolonatsflächen die Menschen zum Bleiben zu bewegen, standen gar nicht so schlecht: man musste es nur richtig anpacken! Hier ging es ja nicht darum, Menschen zu bekommen, sondern um die Gewinnung neuen Landes für die Vorhandenen. Auch noch in der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges kamen Neubürger in Uplengen dank der gewaltigen Moorflächen zu einer eigenen Scholle, so beispielsweise im Stapeler Moor. Doch darüber mehr in den nächsten Folgen der Serie „Moorexkursion“.

Bis in das 15. Jahrhundert hinein, bestand Ostfriesland zu einem Drittel aus wilden Heide- und Hochmoorflächen. Der andere Landesteil war schon verhältnismäßig übervölkert. Foto: Strate

Ährensammelnde Kolonistenfrauen auf einem Getreidefeld. Eine frühere Beschäftigung, die inzwischen längst in Vergessenheit geraten ist. Bild: Gemälde


März/April 2016

Seite 45

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

Ford Focus Turnier 1.6 TDCI Trend EZ 02.2014, 52.200 km, 70 kW, Audio Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Klima, Multifunktionslenkrad, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV, ABS, ESP, Kindersitzbefestigung Isofi x €

Opel Mokka 1.4 Turbo Enjoy

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

12.990

Skoda Fabia 1.2 TSI Ambition

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• • • • • • •

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

EZ 05.2015, 8.000 km, 103 kW, R/ MP3, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe vorne u. hinten, Klima, Wegfahrsperre, ZV/FB €

19.990,-

VW Caddy 1.2 TSI Trendline 0 km, 62 kW, Start/Stop-Automatik, Audio Radio, Bordcomputer, Tempomat, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe (PDC) Hinten, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV/FB

EZ 04.2012, 81.400 km, 63 kW, Klimaanlage, Bordcomputer, Wegfahrsperre, ZV/FB, Winterreifen, Lederlenkrad, Außentemperaturanzeige, Lenkrad in Lederausführung, ABS, ESP €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 außerorts: 4,8 kombiniert: 5,6 l/100km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 131 g/km €

8.990

17.900,-

Dacia Duster 1.6 Laureate EZ 08.2013, 32.600 km, 77 kW, Radio/MP3, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage manuell, Getönte Scheiben, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

Fiat 500 1.2 Wind EZ 08.2013, 15.100 km, 51 kW, Klima, Bordcomputer, Wegfahrsperre, Panoramaglasdach, ZV/Fernbed., R/MP3, 15“LM-Felgen, Tagfahrlicht, ABS, ESP €

8.990

13.990

Mini Cooper D 1.5

Hyundai i20 1.2 Classic

EZ 12.2014, 16.700 km, 85 kW, Keyless-Go, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Radio, Bluetooth, Tempomat, Außentemperaturanzeige, Klimaanlage, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB €

EZ 03.2013, 56.500km, 86 PS, creme/bronze metallic, Bordcomputer, Wegfahrsperre, ZV/ Fernbed., Klimaanlage, R/MP3, Außenspiegel elektrisch/beheizt, Mittelarmlehne €

8.900

16.990

Unsere Leistungen im Überblick: Opel Zafira 1.6 ecoFlex EZ 05.2009, 107.900 km, 85 kW, Radio/MP3-Player, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Außentemperaturanzeige, Kindersitzbefestigung Isofi x €

7.900

Ford Focus 1.6 Ti-VCT Trend EZ 05.2014, 15.300 km, 77 kW, Audio Radio/CD, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Klimaanlage €

12.990

• • • • • • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transportverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

Mercedes-Benz C 200 EZ 09.2005, 129.800 km, 120 kW, Audio Radio/CD, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Tempomat, Kindersitzbefestigung, Isofi x, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe (PDC) Vorne u. hinten, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB €

8.490

Volkswagen Polo 1.0 TSI Trendline EZ 06.2015, 14.100 km, 44 kW, Klimaanlage, Radio/CD, Start/ Stop-Automatik, Außentemperaturanzeige, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Zentralverr. mit FB, 15“ Stahlfelge €

10.990


Seite 46

März/April 2016

In eigener Sache Containerdienst • Bagger- und Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Betriebsgrundstück- und Sportplatzpflege

MINIBAGGER

inkl. Baggeranhänger pro Tag nur 99.-

Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-4335 · Telefax 04956-927540 E-Mail: matthias.sassen1@ewetel.net

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

Seit Bekanntgabe des „ VW Dieselskandals „ haben wir mit vielen betroffenen Kunden gesprochen und Termine für die Umrüstung vereinbart. Auch wenn Sie noch kein Kunde von AZA sind, bieten wir Ihnen die kostenlose Dieselumrüstung, mit kostenlosen Mietwagen oder kostenlosen Hol- und Bringservice an. 7FSTQSPDIFO JTU 7FSTQSPDIFO Johann Pollmann und Klaus Gathen POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de

Klavier des MGV Klein-Remels grundüberholt Klein-Remels

Das Foto zeigt v.l. 1. Vorsitzender Gerd Weers, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und sitzend Chorleiter Helmut Wurpts sowie zahlreiche Sänger des MGV „Feierabend“ Klein-Remels bei der symbolischen Scheckübergabe.

Der Männergesangverein „Feierabend“ konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) das vom Verein genutzte Klavier grundüberholen. „Das Klavier aus den 1920er Jahren wird regelmäßig bei den Übungsabenden genutzt. Jetzt war eine Grundüberholung dringend erforderlich“, erzählt der 1. Vorsitzende Gerd Weers. Die RVB hat die Investition mit einer Spende von 260 Euro aus ihrem Regionalfonds ermöglicht. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR HOLLEN / 17 EINSÄTZE IM VERGANGENEN JAHR

Zwei Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft Hollen Ortsbrandmeister Folkert de Vries begrüßte am 4. März viele Aktive, die Altersabteilung sowie mehrere Gäste zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollen. Er berichtete über 17 Einsätze im vergangenen Jahr, davon fünf Brandeinsätze. Außerdem absolvierten die 30 aktiven Mitglieder (27 Männer, drei Frauen) zahlreiche Lehrgänge, Dienstabende, Übungen und Wettbewerbe. Der stellvertretende Abschnittsleiter Nord, Johann Waten, – der noch einen weiteren Termin hatte – ehrte Thomas Engels-Schulte und Norbert Schmidt für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr Hollen. Thorsten Engels wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Bürgermeister Enno Ennen dankte den Feuerwehrleuten für ihre geleistete Arbeit und gab einen Ausblick auf die Zukunft der Uplengener Wehren. Feuerwehrausschussvorsitzender Johann Duis präsentierte eindrucksvolle Zahlen.

Von links: Enno Ennen (Bürgermeister), Folkert de Vries (Ortsbrandmeister), Norbert Schmidt, Thomas Engels-Schulte, Thorsten Engels, Erich Duin (Stv. Gemeindebrandmeister), Johann Duis (Feuerwehrausschussvorsitzender), Mirko Kleen (Ostfriesische landschaftliche Brandkasse). Foto: de Buhr

Der stv. Gemeindebrandmeister Erich Duin berichtete, dass nunmehr genau 600 Uplengener den Feuerwehren angehören. Und dass im vergangenen Jahr 111

Einsätze gefahren wurden. Die Feuerwehren in Uplengen werden in den nächsten Jahren vor größeren Veränderungen stehen. Kleinere Wehren werden mit

größeren fusionieren. So wollen beispielsweise die Südgeorgsfehner gemeinsam mit den Hollenern einen Großteil ihrer Freizeit bei der Feuerwehr verbringen.


März/April 2016

15.5. – Pfingstsonntag ab 11:30 Uhr

Mittagsbuffet Wir bitten um Anmeldung.

Sa., 16. Juli

Schlagernacht mit DJ Günni Probieren Sie auch unseren

Außer-Haus-Service

Seite 47

AUSZEICHNUNG FÜR QUALITÄT UND SERVICE!

Danke für Ihr Vertrauen“

Inspektion mit Garantie und Kulanzschutz

Kfz-Service

Johann Hagedorn Uhlhornstr. 6, 26835 Firrel Telefon 04946 990220

www.kfz-hagedorn.de info@kfz-hagedorn.de

Gasthof Zufriedenheitsabfrage 2015 bei Kunden Freier Werkstätten

Familie Penning

durchgeführt von Mister A.T.Z.-Marketing, 58313 Herdecke www.werkstatt-des-vertrauens.de

Hollener Landstr. 14 · 26670 Hollen Tel. (0 44 89) 12 34

ULRIKE GOUDSCHAAL TRAT NICHT MEHR ZUR WAHL AN / BEITRAGSERHÖHUNG BESCHLOSSEN

Leemhuis neuer Vorsitzender des FTC Hollen Hollen Zur jährlichen Jahreshauptversammlung hatte der FTC Hollen seine Mitglieder am 26. Februar in den Gasthof „Zur Post“ eingeladen. Viele waren der Einladung gefolgt. Sehr viele! Was zum einen daran lag, dass von den 50 eingeladenen, zu ehrenden Mitgliedern viele gekommen waren. Zum anderen, weil bekannt war, dass die Vorsitzende Ulrike Goudschaal ihr Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellen wollte. Es waren aber auch viele Herrenfußballer anwesend, die die Gründe für die Entlassung des 1. Herren-Trainers erfahren wollten. (Über dieses Thema wurde zum Schluss der Versammlung noch diskutiert.) Nach der Begrüßung und der Grußworte der Gäste folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Im Anschluss berichtete der Vorstand sowie die Spartenleiter über das vergangene Jahr. Wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes. Insbe-

FTC-Ehrungen 65 Jahre: Elfriede Folkerts 55 Jahre: Johann Ahlers, August Baumann, Hermann Behmann, Heinrich Boekhoff, Siegfried Bokelmann, Herbert Bruns, Hermann Bruns, Hermann Claus, Eilert Kaling, Georg Seemann, Eilert Vaartmann; 50 Jahre: Helga van Rüschen; 45 Jahre: Jochen Baumfalk, HeinzNanno Betten, Silke Busboom, Uta Gerdes, Dieter Schoon, Frank Wietjes; 40 Jahre: Werner Boekhoff, Erwin Börchers, Hildegard Bruns, Teelke Heyen, Gertrud Meyer, Theda Voss; 25 Jahre: Enno Cramer, Heike Kruse, Thea Leuchters; 15 Jahre: Lena Baumann, Rolf Benz, Neele Browarny, Tomke Busboom, Matthias Epkes, Fokko Folkerts, Janna Heymann, Tomke Heymann, Keno Heymann, Cathrin Högemann, Lena Jürgens, Kerstin Kolossa, Renke Maus, Johanne Müller, Simon Park, Saskia Pia Renken, Marion Schmidt, Steffen Schrage, Fenna Rebecca Schulte, Gertrud Specht, Erik Voß, Wiebke de Vries.

Der Saal des Gasthofs „Zur Post“ war mehr als voll bei der Jahreshauptversammlung des FTC Hollen.

sondere der Posten des Ersten Vorsitzenden musste neu besetzt werden. Amtsinhaberin Ulrike Goudschaal, die den Sportverein mit seinen derzeit 881 Mitgliedern acht Jahre lang leitete, möchte sich wieder mehr um ihren eigentlichen Beruf, den der Pastorin widmen trat daher zurück. Ehrenvorsitzender Dieter Baumfalk übernahm die Rolle des Wahlleiters. Als Nachfolger wurde Bodo Leemhuis vorgeschlagen und dann auch einstimmig gewählt. Dieser übernahm dann auch wieder die Versammlung und führte die Neuwahlen weiter durch. Der Posten des 1. stv. Vorsitzenden konnte leider nicht besetzt werden, nachdem Holger Braun nicht wieder kandidierte. 2. stv. Vorsitzende ist nun Heidi Schmidt. Frank Wietjes bleibt Kassenwart und Teelke Heyen Schriftführerin. Cathrin Högemann und Yvonne Focke-Grebener sind Verantwortliche für die Gymnastiksparte, Hermann Harders als Tennisobmann, Hermine Lambertus als Sozialwartin und Heinz Kruse als Bodo Leemhuis Leiter Sachverwal-

tung. Auch Klaus Weerts wurde als Fußball-Jugendobmann wiedergewählt, zusammen mit Manuel Brunken, der damit die Lücke von Bodo schließt. Auch das Fußball-Obleute-Team wurde wiedergewählt. Jan-Derk Baumfalk als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit hat auch ein Team dazubekommen: Daniel Willhaus und Jens Lange werden ihn unterstützen. Bei dem Kassenbericht durch Frank Wietjes wurde deutlich, dass der FTC Hollen sich seit

Fotos: de Buhr

Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. Mit dem Stand 1.1.2016 hatte der Verein 881 Mitglieder. Auch wenn die finanzielle Lage es (noch) nicht erforderlich macht, wurde angeregt, den Mitgliedsbeitrag moderat anzuheben. Dieser sei seit weit über zehn Jahren nicht mehr angefasst worden. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag fast einstimmig zu. Somit werden demnächst pro Quartal 1,50 mehr fällig. Online-Infos: www.ftc-hollen.de

Kassenwart Frank Wietjes bedankt sich bei Ulrike Goudschaal, die den FTC Hollen acht Jahre führte.


Seite 48

März/April 2016

Stringtanga – oder früher war alles besser… Von Heike Elsner-Hibben Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass die alten Leute doch Recht hatten, als sie uns in unserer Jugend sagten: „Früher war alles besser..“ Damals habe ich das natürlich nicht geglaubt, mit süßen 20 weiß man ja eh alles besser… Doch mittlerweile fallen mir doch oft Sachen auf, wo ich mich dabei ertappe, dass ich denke „Das hätte es damals nicht gegeben“. Zum Beispiel das ganze Handyund Tablet-Gehampel. Überall sieht man Leute wild auf Handys und Tablets herumwischen, als hätten sie einen besonders hartnäckigen Fleck zu entfernen. Gut, nun gab es in den 80ern auch keine Handys, die höchste technische Errungenschaft war der Walkman. (Für alle Jüngeren: ein transportables Kassettenabspielgerät. Falls ihr nicht wisst, was Kassetten sind, fragt eure Eltern!) Wenn wir die neuesten Hits haben wollten, konnten, wir das nicht einfach aus dem Internet runterladen, sondern mussten mit den Fingern auf der Aufnahmetaste am Radio sitzen, um das entsprechende Lied direkt aufzunehmen – oftmals inklusive dem Gesabbel des Moderators. Und den Bandsalat nicht zu vergessen… In den 80ern gab es auch modetechnisch andere Vorstellungen. Sweatshirts in Überweiten mit Karottenjeans. Durchgestufte Haare, und das Stirnband durfte nicht fehlen. Und auch eine ausgeprägte Achselbehaarung war absolut up to date – ich sag nur NENA.

Eine Bekannte von mir bemerkte neulich sehr treffend – nachdem sie die Stringtangas ihrer Tochter begutachtet hatte: „Sowatt is doch kein Unnerbüx. Fröher kunn man mit een ollen Unnerbüx noch een ganzen Rad putzen. Vaandag kannst mit de Tangas man nett noch een lüttjen Pingelklok schon kriegen…“ Das höchste der Gefühle waren Rio-Slips. Die gab es dann auch mal in knalligen Farben. Der Rest war mit Blümchen und Herzchen geschmückt. Man war halt schon gut bedient, wenn Mutti einem mit 13 keine Frotteeunterhosen mehr kaufte… Und unsere Mütter hätten sich eher den Arm abgehackt, als uns so leicht bekleidet wie heute auf die Straße zu lassen. Ich bin auch nicht wirklich überzeugt davon, dass das nun „schön“ ist, wenn man halbnackt in viel zu engen

Eitel Sonnenschein

Uplengen Am Weltfrauentag gastierte auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde und der Landfrauen Uplengen das Duo „Canape“ mit dem Programm „Eitel Sonnenschein“ in der Aula der Grund-

schule Remels. Mit viel Humor spielten Sabine Hollefeld und Angelika Gausmann vor vollem Haus zwei in die Jahre gekommene Frauen, die ihre langjährige Freundschaft mit all ihren Höhen und Tiefen Revue pasFoto: Stephans sieren lassen.

Klamotten rumläuft. Wo bleibt denn da der Reiz? Bei den weiten Schlabberklamotten damals brauchte man wenigstens noch gehörig Fantasie! Mal davon abgesehen, dass doch auch viele heute dazu neigen, ihren Körper Größe 42 in eine Jeans Größe 38 zu quetschen. Ein Tipp am Rande: spätestens oben am Hosenbund quellen die zwei Größen dann doch wieder raus! Und dann das Essen. Heute gibt es irgendwie zwei Extreme: Die, die nur Fertiggerichte in sich reinstopfen. Oder die andere Seite BIO und gesundes Essen bis zum Abwinken. Wo ist der goldenen Mittelweg, den wir damals hatten? Selbst gekochtes Essen. Kartoffeln, Nudeln mit Gemüse und Fleisch. Kann so schlecht nicht sein, wir Kinder der 80er sind der Beweis. Nee, heute muss es ja Thermo-

mix sein. Meine Tante sagt dann immer, wenn ihr das Ding jemand anbietet: „ Nein, brauch ich nicht. Ich kann kochen.“ Wir tranken Cola mit Zucker – Zero? – weit gefehlt… Beim Kiosk gab es Spitztüten, da konnte man sich dann einzeln die Gummibonbons aussuchen. Super hygienisch – aber wir haben es in großer Zahl überlebt. Wer abnehmen wollte machte FDH (friss die Hälfte) und Aerobic. So fertig. Es gab auch einen Haufen TrimmDich-Pfade an der frischen Luft; und ganz umsonst – von wegen und Mitgliedschaft im Fitnessclub für horrende Summen, Training im piefigen Raum, wo alle sich gegenseitig heimlich taxieren… Und auch die Sprache hat sich geändert. Wir sagten damals „Hi Fans“, und als Ausdruck des Erstaunens wurde auch „Oh Gommes ne“ gesagt (wobei ich bis heute nicht weiß, was Gommes bedeutet). Heute werde ich als „Ey Alder“ begrüßt – und ich weiß wirklich nicht, ob mir das gefällt. Insgesamt wurde nicht um alles so ein Geschiss gemacht. Es wurde nicht alles zu Tode analysiert und pädagogisiert. Wir hatten gesunden Menschenverstand – und haben ihn benutzt. Und damit sind wir doch ganz gut gefahren. Vielleicht sollten wir mal insgesamt wieder einen Gang runterfahren, und uns nicht so von der Hetze der heutigen Zeit mitreissen lassen. Oder wie man heute sagt: Hey, chillax…

Goldene Hochzeit

Großoldendorf Am 19. Dezember 2015 feierten Horst und Sieglinde Jamke aus dem Heideweg in Großoldendorf ihre Goldene Hochzeit.

Das Jubelpaar wurde zu diesem Anlass mit einem schönen Ehrenbogen überrascht, den die Nachbarn für sie gebunden und aufgestellt hatten. Hierfür sagen die beiden „Dankeschön“.


urist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform März/April 2016

Seite 49

Neuigkeiten aus dem Tourismus in Uplengen Touristikverein und Vermieter starten mit Werbeaktionen Die Touristik Uplengen e.V. hat bereits 2 erste Indoor-Werbeaktionen im Niederrheingebiet 2016 (Februar) durchgeführt und dabei eine große Anzahl an Gastgeberverzeichnissen und weiteren Informationen aus und über Uplengen an die sehr interessierten Besucher ausgegeben. Der Verein hat weitere 22 Städte in Niedersachsen und NordrheinWestfalen, den Haupteinzugsgebieten der „Uplengen-Urlauber“, ausgemacht und dafür auch die notwendigen organisatorischen Maßnahmen in die Wege geleitet. immer in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Vermietern! Hier ist im übrigen festzustellen, dass sich mehr Vermieter aktiv an den Aktionen beteiligen, um dabei zusätzlich ihre eigene Ferienunterkunft vor Ort mit bewerben zu können - über entsprechende Buchungen danach konnten teilnehmende Vermieter bereits berichten. Ob Touristik- und Fahrradmessen oder bestimmte publikumswirksame und traditionelle Feste oder auch ein Auftritt in einer belebten Fußgängerzone – alle Werbemöglichkeiten sind vertreten und durchgehend bis Anfang Juli 2016 wird dort jeweils kräftig die Werbetrommel für einen Urlaub in Uplengen gerührt. Bereits im Januar waren über 50% der Uplengener Unterkünfte, die im Gastgeberverzeichnis verzeichnet sind, über Ostern belegt, Tendenz steigend. Neben den genannten Aktionen sind Verein und Gemeinde auch im Bereich „Internet“ weiter am Ball. So wird die Suchmaschinenoptimierung (Google) weiterentwickelt, um noch mehr potentielle Gäste auf die Internetseiten Uplengens zu lotsen. In dem Zusammenhang wurde zusätzlich eine sog. „Adwords-Kampagne“

gestartet, die über ein spezielles Angebot Besucher auf Uplengen aufmerksam machen soll. Auch wird die Tourist-Info die eigenen Facebook-Seiten weiter entwickeln, um hier neue Besucher u. Abonnenten zu gewinnen. Schaltungen in Tageszeitungen Nordrhein-Westfalens runden die

Info an der Mühle zur kostenlosen Mitnahme aus. Neu beim Veranstaltungskalender 2016 ist ein Eintrag auf der Gastronomie-Bonuskarte des

Rieke Taute von der T-Info präsentiert den neuen Kalender.

Werbeaktionen ab, wobei evtl. weitere Aktionen nachgeordert werden.

Touristikvereins, mit dem vergünstigt Uplengener Kartenmaterial und vieles mehr erworben werden kann.

Neuer Veranstaltungskalender mit Gastronomie-Bonuskarte 2016 fertig

Vielleicht animiert der Eintrag auch weitere Anbieter, sich einen solchen Eintrag mit eigenen Produkten zu sichern, denn für einen kleinen Obolus werden nachweislich vor allem Urlaubsgäste auf diese speziellen Angebote aufmerksam gemacht – und das mit Erfolg bereits seit 20 Jahren ! Unverbindliche Infos dazu bei der T-Info, Tel. 04956/912 177

Ab sofort liegt der neue Veranstaltungskalender 2016 mit Gastronomie-Bonuskarte für Gäste und auswertige Tagesgäste im Bürgerbüro und in der Tourist-

Der Uplengener Messestand in einem Einkaufszentrum Hannovers (vor Eröffnung).

Messestand auf einer Touristikmesse (Niederrhein)

Uplengen reift zum „KlassifizierungsVorbild“ im Feriengebiet „Südliches Ostfriesland“ Uplengen steht bereits jetzt mit fast 65% bewerteten Ferienunterkünften nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) im Verhältnis zu den Städten und Gemeinden im LK Leer an der Spitze und wird diese Führung aller Voraussicht nach auch 2016 noch weiter ausbauen können. Bereits 5 weitere Vermieter haben signalisiert, dass sie klassifiziert werden möchten, um damit auch weitere Urlaubsgäste gewinnen zu können.

Laut einer Studie steigt die Nachfrage nach klassifizierten Ferienunterkünften allgemein, vorrangig im Internet, da dort der Besucher und potentielle Urlaubsgast ein Kriterium benötigt, um zwischen all´ den Unterkunftsangeboten entsprechend auswählen zu können. Wer sich für die Aufnahmekriterien und Voraussetzungen zur Klassifizierung interessiert, kann sich jederzeit unverbindlich mit der T-Info in Verbindung setzen – 60% Zuschuß gewähren Verein und Gemeinde den Vermietern als zusätzlichen Anreiz, d. h. für nur etwa 30 € (Laufzeit 3 Jahre) ist der Vermieter dabei.

Inselhopser fertig ! Der beliebte Inselhopser mit allen Fahrzeiten zu den ostfriesischen Inseln für 2016 liegt in der TouristInfo an der Mühle und im Bürgerbüro des Rathauses kostenlos aus.

In diesem Zusammenhang auch nochmal der Hinweis, dass Tickets für eine Fahrt nach Borkum direkt in der T-Info an der Mühle gebucht werden können.

Tourist-Info Uplengen - An der Mühle - Alter Postweg 109 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


Seite 50

März/April 2016

3 versch. Variationen bieten wir an: ab 12,20 €* pro Person * inkl. 19 % MwSt.

Wir beraten Sie gerne! Tipp: Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Termin.

Besuchen Sie uns online: www.fleischerei-duering.de

Hausschlachtung nach alter Tradition Stapel Bereits zum fünften Mal wurde bei Heinrich Specht in Stapel an der Meinersfehner Straße eine Hausschlachtung organisiert. „Was eigentlich nur einmal stattfinden sollte, um noch einmal die alte traditionelle Hausschlachtung zu erleben, hat jetzt auch bei uns Tradition“, erzählt Organisator Stefan Webermann aus Stapel. Zusammen mit Schwiegereltern, Eltern und Geschwistern findet jetzt jedes Jahr im Januar ein Schlachtfest bei Spechts statt. Die Schweine werden von einem Landwirt aus dem Nachbardorf geliefert. Geschlachtet werden

Internetseite gross-sander.de renoviert Großsander Die auf private Initiative geführten Internet Seiten gross-sander.de haben ein neues responsives Design bekommen. Die Seiten werden so auf fast allen Anzeigegeräten wie Smartphone, Tablet, TV und PC gut dargestellt. Mit einer neuen Suchfunktion kann der Inhalt durchsucht werden. Die Seiten werden weiter ausgebaut, es lohnt sich häufiger mal rein zu schauen.

OBV REMELS

Radtouren Remels

die Schweine am Freitag, dann kommt der Fleischbeschauer und am Samstag werden die Schweine dann verarbeitet. Dabei werden für den Eigengebrauch Leberwurst, Blutwurst, Grützwurst, Sülze, Kohlpinkel, Mettwurst und vieles mehr, ganz wie früher, hergestellt. Unzählige

Tüten mit Braten, Schnitzel, etc. werden verpackt und eingefroren. Es wurde sogar schon ein Schinken geräuchert. Harte Arbeit ist so eine Hausschlachtung, aber am Abend gibt es dann die verdiente Belohnung: Snirtjebraten zubereitet von Hilde Specht für die ganze Familie.

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. 02. April So. 03. April Sa. 09. April Sa. 10. April Sa. 16. April So. 17. April Sa. 23. April So. 24. April Sa. 30. April So. 01. Mai Sa. 07. Mai So. 08. Mai Sa. 14. Mai So. 15. Mai Sa. 21. Mai So. 22. Mai

Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ................. € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten ... € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Schnitzelvariationen Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas u. Käse überbacken & Beilagen ... € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten ... € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Ab Mai werden wieder die beliebten „Fahrradtouren für Jedermann“ durchgeführt. Treffpunkt und Abfahrt ist jeden ersten Montag und jeden dritten Dienstag um 19:00 Uhr an der Mühle in Remels, ab September um 18 Uhr.

Altpapier Hollen Die Jugendgruppe der Kirchengemeinde Hollen sammelt jeden letzten Samstag im Monat Altpapier. Jeder kann von 9 bis 12.30 Uhr sein Altpapier beim Container an der Kirche abgeben.

Sportabzeichen Uplengen Wer mit dem Gedanken spielt, sein Sportabzeichen zu erlangen, kann dazu ab Mai jeden Dienstag ab 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Remels trainieren.


März/April 2016

Seite 51

Oldie-Party

( N C )

Hollen Zum ersten Mal lädt der Gasthof „Zur Post“ Hollen zu einer Oldieparty ein. Am Samstag, den 15. Juli 2016, wird um 20 Uhr zum Tanz in den Saal eingeladen. DJ GĂźnni wird die besten Hits aus den 60er und 70er Jahren sowie eine Vielzahl bekannter Schlager präsentieren. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 6 Euro beim Gasthof „Zur Post“ Hollen (Tel. 044891234). An der Abendkasse zahlt man dann 8 Euro.

Ausgezeichnet Uplengen Auf der Orts- und Gemeindebrandmeistertagung Landkreis Leer am 28. Februar in Warsingsfehn wurden aus der Gemeinde Uplengen mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen in Bronze ausgezeichnet: Jann-Henrik Bollbach, Freiwillige Feuerwehr Neufirrel Johann Franzen, Freiwillige Feuerwehr Spols/Poghausen Carl-Heinz Kloppenburg, Freiwillige Feuerwehr JĂźbberde Karl-Heinz Kroon, Freiwillige Feuerwehr Remels

8JS CJFUFO *IOFO FJOFO VNGBTTFOEFO 4FSWJDF XFOO FT VN *NNPCJMJFO HFIU F .BJM EFCVIS!SWC JNNPCJMJFO EF JN )BVTF EFS 3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F( JO 3FNFMT

5FM

6MSJDI EF #VIS

*IS *NNPCJMJFOCFSBUFS WPS 0SU

8JS TVDIFO ESJOHFOE &JOGBNJMJFOI‡VTFS #VOHBMPXT %PQQFMIBVTI‡MGUFO -BOEI‡VTFS VOE 3FTUI—GF JO 6QMFOHFO #FBDIUFO 4JF VOTFSF *NNPCJMJFOBOHFCPUF JN *OUFSOFU XXX SWC JNNPCJMJFO EF

Feuerwehr Bßhren: Positive Bilanz Bßhren Fßr 2015 konnte Ortsbrandmeister Hellwig Franzen eine positive Bilanz in seinem Bericht auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bßhren ziehen. Zu vier Einsätzen wurde ausgerßckt und die Leistungsgruppe konnte sich beim Kreisausscheid in Hatshausen als

fĂźnfter in der Wertungsgruppe „Tragbare FeuerlĂśschpumpe“ gut platzieren. Atemschutz, vorbeugender Brandschutz und Kameradschaftspflege waren weitere Schwerpunkte im vergangenen Jahr. Im April erfolgte die Neuaufnahme von Christian Franzen. Die Entlastung des Kommandos erfolgte einstimmig.

FĂźr 40 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, davon 27 Jahre Kommandoarbeit, wurde der Erste Hautfeuerwehrmann Werner Goesmann geehrt. BĂźrgermeister Enno Ennen und Gemeindebrandmeister Egon Erdmann bedankten sich bei dem Jubilar. BefĂśrdert wurden: Klaus Janssen und Stefan Martens.

V.l. Christian Franzen, Stefan Martens, stellv. Ortsbrandmeister Klaus Janssen, Ortsbrandmeister Hellwig Franzen, Werner Goesmann, BĂźrgermeister Enno Ennen, stellv. Brandabschnittsleiter Nord Johann Waten, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann. Foto: Stephans

Junge Autorin

Der Kulturring besucht Worpswede

Klein-Hollen

Uplengen

FrĂźh Ăźbt sich, was ein BestsellerAutor werden will. Die zehnjährige Lena Schmidt aus Klein-Hollen versuchte es schon mal. „Jule, ein Hund geht seinen Weg“ heiĂ&#x;t ihr Buch, in dem es Ăźber ihren geliebten Hund geht, der im März vergangenen Jahres verstarb. Auch wenn die Auflage des Buches mit einem Expemplar Ăźberschaubar ist, so soll dieser kleiner Artikel ein Ansporn sein, dass gerade die jungen Uplengener ihre Gedanken, WĂźnsche und Erfahrungen aufschreiben sollten.

Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt einer interessanten Tagesreise des Kulturring Uplengen e.V., die der Verein am Samstag, 16. April, anbietet. Die Bustour fĂźhrt in das bekannte, mitten im Teufelsmoor gelegene KĂźnstlerdorf Worpswede, weithin bekannt fĂźr die dort 1889 gegrĂźndete KĂźnstlerkolonie; sie war gedacht als Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von KĂźnstlern. In Worpswede befinden sich zahlreiche Kultureinrichtungen und Galerien. Einige dieser Einrichtungen sind

Ziel dieses Ausflugs: 8 Uhr Abfahrt in Remels vom Parkplatz der RVB, 10 bis 12.30 Uhr FĂźhrung in Worpswede zum Thema „Das KĂźnstlerdorf Worpswede – Tradition und Gegenwart“: Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, als KĂźnstler das bis dahin weit abgelegene Dorf im Teufelsmoor entdeckten, hat sich dort im Laufe der Zeit eine geistig-kulturelle Atmosphäre entwickelt, die bis heute Nachwirkungen der groĂ&#x;en Vergangenheit zeigt. Auf dem Rundgang durch Worpswede werden ein Museum besichtigt und ein Ate-

lier besucht. Ab 13 Uhr besteht die MĂśglichkeit zum Mittagessen in der Traditionsgaststätte „HammehĂźtte Neu Helgoland“. Von 15 bis 17 Uhr beschlieĂ&#x;t eine FĂźhrung zum Thema „Eckig, Rund und Bunt – Architektur in Worpswede“ den Aufenthalt vor Ort. Eine Reihe bekannter KĂźnstler haben unterschiedliche Bauten hinterlassen - viel Wissenswertes wird darĂźber vermittelt. Die Ankunft in Remels ist fĂźr 19 Uhr vorgesehen. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Helga Sprang, Tel. 04956.926424, Mail: helga@sprang.eu.


Seite 52

März/April 2016

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ

5XIHQ 6LH XQV DQ

7HO 0Â KOHQVWU $XJXVWIHKQ

:HLWHUH $QJHERWH XQWHU

ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH

200 Euro gespendet

An der Wiek 42 ¡ 26689 Apen ¡ Tel. 04489-5210 ¡ www.hotel-apen.de

Mai/Juni: Spargelessen MenĂź mit Spargelcremesuppe, Spargel und Schinken satt, Dessert, pro Pers. 16,50 â‚Ź Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch!

Servicekraft und KĂźchenhilfe mit Kochkenntnissen auf 450,00 â‚Ź Basis gesucht

Uplengen Anlässlich des 70. Geburtstages von Jßrgen Ferdinand aus Remels spendete die von ihm 2010 gegrßndete Mädchenmannschaft

200 Euro fĂźr die Deutsche Herzstiftung. Das Bild zeigt v.l.n.r. JĂźrgen Ferdinand, Kim Seeger, Yasmin Tammen, Sarah Weber, Trainer Johann Broers.

FEIERLICHE ĂœBERGABE AM 6. MĂ„RZ 2016 /

Hilfeleistungs-LÜschfahrzeug bereit fßr Einsätze

Gemeindebrandmeister Egon Erdmann (rechts) erläuterte im Rahmen der Ăœbergabe die GrĂźnde fĂźr den groĂ&#x;en Fahrzeugtausch. Fotos: de Buhr

Die offizielle symbolische Schlßsselßbergabe des neuen Fahrzeugs fßr die Wehr Jßbberde erfolgte im Rahmen einer Feierstunde und Tag der offenen Tßr am 6. März.

monie waren auch Vertreter des Landkreises sowie des FTZ Leer gekommen. AuĂ&#x;erdem auch ein Vertreter der Firma Ziegler, die das VorfĂźhrfahrzeug an die Uplengener lieferte. Das sogenannte HilfeleistungslĂśschfahrzeug (HLF20) hat allein schon wegen seiner GrĂśĂ&#x;e nichts mit den Feuerwehrfahrzeugen zu tun, die in den DĂśrfern noch ihre Pflicht tun. Es hat einen Wert von 380.000 Euro und ist ideal fĂźr den Einsatz auf der Autobahn, zu denen die JĂźbberder wegen ihrer Nähe verpflichtet sind.

Das neue Hilfeleistungs-LĂśschfahrzeug (HLF20) wird von der JĂźbberder Wehr fĂźr ihr groĂ&#x;es Aufgabengebiet, u.a. bei Autobahneinsätzen eingesetzt.

Uplengen Die Feuerwehren der Gemeinde Uplengen stehen vor groĂ&#x;en Veränderungen. Die ersten gab es zum Jahresanfang, als durch die Neuanschaffung eines HLF-20 fĂźr die Freiwillige Feuerwehr JĂźbberde ein Fahrzeugtausch innerhalb der Gemeinde durchgefĂźhrt wurde. Am 6. März 2016 fand dann die symbolische SchlĂźsselĂźbergabe des neuen Fahrzeugs durch BĂźrgermeister Enno Ennen an den Ortsbrandmeister JĂśrg Ennen statt. Zu dieser feierlichen Zere-


März/April 2016

Seite 53

Vorlesewettbewerb Uplengen Auch in diesem Schuljahr wurde der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb an der Oberschule Uplengen durchgeführt. Daran nahmen die Klassensieger des 6. Jahrgangs teil: Sabrina Leemhuis (6Ra), Wiebke Klinksiek (6Rb) und Merdan Ediz (6a).

Alle Teilnehmer/innen hatten ihren ausgewählten Text sehr gut geübt. Letztendlich überzeugte jedoch Wiebke Klinksiek aus Südgeorgsfehn (Foto) die schulinterne Jury, da sie auch den unbekannten Text hervorragend bewältigen konnte. Als Schulsiegerin ging es für sie dann am 19. Februar zum Leeraner Kreisentscheid. In der Stadtbibliothek waren die besten Vorleserinnen und Vorleser aller teilnehmenden Schulen des Landkreises Leer zusammengekommen. Die Schülerin aus Uplengen belegte hier den 2. Platz, sodass sie eine Urkunde und ein Buchgeschenk überreicht bekam. Die gesamte Oberschule Uplengen gratuliert Wiebke zu dieser erfolgreichen Teilnahme und wünscht ihr weiterhin viel Freude am Lesen!

auf deinen Abiball / Abtanzball Wir sttattte en dic ch auss mit Anzug g, Schuh hen und passsend den Accessso oirress.

Ihr Modehaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09

Förderverein Remels Der Schulförderverein der Grundschule Remels hatte am 12. Januar zur Jahreshauptversammlung in Bachmann’s Musikcafé eingeladen. Auf der Tagesordnung standen auch turnusgemäße Neuwahlen an. Bestätigt im Amt wurde Iris Wünsche als Erste Vorsitzende. Ihr Stellvertreter als 2. Vorsitzender bleibt Matthias Caspers. Für die Finanzen ist nun Katja Welsch als neue Kassenwartin zuständig. Johann Diener hatte sein Amt zur Verfügung gestellt.


Seite 54

März/April 2016

EINBRUCHSICHERUNG Damit nur die ins Haus kommen, die auch willkommen sind! Wir sind polizeilich gelistete

Facherrichter für Sicherungstechnik! Lassen Sie sich beraten!

Kfz Mechatroniker (m/w) Sie suchen eine Vollzeit Arbeitsstelle haben technische Fachkenntnisse möchten sich weiterbilden haben eine positive Einstellung behalten auch im Stress den Überblick arbeiten gerne im Team suchen eine neue Herausforderung ..... dann bewerben Sie sich bei uns! POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 Email: info@aza.de

Ihr Gesundheitsstudio in Remels Wir bieten an: Karsten Overlander Sportphysiotherapeut / Inhaber Heilpraktiker für Physiotherapie

● Fenster ● Türen ● Treppen ● Innenausbau ● Parketthandel und -verlegung ● Insektenschutz für Fenster + Türen

Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982

Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8–12 + 15–22 Uhr Mi. + Fr. 8–22 Uhr durchgehend Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr

www.tischlerei-eden.de · service@tischlerei-eden.de

• Gerätetraining • Milon Training • Firmenfitness mit Hansefit • Ernährungsprogramm „myline“ • Kinderbetreuung • Präventionskurse n. $20 Abs.1 SGB V und Zumba (Kooperation mit SV Stern) • MTT (Med. Trainingstherapie) • Indoorcycling • Sauna

Neue Boßelkugeln Uplengen/Lammertsfehn Die 1. Männermannschaft vom BV Frisia Uplengen – Hollen e.V bekam kürzlich zwei komplette Sätze Boßelkugeln und zwei wetterfeste Rucksäcke von Hermann Focken, Autohaus und Suzuki Vertragspartner, in Lammertsfehn gesponsert. Die Mannschaft bedankte sich hierfür mit einem Präsentkorb bei ihm! Auch der Verein sagt noch einmal Danke schön!!

Uplengener Hochzeitsgalerie

Veronika Lindenthal geb. Hauke und Lars Lindenthal schlossen 29. Januar 2016 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben

Gabi Aukes, geb. Poelmeyer und Dietmar Aukes gaben sich am 19. Februar 2016 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Petra Resedko geb. Weerts und Alexej Resedko sagten am 3. März 2016 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!


März/April 2016

Seite 55

Wenn wir die schönsten Tage unseres Lebens aufzählen, immer wird sich die Erinnerung an Freunde damit verbinden.

Bei uns erhalten Sie Qualitätsfahrräder namhafter Hersteller:

- Franz Mahr -

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

PENNING GmbH Altpapierannahme

Ebenso finden Sie bei uns Ihr passendes E-Bike. Gewerbestraße 2 · 26835 Brinkum Tel. 04950-2229 · Fax 04950-3736

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Silofolienannahme kostenlos

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474

Wandernachmittag mit Kohlessen

Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 9000 Exemplare

Remels Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Anfang Juni 2016 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. Mai 2016

Am 13. Februar 2016 fand der traditionelle Wandernachmittag des Ortsbürgervereins Remels e.V. statt. Bei kühler Witterung startete die gut gelaunte Gruppe zunächst in Richtung Bührener Brücke, um dann am Nordgeorgsfehnkanal entlang bis nach Poghausen zu

wandern. Zwischendurch wurde eine Pause eingelegt, in der sich alle bei Punsch oder Kaffee etwas aufwärmen konnten. Gegen 18:00 Uhr erreichte die Gruppe das Bauernhofcafe Ostendorf, wo einige Mitglieder des OBV, die nicht an der Wanderung teilgenommen hatten, bereits warteten. Nach einer kurzen

Ansprache des 1. Vorsitzenden Herrn Dieter de Buhr gab es für alle ein leckeres Grünkohlessen. In geselliger Runde wurde viel erzählt und gelacht. Insgesamt nahmen 30 Mitglieder des Ortsbürgervereins an dieser gelungenen Aktion teil. Ganz Sportliche traten den Heimweg am späteren Abend ebenfalls zu Fuß an.


Wir eröffnen die Gartenmöbelsaison! Große Auswahl an Holzkohle-, Gasund Elektrogrills

Gartenmöbelauflagen in vielen versch. Farben und Dessins Gartenmöbel aus Akazienholz, Eisen, Alu-Textilene und Kunststoff

Sonnenschirme in versch. Ausführungen, Größen und Farben

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.