Blattje Nr 79 web

Page 1

Besser: Pflegetagegeld Nr. 79 14. Jahrgang November/Dezember 2015

JETZT ANRUFEN! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Weihnachtsmarkt in Südgeorgsfehn

Sichtbar

Samstag, 28. November

Verknobelungen in Uplengen Samstag, 5. Dezember

Weihnachtsmarkt in Remels Sonntag, 6. Dezember

Nikolausaktion in Hollen Sonntag, 6. Dezember

Weihnachtsmarkt in Hollen Sonntag, 20. Dezember

Winterfest in Großoldendorf Samstag, 9. Januar

Remels Seit dem 3. Dezember 2014 ist Remels „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Nun kann es auch jeder sehen, der in Remels reinfährt. Unter den gelben Ortsschildern wurden kürzlich Zusatzschilder mit der entsprechenden Beschriftung installiert.

Das nächste Blattje erscheint Ende Januar 2016 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 6. Januar

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Alt – Satt – Sauber – Ruhig


ERIA AFE tro

Seite 2

November/Dezember 2015

JL

Johann Lüschen 26670 Uplengen - Großoldendorf - Middelstr. 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 • Fax 0 49 56 / 39 92

Cloer Hörnchenautomat in verschiedenen Ausführungen sowiee

HörnchenRoller vorrätig.

Schuh- u. Stiefeltrockner mit Timer-Funktion. Nasse Stiefel, Schuhe etc. in kürzester Zeit trocknen. 4 Schläuche einfach in die Schuhe legen

TopQualität

P

Superpreis

50

43.

· E I SC A F E · B I S T R ZI Z E R I A O

Wir wünschen unseren kleinen und großen Gästen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein neues Jahr mit unendlich vielen Glücksmomenten. Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage: Heiligabend geschlossen; 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 12 bis 15 Uhr und 17 bis 23 Uhr; Silvester von 16 bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr); Neujahr geschlossen.

Am 1. Dezember feiern wir unser 15-jähriges Bestehen in Remels! Wir feiern mit unseren Gästen mit tollen Angeboten! Z. B. vom 1. bis 6. Dezember:

Columbus-Teller Filetspieß, Schnitzel, Hähnchenbrustfilet, Hackfleischröllchen, Pommes Frites, Reis, Zaziki und Salatbeilage ...............statt 14.90 nur 10.90

Remels-Teller mit Pommes Frites oder Djuvec-Reis, Krautsalat, Zaziki, geriebenem Käse, Salatbeilage.............................................statt 10.50 nur 9.00

Am 4. Dezember: alle Cocktails nur 3,In den Wintermonaten bieten wir unsere Spezial-Eiskarte. (Nur an den Sonn- und Feiertagen)

Ostertorstr. 74 · 26670 Remels · Tel. 04956-990456

Uplengener Veranstaltungskalender Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 28. November 2015 Weihnachtsmarkt Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

ab 14.00 Uhr

Jübberde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 29. November 2015 Senioren-Adventsfeier Ortsbürgerverein Jübberde

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 29. November 2015 10.00 Uhr Wanderung Rundgang in Remels VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 5. Dezember 2015 Der Nikolaus kommt Ortsbürgerverein Neufirrel

Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 5. Dezember 2015 Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Selverde

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Sonntag, 6. Dezember 2015 ab 12.00 Uhr Uplengener Weihnachtsmarkt GSU / Kirchengemeinde / Gemeinde Uplengen

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 12. Dezember 2015 Senioren-Weihnachtsfeier Vereine Groß- und Kleinoldendorf

Neudorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 12. Dezember 2015 15.00 Uhr Kinder-Weihnachtsfeier OBV Neudorf, Anm. 04956-4045826 (bitte Vorkasse)

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 13. Dezember 2015 Senioren-Weihnachtsfeier Ortsbürgerverein Neufirrel

14.30 Uhr

Neudorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Donnerstag, 17. Dezember 2015 Weihnachtsfeier für Jung und Alt OBV Neudorf, Anm. 04956-4045826

19.00 Uhr

Hollen Platz bei Kirche Veranstalter:

Sonntag, 20. Dezember 2015 ab 15.00 Uhr 2. Lüttje Wiehnachtsmarkt bi’d Kark Orgateam Vereine / Kirchengemeinde Hollen

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 27. Dezember 2015 10.00 Uhr Wanderung Wiesmoor, Rund ums Ottermeer VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 9. Januar 2016 Winterfest Vereine Groß- und Kleinoldendorf

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Samstag, 30. Januar 2016 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen

15.00 Uhr

ab 18.00 Uhr

14.30 Uhr

16.00 Uhr

ab 20.00 Uhr

Neues Bundesmeldegesetz Uplengen Am 1. November trat das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. An der bekannten Pflicht zur Anmeldung und in wenigen Fällen zur Abmeldung bei der Meldebehörde ändert sich nichts. Neu bei der Anmeldung ist, daß eine vom Wohnungsgeber bzw. vom Vermieter ausgestellte schriftliche Bestätigung über den erfolgten Wohnungsbezug vorgelegt werden muß. Hierfür gibt es ein Formular, das die Daten des Wohnungsgebers und die Namen der zuziehenden meldepflichtigen Personen enthält, ferner die Wohnungsanschrift und das Einzugsdatum. Nur die Vorlage des Mietvertrages genügt nicht! Wer eine eigene Wohnung bezieht, also selbst Eigentümerin oder Ei-

gentümer ist, erklärt dies in einfacher Form. Die Vorlage einer Wohnungsgeberbestätigung ist erforderlich bei • Einzug in eine Wohnung, • Auszug aus einer Wohnung, wenn der Wohnsitz ins Ausland verlegt wird, • Auszug aus einer Wohnung, ohne dass eine neue Wohnung im Inland bezogen wird • Auszug aus einer Nebenwohnung, ohne dass eine neue Wohnung im Inland bezogen wird, die Hauptwohnung aber beibehalten wird. Das Formular gibt es im Bürgerbüro wo die Mitarbeiter auch Ihre Fragen gerne beantworten. Im Internet ist das Formular auf der homepage der Gemeinde Uplengen zum downloaden vorhanden.


November/Dezember 2015

Seite 3

Wir starten wieder durch! Kompakt- und Ferienkurse für Moped / Motorrad / PKW / LKW und Bus …superschnell und supergünstig zum Führerschein! Alle Fahrzeuge aus unserem hauseigenen Fuhrpark stehen Ihnen zur Verfügung. >> Regelmäßig BerufskraftfahrerFortbildung für LKW und Bus

JETZT ANMELDEN! Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de · Mobil 0173 3563639

MITMACH-KAMPAGNE DES LANDKREISES LEER ZUM INTERNATIONALEN TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN

„Der richtige Standpunkt gegen Gewalt“ Leer/Uplengen Der Rat der Gemeinde Uplengen nimmt an einer Mitmach-Kampagne des Landkreises Leer teil. Die Idee ist, dass Institutionen, Betriebe, Firmen und Initiativen sich in Form einer kurzen Aussage/Standpunkt gegen (häusliche) Gewalt an Frauen positionieren. Die Aussage des Gemeinderates Uplengen: „Einstimmig gegen Gewalt – Immer die richtige Wahl!“ Zum Hintergrund: Jede vierte Frau, quer durch alle sozialen Schichten, ist in Deutschland von Gewalt im privaten Umfeld betroffen. Auch im Landkreis Leer sind eine Vielzahl von Frauen und Kindern Opfer häuslicher Gewalt. Verschiedene Institutionen wie Polizei, Frauenhäuser, Beratungsstellen und die Justiz arbeiten Hand in Hand und versuchen, die Probleme im Zusammenhang mit diesem Delikt zu lösen und Hilfe anzubieten. Weil häusliche Gewalt bei vielen Betroffenen als Tabuthema gilt, findet sie oftmals im Verborgenen statt. Alle Standpunkte gegen (häusliche) Gewalt aus dem Landkreis

„Einstimmig gegen Gewalt – Immer die richtige Wahl“ lautet die Aussage des Uplengener Gemeinderates, der sich an der Mitmach-Kampagne des Landkreises Leer beteiligt. Foto: de Buhr

Leer werden am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, im Maritimen

Kompetenzzentrum in Leer, um 18.30 Uhr in einer Ausstellung zu sehen sein. Die Standpunkte wer-

den außerdem in einer kostenlosen Broschüre zusammengefasst und veröffentlicht.


Seite 4

November/Dezember 2015

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

Lüttje Wiehnachtsmarkt Herbstmarktaktion Hollen

Wenn die Adventszeit mit dem 4. Advent den Höhepunkt erreicht und die meisten Pflichttermine in der stressigen Vorweihnachtszeit vorbei sind, ist Weihnachten ganz nah. Und dann hat hofffentlich jeder mal die Zeit, an sich und seine eigene Familie zu denken. Und dann den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Hollen zu besuchen, um mal abzuschalten. Am Sonntag, 20. Dezember findet der „Lüttje Wiehnachtsmarkt bi’d Kark“ statt. Wie der Name sagt, findet das gemütliche, weihnachtliche Treiben unmittelbar an (und in) der Kirche in Hollen statt.

Die Hollener Vereine organisieren dieses Event zusammen mit der Christus-Kirchengemeinde. Los gehts um 15 Uhr. Die Buden sind geöffnet und auch das Café im Gemeindehaus erwartet seine Gäste. Gleichzeitig beginnt das Weihnachts-Musical der Kindergottesdienstkinder in der Kirche. In diesem Jahr heißt das Stück „Simeon – Die unbekannte Weihnachtsgeschichte“. Im Außenbereich dürfen natürlich heiße Getränke, Bratwurst, Pommes, Waffeln usw. nicht fehlen. Gerne können sich noch weitere Marktbeschicker bzw. -anbieter melden (Tel. 04489-2614). Online-Infos: www.hollen.de

Remels

Der riesengroße Fallschirm war nicht nur der Hinkucker auf dem ersten „Lüttje Wiehnachtsmarkt“ im vergangenen Jahr in Hollen. Er sorgte auch dafür, dass der Nieselregen abgehalten wurde. Foto: de Buhr

Die Gewinner der CDU Herbstmarktaktionen „Schinkenschätzspiel“ und „Preisausschreiben“ waren ins Restaurant Columbus in Remels zur Preisübergabe eingeladen. Beim beliebten Schinkenschätzen lag Herr Harm E. Janssen aus Remels mit 6850 Gramm am dichtesten dran. Bei ihm

wird es in den nächsten Wochen nun reichlich Schinken auf dem Brot geben. Die Plätze 2 und 3 gehen an Jürgen Schoon und Anita Veenhuis mit jeweils 6800 Gramm. Beide erhalten einen Restaurantgutschein. Die Mehrtagesfahrt nach Berlin gewinnt Frau Voltje Gerdes aus Bühren. Nach Hannover fährt Frau Anja Lüschen aus Neufirrel.

Sterben mit Würde Hollen Auf Einladung der CDU-Gemeindeverbände Jümme und Uplengen fand am 8. Oktober in der Alten Schmiede Hollen ein Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Thema „Sterben mit Würde“ statt. Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann moderierte die Runde, an der auch Dr. Matthias Kreft vom Palliativzentrum Westerstede/Uplengen sowie Pastor Johann Goudschaal von der Christus-Kirche Hollen teilnahmen.


November/Dezember 2015

Seite 5

DAS IDEALE WEIHNACHTSGESCHENK

ANGEBOT OPTISCHES HIGHLIGHT

MUSE Plattenspieler

SONY LED Fernseher KDL-40R555C Full Hd – Smart TV – WLAN – 2 HDMI – 2 USB statt 597,nur

ANGEBOT

399.-

MT-102 mit Speicherfunktion, 3 Geschwindigkeiten, USB Anschluss

nur

179.95

Bosch Dampfbügeleisen

MUSE Bluetooth Tower M-1200

TDA 2329 2200 Watt – Vertikaldampf – 3fache Reinigungsfunktion

verschiedene Designs!!! Radio – 20 Speicherplätze – eingebauter Subwoofer USB, SD, AUX-IN, nur Fernbedienung

statt 49,99 nur

24.99

129.95

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE Uplengen-Remels · Alter Postweg 64 · Tel. 04956 1027 Fax 04956 3027 · E-Mail: rademacher@ewetel.net 24 Stunden shoppen: www.ep-rademacher.de

Ohne Mängel bei typischem „Abnahmewetter“ Nordgeorgsfehn/Hollen Am 15. Oktober wurden in Uplengen zwei abgeschlossene Erschließungsmaßnahmen von Baugebieten abgenommen. Auftraggeber – die Gemeinde Uplengen – lud dazu die ausführenden Firmen ein. Das Wetter meinte es nicht gut: wie so oft regenete es währenddessen. Vorteil: man konnte gleich prüfen, ob die Regenwasserkanalisation ihre Funktion erfüllt. In Nordgeorgsfehn wurde das Gebiet „Östlich des Fehnweges“ abgenommen. An der Straße

„Am Fehn“ befinden sich bereits Häuser im Bau. Nun wurde diese Straße verlängert. Hier entstehen sechs neue Bauplätze, von denen die Hälfte bereits verkauft werden konnte. Die Arbeiten hier führte die Firma Post (Remels) aus. Die Kosten beliefen sich auf rund 48.000 Euro. Es wurde eine 95 m lange Baustraße angelegt. Außerdem eine ca. 55 m lange Haupt-Regenwasserkanalisation sowie ca. 49 m als Nebenleitung. Die neue Schmutzwasserkanalisation hat eine Länge von ca. 57 m und die Nebenleitung eine Länge von 45 m.

In Hollen wurde die Straße „Stenenkamp“ im Bebauungsgebiet „Zur Gaste“ (3. und letzter Bauabschnitt) fertiggestellt. Die Arbeiten wurden durch die Firma Hermann Jansen (Aschendorf) ausgeführt. Hier wurde eine ca. 180 m lange asphaltierte Planstraße erstellt. Die Länge der Regenwasserkanalisation (Hauptleitung) beträgt ca. 200 m (Nebenleitung ca. 60 m), die Schmutzwasserkanalisation (Hauptleitung) ca. 190 m (Nebenleitung ca. 55 m). Die Erstellungskosten in Hollen beliefen sich auf ca. 90.000 Euro.

Am 15. Oktober erfolgten in Nordgeorgsfehn (links) und in Hollen die Abnahmen von fertiggestellten Erschließungsarbeiten.

In Hollen sind von den 13 neuen Bauplätzen zehn Stück verkauft. Noch nicht ganz geklärt ist die Zuwegung für Fußgänger, da sich die Einmündung in den Stenenkamp in einer Kurve befindet. Wer Interesse an einem der Grundstücke (Nordgeorgsfehn und Hollen) hat, kann sich gerne mit Frau Petra Temmen bei der Gemeindeverwaltung (Tel. 04956911741) melden. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass nur für eigene Wohnzwecke errichtet werden darf und der Bauherr kein weiteres Baueigentum bzw. Grundstück hat.

Fotos: de Buhr


Seite 6

November/Dezember 2015

BAUDI Polarweiß Dispersionsfarbe extra mit extrem hoher, weißer Deckkraft

99

24

1 ltr. = 2,50 €

BAUDI Spezialkleister

Rauhfaser „Classico“

Vinyl-Designbelag

200 g

Länge 1220 x Breite 180 mm, Stärke: 4,2 mm, verschiedene Dekore

25 x 0,53 m, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv

7 59 1 m2 = 0,57 €

169

1999 je m2

100 g = 0,65 €

Beispielabbildung

Trittschall

Sockelleiste

Laminat „Basic“

Laminat-Unterlegschaum Breite: 1 m, Stärke: 2 mm, Länge: 25 m

verschiedene Ausführungen und Dekore, Länge 250 cm

Länge 1376 x Breite 193 mm, Stärke: 6 mm, AC3, verschiedene Dekore

99

11

Rolle

1 m2 = 0,48 €

ab Stück

3

l an Große Auswah Zu Laminat und r behör am Lage

99

1 m= 1,60 €

BAUDI GMBH, FILIALE REMELS Moorweg 4, TEL.: 0 49 56 - 9 27 09 46

BAUDI GMBH, FILIALE HESEL Leeraner Straße 3, TEL.: 0 49 50 - 99 01 08

m2 ab

3 99

Immer erst zu BAUDI

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8:00–18:30 Uhr, Sa. 8:00–16:00 Uhr Nur so lange der Vorrat reicht. Alle Preise in Euro. Irrtümer und Modelländerungen vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.

Fraktion besuchte Ausgabestelle

Remels Am 21. September besuchte Mitglieder der CDU-Fraktion des Uplengener Gemeinderates die Sammel- und Ausgabestelle für die Flüchtlinge in Remels. Meinhard Boekhoff, Rita Penning, Heiko Geerdes und weitere Helfer kümmern sich ehrenamtlich darum, dass der Nachschub rollt und

die Bedürftigen ihre zum Leben notwendigen Dinge erhalten. Ob Kleidung, Bettwäsche, Möbel, Fahrräder, Küchengeräte, Geschirr usw. - hier wird alles eingesammelt, gesichtet, bei Bedarf in Schuss gebracht und an „den Mann“ gebracht. Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr ist die Sammelstelle (ehemalige Dirksen-Halle in der Uplengener

Straße) geöffnet. Während weiterhin dringend Fahrräder sowie Küchengeräte (Töpfe, Pfannen, Kaffeemaschinen) gebraucht werden hat man glücklicherweise (noch) ausreichend Babybekleidung, Spielwaren und Geschirr. Den ehrenamtlich Tätigen zollt die CDU-Fraktion großen Respekt! Und natürlich auch den vielen Spendern!


November/Dezember 2015

Seite 7

Service-Center-Wilken

GmbH

Inh.: Thorsten S.

Bevor der Winter Sie Eiskalt erwischt …sollten Sie zu uns kommen!

Ihre Werkstatt in Uplengen und Umzu für alle Reparaturen rund um Ihr KFZ !! Wir sind von montags bis samstags immer für Sie da!

Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405179 · Telefax: 04956-405181

www.servicecenter-wilken.de

1. TTC SPIEL & SPASS-FAMILIENNACHMITTAG

Tischtennis kennenlernen

Remels Am 12. Juli 2015 veranstaltete der TTC Remels e.V. zum ersten Mal einen TTC Spiel & Spaß Familiennachmittag. An diesem Sonntagnachmittag drehte sich alles in der Turnhalle am „Alten Postweg“ um den 40mm kleinen, weißen Ball. Verschiedene Stationen mit Spielen, Übungen zum Kennenlernen des Tischtennissports und ein Roboter standen zur Verfügung. Interessierte von Klein bis Groß waren eingeladen, ihre Geschicklichkeit mit Schlägern und Bällen zu testen. Für das leibliche Wohl zur Stärkung und Erfrischung zwischendurch wurde reichlich gesorgt. Insgesamt hatten die Gäste und die

Älteste Rechnung

TTCler viel Spaß. Eine Neuauflage des TTC Spiel & Spaß Familiennachmittag ist für den 10. Januar 2016 von 14 – 17 Uhr geplant. Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen, den Tischtennissport kennenzulernen. Weitere Auskünfte erteilen Mike Meyer (Tel. 04956 405668) und Heike Weihe (Tel. 04956 9278880). Außerdem wird der Verein im Frühjahr 2016 einen Tischtennis-Schnupperkurs über 10 Abende für alle 7-12 Jährigen anbieten (Kosten 12,00 € p.P.). Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich gerne bei Mike Meyer (Tel. 04956 405668) anmelden.

Remels Im Rahmen des 40-jährigen Bestehens der Firma EP:Rademacher in Remels wurde zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Gesucht wurde der Besitzer der ältesten Rechnung der Firma. Die Gewinnerin, Frau Doris Bauch

aus Stapel, hatte eine Rechnung, die über 40 Jahre alt war. Als Hauptgewinn erhielt sie dafür aus den Händen von Hendrik Rademacher (Foto) einen GrundigFlachbildfernseher. Auch die weiteren Preise konnten mittlerweile den Gewinnern überreicht werden.


Seite 8

November/Dezember 2015

Serviceassistent (m/w) für den Kundendienst

Exklusive Weihnachtsgeschenke

Sie suchen eine Vollzeit Arbeitsstelle gehen gerne mit Menschen um sind freundlich und kommunikativ haben eine positive Ausstrahlung behalten auch unter Stress den Überblick arbeiten gerne im Team

..... dann bewerben Sie sich bei uns! POLLMANN & REUTER TÜV & STORE

aus der Apotheke

Bei uns finden Sie für jeden das passende Geschenk – liebevoll und hochwertig verpackt!

w w w. a z a . d e

AZA Pollmann & Reuter - Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 - Email: info@aza.de

GEBURTSJAHRGÄNGE 2005/2006 ODER 2007 GESUCHT Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 www.linden-apo.de

VfL Ockenhausen sucht Nachwuchskicker

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Geflügelschau Hollen Hollen Zum 56. Mal lud der Rassegeflügelverein Uplengen-Hollen am 24. und 25. Oktober 2015 zur jährlichen Schau mit Prämierung der besten Tiere ein. n der Bushalle Wissmann wurden wieder ca. 200 Tiere (Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben) der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Für besondere

Leistungen wurde in diesem Jahr Richard Gastmann geehrt. Er wurde Vereinsmeister mit „Australorps, schwarz“ (571 Punkte). Jugendmeister wurde Denis Ley mit seinem „Zwerg Rhodeländer, rot“ (568 Punkte). Die 56. Ausstellung in Hollen wurde wieder umrahmt mit einer großen Tombola (1. Preis ein Strandkorb) sowie Kaffee und Kuchenbuffet. Ockenhausen

Während der Eröffnung wurden die Preisträger präsentiert: (von links) Richard Gastmann, Holger Baumann (Ausstellungsleiter), Denis Ley, Heinrich Martens (1. Vorsitzender), Peter Behrens (Kreisverbandsleiter), Heinrich Röefzaad, Ulrich de Buhr (Ortsvorsteher Hollen). Foto: de Buhr

Der VfL Ockenhausen sucht aktuell noch Nachwuchsfußballer. Die jungen Kicker sollten Spaß am Fußball haben und aus den Geburtsjahrgängen 2005/2006 oder 2007 kommen. Der VfL bietet engagierte Trainer und eine fundierte Fußballausbildung. Dazu wird natürlich die Teilnahme am Spielbetrieb der Mannschaften ermöglicht. Wer Interesse hat, kann sich kurzfristig bei den Trainern melden. Ein Probetraining, bei dem auch die Eltern anwesend sein dürfen, kann jederzeit stattfinden. Seit jeher hat der Jugendfußball beim VfL Ockenhausen einen hohen Stellenwert. Der VfL Ockenhausen weiß, wie wichtig die Nachwuchsarbeit mit Kindern ist. Ohne Leistungs-

druck und mit viel Spaß vermitteln man beim VfL Ockenhausen die Grundlagen des Fußballspiels und man legt großen Wert auf Teamgeist. Im Laufe des Novembers beginnt der VfL Ockenhausen mit dem Hallentraining in den Turnhallen Stapel und Remels. Dazu sind auch viele spannende Turniere geplant. U.a. nimmt der VfL mit seinen Jugendmannschaften in der Winterzeit am Aurich-Cup und an der Mini-WM in Papenburg teil. Die Trainingszeit ist freitags 16:30 – 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Ockenhausen, Am Sportplatz 13, 26670 Uplengen. Kontakt: www.ockenhausen.de Mail: E-Junioren@ockenhausen.de Trainer: Holger Loers (Jg. 2005), Tel. 04956/928688 und André Falk (Jg.2006/2007), Tel. 04956/4045789, 0177/2577246


November/Dezember 2015

Seite 9

Ihr Apotheker informiert:

Blasenschwäche kein Tabuthema!

Entspannung von Anfang an

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Die Ursachen für Inkontinenz sind vielfältig, das Ergebnis ist immer dasselbe: Wenn Stuhl oder Urin nicht mehr richtig gehalten werden können, ist das den meisten Menschen sehr peinlich. Viele Betroffene ertragen ihre Erkrankung still, trauen sich nicht einmal, bei ihrem Arzt das Thema Stuhlinkontinenz oder Blasenschwäche anzuschneiden. Stattdessen versuchen sie, eigene Strategien zu entwickeln, mit der Situation zurecht zu kommen. Dabei gibt es wirksame Hilfen. In der Apotheke gibt es eine Vielzahl von Inkontinenzhilfen, die den Betroffenen ermöglichen wieder unbeschwert am Leben teilnehmen zu können. Neben Einlagen in unterschiedlichsten Größen und Formen, gibt es auch Höschen, die aussehen und sich anfühlen wie herkömmliche Unterwäsche.

Hochwertige Inkontinenzprodukte saugen die Flüssigkeit auf und binden diese, so dass sich die Oberfläche immer trocken anfühlt. Die Haut wird vor Reizungen und Infektionen geschützt und spezielle Inhaltstoffe neutralisieren Gerüche. Oft entsteht eine Inkontinenz auch bei pflegebedürftigen Personen. Hier ist eine kompetente Beratung besonders wichtig. Das richtige Produkt bietet Sicherheit und Komfort und vermeidet durch die richtige Saugleistung und Größe, Dinge wie Auslaufen und Hautreizungen. Bei Ausstellung eines Rezeptes übernehmen die Krankenkassen einen festgelegten Betrag. Als Partner vieler Krankenkassen kümmern wir uns um die Beratung, Abrechnung und Belieferung von Inkontinenzprodukten.

Wir bringen Sie hin - wohin Sie wollen und wann Sie wollen !! Tagesfahrten, Wochenendreisen, Kohlfahrten, Schul- und Vereinsausflüge, Gruppenreisen Für Betriebe, Vereine, Clubs, Schulen, Kindergärten, Gesellschaften, Gruppen und, und, und Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an:

Service-Center-Wilken Augustfehner Straße 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405180 · Telefax 04956-405181

AUFTRITT VON GERD SPIEKERMANN BEI DEN UPLENGENER LANDFRAUEN WAR EIN VOLLER ERFOLG.

Von Muckefuck, Tafelsenf und Oma’s Unnerbüx Uplengen Gerd Spiekermann, insbesondere als ehemaliger Radiomoderator im NDR und als Autor der Sendung „hör mol `n beten to “bekannt, ist eine Größe des Plattdeutschen und der Döntjes. Er hat bei der diesjährigen Erntedankfeier der Uplengener LandFrauen am 6.Oktober im „grünen Jäger“ in Jübberde die Zuschauer begeistert.

Alle kamen auf ihre Kosten, als er über Muckefuck, Caro-Kaffee, das „Allheilmittel“ seiner Mutter Sanostol, Antje- Bonbons und Bleyle- Bekleidung erzählte. Seine Geschichten waren herausfordernd, steckten voller Ironie und Selbstironie, waren aber auch mit verständnisvollen Tönen gespickt. Er plauderte aus seiner Schulzeit, als die Schüler noch Angst vor ihren Lehrern hatten. Das es heute umgekehrt sei, nannte Spiekermann „nachfolgende Gerechtigkeit.“ Den Zuhörern erklärte er, welche Schwierigkeiten in der heutigen Zeit Familien mit vier Kindern haben. Viele Erinnerungen wurden bei den LandFrauen wach, als er das Fernsehprogramm der 60er Jahre erläuterte, das an Werktagen ab 18 Uhr mit der „Scharfeinstellung“ begann und um 23 Uhr mit einem scharfen Ton endete, der Oma und Opa aus dem Tiefschlaf aufschrecken ließ. Aus seiner Kindheit berichtete er humorvoll und lustig. Spiekermann gab Döntjes vom verhassten Möhreneintopf „Wuddeldick“ und „Melksopp mit Graupen“ zum Besten. Die Zuhörer erfuh-

ren, dass er in der Wesermarsch im elterlichen Gasthaus aufwuchs, wo Senf aus dem großen Ein- Kilo- Eimer zum täglichen Lebenselixier gehörte. Er erinnerte an das Plumpsklo mit dem abgekniffenen Nagel an der Wand auf dem die gelesene Tageszeitung aufgespickt wurde. Zu gu-

ter Letzt erläuterte er das lange Leben von Oma`s rosa- farbigen angerauten Schlüpfer, über die Wandlung zum „Schöddeldauk“ bis hin zum Feueranzünder. Das Publikum bedankte sich bei Gerd Spiekermann mit lang anhaltendem Applaus.


Seite 10

November/Dezember 2015

25 Jahre Akkordeonfreunde Uplengen

Stapel Volles Haus und beste Stimmung kennzeichneten den Heimatabend zur Feier des 25. Geburtstages der Akkordeonfreunde Uplengen. Neben eigenen Vorträgen gestalteten das Duo Leuchtfeuer und die Sängerin Monika Klaassen das Programm. Mit dem Marsch „Colonel Bogey“ eröffneten die Musiker die vielseitige Vortragsreihe. Dirigent Viktor Sorokin hatte die Gruppe gut für den Auftritt vorbereitet und führte sie durch alle Stilrichtungen des Programms. Gerold Schmidt dankte allen, die bei der Vorbereitung des Abends im Einsatz waren und erinnerte an die bisherigen Stationen der Geschichte der Ak-

kordeonfreunde. Dann führten die Musiker die Besucher mit „Samba Samba“ nach Brasilien und mit „Schiff Ahoi“ zurück an die Nordsee. Die bekannten Melodien sangen einige Gäste gleich mit. „Daddy Cool“ von Boney M und „Morgens um sieben“ von James Last, gefühlvoll vorgetragen vom sanften Erwachen bis zum vollen Tutti mit den Nebenmelodien folgte. Herzlicher Applaus dankte ihnen für die Vorträge. Beim ersten Auftritt des „Duo Leuchtfeuer“, Helmut Backer und Georg Galts aus Esens, sprang der Funke glich über und sie gratulierten musiklisch zum Geburtstag. Von Gerold Schmidt, der auch weiter mit launischen Sprüchen durch das Programm

führte, als „älteste Boy Group Ostfrieslands“ vorgestellt, sangen sie sich im Halb – Playback mit Titel wie „In Friesland wird der Wind gemacht“, „Rot sind die Rosen“ oder „ein weißes Boot“ in die Gunst der Gäste und sorgten mit verbindenden Sprüchen dazwischen immer wieder für kräftiges Gelächter. Zweiter Gratulant war Monika Klaassen aus Südbrookmerland. Die „Sängerin mit Herz, so Gerold Schmidt, sang Lieder – mitten aus dem Leben und machte ihre verbindenden Ansagen teilweise auf Platt. Mit „Anneliese“ und „Rosamunde“ waren gleich alle Zuhörer dabei. Es folgten Titel wie „Meine Wolke sieben“ oder „Mein Ostfriesland“, dabei san-

gen und schunkelten alle mit. Der nächste Musikblock der Akkordeonfreunde Uplengen führte von Helene Fischer mit „Atemlos“ über James Last’s „Biscaya“ und „Tango Souvenirs“ zu den „Rivers of Babylon“. Mit dem zweiten Auftritt sorgte das Duo Leuchtfeuer nach der Pause mit alten Schlagern gleich wieder für Stimmung. Erst nach einer Zugabe kamen die Akkordeonfreunde noch einmal zum Zuge, und bei „Eviva Espana“ sangen die Zuhörer stehend und klatschend den Refrain mit. Nach dem zweiten Auftritt von Monika Klaassen, auch sie mit Zugabe, fanden sich alle zum Finale, dem Ostfrieslandlied auf der Bühne ein. Text/Fotos: Bernhard Ritter


November/Dezember 2015

Seite 11

Anzeige

Direktionsagentur Ostfriesland Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956-92 88 00 Uplengen Pünktlich zum 01.11.2015 konnte das Team von Egon Kaiser die neuen Räume der ERGO Direktionsagentur Ostfriesland in Betrieb nehmen. Kaiser betreut von Remels aus 13 ostfriesische Agenturen der ERGO-Versicherung sowie drei Auszubildende.

Partner in Versicherungen und Finanzen: Egon Kaiser im neuen Büro.

Gegründet im Jahr 2010 in Aurich mit sechs Partnern, wuchs das Unternehmen mittlerweile auf 18 Personen an. Die neu erbauten Büroräume am Alten Postweg 70 bieten mehr Platz

Egon Kaiser eröffnet ERGO Direktionsagentur Ostfriesland in Remels und sind für Partner und Kunden schneller erreichbar. Der 53-jährige Dipl. Bankbetriebswirt und Versicherungsfachmann IHK verfügt über 35 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich. Die ERGO Versicherung wirbt mit dem Motto „Versichern heißt verstehen“. Dies setzt das Team um Kaiser in der Praxis konsequent um. „Bei uns erfolgt eine Vertragsunterschrift nur, wenn der Kunde wirklich alles verstanden hat, und ohne eine Analyse der persönlichen Situation des Kunden erfolgt kein Abschluss,“ betont Egon Kaiser. Umgesetzt wird die Unternehmensphilosophie mit dem Beratungskonzept „Kompass“. Hier gibt der Kunde die Richtung vor und entscheidet über die Themen, die ihm persönlich am wichtigsten sind. Maßgeschneiderte Konzepte bilden die Säule für eine solide Risikoabsicherung und Zukunftsvorsorge. Kaiser und sein Team betreuen mehr als 11.000 private und gewerbliche Kunden in Ostfriesland und darüber hinaus. Die starken Marken ERGO, DAS,

Das Team der ERGO Direktionsagentur Kaiser vor dem Büro in Remels.

DKV und ERV gehören ebenso dazu wie die Kooperationspartner Wüstenrot, MEAG und Planet Home. „Wir können als eine der größten Versicherungen Deutschlands nahezu alles aus eigenem Hause abdecken“, sagt Kaiser. Dazu gehören auch Geldanlagen und Finanzierungen. Ver-

sicherungen können ebenso online abgeschlossen werden: unter www.egon.kaiser.ergo.de finden sich alle Informationen rund um Versichern, Finanzieren und Vorsorge. „Das persönliche Beratungsgespräch mit einem verlässlichen Partner vor Ort lässt sich jedoch nicht ersetzen“, sagt Kaiser.

SITZUNG DES UPLENGENER GEMEINDERATES AM 13. OKTOBER

Neuer Ortsvorsteher für Klein-Remels Uplengen Um kurz nach 19.30 Uhr eröffnete Ratsvorsitzender Hilmar Mittag die Sitzung des Uplengener Gemeinderates im Rathaussaal. Kurz nachdem sich die Ratsmitglieder zu einem gemeinsamen Foto der Mitmach-Kampagne des Landkreises Leer zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ aufgestellt hatten. Die Tagesordnung war mit 14 Punkten zwar nicht die kürzeste aber nach dem am längsten dauernden Punkt – dem Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten (s. ab Seite 12) – waren viele Beschlüsse bereits in den unterschiedlichen Ausschüssen vorbereitet worden und mussten nur noch mit Handaufzeigen abgestimmt werden.

Errichtung eines neuen Spielgeräts bei der Kinderkrippe Hollen.

Ortsvorsteher ernannt Der bisherige Ortsvorsteher der Ortschaft Klein-Remels, Herr Meinhard Schmidt, hatte seine Tätigkeit zum 31.12.2012 beendet. Seitdem war dieses Amt vakant. Vorschlagsberechtigt für die Nachfolge in diesem Ort ist die CDU-Fraktion.

Klein-Remels vorgeschlagen. Der Gemeinderat hat am 13. Oktober im Rahmen der Ratssitzung Herrn Jost zum Ortsvorsteher der Ortschaft Klein-Remels bestimmt.

Einwohnerfragestunde Auch bei dieser Ratssitzung waren wieder ungewöhnlich viele Zuschauer in den Rathaussaal gekommen, die am Schluss jeder Sitzung die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Ein Zuschauer bedankte sich bei den Uplengener Kreistagsmitgliedern für die Durchführung der Informationsveranstaltung in der

Aula der Grundschule. Hier standen am 29. September Vertreter des Landkreises Leer sowie die Ratsmitglieder Rede und Antwort zum brennenden Thema Windkraft. Im Nachhinein hatte die CDUFraktion des Kreistages erklärt, dass sie die von den Windkraftkritikern geforderten Mindestabstand von 1000 Metern zu Wohnhäusern mit tragen würde. Sie machte ebenfalls deutlich, dass für sie ein Schutz der Menschen mindestens genauso wichtig sei, wie der für Flora und Fauna. Die Ratssitzung am 13. Oktober endete bereits um kurz vor 21 Uhr.

Ein Bürger hatte bei der letzten Ratssitzung die Herausgabe von Protokollen einiger Sitzungen gefordert. Es wurde beschlossen, Einblick bis zur nächsten Kommunalwahl (11.9.2016) zu gewähren. Genehmigt wurde die Annahme einer größeren Spende des Fördervereins Hollen. Über 5.000 Euro erhielt die Gemeinde für die

Mit Schreiben vom 11. August 2015 hat die CDU-Fraktion nunmehr Herrn Hans-Jürgen Jost als Ortsvorsteher der Ortschaft

Auch bei dieser Ratssitzung waren wieder einige Besucher vertreten. Fotos: de Buhr


Seite 12

November/Dezember 2015

Bericht des Bürgermeisters zu wichtigen Angelegenheiten I. Fachbereich Innere Verwaltung, Grundstücke, Schulen Ferienprogramm 2015 Bereits im Jahr 2014 zeichnete sich eine Abnahme der Nachfrage nach Tagesfahrten ab. Dies zeigte sich auch bei den diesjährigen Anmeldungen. Hingegen wurden die Angebote der hiesigen Vereine, und die Aktionen, die vom Jugendpfleger in Zusammenarbeit mit der Präventionskraft durchgeführt wurden, sehr gut angenommen. Grundschule Remels

te Vermietern angeboten, eine Homepage mit der eigenen Ferienunterkunft zu erstellen und zu pflegen, damit auch denen, die keinen Zugang zum Thema Internet haben, eine Möglichkeit eingeräumt wird, aktiv mit dabei zu sein. In 2015 sind weitere 2 Vermieter dazugekommen, so dass mittlerweile bereits 12 Vermieter das Angebot nutzen. Und das alles zum Selbstkostenpreis (ca. 35 € jährlich pro Vermieter).

II. Fachbereich Finanzen 1. Entwicklung der Einnahmesituation im lfd. Haushaltsjahr

Der Schulleiter der Schule Remels, Herr Christan Wempe, ist zunächst für ein halbes Jahr zur Schulinspektion abgeordnet worden. Die Vertretung wird in dieser Zeit von Frau Silke Ollermann übernommen.

1.1 Gewerbesteuer

Neues Gastgeberverzeichnis

1.2 Steuern und Abgaben

Das neue Gastgeberverzeichnis 2016 steht kurz vor Fertigstellung und ist ab Ende Oktober 2015 in der Tourist-Info an der Mühle sowie im Bürgerbüro der Gemeinde erhältlich. Erfreulich dabei ist die Anzahl der Vermieter, die mit 40 einen neuen Höchststand darstellt, und das trotz eher rückläufigen Vermieterzahlen im Landkreis Leer/Feriengebiet Südliches Ostfriesland (demografischer Faktor).

Bei der Grundsteuer A sind 5.000 € mehr, bei der Grundsteuer B sind ca. 100.000 € mehr und bei der Hundesteuer 2.800 € mehr gegenüber dem Haushaltssoll zu verzeichnen.

Der Ansatz 2015 für die Gewerbesteuer von 4,67 Mio. € wird nicht erreicht werden, da Anfang Oktober neue VZ-Bescheide für 2014 und 2015 zugestellt wurden. Der Ausfall beträgt ca. 1,5 Mio. €.

Ende 2015 wird der Ansatz von rd. 2,735 Mio. € auch bei der Einkommensteuer erreicht werden (Mehreinnahmen. 250.000 €).

zu bestimmende Behörden erhalten rund um die Uhr länderübergreifend einen Online-Zugriff auf die Meldedaten.

Zusätzlich zu den genannten Mehreinnahmen werden bei den Personalausgaben, bei der Gewerbesteuerumlage und bei der Kreisumlage Einsparungen erwartet.

Die Mitwirkungspflicht des Vermieters bei der Anmeldung von Mietern wird wieder eingeführt, um Scheinanmeldungen und damit häufig verbundenen Formen der Kriminalität wirksamer zu begegnen. – Künftig ist bei jedem Einzug vom Wohnungsgeber (Vermieter, Untermieter, Hauseigentümer usw.) eine Bestätigung auszustellen, die der Wohnungsnehmer zur Anmeldung im Bürgerbüro zwingend vorzulegen hat.

Fazit: Aufgrund des hohen Ausfalls bei der Gewerbesteuer ist davon auszugehen, dass kein positiver Abschluss erstellt werden kann. Nur mit Hilfe der Hinzuziehung aus der Überschussrücklage neutrali-siert sich die Angelegenheit beim Abschluss 2015. Nach § 115 GemHKVO ist ein Nachtrag in unserem Fall nicht erforderlich. Das endgültige Ergebnis bleibt abzuwarten.

Land der Entdeckungen 2016 Auf Wunsch der Ostfriesischen Landschaft wird sich Uplengen 2016 am Themenjahr „Land der Entdeckungen“ mit zwei Veranstaltungen beteiligen. Vorgesehen sind zwei Aktionen zur Überschrift „Die Uplengener Moore – Märchen und Mythen“ – eine Aktion, in denen die „Ella“ involviert wird und eine Aktion im Zusammenspiel mit dem „Moorerlebnispfad“ und dem „Torfabbau“ in Südgeorgsfehn/Neudorf. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits. Internetseiten für Vermieter Die Touristik Uplengen e.V. hat-

Feuerwehr Leistungswettbewerbe a) Kreisentscheid:

III. Fachbereich Ordnung und Soziales, Bürgerbüro Bürgerbüro Bundesmeldegesetz Am 1. November trat das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit wird es erstmals bundes-

Die Feuerwehren aus Uplengen konnten auch in diesem Jahr beim Kreisentscheid in Hatshausen überzeugen. Die FFW Stapel gewann in der Wettkampfklasse 1 (Tragbare Feuerlöschpumpe) mit 433,77 Punkten vor der Feuerwehr Selverde, Spols-Poghausen, Groß- und Kleinoldendorf, Bühren und Hollen. Die FFW Jübberde erreichte in der Klasse 1 (Wasserführende Fahrzeuge) Platz 3. b) Landesentscheid: Die FFW Stapel hatte sich als Vertreter des Landkreises Leer in der Wettkampfklasse 1 (Tragbare Feuerlöschpumpe) für den Landesentscheid der Nied. Feuerwehren am 20.09.2015 in Eystrup (Kreisverwehrverband Nienburg/Weser) qualifiziert.

Klassifizierungen Uplengen stellt mit insgesamt 26 klassifizierten Unterkünften 2016 (nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes DTV) anteilig gesehen die meisten „qualifizierten“ Ferienunterkünfte landkreisweit. Dabei gibt es keine 2-Sterne-Unterkünfte und auffällig viele 4-Sterne-Unterkünfte (7 an der Zahl) – dies zeigt, dass die Vermieter immer mehr Wert auf eine gute Qualität ihrer eigenen Unterkunft legen. Gemeinde und Verein wollen sich auch zukünftig an den Klassifizierungskosten zu jeweils 1/3 beteiligen, um diese „Qualitätsoffensive“ auch weiterhin fortzuführen.

Ordnungsamt

Leider reichte es aufgrund einiger Fehler nur zu einem 26. Platz von 30 Teilnehmern. Trotzdem kann die Feuerwehr stolz sein, erneut an diesem Entscheid teilgenommen zu haben. Der Haushaltsansatz bei der Friedhofsunterhaltungsgebühr von 38.000 € wird nicht erreicht werden. Im Zuge der Verlängerung von Nutzungsrechten an Grabstellen zum 1.01.2015 wurden zahlreiche Grabstellen an die Gemeinde Uplengen zurückgegeben, sodass bislang nur 29.300 € zum Soll gestellt wurden (ca. 8.700 € weniger). 1.3 Kanalbenutzungsgebühren

weit einheitliche und unmittelbar geltende melderechtliche Vorschriften für alle Bürgerinnen und Bürger geben. Bislang gab es das „Melderechtsrahmengesetz“, zu dem die Bundesländer eigene Landesmeldegesetze und -verordnungen erlassen hatten. Mit dem Bundesmeldegesetz wird das Melderecht in Deutschland nun harmonisiert und fortentwickelt.

Feuerwehrbedarfsplan Die Firma Brandschutz Fennen aus Saterland hat den Feuerwehrbedarfsplan fertiggestellt. Die Ausarbeitung wird nun an zwei Terminen den Mitgliedern vom Feuerwehr- und Verwaltungsausschuss sowie den Ortsbrandmeistern vorgestellt und erläutert. Zu gegebener Zeit wird der Feuerwehrbedarfsplan dem Rat zur Entscheidung vorgelegt.

Wesentliche Neuregelungen sind u. a.:

DPD – Gefahrguteinsatz am 25.07.2015

1.4 Einkommensteuer

Melderegisterauskünfte für Zwecke der Werbung und des Adresshandels sind nur noch mit Einwilligung der betroffenen Person möglich.

Nach den jetzigen Zahlen und weiteren Hochrechnungen bis

Sicherheitsbehörden und weitere, durch andere Rechtsvorschriften

Am 25.07.2015 ist es auf dem Gelände der DPD in UplengenJübberde zu einem Gefahrstoffunfall gekommen. Eine nicht als gefährlich deklarierte Sendung wurde beschädigt und eine unbekannte Menge Natriumselenit trat aus. In Folge des Unfalls

Das Soll bei den Kanalbenutzungsgebühren beträgt zzt. rd. 1,1 Mio. €. Der Haushaltsansatz von 1.079.900 € in 2015 wurde somit erreicht.


November/Dezember 2015

Seite 13

f u a e b r a F e h c s i r F ! n e d o B d n u d Wan

Teppich2b,9o9de€n/m2 schon ab

TEPPICH BORDÜREN TAPETEN PVC BODEN ZUSCHNITT VERLEGUNG Held GmbH · Hauptstr. 157 · 26639 Wiesmoor Tel. 04944 91150 · www.held-wilken.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 16.00 Uhr mussten Menschen dekontaminiert werden. Es wurde eine Sammelstelle auf dem Gelände der Oberschule in Remels eingerichtet. Ca. 240 Personen inkl. Einsatzkräfte wurden vorsorglich vom Rettungsdienst behandelt. Nach dem Ende des Einsatzes folgt nun die Rückabwicklung. Die Fachfirma Buchen aus Köln wurde mit der Reinigung der betroffenen Bereiche auf dem DPDGelände beauftragt. Der Schulbereich, ein Container und auch die Ausrüstung des Gefahrgutzuges wurde von Firma Buchen ebenfalls gereinigt. Außerdem konnte eine Reinigung der vorsorglich durch die Einsatzkräfte sichergestellten Kleidung und

persönlichen Dinge (ca. 120 Wäschesäcke) durch eine Wäscherei vorgenommen werden.

Fachbereich Soziales

Der überwiegende Teil der Kleidung/Gegenstände konnte bereits mit Hilfe der DPD an die Eigentümer ausgeliefert werden. Teilweise mussten Schuhe und Taschen aufgrund von Schimmelbildung entsorgt werden. Die Entschädigungsfrage wird derzeit vom Kommunalen Schadenausgleich geprüft. Auch die verschiedenen Hilfsorganisationen hatten Auslagen bzw. mussten Ausrüstung entsorgen. Diese Kosten werden bei der Gemeinde angemeldet. Die Ermittlungen der Polizei zur Verantwortlichkeit dauern noch an.

Allein im September wurden bundesweit rund 164.000 neue Asylsuchende registriert. Es wird davon ausgegangen, dass sich noch Tausende unregistrierter Personen in Deutschland aufhalten.

1. Flüchtlinge

Die Zahl der in Uplengen untergebrachten Flüchtlinge beträgt aktuell 112. Bis Ende Januar 2015 werden dem LK Leer vom Land Niedersachsen voraussichtlich weitere 1.062 Personen zugewiesen. Die genaue Quote für Uplengen liegt bis heute nicht vor. Nach einer aktuellen Mitteilung der Landesaufnahmebehörde sollen ab sofort 2500 Verteilungen je Woche in Niedersachsen erfolgen, für den LK Leer sind das 59 Personen, davon dürften ca. 10 % auf Uplengen - also 5 6 Personen je Woche - entfallen. Da Uplengen bereits 17 Flüchtlinge über die bisherige Quote hinaus aufgenommen hat, sind somit voraussichtlich ca. 60 – 80 Flüchtlinge bis Ende Januar 2016 unterzubringen. Zurzeit steht Wohnraum für ca. 40 - 50 weitere Flüchtlinge zur Verfügung, zusätzliche Unterkünfte werden derzeit gesucht.

Der Gefahrstoffunfall auf dem Gelände von DPD in Jübberde forderte den Helfern viel Kraft ab, auch noch Tage danach. Foto: Kreisfeuerwehr Leer

Am 8.9. wurde der „3. Runde Tisch“ für Ehrenamtliche durchgeführt. Die Veranstaltung war

mit über 100 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Gemeinde hat ausführlich über die aktuelle Flüchtlingssituation in Uplengen berichtet. Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist in Uplengen außerordentlich groß. Ehrenamtliche Patenschaften für Flüchtlinge: Eine gute Idee der Kirchengemeinden, die weiter unterstützt werden soll. Das Patenprojekt dient dazu, den Flüchtlingen bei Alltagsfragen zu helfen, Sprachkenntnisse zu vermitteln, Ortskenntnisse weiterzugeben, bei Arztbesuchen zu begleiten usw. Es werden weitere Paten gesucht. Wer sich vorstellen kann, eine Patenschaft zu übernehmen, kann sich beim Familienstützpunkt Uplengen melden. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Mitbürgerinnen und Mitbürger kann die Gemeinde die Herausforderung in der Flüchtlingshilfe nicht bewältigen. 2. Gesetzesänderungen Es gibt zum 01.01.2016 wieder Gesetzesänderungen im SGB II – und im SGB XII-Bereich (Regelsatzerhöhung, Mehrbedarfserhöhung, Erhöhung der Warmwasserbeiträge, Kindergelderhöhung, Erhöhung der Unterhaltsvorschussbeträge), die von den Mitarbeitern des Sozialamtes umzusetzen sind.


Seite 14

November/Dezember 2015

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

IV. Fachbereich Bauen 1. Dorferneuerung 1.1 Schaffung eines Dorfplatzes in der Ortschaft Poghausen Bewilligung des gestellten Förderantrages durch das ArL ist erfolgt. Der Zuschuss beläuft sich auf 58.830 € (50% der Nettobaukosten) bei Gesamtkosten von ca. 141.500 € (einschl. Grunderwerb). Das Gebäude wird in Eigenleistung erstellt; die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen. Außenanlagen wurden durch Fa. Cordes, Bad Zwischenahn erstellt; Auftragssumme ca. 62.500 € Lieferung und Einbau der Türen und Fenster erfolgte durch die Fa. Wilhelm Eden, Uplengen; Auftragssumme ca. 10.900 € 1.2 Sanierung und gestalterische Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses in Bühren Bewilligung des gestellten Förderantrages durch das ArL ist erfolgt. Der Zuschuss beläuft sich auf 27.130 € (50% der Nettobaukosten) bei veranschlagten Gesamtkosten von ca. 65.600 €. Dachdeckerarbeiten wurden durch Fa. Albert Bolte, Uplengen durchgeführt; Auftragssumme ca. 41.900 €

1.5 Erneuerung von 3 Buswartehäuschen (in Neudorf u. Oltmannsfehn in gemauerter Ausführung) Bewilligung des gestellten Förderantrages durch das ArL ist erfolgt. Der Zuschuss beläuft sich auf 33.810 € (50 % der Nettobaukosten) bei veranschlagten Gesamtkosten von ca. 80.500 € Dachdeckerarbeiten werden durch die Fa. Albert Bolte, Uplengen durchgeführt; Auftragssumme ca. 63.800 € Erneuerung der Fenster und Türen wird durch Fa. Hemken, Uplengen durchgeführt; Auftragssumme ca. 15.000 €

Auftrag für die Lieferung der Fenster wurde an die Fa. Stefan de Vries, Uplengen erteilt; Auftragssumme ca. 6.700 € 2. Abwasserbeseitigung

Tür-/Fenstererneuerung wird durch Fa. Stefan de Vries, Uplengen durchgeführt; Auftragssumme ca. 4.200 €

Arbeiten werden derzeit durch die Fa. Reinhold Post, Uplengen durchgeführt; Auftragssumme ca. 83.900 €

1.3 Ergänzende Gestaltung der Flächen beim Dorfgemeinschaftshaus in Meinersfehn

Auftrag für die Maschinen- und elektronische Ausrüstung des Pumpwerks wurde an die Fa. Michalowski, Vechta erteilt; Auftragssumme ca. 21.200 €

1.4 Sanierung des Gebäudes „Oltmannsfehner Straße 16“

Kuhlenstraße 15 · 26655 Westerstede Telefon (0 44 88) 84 77-0 3.2 Auftragsvergabe für die Erschließungsarbeiten in den Bebauungsplangebieten 3.8 „Zur Gaste“ (3. Bauabschnitt) in der Ortschaft Hollen und 11.7 „Hinter Neufeld“ in der Ortschaft Jübberde Arbeiten werden durch die Fa. Jansen, Aschendorf, durchgeführt. In Hollen wurden die Arbeiten bereits abgeschlossen; Auftragssumme ca. 172.000 €

rich Ubben, Hollen erteilt; Auftragsumme ca. 44.800 €

3.3 Auftragsvergabe für den Endausbau der Straße „Am Nedkamp“ in Jübberde

Pflasterarbeiten in verschiedenen Ortschaften, an Fa. de Buhr, Firrel; Kosten ca. 46.700 €

Die Stahl- und Metallbauarbeiten sind ausgeschrieben worden. 5. Tiefbaumaßnahmen 5.1 Straßenunterhaltungsprogramm 2015 Folgende Aufträge wurden vergeben:

Herstellung der gemauerten Wartehallen erfolgt derzeit durch die Fa. Albert Bolte, Uplengen; Auftragssumme ca. 41.000 €

2.1 Ausbau der Schmutzwasserkanalisation im Bereich des Gewerbegebietes in Südgeorgsfehn (Kreismoorstraße)

Pflasterarbeiten wurden durch die Fa. MEHA, Elisabethfehn durchgeführt; Auftragssumme ca. 14.500 €

Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

Bewilligung des gestellten Förderantrages durch das ArL ist erfolgt. Der Zuschuss beläuft sich auf 18.970 € (50 % der Nettobaukosten) bei veranschlagten Gesamtkosten von ca. 45.200 €.

Fugarbeiten wurden durch Fa. Albert Bolte, Uplengen durchgeführt; Auftragssumme ca. 13.800 €

Bewilligung des gestellten Förderantrages durch das ArL ist erfolgt. Der Zuschuss beläuft sich auf 6.710 € (50 % der Nettobaukosten) bei veranschlagten Gesamtkosten von ca. 15.900 €

Über 40 Jahre Ihr Meisterbetrieb

3. Erschließungsarbeiten 3.1 Auftragsvergabe für die Erschließungsarbeiten im Bebauungsplangebiet Nr. 6.2 „Östlich des Fehnweges“ in der Ortschaft Nordgeorgsfehn (2. Bauabschnitt der Straße „Am Fehn“) Arbeiten wurden durch die Fa. Post, Uplengen, abgeschlossen; Auftragssumme ca. 54.000 €

Der „Stenenkamp“ in Hollen ist erschlossen und wartet auf seine Bewohner.

Auftrag wurde an die Fa. Koch, Westerstede erteilt; Auftragssumme ca. 96.000 € 3.4 Auftragsvergabe für den Endausbau der „Focko-UkenaStraße“ im Gewerbegebiet in Remels

Schwarzdeckenarbeiten in verschiedenen Ortschaften an Fa. Huneke, Leer; Auftragssumme ca. 47.200 € 5.2 Pflasterarbeiten bei Grundschule in Remels

der

3.5 Ausbau der Erschließungsanlagen im Baugebiet Nr. 8.54 „Nördlich der Uferstraße“ (Weißdornstraße)

Der Auftrag wurde an die Fa. Reinhold Post, Uplengen, vergeben; die Arbeiten sind abgeschlossen; Auftragssumme ca. 29.000 €

Auftrag wurde an die Fa. Koch, Westerstede erteilt; Auftragssumme ca. 80.800 €

6. Sonstiges

Die RVB-Immobilien als Erschließungsträger hat die Arbeiten durch die Fa. Reinhold Post, Uplengen durchführen lassen; mit den ersten Neubauten konnte auch bereits begonnen werden 4. Hochbaumaßnahmen 4.1 Bau der Mensa bei der Grundschule Hollen Auftrag für Rohbauarbeiten/Abbrucharbeiten wurde an Fa. Hein-

6.1 Lieferung und Einbau von Sportbodenbelag in der Turnhalle Hollen – Arbeiten wurden durch die die Fa. Sportboden Systeme GmbH, Osnabrück abgeschlossen; Auftragssumme ca. 51.000 € 6.2 Straßenbeleuchtung in verschiedenen Bereichen (Remels, Westring, Jübberde, Am Nedkamp und Remels, Focko-Ukena-Straße – Auftrag wurde der Fa. Elektro Renken, Uplengen erteilt; – Auftragssumme ca. 22.300 €


November/Dezember 2015

Juwelier

THILO SCHMIDT partner

Seite 15

Glockenspielhaus Westerstede Lange Straße 8 tel +49/4488/2350 www.juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben

Wir freuen uns auf Weihnachten! Draußen sinken die Temperaturen, doch bei Juwelier Thilo Schmidt gibt es auch in der kalten Jahreszeit heiße Schmuckstücke. Ob wertvolle Halsketten, zartglänzende Armreifen oder prachtvolle 5LQJH ± KLHU ¿ QGHQ 6LH die schönsten Gold-Kollektionen.

3 QNWOLFK YRU +HLOLJ $EHQG ¿ QGHQ 6LH LP aktuellen DIAORO Weihnachtsjournal neben edlen Schmuckstücken und trendigen Markenuhren die schönsten Ideen zum Wünschen und Schenken! Wir freuen uns auf Sie!

Neben stilvollem Schmuck und modernen Uhren bietet Juwelier Thilo Schmidt exklusive Vorteile für Quality card BesitzerInnen. Diese kostenlose Kundenkarte garantiert zahlreiche Vorteile wie: einen Jahresbonus, die DIAORO QualitätsGarantie, eine Geburtstagsüberraschung und einen €7 Willkommens-Gutschein.

Grund zum Feiern Remels Viel Grund zum Feiern gab es bei Tamara und Holger Ferdinand aus Remels. Die Nachbarn ihres Hauses Am Schützenplatz schmückten anlässlich ihrer Hölzernen Hochzeit am 21. Oktober

den Garten. Ein paar Tage zuvor, am 18. Oktober feierte Tamara Ferdinand ihren 30sten Geburtstag. „Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Nachbarn, unserer Familie und unseren Freunden“, sagte Holger Ferdinand dem Blattje.

Auf dem Foto freuen sich Tamara, Holger und die Kinder Laura, Bennet und Malina.

Neuer Dorfplatz Poghausen Seit Oktober 2015 gibt es in der Ortschaft Poghausen einen Dorfplatz mit einer Dorfkate. Die Dorfkate ist in Eigenleistung der Dorfgemeinschaft erstellt worden. Darüber werden wir zu einem späteren Zeitpunkt berichten. Die Umgestaltung der ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche mit befestigten Aufenthaltsbereichen, Tischen, Bänken,

Fahrradständern, Parkplätzen und einem Grillplatz ist abgeschlossen. Die Auftragssumme für die von der Fa. Cordes GmbH aus Bad Zwischenahn erbrachten Erd- und Pflasterarbeiten beläuft sich netto auf rd. 52.000 Euro, wovon 50 % bezuschusst werden. Auf dem integrierten Spielplatz sind die Spielgeräte montiert und ein Informationskasten rundet das Ensemble ab.

V.l. Dr. Helmut Gramann vom Planungsbüro Boner+Partner, Bürgermeister Enno Ennen; Linda Hinrichs, Ortsvorsteherin Poghausen; Andree Bullerjahn. techn. Mitarbeiter sowie Hinrich Becker, Fachbereichsleiter Bauen der Gemeinde Uplengen am 26. Oktober bei der Abnahme der ausgeführten Leistungen. Foto: Stephans

VFL OCKENHAUSEN

Neuer Trikotsatz Ockenhausen Die erste Mannschaft des VfL Ockenhausen wurde mit neuen Trikots eingekleidet. Sponsor des Trikotsatzes ist die Firma Franzen und Taute aus Uplengen-Meinersfehn. Die Mannschaft bedankte sich beim Sponsor Helmer Taute mit einem Präsentkorb. Infos über den Verein: www.vfl-ockenhausen.de


Seite 16

November/Dezember 2015

Sehr geehrte, liebe Kundschaft! Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass wir durch Umstrukturierung im Unternehmen, Ihnen ab dem 19.11.2015 jeden Donnerstag am gewohnten Standplatz beim NEZ in Remels von 14 – 19 Uhr zur Verfügung stehen. Unser Team würde sich freuen, Sie weiterhin als Kunden bedienen zu dürfen. Geflügel & Eierhandel Alma Claus GmbH Hinweis: ab Dezember nehmen wir gerne Ihre Weihnachtsbestellung entgegen! SCHULFÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE REMELS

Unterstützung gesucht

GEMEINSAME ÜBUNG DER UPLENGENER WEHREN

Florian Leer 15-11-1

Uplengen Philipp und Anna-Karina Schoone, Iris Wünsche und Kathrin Martens sortieren Kleidungsstücke aus 11 Säcken Fundsachen, die in den Schulen liegen geblieben waren.

Uplengen Der Schulförderverein der Grundschule Remels braucht dringend Unterstützung. Von etwa 100 Mitgliedern beteiligen sich nur 7-12 Mitglieder aktiv an der Fördervereinsarbeit. Wer Interesse an einer aktiven Beteiligung hat, ist herzlich eingeladen, an einer der nächsten Sitzungen teilzunehmen. Es ist egal, ob man ein Kind an der Grundschule Remels hat oder nicht. Die Sitzungen finden immer am 1. Dienstag im Monat, um 20.00 Uhr in Bachmann’s Musikcafe statt. Die nächsten Sitzungen sind am 1.12.2015 sowie am 12.01.2016 (Jahreshauptver-

sammlung mit Wahlen). Zuletzt hat der Schulförderverein in den Schulen (OBS [5./6.]/ GS) liegengebliebene Fundsachen sortiert, gewaschen und an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Insgesamt kamen elf (!) große Säcke zusammen. Tipp: der Förderverein hat eine Bude auf dem Weihnachtsmarkt Remels. Dort werden die Aktiven mit Unterstützung von Manuel Gerdes frische Champingons mit Ciabatta-Brot und einer Soße nach Wahl verkaufen. Das Beste: Wer an diesem Nachmittag dem Schulförderverein der Grundschule Remels beitritt, erhält eine Portion Champingons kostenlos!

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

WIR SIND UMGEZOGEN!

Nach einem sehr heftigen Unwetter war in unserer Gemeinde am frühen Abend des 5. Oktober eine Großschadenslage entstanden. Von den 15 Ortswehren meldeten 13 ihre volle Einsatzbereitschaft an den Einsatzleitwagen in Remels. Hier (oben) wurden die von der Leitstelle Ostfriesland übermittelten Schadensmeldungen entgegengenommen, erfasst und weitergeleitet an die Einsatzkoordinierer (unten). Per Funk erfolgte der Einsatz der Wehren.

Diese hatten Rückmeldungen zu geben nach Ankunft bei der Einsatzstelle und Rückkehr beim Gerätehaus. In 1,5 Stunden gingen 40 Schadensmeldungen ein, die beginnend von der Aufnahme bis zum Einsatz am Schadensort abgearbeitet wurden. Das Ziel dieser Übung, den komplexen Einsatz der Uplengener Ortsfeuerwehren an verschiedenen Einsatzstellen zu koordinieren wurde erreicht, so Gemeindebrandmeister Egon Erdmann nach einer ersten Auswertung mit den Beteiligten. Fotos: Stephans


November/Dezember 2015

Seite 17

Hier gibt’s die netten Plaketten Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Ist die nächste Hauptuntersuchung fällig? Wir kümmern uns gerne darum.

Luftiges Dankeschön

t und d STEFAN EFAN ZARTH AAutoReifenservice GmbH

26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837

Rotnasen in Remels Poghausen Am 3. August feierten Jutta und Egon Erdmann in Poghausen ihre Silberne Hochzeit. Im eigenen Garten wurde eine zünftige Party veranstaltet, an der natürlich auch viele Feuerwehrkameradin-

nen und -kameraden teilnahmen (Egon ist Gemeindebrandmeister). Als kleines Dankeschön für alle die da waren und für den Bogenschmuck haben die Erdmann’s dem Blattje dieses luftige Dankeschön gesendet.

Goldene Hochzeit Vormann Region Weser-Ems, Johannes Pleyter (4.v.l.) und einige Teilnehmer des Remelser Treffens. Foto: Stephans

Remels

Südgeorgsfehn Am 15. Oktober feierten Gerda und Hermann Lührs, Südobenende 98, Südgeorgsfehn

ihre Goldene Hochzeit. Diesen schönen Ehrenbogen haben die Nachbarn, die Krone die Kinder und das Wohnmobil der Wohnmobilclub aufgestellt.

Am 24. Oktober trafen sich auf dem Taxihof von Günter Pieperjohanns Freunde der Porsche-Diesel-Traktoren, die in den späten 1950er Jahren bis 1963 produziert wurden. Solche Treffen, organisiert von den Mitgliedern des PorscheDiesel Club Europa e.V. Region Weser-Ems, werden auch gern genutzt um neben dem Erfah-

rungsaustausch praxisnah an so einem „Schraubertag“ unter fachlicher Anleitung des technischen Beraters des Vereins Gerd Buß. an den liebevoll gepflegten Oldtimern z.B. einen Ölwechsel vorzunehmen oder die Kompression neu einzustellen. Abgeleitet von der markanten Motorhaube ist dieser Oldtimerschlepper bei Sammlern, Restauratoren und Liebhabern alter Traktoren als „Rotnase“ bekannt.


Seite 18

November/Dezember 2015

Eine schöne Adventszeit wünscht ● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de

Ihr Gesundheitsstudio in Remels

OSTFREESEN DANZERS JÜBBERDE

Wir bieten an: Karsten Overlander

Nachwuchs gesucht

Sportphysiotherapeut / Inhaber Heilpraktiker für Physiotherapie

Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8–12 + 15–22 Uhr Mi. + Fr. 8–22 Uhr durchgehend Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr

• Gerätetraining • Milon Training • Firmenfitness mit Hansefit • Ernährungsprogramm „myline“ • Kinderbetreuung • Präventionskurse n. $20 Abs.1 SGB V und Zumba (Kooperation mit SV Stern) • MTT (Med. Trainingstherapie) • Indoorcycling • Sauna

Neues Outfit Jübberde Die Kindervolkstanzgruppe „Ostfreesen Danzers“ aus Jübberde sucht immer wieder Nachwuchs. Gerade in diesen Wochen freuen sich die Kinder wieder auf viele Auftritte, insbesondere bei Weihnachtsfeiern. Kinder ab vier Jahren, die Lust haben mitzumachen, können sich gerne direkt mit der Leiterin Gretchen Epkes in Verbindung setzen (Telefon 04956-2352) oder direkt zum Übungsnachmittag dazu stoßen (jeden Donnerstag um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Jübberde). Kürzlich wurde das langjährige

Mitglied Jenny Rademacher (Foto hinten rechts) für ihre 10-jährige Mitgliedschaft mit einem Geschenk und einer Urkunde geehrt. Am Sonntag, den 13. Dezember laden die Ostfreesen-Danzers ab 14.00 Uhr zu einem Adventsnachmittag für Jedermann in den Gasthof „Zur Post“ in Hollen ein. Es gibt Kaffee/Tee und Kuchen und natürlich treten die Kinder auf mit Tanz und Gesang. Eine Tombola rundet diesen geselligen Nachmittag ab. Die Veranstaltung ist öffentlich, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Gretchen Epkes, Tel. 04956-2352).

➔ Fahrräder ➔ Reparaturen ➔ Leihfahrräder

Wolff´s

F F Fahrradwelt

Remels · Ostertorstraße 82 · Tel. 04956-782972 Augustfehn · Stahlwerkstraße · Tel. 04489-4048694

Uplengen Die Fußballer der F2 vom VfB Uplengen haben sich sehr über neue Trikots gefreut. Lydia Bohlen hat Ihren Gewinn bei der DeichmannTrikotaktion den jungen Kickern zur Verfügung gestellt. Dafür hat sich die Mannschaft bedankt und

wird nun mit den neuen Trikots auf Torjagd gehen. Außerdem würden wir uns sehr über weitere Fußballer(innen) des Jahrgangs 2008 freuen, die Lust haben bei uns mitzumachen. Wer Interesse hat, melde sich gerne bei Detlef Meyer (04956 990555).


November/Dezember 2015

Seite 19

Autohaus THIEME HESEL Ihr Auto ist bei uns in guten Händen

Volkswagen Lifestyle

Bulli Spardose bunt

AUFLÖSUNG DER PORZELLANABTEILUNG Auf alle Bestecke, Porzellan-, Glas-, Küchen- und Dekoartikel

Flower-Power und der Bulli! Zwei Leidenschaften treffen aufeinander und machen einem das Sparen besonders leicht. Denn in diese Kult-Spardose wirft man seine Münzen gerne.

19.90 UNSER ANGEBOT

20%

30%

40%

50%

26835 HESEL · IM BRINK 10 · TEL. 04950-9393-0

Dafür vergrößern wir unser Reisebüro und bauen die Schreibwaren- und Buchabteilung um ! HEINZELMÄNNCHEN-SERVICE FEIERT

10-jähriges Jubiläum Ostertorstraße 33 · 26670 Remels Tel. 04956/ 918216 · Fax 04956 / 9269801

Uplengen Die Inhaberin Bertina JanssenSchoolmann bietet ihren Kunden einen umfangreichen Service und Dienstleistungen im und um das Haus. Ob Raumpflege, Fensterreinigung, Wäsche- und Bügelarbeiten, die Reinigung von Praxen und Büroräume bis hin zur Pflege von Gartenanlagen. „Meine Kunden können sich auf eine flexible, pünktliche und zuverlässige Arbeitsweise verlassen“, verspricht Inhaberin Bertina Janssen-Schoolmann, „denn die Kundenzufriedenheit steht beim HeinzelmännchenService an erster Stelle.“

Bürger engagieren sich

Bedanken möchte sich Frau Janssen-Schoolmann bei Ihren Kunden und freut sich auf eine weiterhin Gute Zusammenarbeit.

Raubfischangeln Uplengen Am 31.Oktober hat der ASV Uplengen sein alljährliches Raubfischangeln durchgeführt. Mit 20 Sportfischern war die Beteiligung sehr gut. Seit zwei Jahren führt der ASV diese spezielle Angelveranstaltung durch. Den ersten Platz erreichte Frank Groenewold, den zweiten Manfred Bünting. Der erste Vorsitzende Claus Christ gratulierte den beiden Erstplatzierten. Vier Veranstaltungen dieser Art werden im Jahr durchgeführt, abgeschlossen durch die Jahreshauptversammlung, bei denen der Vorstand über die Ergebnisse des Hegeangelns und die durchgeführten Besatzmaßnahmen be-

richtet. Ein weiteres Projekt ist in der Planungsphase. Um Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu schaffen, auch mit einem Rollstuhl das Gewässer zu erreichen, wird eigens dafür ein behindertengerechter Angelsteg gebaut. Erste Planungen zusammen mit der Gemeinde Uplengen und dem Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasser und Küstenschutz sind angestoßen, so dass vielleicht schon in der nächsten Angelsaison diese Möglichkeit angeboten werden kann. Auch für viele Urlaubsgäste könnte das ein Anreiz sein, ihr Urlaubsziel in die schöne landschaftliche Umgebung der Ferienregion Uplengen zu verlegen.

V.l. Thekla Olthoff, Jens Olthoff, Bürgermeister Enno Ennen.

Remels In Eigeninitiative haben Thekla und Jens Olthoff den Brunnen auf dem Ostertorplatz in Remels gärtnerisch gestaltet. Bürgermeister Enno Ennen bedankte

Foto: Stephans

sich vor Ort namens Rat und Verwaltung mit einem Gutschein für das ehrenamtliche Engagement des Ehepaares. Zur Abrundung des Ensembles werden von der Gemeinde eine Bank und ein Abfallbehälter aufgestellt.


Seite 20

November/Dezember 2015

Videothek Müller Inh.: Hilke Ulrich

Uplengener Str. 11 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-4912 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 15-21 Uhr, Donnerstag geschlossen, Sa. 10-21 Uhr, So. 16-20 Uhr

DVD-/CD-Reinigung Ältere Filme jetzt länger genießen. Ohne Aufpreis!

Unsere Empfehlungen 29. Nov., 13. + 20. Dezember, jeweils ab 9.30 Uhr

Boule-Anlage nun komplett Remels Von Beginn an hat das Blattje den Boule-Platz in seiner Entstehung begleitet und darüber berichtet. Angefangen von der Idee über die freiwilligen Arbeitseinsätze der Senioren und der technischen Unterstützung durch die Gemeinde sowie dem Engagement der Sponsoren ist ein Kleinod in der Mitte von Remels entstanden. Abschließend komplettiert wurde das Areal am 9. Oktober mit einer Hinweistafel für die Spielregeln. An der Enthüllung durch Bürgermeister Enno Ennen und den Vorsitzenden des Seniorenbeirats Dr. Helmut Sprang nahmen die Schüler und Schülerinnen des Französischkursus des neunten Jahrgangs der Oberschule Remels (siehe Foto unten), für die Sponsoren RVB und Lions-Club Mario Baumert, Carl-Heinz Kloppenburg und Uwe Becker sowie

Bürgermeister Enno Ennen und der Vorsitzende des Seniorenbeirats Dr. Helmut Sprang enthüllen die Hinweistafel. Links RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert. Fotos: Stephans

Senioren aus Uplengen und Gäste aus Detern teil. Die Anlage steht jedem Interessierten zur sportlichen Nutzung frei zur Verfügung. Gegen ein

Pfand von 20 Euro können BouleKugeln bei der ARAL-Tankstelle in Remels ausgeliehen werden. Die bisherige Ausleihmöglichkeit bei Lukas entfällt somit.

Südgeorgsfehner Bauernfrühstück Pro Person 11,50 € (Kinder bis 11 Jahre pro Lebensjahr 1,- €)

6. Dezember

Nikolaus- und Advents-Brunch im weihnachtlich geschmückten Fehnhof

€ 24,50

12. Dezember + 23. Januar Zusatztermin: 20. Februar 2016 Dinner for One „up platt“ inkl. 4-Gänge-Menü € 37,50 Sonntag, 27. Dezember, ab 9.30 Uhr

Weihnachtsfrühstück Pro Person 14,90 € Sonntag, 10. Januar, ab 9.30 Uhr

Neujahrsfrühstück Pro Person 13,00 € 12. März 2015

Dinner Criminale

inkl. 4-Gänge-Menü € 64,50

Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de

Winterzeit ist Saunazeit

Wir starten wieder durch! Sie möchten Ihren Körper für die Winterzeit abhärten?

Dann rufen Sie uns gerne an! Sauna – Tiefenwärme – Solarium

Uplengener Sauna Remels, Auf der Gaste 5 Tel. 0 49 56 / 7 81

CHRISTIAN JANSSEN ABSOLVIERTE PRAKTIKUM BUNDESTAG

Vier Wochen im Hohen Haus Berlin/Uplengen „Politik hat mich schon immer sehr interessiert. Dass Politik kompliziert ist und es kein schwarz oder weiß gibt, hat sich für mich durch das Praktikum bestätigt“, so lautet das Resümee von Christian Janssen. Der 20-Jährige Uplengener studiert Jura in Berlin und wollte sich nun im Bundestag einen Überblick über die Arbeit des Parlaments und seiner Abgeordneten verschaffen. In diesem Rahmen arbeitete er als Praktikant vier Wochen in dem Büro der CDUBundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Als Christian Janssen wieder nach Ostfriesland zurückkehrte, hatte er auf jeden Fall viel zu erzählen: „Am meisten beeindruckt hat mich das enorm hohe Arbeitspensum der Abgeordneten und deren Mitarbeitern.“ Denn neben dem Kennenlernen der Arbeitsabläufe im Büro konnte der NeuBerliner auch den Sitzungen der Arbeitsgruppen, der Ausschüsse

Der gebürtige Großoldendorfer Christian Janssen hat ein vierwöchiges Praktikum im Büro der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann absolviert.

und den Debatten im Plenarsaal beiwohnen. Die Unionsabgeordnete versucht immer wieder jungen Menschen mit einem Praktikum die Chance zu geben, sich ein eigenes Bild über die Bundespolitik zu machen: „Die meisten jungen Men-

schen, die hier einmal hinter die Kulissen blicken konnten, haben nun ein völlig anderes Bild von der Arbeit, die hier im Bundestag verrichtet wird. Das ist gut. Denn nur, wenn jeder versteht, was hier passiert, kann Demokratie funktionieren.“


November/Dezember 2015

Seite 21

Wir vermitteln Immobilien. Kompetent. Sie wollen verkaufen? Dipl. Bankbetriebswirt ADG

Immobilienmakler Auktionator

Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung, denn Immobilien sind Vertrauenssache. Sprechen Sie uns an!

e cht g e r ge un rkt mittl a M rter We

Oldenburger Str. 1 · 26835 Hesel · Tel. 04950-990795 · www.enno-harms.de Selverder Str. 73 · 26670 Uplengen · Tel. 04956-2344

Neue Trainingsanzüge für die 1. und 2. Herren

Schwerinsdorf/Uplengen Neue Trainingsanzüge haben die

I. und II. Herrenmannschaften des SV Stern Schwerinsdorf zu Saisonbeginn erhalten. Am Sonn-

tag bedankten sich die Spieler bei Sponsor Matthias Sassen, der zusammen mit Teamausrüs-

ter Modehaus de Buhr für die Anschaffung verantwortlich zeichnete.

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN Ralf-Dieter Helmers

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Alter Postweg 98 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798 . . . wünschen Ralf-Dieter Helmers und Team! Unsere starken Partner:

Bild © K.F.L. / Fotolia.com

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter


Seite 22

November/Dezember 2015

KINDER WURDEN VOM SCHULBESUCH FREIGESTELLT

Mit Viehhüten Geld verdient Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 43

Von Werner Strate

sogar von der Schulpflicht befreit. Die Eltern mussten dafür nur einen formlosen Antrag bei der zuständigen Schulbehörde einreichen. Eine solche Schul- bzw. Unterrichtsbefreiung begann im zeitigen Frühjahr, sobald in den Mooren die Moorhühner kollerten und die Torfgrabezeit begann, und endete im Herbst, sobald die allerletzte Torffuhre unter Dach und Fach war.

Bringt man aber die Kinderarbeit während der Moorkolonisierung ins Gespräch, sollte dabei auch die Kinderabeit während der letzten Kriegsjahre des Zweiten Weltkrieges und die daran anschließende dunkle Nachkriegszeit nicht unerwähnt lassen. Also zu jener Zeit, als Eltern ihre minderjährigen Kinder zum Betteln gehen losschickten. Nur um nicht zu verhungern! Überhaupt, in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg halfen viele Kinderhände mit, den schweren Alltag zu bewältigen. Die Älteren unter uns werden sich wohl noch „hauchdünn“ daran erinnern, dass es nicht immer nur Erwachsene und Jugendliche waren, die den Torf säckeweise zu den Bahnhöfen in Filsum, Stickhausen, Augustfehn und Leer schleppten, sondern häufig auch Kinder.

Spielen wurden für die Kinder in diesen Jahren zur Nebensache. Unzählige Kinder leisteten damals einen immensen Beitrag zur Mitversorgung der Eltern und Geschwister. Unvergessen ist auch die Zeit, als die schulpflichtigen Kinder dazu verpflichtet wurden, in den Wintermonaten Brennmaterialien, wie beispielsweise Holz oder Torf mit in die Schule zu bringen, damit der Schulunterricht stattfinden konnte, ohne dass die Kinder frieren mussten. Und noch bis in die 60er/70er Jahre hinein gingen viele Kinder mit ihren Eltern in die umliegenden Moore zum Torfstuken, um damit ihr Taschengeld aufzubessern. Doch darüber und noch vieles mehr, lesen Sie, liebe Leserinnen und Leser, in der nächsten Fortsetzung.

Die Betreuung der kleinen Kinder vieler Kolonistenfamilien war früher und auch noch heute- eine Aufgabe der Großeltern. Besonders während der Zeit Brennmaterialgewinnung, mussten die Kleinen von Oma und Opa versorgt werden. War das nicht möglich, gingen sie mit ihren Eltern in die Moore und mussten dort mit Spielen, wie beispielsweise Torfstuken umstoßen, Kreuzottern jagen und Moorhühner verscheuchen, die Zeit, in der die Eltern mit Torfstuken beschäftigt waren, ausharren BILDQUELLE: EMSLAND MOORMUSEUM

Während der Moorkolonisation zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert, mussten zeitweise auch die schulpflichtigen Kinder armer Kolonistenfamilien, durch Arbeit zur Aufbesserung der Haushaltskassen beitragen. Dabei wurden sie jedoch nicht nur zur Arbeit auf den Kolonaten herangezogen, sondern mussten als Viehhüter bei den an den Moorrändern wohnenden Geestbauern arbeiten. Dazu wurden die schulpflichtigen Kinder armer Kolonistenfamilien

Aber, und das wurde der zuständigen Schulbehörde natürlich nicht mitgeteilt, die Kinder mussten nicht nur auf dem elterlichen Kolonat mitarbeiten, sondern betätigten sich so nebenbei auch noch als Viehhüter bei den GeestMarschbauern. Aus alten geschichtlichen Überlieferungen geht hervor, dass in der Anfangszeit der Moorkolonisierung viele Kinder erst eingeschult wurden, nachdem sie das reguläre Einschulalter um einige Jahre überschritten hatten.

Kinder wurden früher schon im schulpflichtigen Alter als Viehhüter bei den an den Moorrändern wohnenden Geestbauern eingesetzt. Dafür wurden sie sogar den ganzen Sommer über von der Schulpflicht befreit. Foto: J. Duis

Während der Zeit der Moorkolonisation im 16. und 17. Jahrhundert war der Torf als Brennmaterial zeitweise derart knapp und teuer, dass die Handstichtorfe körbeweise gehandelt wurden.In einen aus Weidentriebe geflochtenen Korb gingen exakt 32 Handstichtorfe. In Notzeiten mussten die schulpflichtigen Kinder , wenn sie während der Unterrichtstunden nicht frieren wollten, einen solchen Weidenkorb voller Torfe mit zur Schule schleppen. Ob jedoch die Lehrkräfte jeden Morgen die angelieferten Torfe nachgezählt haben, daran hat der Verfasser dieser Serie so seine Zweifel. Foto: Strate

Bis in das 20.Jahrhundert hinein waren Holz und Torf die begehrtesten Brennstoffe. In Notzeiten, wie beispielsweise in den langen strengen Wintern, mussten die schulpflichtigen Kinder, wenn sie während der Unterrichtstunden nicht frieren wollten Brennmaterial (Torf) säcke- bzw. körbeweise mit zur Schule schleppen. Öfen dienten damals als Wärmequelle. Foto: Strate


November/Dezember 2015

Seite 23

Weihnachtsmarkt Remels Vor der historischen Kulisse der St. Martins Kirche darf man sich am zweiten Advent (6. Dezember) wieder auf einen liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt freuen. An zahlreichen, adventlich geschmückten Ständen wird ein breites und vielfältiges Angebot präsentiert. Auf dem Kirchplatz und in der Bücherei bieten mehr als 25 Verkäufer alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehören. Liebevoll Genähtes und Gebasteltes, handgefertigter Schmuck, Feuerkörbe, Vogelkästen und vieles mehr sind auf dem Markt zu finden. Natürlich dürfen Leckereien wie Pralinen, Gebäck, Mandeln, Waffeln, Glühwein und Punsch nicht fehlen. In der Bücherei findet ein großer Bücherflohmarkt statt. Auch für die kleinen Gäste wird vieles geboten. Auf dem Kirchplatz können Plätzchen ausgestochen, bunt verziert und vor Ort in einem großen Ofen ge-

Spielenachmittag Uplengen Der Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen bietet am Mittwoch, 25. November, von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Stapel, Stapeler Str. 3, an. Skat, Doppelkopf, Schach und Klönen stehen auf dem Programm. Jeder Senior 60+, nicht nur aus Stapel, ist herzlich willkommen.

backen werden. Vom Schulhof starten kostenlose Kutschfahrten. Natürlich wird auch der Nikolaus mit von der Partie sein. Das Duo Märchen-Klang entführt die Kinder in die Welt der Märchen, begleitet von Harfenklängen. Hierzu werden in der Aula der Grundschule zwei kostenlose Vorführungen geboten (14.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr und 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr).

Aktuelle News auch auf Facebook: –> fahrenholz.connection

FAHRENHOLZ CONNECTION

UNABHÄNGIGE TELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG

Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407070 Mobil 0177 4100411 www.fahrenholz-connection.de

Das Programm des diesjährigen Weihnachtsmarktes: 11.00 Uhr Gottesdienst 12.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes 14.30 Uhr Märchenstunde in der Aula der Grundschule 15.30 Uhr Der Nikolaus kommt 16.30 Uhr Märchenstunde in der Aula der Grundschule 19.30 Uhr Weihnachtskonzert Feller & Feller in der St. Martins Kirche

Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen im Jahr 2015!

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 · 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

Die einfache Art Mode zu verschenken: Gutscheine vom Modehauss

Überschuss gespendet Großsander Aus dem Erlös des diesjährigen Seefestes werden laut Beschluss der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander insgesamt 750 Euro gespendet. Je 250 Euro erhalten die Jugendfeuerwehr Uplengen, die Seniorengruppe Großsander und der Kindergottesdienst Großsander.

Die Flanders Remels Am Samstag, dem 12.12.2015, findet ein besonderer Weihnachtsgottesdienst in der Kreuzkirche in Remels statt. Die Flanders laden euch hierzu ganz herzlich ein. Ein Musiker aus London wird auch dabei sein.

Ihr Modehaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09


Seite 24

November/Dezember 2015

Inh.: Eilert Ihnen Neufirreler Str Neufirreler Str. 18 · 26670 Großoldendorf · Tel Tel. 04956–1062

1. und 2. Weihnachtstag, 12 Uhr bis 14.30 Uhr

Festliches Mittagsbuffet 31. Dezember, 18.30 bis 22.30 Uhr

Silvesterbuffet

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Sonntags Frühstücksbuffet Wir empfehlen uns für Hochzeits- und Familienfeiern etc. www.eili.de

Ausverkauft Hollen Es war wieder mal ein volles Haus bzw. eine volle Schmiede. Alle Karten waren „ratzfatz“ weg. Freunde der etwas anspruchsvolleren Musik kamen am Freitag, 2. Oktober voll auf ihre Kosten. Bei einer „Musikalischen Reise um die Welt“ mit Querflöte, Klarinette und Percussion wurden viele Länder bereist. In der Pause reichten die Damen des Schmiedekreises in bewährter Manier Tee und Kuchen.

DR. HELMUT UND HELGA SPRANG BIETEN IM NÄCHSTEN SEMESTER DER VHS LEER ZWEI STUDIENFAHRTEN AN

Madeira und Alpen-Tour mit der VHS Uplengen Blumeninsel Madeira (23.29.5.2016, Infoabend im VHSGebäude Leer, Blinke 61, am 15.3.2016, 19.30 Uhr, Anmeldeschluss 22.3.2016). 7 Tage auf der Blumeninsel im Atlantik. Sechs Übernachtungen mit Abendessen und Frühstück im Hotel in Funchal. 1. Tag: Umgeben von Blüten. Erste Eindrücke in Funchal, der Hauptstadt von Madeira, 2. Tag: Inselhauptstadt Funchal, 3. Tag: Süd- und NordWesten der Insel, 4. Tag: In Monte, 5. Tag: Der Osten der Insel, 6. Tag: Levada-Spaziergang, 7. Tag: Abschied von Madeira. Gesamtkosten der 7 Tage 1.394 € bei 25 Personen mit Flug der portugiesischen Luftfahrtgesellschaft TAP Air. Alpen-Panorama-Tour mit berühmten Eisenbahnen und Aufenthalt in Freiburg (6.-14.10.2015, Infoabend im VHS-Gebäude Leer, Blinke 61, Anmeldeschluss 5.7.2016). 9 Tage im „Goldenen Oktober“ vom 6.-14.10.2016. 1.

Tag: Mit Luxusbus von Leer bis Freiburg, 2. Tag: Weiterfahrt in die Schweiz zum Zielort Brig, 3. Tag: Erlebnis Mont Blanc Express, 4. Tag: Das Matterhorn – Wahrzeichen der Schweiz, 5. Tag: Auf den Spuren des Glacier Express, 6.

Tag: Freizeit, 7. Tag: Abreise nach Freiburg, 8. Tag: Ein voller Tag in Freiburg, 9. Tag: Rückfahrt nach Leer. 8 Übernachtungen in einem Hotel der guten bzw. gehobenen Mittelklasse in Brig und Freiburg mit Abendessen und Frühstück.

Gesamtkosten der 9 Tage bei 31 Personen 1.090 €. Nähere Informationen zu beiden Fahrten unter: http://sprang. eu/, aber auch telefonisch unter 04956 926 9810.


November/Dezember 2015

Seite 25

NP-Markt Hollen schließt Hollen Zuerst war es nur ein Gerücht. Das musste allerdings dann schnell bestätigt werden. Der NP-Markt in Hollen wird dichtmachen! Die Kette NP, die zum EDEKAKonzern gehört, richtet ihre „Strategie“ neu aus. Dazu gehören umfassende Vergrößerungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Leider gehört Hollen zu einem von vielen Standorten deutschlandweit, an dem sich das Vorhaben nicht verwirklichen lässt. Die Umsatzzahlen an diesem Standort würden das nicht rechtfertigen. Fakt ist: der Hollener NP-Markt wird zum Ende Februar 2016 geschlossen. Aber es wird bereits an einer Weiterführung einer Einkaufsmöglichkeit in Hollen gearbeitet. Das Konzept „nah & gut“ würde gut zu einem Dorf in der Größenordnung wie Hollen passen. Erste Gespräche dazu laufen bereits. Wichtig hierbei zu sagen ist aber

auch, dass die Einwohnerinnen und Einwohner einen Laden nicht nur als Einkaufs-“Möglichkeit“ ansehen sollten, sondern diesen auch wirklich nutzen! Nur, wenn dieser entsprechenden Umsatz macht, kann er existieren. Das Problem gab es bereits vor der Eröffnung des NPMarktes im Frühjahr 2010. Der damalige Spar-Markt wurde nur aufgesucht, um „Kleinigkeiten“ einzukaufen oder wenn was beim großen Wocheneinkauf vergessen wurde. Ortsvorsteher Ulrich de Buhr: „Bitte unterstützt den Hollener NP-Markt weiterhin durch Euren Einkauf! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben es verdient! Sie möchten nicht nur bis zur Schließung des NP-Marktes eine Arbeit haben. Auch für eine Weiterführung unter anderem Namen werden Mitarbeiter benötigt. Auch wenn sich an der Entscheidung in der Konzernzentrale von EDEKA nichts ändern wird, so sollte schon jetzt an den neuen Markt nach NP gedacht werden!“

Lang ist’s her!

Remels Ein gewohntes Bild aus Remels. Zumindest wenn man dort in den 70er und 80er Jahre lebte und einkaufte. Es zeigt die westliche Ostertorstraße in Richtung der St.-Martins-

Kirche. Das Gebäude rechts zeigt den Elektrofachhandel Hochhaus, links daneben den „Bierzapfen“, wiederum daneben ein Gulfhaus, das heute Sitz des Restaurants „Athos“ ist. Foto: Privatarchiv Arnold Frerichs

Dorffest wieder in 2016 Hollen Das Dorffest-Orgateam ist im Oktober zum ersten Mal zusammen gekommen, um den Termin für das nur alle drei Jahre stattfindende Großereignis festzulegen. Nach Absprache mit anderen Vereinen und Rücksichtnahme auf deren Termine wurden die Tage vom 25. bis 28. August 2016 festgelegt. Das Rahmenprogramm ist in etwa identisch wie in den Vorjahren. Highlights sind am Samstag

ein Konzert o.ä. im großen Festzelt für die Kinder (beim letzten Dorffest gab es ein Konzert mit Volker Rosin). Abends steigt die große Black Jack-Revival-Party an selber Stelle. Am Sonntag herrscht wieder großes Treiben auf der „Hollener Meile“: ein großer Floh- und Trödelmarkt entlang der Hauptstraße, ein Festumzug, viele Buden, Stände, Musikgruppen usw. werden für die vielen Besucher keine Langeweile aufkommen lassen. Infos online: www.hollen.de

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

27.8.16

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Wir machen Werbung. Preiswert. • Magazine • Broschüren • Flyer/Faltblätter • Plakate • Visitenkarten • Briefpapier • Aufkleber • Eintrittskarten • Plakate u.v.m.

HOLLEN

26670 Uplengen-Hollen Am Bargacker 16 Tel. 04489 928026 www.druck-design.de


Seite 26

November/Dezember 2015 Anzeige

Hält gutes Hören geistig fit? HÖRGERÄTEAKUSTIK-MEISTER PETER LANGER IM GESPRÄCH Remels/Uplengen

H.B.: Das ist ja interessant! Gibt es noch weitere Erkenntnisse?

H.B.: Herr Langer, die Frage macht neugierig!

P.L.: Eher vage, aber es wurden Studien veröffentlicht, die zeigen, dass für Menschen mit einer Höreinschränkung ein erhöhtes Risko besteht, an Demenz zu erkranken. Der genaue Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Demenz ist zwar nicht bekannt, man vermutet aber, dass die oben beschriebene geistige Mehrbelastung sowie der Rückzug aus der Gesellschaft aufgrund von Schwerhörigkeit, maßgeblich zu den erhöhten Zahlen der Demenzerkrankungen beitragen können.

P.L.: Das stimmt! Tatsächlich setzen sich Wissenschaftler mehr und mehr mit dem Thema auseinander, inwieweit und welche Auswirkungen Schwerhörigkeit auf das Gehirn hat. H.B.: Und? P.L.: Es wurde festgestellt, dass Menschen mit einer Schwerhörigkeit mehr Energie brauchen und sich wesentlich stärker konzentrieren müssen, wenn Sie sich unterhalten. Das bedeutet, wenn das Gehirn mehr Energie für das Verstehen benötigt, geht es auf Kosten anderer geistiger Vorgänge, wie zum Beispiel dem Kurzzeitgedächtnis oder dem Erinnerungsvermögen. Betroffene haben oft den Eindruck, vergesslicher zu werden.

H.B.: Ja, aber doch nur wenn man ganz schlecht versteht und hört? P.L.: Nein! In einer umfassenden Studie wurde festgestellt, dass sogar Menschen mit leicht- bis

mittelgradiger Schwerhörigkeit ein 2- 3 fach erhöhtes Demenzrisiko gegenüber Normalhörenden haben können. H.B.: Oh je! Was kann ich denn dagegen tun? P.L.: Ich bin kein Freund von Panikmache! Dennoch sollte man sich mit dem Thema Hörgesundheit ernsthaft auseinander setzen. Ein Hörtest gibt Ihnen innerhalb von 10 Minuten Klarheit, wie gut Ihre Hörfähigkeit ist. H.B.: Und was passiert, wenn festgestellt wird, dass ich tatsächlich nicht mehr so gut höre? P.L.: Jeder muss für sich entscheiden, was für ihn gut oder schlecht ist und welche Risiken man eingehen möchte. Raucher beispielsweise gehen bewußt die bekannten Risiken ein. Und ein Schwerhöriger muss eben abwägen, ob er durch eine Hörgeräteversorgung aktiv et-

Peter Langer

was für seine geistige Fitness unternimmt oder nicht. Wir von LANGER Hörgeräte sind schon seit langem der Ansicht, dass es sich bei den meisten Kunden nicht mehr um eine klassische Hörgeräteversorgung handelt, sondern eher um ein „Fitnessgerät für das Gehirn“. H.B.: Herr Langer, vielen Dank für das aufschlussreiche und interessante Gespräch!

Die Qual der Wahl – oder wat schenk ik to Wiehnacht? Von Heike Elsner-HIbben …dat heb ik mi hüt fragt…so besingt es Godewind, und es ist was Wahres dran. Weihnachten kommt ja immer so plötzlich! Deswegen fange ich auch schon oft im Oktober an, mir zu überlegen, was man denn zu Weihnachten verschenken könnte. Mitte Oktober. Gedankenversunken sitze ich am Tisch bei schönstem Sonnenschein, und mache eine Liste. Und zwar mit Geschenken. Für Weihnachten. Früher Vogel fängt ja bekanntlich den Wurm… 25. Oktober. Meine Liste ist fast vollständig – bis auf ein paar Härtefälle. Natürlich sind das die Männer in meiner Familie – also die erwachsenen Männer. Mein Vater, mein Schwiegervater und mein Schwager sind einfach „unbeschenkbar“. Außer Werkzeug fällt mir da nix ein. Und selbst das ist Mist – denn beide haben eine gut bestückte Werkstatt in greifbarer Nähe, also fällt auch das weg. Mein Schwager ist handwerklich ungefähr so begabt wie ich sportlich bin, also sehr mäßig, da würde Werkzeug nur eine potenzielle Verletzungsgefahr darstellen, und abgetrennte Gliedmaße unterm Weihnachtsbaum will ja auch keiner. Also weitersuchen. Anfang November. Ich habe eine Idee für meinen Vater! Außer der obligatorischen Flasche Fernet Branca und den guten Asbach Uralt Weinbrandbohnen ist mir ein tolles Buch in die Hände gefallen, das habe ich sofort gekauft. Bleiben noch die anderen beiden.

Mir fällt und fällt nichts ein. Dafür kann ich die anderen auf der Liste schon abarbeiten, und die Sachen besorgen – auch die ausgefallenen Sachen, dank eines großen Internet – Handelsunternehmens. 27. November. Der 1. Advent steht kurz bevor, und meine Liste weist schon eine große Mnege Häkchen auf- das bedeutet Geschenk ausgesucht und gekauft. Super. Nur die Familie meines Mannes glänzt noch durch leere Felder hinter den Namen, das muß auch noch alles in ein Paket und per Post nach Ingolstadt… Ich starte einen Versuch bei meinem Mann. „ Duuu, Schatzi, hast Du eventuell eine Idee für Deinen Bruder? Und die anderen? Mir fällt nichts ein…“ ER schaut mich an, mit großen Vorweihnachtszeitunschuldsmänneraugen, und ich weiß jetzt schon, wie die Antwort lautet. Da kommt sie auch prompt: „ Ach Schatzi, du machst

das schon, dir fällt doch immer was ein.“ Ja eben, das ist ja das Dilemma. Mutti macht das schon, auf die ist ja Verlass… 5. Dezember. Ach du Schande! Ich habe ja völlig verschwitzt, dass mein Mann am 11. Geburtstag hat! Und dabei hatte ich mich schon so gefreut, das ich alles beisammen hatte! Uns zu allem Überfluss fragen mich meine Mutter und Oma jetzt auch noch, ob ich für ihn was zum Geburtstag besorgen kann, was sie ihm schenken können… „ Du weißt ja doch am besten, wat he lieden mach…“ Himmel Gesäss und Nähgarn, das wirft mich um Längen zurück…. 11. Dezember. Ich habe die Weihnachtsgeschenke für meinen Mann meiner Mutter und Oma als Geburtstagsgeschenke gegeben, und ich selbst habe Konzertkarten besorgt, inkl. Übernachtung in einem tollen Hotel in Hamburg. So habe ich wenigstens auch

was von dem ganzen Stress! 15. Dezember. Das Paket ist unterwegs nach Ingolstadt, es ist die übliche Ostfrieslands-TeeNeujahrskuchen-Pfeffernüsseund –weiterer-Kleinkram- Version geworden, was aber offensichtlich niemanden stört. 17. Dezember. Ich hab die Schnauze voll, aber sowas von… Heute im Kalender gesehen, dass ja meine Mutter übermorgen Geburtstag hat, ganz zu schweigen von meiner Nichte… Wish yourself a merry little christmas… 19. Dezember. Mamas Geburtstag . Kurz vor der Feier hat mich mein Vater angerufen: „ Kannst Du noch was für Mama besorgen? Du weißt doch besser, was sie will…“ Ja nee, is klar. Wie gesagt Mutti macht das schon. Und immer lächeln! 23. Dezember. Morgen ist Weihnachten. Ich habe auch zum Glück noch was für Schwiegervater gefunden. Hurra. Jetzt sitze ich eingeschlossen in unserem Büro, begraben unter Bergen von Geschenkpapier, Schleifenband und Geschenkanhängern, denn der ganze weihnachtliche Geschenkesegen will ja auch schön verpackt werden.. 25. Dezember. Jetzt ist alles verschenkt, ausgepackt, und meine Mühen wurden belohnt. Alle sind sehr zufrieden gewesen, was natürlich nach sich zieht, dass ich die ganze Prozedur nächstes Jahr widerholen darf…. Also echt, der frühe Vogel kann mich mal! In diesem Sinne eine besinnliche und stressfreie Vorweihnachtszeit!


November/Dezember 2015

Seite 27

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Skoda Fabia 1.2 TSI

Opel Agila 1.0 Edition

Opel Corsa 1.4 Edition

EZ 06.2008, 82.800 km, 48 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, getönte Scheiben €

0 km, 66 kW, Start/Stop-Automatik, Ambition Bordcomputer, Tempomat, Klimaauto- EZ 04.2012, 81.400 km, 63 kW, matik, Radio/MP3-Player, Zentralver- Klimaanlage, Bordcomputer, riegelung mit FB, Stahlfelgen 6,0 X 15 Wegfahrsperre, ZV/FB, Winterreifen, Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: Lederlenkrad, Außentemperaturan4,4 kombiniert: 5,2 l/100km Benzin, CO2zeige, Lenkrad in LederEmission kombiniert: ausführung, ABS, ESP € 122 g/km €

5.900

12.990

Opel Mokka 1.7 CDTI Enjoy EZ 06.2014, 20.700 km, 96 kW, Multifunktionslenkrad, Klima, Sitzheizung vorne, R/MP3, Bluetooth, Tempomat, Lenkradheizung, ABS, ESP, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV/FB €

19.900

EZ 08.2015, 300 km, 85 kW, Tempomat, Start/Stopp-Automatik, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tagfahrlicht €

16.990

VW Eos 2.0 TDI

0 km, 63 kW, Klima, Parksensor, Multifunktionslenkrad, Außentemp.Anzeige, Bordcomputer, R/CD/MP3, Tempomat, ZV mit FB & Alarm, Spurhaltewarnsystem LDWS, Tagfahrlicht

EZ 03.2007, 135.000 km, 103 kW, Sitzheizung Vordersitze, Radio/MP3Player, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Wegfahrsperre, ZV, Klimaautomatik, Dachausführung Hardtop Glasausführung, Lenkrad in Lederausführung, 16“ Leichtmetallfelgen €

11.990

Fiat 500 0.9 TwinAir EZ 11.2012, 35.000 km, 63 kW, Panorama-Glasdach, Start/ Stop-Automatik, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Kindersitzbefestigung Isofi x Sonderpreis €

9.490

EZ 07.2014, 29.400 km, 85 kW, Start-Stop-Automatik, ZV Funk, Bordcomputer, Tagfahrlicht, Sitzheizung vorne, Radio/MP3-Player, Außentemperaturanzeige, Wegfahrsperre, ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Scheinwerferreinigung €

17.990

Nissan Qashqai 1.2 DIG-T VW Golf Cabriolet VI 1.4 Visia TSI CUP

Hyundai i20 1.2

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,0 außerorts: 4,2 kombiniert: 5,6 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 121 g/km €

8.990

BMW 116d 1.6

8.900

Renault Twingo Expression 1.2 LEV 0 km, 55 kW, Klima, Multifunktionslenkrad, ABS, R/MP3, Bordcomp., Wegfahrsp., ZV, Sitzbank hinten get. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,7 außerorts: 4,2 kombiniert: 5,1 l/100km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km €

8.990

EZ 08.2014, 310 km, 90 kW, Automatischer Überrollschutz, elektr./hydr. Cabriodach, Radio/MP3, Einparkhilfe vorne, hinten Radar, Abbiegelicht, Tagfahrlicht, Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Außentemp.-Anzeige €

24.490

Hyundai i20 1.2 Classic EZ 03.2013, 56.500km, 86 PS, creme/bronze metallic, Bordcomputer, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung Fernbedienung, Klimaanlage, Radio/MP3-Player, Außenspiegel elektrisch/beheizt, Mittelarmlehne €

8.900

O km, 120 KW, Navi, R/CD, Klima, Bordcomputer, Regensensor, Parktronic + Kamera, Tempomat

14.490

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,4 außerorts: 4,8 kombiniert: 5,8 l/100km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 134 g/km €

22.990

Außentemperaturanzeige, Klimaanlage, Tagfahrlicht ,Wegfahrsperre, Einparkhilfe hinten, Start/Stop-Anlage, ABS, EPS €

10.990

Renault Grand Scenic III Expression 1.5 dCi

VW Polo 1.2. TSI Comfortline

EZ 03.2011, 33.000 km, 90 kW, R/ MP3, Außentemp.-Anzeige, Bordcomputer, Tempomat, Multifunktionslenkrad, 16“ LM-Felgen, Winterreifen, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Sitzheizung vorne, Anhängerkupplung €

EZ 06.2014, 9.000 km, 81 KW, 7-Sitzer, Start-Stop-Automatik, Tempomat, Bordcomputer, Regensensor, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, 16“ Alufelge, Dachreling in Chrom €

EZ 07.2013, 31.100 km, 66 kW, Deep Black metallic, Radio/MP3-Player, Colorverglasung, Bordcomputer, Klimaanlage, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV, Kindersitzbefestigung Isofi x, Handschuhfach mit Kühlfunktion €

Mini ONE 1.6

Volkswagen up! 1.0

EZ 11.2012, 47.000 km, 55 kW, Radio CD MP3, Getönte Scheiben, Klimatronic, elektrische Fensterheber, Dachspoiler, geteilte Rücksitzbank, Zentralverriegelung mit Funk, Isofi x, Bordcomputer, 15“ Leichtmetallfelgen, Wegfahrsperre €

EZ 11.2012, 17.800 km, 44 kW, Audio Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung mit FB, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Klimaanlage, ABS, ESP, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

Ford Focus Turnier 1.6 TDCI Trend

11.990

EZ 05.2014, 15.300 km, 77 kW, Audio Radio/CD, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe hinten, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Klimaanlage €

Nissan Qashqai 1.6 DIG-T Fiat 500C 1.2 Pop EZ 07.2013, 6.300 km, 51 kW, Acenta Faltschiebedach, Radio/MP3-Player,

VW Golf Plus 1.4 TSI Comfortline

13.900

Ford Focus 1.6 Ti-VCT Trend

17.900

7.990

VW Polo 1.4 Comfortline

11.350

EZ 02.2014, 52.200 km, 70 kW, Audio Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV, 16“ Stahlfelgen, ABS, ESP, Kindersitzbefestigung Isofi x €

13.990

EZ 04.2008, 87.600 km, 59 kW, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Klimaanlage, 15“ Leichtmetallfelgen, Kindersitzbefestigung Isofi x €

6.690

Fiat 500 1.2 Wind EZ 08.2013, 15.100 km, 51 kW, Klimaanlage, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Wegfahrsperre, Panoramaglasdach, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Radio CD MP3, 15“Leichtmetallfelgen, Tagfahrlicht, ABS,ESP €

9.900

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 28

November/Dezember 2015

Die neuen Kataloge 2016 sind da! Jetzt tolle Angebote bei uns sichern!

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Tägliche Hauptuntersuchung

Frühbucherpreise bis zu 30%

durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

Helmut Warring und Silvia Goosmann vom Reiseland Remels freuen sich auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice

Reiseland Remels Ostertorstraße 82 26670 Uplengen Tel. 04956 407447 remels@reiseland.de

Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

70 Jahre Hegering Uplengen

Uplengen In diesem Jahr begeht der Hegering Uplengen sein 70-jähriges Bestehen. Dies wurde im Rahmen eines Hegeringsfestes im Uplengener Hof gebührend gefeiert. Hegeringsleiter Uwe Janssen begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und hob in seiner Begrü-

ßungsrede die Beständigkeit des Hegerings Uplengen hervor. Diese zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass lediglich vier Hegeringsleiter in den 70 Jahren die Geschicke des Hegeringes geleitet haben und noch leiten. Auch ging er auf die Veränderung des Wildbestandes ein. So

ist unter anderem ein Rückgang des Fasanes zu beobachten, während ein enormer Zugang des Wildschweines zu verzeichnen ist. Der Abend wurde musikalisch von der Bläsergruppe Uplengen und der Unterhaltungsband Esprit begleitet. Eine Tombola rundete das gelungene Fest ab.

„Der große Abend der kleinen Diktatoren“ Uplengen Ein Besuch im Oldenburger Figurentheater Laboratorium dürfe auch im Programm 2015 des Kulturring Uplengen e.V. nicht fehlen, meinten viele Liebhaber dieses Genre aus den Reihen der Vereinsmitglieder. Diesem Wunsch wurde seitens des Vorstandes gerne entsprochen und den Machern des Vereins gelang es wiederum, Karten für die interessante Aufführung „Der große Abend der kleinen Diktatoren“ am 30. September 2015 zu organisieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, was das Ensemble um und mit Pavel Möller-Lück auf die Bühne gebracht hat. In einer gelungenen Mischung aus Schauspiel und sprechenden Puppen - Diktatoren erlebten sie eine tiefsinnige Unterhaltung. Informationen zum Verein findet man auch im Internet: www.kulturring-uplengen.de.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kulturring Uplengen e.V. vor dem „Laboratorium“ in Oldenburg.

Foto: Helmut Sprang


November/Dezember 2015

Seite 29

25 Jahre Deutsche Einheit

EINBRUCHSICHERUNG Nicht einfach nur eine Eiche – diese Eiche wurde vor genau 25 Jahren anlässlich der Wiedervereinigung beim Rathaus gepflanzt. Fotos: de Buhr

Uplengen Am 3. Oktober 2015 jährte sich die Wiedervereinigung zum 25. Mal. Dieses wurde zum Anlass genommen, um zu einer kleinen Feierstunde beim Rathaus einzuladen. Bürgermeister Enno Ennen be-

grüßte eine überschaubare Anzahl an Mitbürgerinnen und Mitbürger und erinnerte an den Weg, der zur Wiedervereinigung im Jahre 1990 führte. Egon Erdmann stimmte auf seiner Gitarre zum gemeinsamen Singen des Deutschlandliedes ein.

Damit nur die ins Haus kommen, die auch willkommen sind! Wir sind polizeilich gelistete

Facherrichter für Sicherungstechnik! Lassen Sie sich beraten!

2. Weinabend der CDU

● Fenster ● Türen ● Treppen ● Innenausbau ● Parketthandel und -verlegung ● Insektenschutz für Fenster + Türen

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 www.tischlerei-eden.de · service@tischlerei-eden.de

e vents ound.com Ihr Partner für Veranstaltungstechnik! Remels Am Freitag Abend vor dem Uplengener Herbstmarkt lud der CDU-Gemeindeverband zum zweiten Weinabend ein. Diesmal fand das gesellige Event auf dem schönen Ostertorplatz direkt gegenüber der St.-Martins-Kirche statt. Mehrere Hundert Besucher

verbrachten gemütliche Stunden bei unterschiedlichsten Weinsorten und leckeren Snacks. Natürlich wurde auch über das ein oder andere mehr oder weniger politische Thema diskutiert. Das Orgateam war sich einig: im nächsten Jahr, am Freitag vor dem Herbstmarkt gibt es die nächste Auflage.

Musik- und Lichtanlage für Ihre Feier mieten! z.B. Aktivanlage mit Subwoofer Alfred Collmann Tel. 04956 38 33 Mail: info@event-sound.com Web: www.event-sound.com


Seite 30

November/Dezember 2015

Angel-Idol Matze Koch in Remels Uplengen Fernsehstars waren gestern. Heute findet man die Idole der Kinder und Jugendlichen auf Youtube. Einen dieser Stars war am 10. Oktober in Remels zu Gast. Aber nicht einfach nur so… Einige Fußballspieler vom VfB uplengen kennen sich nicht nur mit dem Ball aus sondern auch mit Rute, Rolle und Köder. Angeln ist bei vielen Jungs genauso beliebt. Gemeinsam mit den Initiatoren Lydia Bohlen und Johann Broers kam die Idee, sich an einem Wettbewerb der Zeitschrift „Fisch und Fang“ zu beteiligen. Die Kinder sollten in einem kreativen Video auf sich aufmerksam machen und dieses auf Youtube online stellen. Als Hauptpreis galt es einen Tag mit ihrem Angelidol Matze Koch zu gewinnen. Langer Rede kurzer Sinn: das Bild zeigt, dass sie es geschafft haben. Matze Koch war zu Be-

ASV-Kassenwart Walter Buhr, Johann Broers, Jan Diekmann, Jendrik Bruns, Lennert Thiele, Matze Koch, Lydia Bohlen, Leo Thiele, Ines Thiele, Lukas Goosmann verbrachten einen aufregenden Tag am Nordgeorgsfehnkanal in Remels. Foto: de Buhr

such und zeigte seinen Fans seine Tricks. Am Nordgeorgsfehnkanal wurde ein toller Tag verbracht. Auch der Angelsportverein Up-

lengen (ASV) war von der Idee angetan und erlaubte ihnen das Angeln auf Raubfisch. Bevor der fertige Film Anfang

des kommenden Jahres online sein wird, erscheinen Bilder und ein Bericht in der Angelzeitschrift „Fisch und Fang“.

2. SPENDENTRANSPORT IN LETTLAND EINGETROFFEN / SÜDGEORGSFEHNER JENS DE GROOT

Schöne Bescherung mitten im Sommer

Uplengen/Zavanniki In diesem Jahr öffnen sich die Türen des Spendentransporters aus Uplengen bereits das zweite Mal für mehrere Dutzend Heimkinder in Zavanniki, Lettland. Jens de

Groot, Inhaber des Möbelhauses de Groot in Südgeorgsfehn, trat mit zwei Freunden (Frits van Lier und Christian Kuch), wie bereits im Juli 2014, abermals die 1800 km beschwerliche Reise in das Zentrum des Baltikums an.

Doch Jubel und Freundentränen von Kindern sind der schönste Dank, den man für die Strapazen der langen Autofahrt bekommen kann. Mit einer Vielzahl von Sachspenden (Bekleidung, Spielsache etc.)

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. 28. Nov. BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 So. 29. Nov. Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Sa. 05. Dez. Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 11,95 So. 06. Dez. Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Sa. 12. Dez. Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 So. 13. Dez. Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Sa. 19. Dez. Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten ... € 9,95 So. 20. Dez. Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Weihnachten: Fr., 25. Dezember + Sa., 26. Dezember Frühstücksbuffet ........................................................................... € 11.95 Sa. 26. Dez. Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Sa. 27. Dez. Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 Sa. 02. Jan. Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 So. 03. Jan. Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Sa. 09. Jan. Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 So. 10. Jan. Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

von Kunden, Freunden und Verwandten machte der 45-Jährige eine vier Tage lange Autofahrt zu bedürftigen Kindern. „Es ist wie Weihnachten mitten im Sommer“, beschreibt de Groot die Ankunft im Kinderheim Zavanniki. Aufgeregtes Gewusel rund um den Transporter und dann die großen, glücklichen Augen wenn die Türen sich öffnen, ein wirklich beglückendes Erlebnis, beteuert das Team. Wie einfach es sein kann etwas Glück in die Welt zu tragen,man muss es nur tun. Wenn auch sie Interesse an unkomplizierter und direkter Hilfe haben wenden sie sich doch auch an das Möbelhaus de Groot in Südgeorgsfehn. Denn Eins steht fest, auch im nächsten Jahr ist Weihnachten im Sommer. „Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern.“


November/Dezember 2015

Theater up platt

Seite 31

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

Remels Der Landfrauenverein lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uplengen zu der Theateraufführung der Ländlichen Akademie Krummhörn des Stückes „Wilhelmine Siefkes - Well up de Padd van d‘ Wahrheid löppt, de strumpelt neet ...“ in die Aula der Schule Remels, Alter Postweg 88 ein. Die Aufführungen sind am Samstag, 27.02., 19.30 Uhr und Sonntag, 28.02.2016, 15.30 Uhr. Karten sind ab dem 2.12.2015 zum Preis von 13 Euro im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen-Remels zu erhalten.

„Duo Canapé“

.

Wir suchen:

Einfamilien-/Doppelhäuser • Land-/B auernhäuser Landwirtsch. Ländereien • Baugrunds tücke • Mietobjekte Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

Remels Anlässlich des Weltfrauentages und auf Einladung der Uplengener Landfrauen und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Uplengen, Beate Bäuerle, gastiert am Dienstag, den 7. März 2016 das Duo „Canapé“ in der Aula der Schule Remels. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Karten sind zum Preis von 10 Euro im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen-Remels ab dem 2.12.zu erhalten. Hinter dem Namen „Duo Canapé stecken die beiden Schauspielerinnen Sabine Hollefeld und Angelika Gausmann, die beide mit ihrem jeweiligen Soloprogramm über 15 Jahre Bühnenerfahrung haben.

.

10 Gründe für die Vermietung durch

uns:

1. Sichere Ermittlung der Marktmiete 2. Optimale Präsentation Ihrer Immobilie 3. Professionelle Werbu ng 4. Beschaffung des ges etzlichen Energieauswe ises 5. Durchführung der Bes ichtigungen 6. Bonitätsprüfung 7. Vorbereitung des Mie tvertrages 8. Erhaltung der Privatsph äre des Vermieters 9. Steuerliche Absetzbar keit der Maklergebühr 10. Freizeitgewinn des Ver mieters

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

SV Stern Schwerinsdorf baut neue Überdachung Schwerinsdorf Der SV Stern Schwerinsdorf konnte mit Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) eine neune Überdachung am Vereinsheim erstellen. „Die bisherige Überdachung war abgängig und musste dringend erneuert werden“, sagt der 1. Vorsitzende des SV Stern Schwerinsdorf Boris Lotz. „Der Gesamteindruck unseres Vereinsheimes hat sich durch diese Maßnahme erheblich verbessert“, ergänzt Vorstandssprecher Gerrit Duin. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Vorstandssprecher Gerrit Duin vom SV Stern Schwerinsdorf und die Spieler der 1. und 2. Herren bei der symbolischen Scheckübergabe.


Seite 32

November/Dezember 2015

OBLIGATORISCHER AUSDAUERLAUF DER OBS UPLENGEN

Dauerlauf bei Dauerregen Uplengen Mit einer großen Ausdauerleistung starteten die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Uplengen in ihre wohlverdienten Herbstferien. Am 16.10.2015 nahmen trotz der widrigen Wetterverhältnisse 96 Schülerinnen und Schüler der OBS Uplengen an dem Ausdauerlauf teil. Sie strebten dabei an, entweder 1 Stunde, 1,5 Stunden oder sogar 2 Stunden ohne Unterbrechung zu laufen.

Ohne Unterbrechung regnete es auch an diesem letzten Schultag vor den Herbstferien. Doch das hinderte unsere Schüler nicht daran an den Start zu gehen. Der Regen zwang zwar viele Läufer bereits nach einer bzw. 1,5 Stunden ihr durchnässtes Läuferdress gegen trockene, warme Wechselwäsche einzutauschen, doch trotzten insgesamt 31 Läufer dem Regen sogar 2 Stunden und 5 Minuten. Im Frühjahr wollen sie ihre Ausdauer erneut unter Beweis stellen.

Diese 96 Startläufer traten bei diesem Lauf nicht als Konkurrenten gegeneinander an, sondern liefen gemeinsam gegen die Zeit.

Fotos: Oberschule Uplengen

urist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform

Der Tourismus in Uplengen nimmt an Fahrt auf! Neues Gastgeberverzeichnis 2016 Das Gastgeberverzeichnis 2016 ist fertig gestellt und kann ab sofort im Bürgerbüro und in der Tourist-Info an der Mühle in Remels kostenlos erworben werden. Das Verzeichnis wurde für 2016 federführend von der Mitarbeiterin in der Tourist-Information, Frau Dana Hillmann zusammen

gestellt. Im Rahmen Ihres dualen Studiums zur staatlich geprüften Betriebswirtin wurde die komplette Erstellung des Verzeichnisses als Projektarbeit eingestuft. Diese gelungene Ausgabe beinhaltet neben vielen nützlichen Informationen erstmalig auch 40 Anzeigen mit Ferienunterkünften – ein tolles Ergebnis, noch dazu, da weit über die Hälfte der Vermieter mit Unterstützung von Gemeinde und Touristikverein klassifiziert wurden und sich bereits 3 weitere Vermieter für 2016 zur Bewertung nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes angemeldet haben. Im „Südlichen Ostfriesland“ ist diese „Uplengener Quote“ (knapp 60%) richtungsweisend.

Neue Mitarbeiterin in der Tourist-Information Nachdem Frau Dana Hillmann am 30.09.15 die Tourist-Information nach halbjähriger Tätigkeit aufgrund der Fortsetzung Ihres Studiums wieder verlassen musste,

übernahm Frau Rieke Taute (links) die Tätigkeit von Frau Hillmann. Frau Taute, die Ihre Ausbildung in der Gemeindeverwaltung absolviert hat, wurde mittlerweile schon gut eingearbeitet und steht Gästen wie auch Einheimischen mit Rat und Tat zur Seite.

Land der Entdeckungen 2016 Die Gemeinde Uplengen wird sich in Zusammenarbeit mit der Touristik Uplengen e.V. als Projektpartner am Thema „Land der Entdeckungen 2016“ der Ostfriesischen Landschaft beteiligen. Der Arbeitstitel dafür lautet „Die Uplengener Moore – Märchen und Mythen!“ und Uplengen wird sich dabei mit 2 Aktionen, einer Fahrradtour zum Thema „Moor“ sowie einer Ausflugsfahrt mit der „Ella“ beteiligen – stattfinden

werden diese Veranstaltungen im Mai 2016 (genaue Infos folgen noch).

Internetseiten für Vermieter von Ferienunterkünften Bereits dem 12.Vermieter wurde in diesem Jahr seitens der Touristik Uplengen e.V. eine Internetseite für die eigene Ferienunterkunft erstellt (zum Selbstkostenpreis). Aktualisierungen nimmt der Verein kostenlos für die im Gastgeber inserierenden Vermieter vor und so können sich auch ältere Vermieter im Internet mit Ihrem Unterkunftsangebot präsentieren. Für weitere Fragen dazu steht die Tourist-Information gerne zur Verfügung (Tel. 04956-912 177)

Tourist-Info Uplengen - An der Mühle - Alter Postweg 109 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


November/Dezember 2015

Seite 33


Seite 34

November/Dezember 2015

Ausgehanzüge Remels Die 2. Herren des VfB Uplengen bedankt sich beim Sponsor Steuerberatersozieät Lüschen u. Graf für ihre neuen Ausgehanzüge. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Tobias Rhoden, Olaf Ferdinand, Frank Tuinmann, Steffen Backhaus, Mathias Menßen, Stefan Fecht, Detlef Böden. Mittlere Reihe: Dieter Lüschen, Kirsten Lüschen, Abbes Saleh, Stephan Steenblock, Christian Renken, Christian Mittag, Lars Kruse, Tilman Wienbeuker, Rüdiger Graf. Vordere Reihe: Karl-Heinz Lümken, Christopher Willems, Daniel Hoppe, Frank Tammen, Arne Foorden, Stefan Hellmers, Alexander Mittag. Es fehlen: Günther Bohlen, Matthias Berg, Patrick Kazperowski, Björn Janssen, Jens Klock, Hendrik Renken, Tim-Alexander Ötjen.

E-JUGEND FREUT SICH ÜBER NEUE AUSRÜSTUNG UND TEILNAHME AM EWE CUP

Kicker des FTC Hollen wollen ins Weser-Stadion Hollen Es geht wieder los: Zum Auftakt der Fußball-Saison startet auch der 14. EWE Cup für E-Junioren in eine neue Runde. Für 60 Teams aus dem Versorgungsgebiet des Oldenburger Energiedienstleisters EWE geht es nach den Sommerferien in jeweils einem von fünf Qualifikationsturnieren um den Einzug in das große Endturnier, das im Frühjahr 2016 am Weser-Stadion gespielt wird. Als Highlight wird das Finale unmittelbar vor einem Werder BremenHeimspiel im Stadion ausgetragen. Das Team des FTC Hollen wurde aus über 400 Bewerbern für die Teilnahme am EWE Cup ausgelost.

Insgesamt nehmen 120 Mannschaften am Turnier teil, denn 60 weitere Teams spielen ab Dezember beim EWE Wintercup die Hallenturnierserie aus und können sich ebenfalls noch für die Endrunde in Bremen qualifizieren. Bis zum Finale ist es noch ein langer Weg und damit die Mannschaft des FTC Hollen gut gerüstet in das Turnier und auch in die Punktspiel-Saison geht, überreichte EWE-Mitarbeiter Uwe Aeikens den jungen Sportlern einen kompletten Satz Trikots inklusive Leibchen. Eine Gesamtübersicht über die teilnehmenden Vereine, alle Termine und viele Infos bietet EWE online auf der Internetseite www.ewe.de/ewecup.

Gesponsert Lammertsfehn/Uplengen Die C-Jugend-Mannschaft des TSV Lammertsfehn wurde von der Ostfriesische Brandkasse Remels mit neuen Trikots ausgestattet. Bei einem Foto-Shooting bedankten sich die Kids ganz herzlich beim Sponsor und überreichten ihm ein Präsent. Auf dem Foto (stehend v.l.n.r.): Betreuer Jörg Boekhoff, Jannik Brinkmann, Wilke Martens, Jannes Specht, Ole Stoelken, Lüke Roos und Wilko Raasch; sitzend (v.l.n.r.): Jan-Malte Janßen, Arne Boekhoff, Anna-Lena Roos, Pascal Zalikowski, Gerke Wallrichs, Trainer Ralf Roos und Ralf-Dieter Helmers; liegend: Torward Niklas Aukes.


November/Dezember 2015

Seite 35

Im Dezember jeden Freitag und Samstag jeweils ab 19 Uhr

Großes jugoslawisches Buffet 1. + 2. Weihnachtstag jeweils von 11.30 bis 15 Uhr

WeihnachtsBuffet

Südefehntjer Weihnachtsmarkt

(Abends à la Carte) Silvester ab 18 Uhr

Südgeorgsfehn Der Ortsbürgerverein lädt zum alljährlichen Weihnachtsmarkt am Samstag, 28. November von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus Südgeorgsfehn. Es erwarten die Gäste: vorweihnachtliches Schnüstern an den Ständen der Aussteller, eine Verknobelung und musikalische Beiträge. Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Für die Kleinen ist ein Karussell aufgebaut und natürlich hat auch der Weihnachtsmann seinen Besuch angekündigt.

SilvesterBuffet Wird bitten jeweils um rechtzeitige Tischreservierung.

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Rasant unterwegs auf der A28

26670 Remels/Selverde Selverder Straße 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 ÖFFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Kennen Sie schon unsere Leistungsfähigkeit? • • • • • • • •

Brot- und Aufschnittplatten gemischte Platten verschiedene Gerichte verschiedene Suppen Mittagstisch Geschenkartikel Grillservice Spießbratengrillverleih

Brauchen Sie noch mehr Anregungen? Schauen Sie einfach unter: www.fleischerei-düring.de

Stefan Saathoff hat sich mit seinem Cartoon diesmal Jübberde vorgenommen. Die A28 ist bei vielen Uplengenern – insbesondere den Pendlern – sehr wichtig geworden. Doch manchmal muss man sich eben über so manchen Verkehrsteilnehmer wundern... Vielen Dank für die schönen Ansichten!

Jederzeit online auf dem neuesten Stand sein: www.facebook.com/blattje


Seite 36

November/Dezember 2015

Wir sind die Spezialisten für Haus, Hof und Garten

Gabionenwand mit integrierter Dusche

Pflasterarbeiten Einfamilienhaus

Containerdienst

Schreddervermietung

Baumaschinenvermietung

Jetzt aktuell: Baumschnittarbeiten mit Arbeitsbühne!

Gestaltung, Planung und Anlage von Gärten

Rudolf-Diesel-Straße 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-4335 · Fax 04956-927540 Internet: www.sassen-galabau.de E-Mail: info@sassen-galabau.de

Baumschnittarbeiten mit Bühne Bagger- und Erdarbeiten Pflasterarbeiten Betriebsgrundstückund Sportplatzpflege Containerdienst

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte


November/Dezember 2015

Seite 37

Neues aus der GemeindebĂźcherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinderund JugendbĂźcher, Plattdßßtsche Kinnerbooken. Ăœber 2000 gekennzeichnete Antolin-BĂźcher, TiptoiStifte und BĂźcher.

Lesestart-Tasche mit dem Bilderbuch: „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura. Kostenlos in der BĂźcherei abholen! (fĂźr alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung).

GemeindebĂźcherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Ă–ffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geĂśffnet! www.uplengen.de (-> Link GemeindebĂźcherei)

Neuerwerbung: • Ein ganz neues Leben – Jojo Moyes • Takeover – Jussi Adler Olsen • Silber; Band 3 – Kerstin Gier

Termine: Bilderbuchkino: 26.11.2015 Dr. Brumm feiert Weihnachten 10.12.2015 FrĂśhliche Weihnachten, Pauli 21.01.2016 Lieselotte im Schnee

In den Weihnachtsferien ist die BĂźcherei vom 23.12.15 bis zum 6.1.16 geschlossen!

Liebe Eltern, liebe Kinder, die Kinder- und Jugendabteilung wurde fachlich neu Ăźberarbeitet. Zur besseren Ăœbersichtlichkeit der einzelnen Themen ist auf alle BĂźcher eine Bildsignatur geklebt worden. Eine Methode, die ein Bild mit einem

Wir schaffen die Ă–ffnungszeiten ab! ebooks, epaper und eaudio zum Herunterladen in unserer Onleihe:

www.nbib24.de Anmeldung in der BĂźcherei erforderlich! Wort verbindet, um das Leseinteresse auszudrĂźcken. Beispiel:

Pferde oder Lindgren.

â– Krankengymnastik â– Bobath-Therapie â– Manuelle Therapie â– Manuelle Lymphdrainage â– Behandlung des Kiefergelenks â– Klassische Massage

â– Beckenbodengymnastik â– Bindegewebsmassage â– Elektrotherapie/Ultraschall â– Schlingentisch â– FuĂ&#x;reflexzonenmassage â– Hausbesuche â– HeiĂ&#x;luft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ă„2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 ¡ 26670 Uplengen-Hollen ¡ Telefon (0 44 89) 41 09 86

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ

5XIHQ 6LH XQV DQ

7HO 0Â KOHQVWU $XJXVWIHKQ

:HLWHUH $QJHERWH XQWHU

ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH

An der Wiek 42 ¡ 26689 Apen ¡ Tel. 04489-5210 ¡ www.hotel-apen.de

1. und 2. Weihnachtstag festl. WeihnachtsmenĂź Silvester groĂ&#x;es Silvesterbuffet

Lia Tolzmann und Jan Friesen aus der Klasse 2b der GS Remels stĂśbern in den neu beschrifteten Regalen!

Ab November bis April groĂ&#x;es Fischbuffet (immer 1. Freitag im Monat) Täglich Snirtjebraten ab 6 Pers. GrĂźnkohlessen ab 8 Pers. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Geschäftsfreunden und Bekannten fĂźr das entgegengebrachte Vertrauen in 2015, wĂźnschen eine schĂśne Weihnacht und alles Gute fĂźr 2016. Das Team > Hotel Am Deich Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch!


Seite 38

November/Dezember 2015

Über 2000 Unterschriften

Bei uns erhältlich: rne Original Herrnhuter Sterne

el Weihnachtsartik * 20% reduziert!

Personen von links: J. Stöter, J. Daun, H. Koenen, H. Broers.

Leer/Uplengen

26670 Hollen Hollener Landstr. 26 Telefon (0 44 89) 13 19 * außer Herrnhuter Sterne!

(Mittwoch- u. Samstag Nachm. geschlossen)

Lüttje Bühn Südefehn 2016 Südefehn Bold is dat weer sowiet. De Lüttje Bühn Südefehn proobt weer een Theoterstück. Spöölt word weer 7 Maol: Fr. 26.02., Sa. 27.02. und So.28.02.20, Mi. 02.03., Fr.

04.03., Sa. 05.03. und So. 06.03.2016. Worüm dat genau geit , well wekke ruul spöölt un woor jii de kaorten bestellen künnt, dat erfoahrt jii in dat nächste Blattje… weest gespannt! Wii freijen uns up joo!

Die Interessengemeinschaft WimA Uplengen „ Windkraft mit Anstand - Windkraft mit Abstand “ hat am 9.9.2015 mit der Unterschriftensammlung für eine 10 H Abstandsregelung (Zehnfache Gesamthöhe von Windenergieanlagen) als Mindestabstand zu Wohnbebauung aufgerufen und 2.090 Unterschriften bis zum 29.10.2015, innerhalb von 50 Tagen, gesammelt. Die Unterschriftensammlung wurde am 3.11.2015 Herrn Hermann Koenen als Vorsitzenden des Kreistags in Leer übergeben. Zur Vorgeschichte: Die Verwaltung des Landkreis Leer wurde mit der Entwicklung eines Regionalen Raumordnungsprogramms

Foto: Julia Delingat

für den Landkreis Leer mit einem Teilabschnitt Windenergie beauftragt. Daraufhin wurden auch elf potenzielle Flächen in Uplengen gefunden, wobei die Kreisverwaltung derzeit vier Flächen in einer sogenannten Vorzugsvariante vorschlägt. Der Abstand zu Wohnhäusern im Außenbereich beträgt dabei nur 500m. Die IG WimA möchte mit dieser Unterschriftensammlung die Politiker aufrütteln, die Frage nach größeren Abständen zur Wohnbebauung zu überprüfen, und nicht andere mögliche Varianten mit höheren Schutzabständen für die Menschen als nicht realisierbar darzustellen. Ziel der IG WimA ist es, eine optimierte Abstandsregelung zum Schutz der Bürger zu erreichen.

Abnahme Hollen Mitglieder der Verwaltung, des Schulausschusses sowie der ausführenden Fachfirma nahmen am 5.11. die Arbeiten am Hallenboden der Grundschulsporthalle Hollen teil. Bei dieser fachgerechten Arbeit der Firma Sportböden-Systeme GmbH aus Osnabrück ging es nicht nur um die Erneuerung des Belages. Gleichzeitig wurde der Hallenboden abgesenkt, um mehr Höhe zu erlangen, damit die Volleyball-Bezirksligaspiele dort stattfinden dürfen. Die Kosten der Baumaßnahme, inkl. neuer Deckenbeleuchtung und Tür beliefen sich auf gut 60.000 Euro.

Basteln Neudorf Am 30.10.15 veranstaltete der OBV Neudorf ein Herbstbastelnachmittag für Kinder. Um 15.30 Uhr haben sich 25 Kinder und deren Eltern im Dorfgemeinschaftshaus zum gemeinsamen Basteln getroffen. Dort konnten sich die Kinder unter anderem Laternen zum Martinilauf und andere herbstliche Dinge basteln. Es wurde viel gelacht und der Phantasie freien Lauf gelassen. Auf die Kunstwerke waren alle sehr stolz und die Laternen haben am 8.11.15 beim Fackellauf des OBV um die Wette gestrahlt.


November/Dezember 2015

Seite 39

26.12. – 2. Weihnachtstag ab 11:30 Uhr

Festliches Mittagsbuffet Wir bitten um Anmeldung.

Grünkohl- und Snirtjeessen für Gruppen (auf Anmeldung) Probieren Sie auch unseren

Außer-Haus-Service Gasthof Familie Penning

Hollener Landstr. 14 · 26670 Hollen Tel. (0 44 89) 12 34

Gedächtnistraining Hollen

70 Jahre Kirchenchor Remels

Ab dem 12. November wird Nachmittags um 14.30 Uhr im FTC-Huus im Schulungsraum Gedächtnistraining angeboten. Interessenten können sich noch unter Tel. - Nr. 04957/1211 bei Gerhard Cramer anmelden.

Zuchterfolg

Uplengen 1945 - gleich nach dem Krieg - hat Lehrer Dietrich Lüken in Remels einige junge Mädchen zusammen gerufen, um mit ihnen zu singen. Daraus wurde im Laufe der Jahre ein stattlicher Frauenchor. 1983 wurde durch die Unterstützung einiger Männerstimmen dann ein gemischter Chor daraus. Es werden bis heute vierstimmige Chor-

sätze (Choräle, neuere Lieder aus dem evangelischen Gesangbuch, Chormusik zu biblischen Texten) zum Gebrauch in sonntäglichen Gottesdiensten und zur eigenen Freude gesungen. Die Chorleitung hat Frau Eva-Maria Geerdes. In einem großen Festgottesdienst wurde nun das 70jährige Jubiläum gefeiert. Anschließend wurden in fröhlicher Runde bei Tee und Torte Fotos aus der Ge-

schichte des Chores angeschaut und Erinnerungen aufgefrischt. Neue Chormitglieder aus der Generation 55+ sind herzlich willkommen – jüngere selbstverständlich auch! Notenkenntnisse sind nicht notwendig, da alle Stücke in Ruhe geübt werden und in allen Stimmen genügend sichere Sängerinnen und Sänger(!) sind, an denen man sich orientieren kann.

2. Herren mit neuen T-Shirts Ockenhausen Klein-Hollen Tim Schmidt aus Klein Hollen (6 Jahre, wird am 27.11 siebenJ) ist immer noch stolz auf seine selbst ausgesähte Sonnenblume im eigenen Garten bei Oma und Opa in Hollen. Über vier Meter hoch wurde sie und hatte mehr als zwanzig Blüten.

Mit neuen T-Shirts wurde nun auch die 2. Fußballmannschaft des VfL Ockenhausen ausgerüstet. Sponsor der neuen Shirts ist die Württembergische Versicherung, Generalagentur Ralf Ahrenholtz aus Remels. Das VfLTeam bedankte sich im Rahmen der Übergabe beim Sponsor und seiner Familie mit einem Präsentkorb.


Seite 40

November/Dezember 2015

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Genießen Sie in der Adventszeit bei Tee oder Kaffee unsere selbstgebackenen Torten im weihnachtlich geschmückten Café. Gerne richten wir auch Ihre Familien- oder Weihnachtsfeiern aus, ebenso wie Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen.

Entlastung der Umwelt

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

DINNER CRIMINALE IM FEHNHOF SÜDGEORGSFEHN

Das letzte Mahl

Südgeorgsfehn Herr Helmers vom Landkreis Leer (vorne l.) berichtet über seine Erfahrungen mit dem Gerät und bei der Vorführung. Foto: Stephans

Uplengen Um Unkräuter auf Bürgersteigen, Gehwegen, Rad- und Wanderwegen, Bushaltestellen, Parkplätzen etc. zu entfernen, ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln strikt verboten. In unserer Gemeinde werden deshalb für die Sauberhaltung kommunaler Flächen keine Pflanzenschutzmittel mehr eingesetzt. Eine Alternative zur Beseitigung von unerwünschtem Grün ist das Aufbringen von Heißwasser mit

ca. 100 Grad Celsius. Für den 29. Oktober hatte die Gemeinde drei Firmen und den Landkreis Leer, die mobile Geräte betreiben, die mit unter Druck stehendem Heißwasser die Unkräuter beseitigen, eingeladen. An der Vorführung der verschiedenen Aggregate nahmen neben Bürgermeister Enno Ennen die Mitglieder des Verwaltungsausschuss und des Ausschuss für Umwelt, Wirtschaft, Touristik und Verkehr sowie Mitarbeiter des gemeindeeigenen Bauhofs teil.

…ein gespenstischer Abend in einem Herrenhaus auf einer einsamen Insel, weit vom Festland entfernt. Die legendäre Krimiautorin Mimi Durst hat eingeladen. Sie feiert ihren 50. Geburtstag. Bei dieser Gelegenheit möchte sie ihren neuen Roman “Das letzte Mahl” vorstellen und hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht. Lassen sie sich nicht vom Butler verwirren, das ist aber auch ein komischer Vogel. Dann plötzlich wird aus einer harmlosen Unterhaltung mörderischer Ernst. Einige Gäste haben ein Mordmotiv, draußen herrscht Unwetter und das nächste Schiff kommt nicht vor morgen früh.

Wird Detektiv Conan mit Hilfe der Gäste den Fall lösen können? Alles altbekannte Gäste, nur wer verbirgt sich hinter diesen ganzen Gesichtern? Dann bricht auch noch eine große Suchaktion aus! Wird alles rechtzeitig wieder auftauchen?? Auf den besten Kriminalisten des Abends wartet eine Belohnung. Gerne können sich die Gäste im Stil der 60er-Jahre kleiden!!! Dieses Dinner Criminale findet statt am Samstag, 12. März 2016, um 19 Uhr im Ostfriesischen Fehnhof in Südgeorgsfehn. Karten für diese Veranstaltung sind auch hier erhältlich (Tel. 044892779). PS: Ein optimales (Weihnachts-) Geschenk!

Scheckübergabe Jübberde

Das Foto zeigt die drei Vorstandsmitglieder des Kinderschutzbundes sowie das Ortskommando der Feuerwehr Jübberde.

Am 29. September fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde die symbolische Scheckübergabe an den Kinderschutzbund Leer e.V. anlässlich des 22. Kartoffelerntefestes der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde statt. Der Erlös aus dem Kartoffelfest betrug in diesem Jahr 1.100 Euro. Somit konnte die wertvolle Arbeit des Kinderschutzbundes in 22 Jahren mit mittlerweile über 20.000 Euro unterstützt werden. Der Vorstand des Kinderschutzbundes (Klaus Hinzpeter, Erika Bennmann und Anita Berghaus) bedankt sich mit einem von den Kindern selbst gemalten Bild. Der Ortsbrandmeister Jörg Ennen versprach, auch in den nächsten Jahren diese tolle Arbeit zu unterstützen.


November/Dezember 2015

Seite 41

Pflanzaktion trägt erste Früchte

Fischplatten ab 25,Bestellen Sie frühzeitig für die Weihnachtsfeiertage

Jübberde Am 29. August 2015 organisierten Regine Meenken und Elfriede Weerts aus Jübberde wieder eine Planwagenfahrt mit den Nachbarn aus dem Burgenweg. Diese Tour erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit. Bei dieser Gelegenheit wurde auch festgestellt, dass es Zeit wird, in ihrer Straße ein Fest zu feiern. Ein Grund war schnell gefunden: Im Jahr 2010 wurden im Burgenweg zwölf Obstbäume (Apfel, Kirsche, Birne und Pflaume) gepflanzt, die durch die Gemeinde Uplengen gestiftet worden waren. Es war nicht nur schön, mit anzusehen, wie alle wuchsen und gediehen, in diesem Jahr trugen alle zwölf Bäume auch erstmals Früchte. Als Termin für ihr erstes „Apfelfest“ wurde der 3. Oktober gewählt. Es war eine gute Wahl, nicht nur, dass jeder an diesem

Probieren Sie unsere RäucherfischSpezialitäten: Aal, Lachs, Forelle, Makrele, Heilbutt Täglich frischer Fisch aus unserer Frischetheke Tag frei hat, sondern in diesem Jahr war das Wetter dafür auch einfach perfekt. Alle Burgenweger wurden eingeladen, die Organisation hatten Almut Broers, Johanne Fecht und Lebensgefährte sowie Heinz Klüver übernommen.

Wider Erwarten haben alle an diesem Fest teilgenommen. Vormittags wurde begonnen und gegen 18 Uhr klang das erste Apfelfest im Burgenweg dann aus. Natürlich waren sich alle einig, dass es nicht bei diesem einen Male bleiben sollte…

Die „Grönemänner“ live in Hollen Hollen Wieder einmal ausverkauft war die Alte Schmiede in Hollen, als am Donnerstag, dem 29. Oktober die Musiker der Gruppe „Grönemänner“ auftraten. Die Rostocker Vollblutmusiker haben in Hollen ein Konzert im Rahmen einer kleinen Tournee durch Norddeutschland gegeben. Wie der Name der Band schon sagt, wurden ausschließlich Stücke des sehr bekannten, deutschsprachigen Sängers Herbert Grönemeyer zum besten gegeben. Es waren einige bekannte Titel zu hören, aber der Großteil war dem Publikum, die Grönemeyer-Songs nur aus dem Radio kennen, (noch) unbekannt. Auch die Art, wie diese gespielt wurden, war für die Ohren der Hörer neu. So wurde der Gesang beim Titel „Land unter“ einfach durch ein Cello ersetzt.

Fehntjer Fischhuus Hauptstraße 552 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240 Telefax 04489 4049241 info@fehntjer-fischhuus.de Öffnungszeiten Geschäft: Montag Ruhetag Di.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr Öffnungszeiten Küche: Di.–Fr. 11–15 Uhr

G. PIEPERJOHANNS KRANKENTRANSPORT · TAXI · KURIERFAHRTEN

• Krankenfahrten sitzend • Verlegungsfahrten • Taxi bis 6 Personen • Rollstuhl- sowie Dialyse- und Kurierfahrten

04956-92920

TAG UND NACHT FÜR SIE EINSATZBEREIT

In jedem Fall war es für die Besucher ein wahrer Ohrenschmaus, der durch die Akustik und die Optik der Alten Schmiede in Hollen nochmal unterstützt wurde.

Der Schmiedekreis Hollen hatte auch dieses einzigartige Konzert organisiert. In der Pause wurde den Gästen auch wieder kostenlos Tee und Gebäck gereicht.

Mobil 0170 - 5 33 25 33 G. Pieperjohanns · Remels Tannenweg 2 · 26670 Uplengen Telefax 04956-929292


Seite 42

November/Dezember 2015

DIE CHRISTUS-KIRCHENGEMEINDE HOLLEN ZIEHT POSITIVE BILANZ NACH ZELTTAGEN

Das war VOLL DAS LEBEN! Hollen Das Wort `voll´ kann für diese Zelttage in vielerlei Hinsicht verwandt werden. Das Zelt war stets voller Besucher und deren Köpfe waren voller Denkanstöße durch die Vorträge. Es wurde aus voller Brust gesungen und mit vollem Bauch gingen die Gäste aus dem Bistro. Zum zwischenzeitlich voll Regenwasser stehenden Zelt wurde alternativ die Kirche vollbesetzt. Voller Ideen und Tatendrang gingen viele Kinder aus dem Kids-Treff nach Hause, der Familiennachmittag war ein voller Erfolg und mit einem gefüllten Zelt endeten am Sonntag Tage voll des Lebens. Mit vereinten Kräften und vielen fleißigen Händen wurden die Zelte aufgebaut und eingerichtet. Die gute Zusammenarbeit, vor allem auch mit Menschen und Einrichtungen über die eigene Kirchengemeinde hinaus, machte es möglich, dieses Großprojekt reibungslos umzusetzen. Mehr als 200 Menschen sind der Einladung zum Begrüßungsabend gefolgt. Im Besonderen waren dies die Vertreter der politischen Gemeinde, der Vereine und Verbände, der umliegenden Kirchengemeinden und Gemeinschaften, die direkten Nachbarn des Zeltes und die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaften für die Zelttage. Landessuperintendent Dr. Klahr begann seinen Vortrag am Eröffnungsabend im vollbesetzten Zelt, indem er ein Herz aus der Zeltdekoration hochhielt und sagte: „Mit dem Herzen dabei sein, das ist wichtig in unserem Glauben und bei dem, was wir tun.“ Klahr, der in seinem Vortrag Bezug auf das bekannte Lied der Schlagersängerin Helene Fischer nahm, sagte: „Es muss ja nicht gleich atemlos durch die Nacht gehen, aber wenn es um den Nächsten geht, brauchen wir als Christen den Mut zu außergewöhnlichen Taten der Liebe.“

`Land unter´ am Samstag, 05.09.2015. Der Einschulungsgottesdienst wurde kurzfristig in die Christus-Kirche verlegt. Die über 400 Gottesdienstbesucher mussten schon recht eng zusammenrücken, damit alle Personen einen Sitzplatz fanden. Das zunächst wetterbedingt abgesagte EC-Fussballturnier konnte dank schnell gefundener Alternative (Sporthalle Am Höst in Remels) doch noch ausgetragen werden. Eine Siegerehrung fand dann am Abend während des Jugendgottesdienstes statt, welcher ebenfalls in die Christus-Kirche verlegt wurde. Tobi Liebmann wurde in sein Amt als Jugendreferent eingeführt und predigte dann in einer mehr als vollen Kirche zum Motto: FLASH MICH NOCHMAL! Unabhängig vom Wetter konnten an diesem Tag die 37 Teilnehmer von nah und fern im Hollener Gemeindehaus in den ALPHATrainingstag starten. Sylvia Rehder leitete diesen Tag. „ Sie ist die ALPHA-Frau von Deutschland“, so Gerhard Oltmanns, der sich im Vergleich als ALPHA-Mann von Hollen sieht. „Wir sind sehr glücklich, sie zu diesem Tag begrüßen zu dürfen.“ Kurzfristig lud Carmen Kramer, Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in der Gemeinde Uplengen, zu einem Willkommensnachmittag für Flüchtlinge am Dienstag, 08.09.2015, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, ins Bistrozelt ein. Ca. 130 Menschen aus verschiedensten Nationen sind ihrer Einladung gefolgt und verbrachten einen tollen Nachmittag. Die Grundschule Hollen besuchte das Zelt am Mittwochvormittag. Die Christus-Kirchengemeinde Hollen freut sich über die genutzte Chance für diesen besonderen Religionsunterricht.

TOTAL GENIAL! Treffender als mit dem Motto des Kids-Treff kann man es kaum beschreiben. Kinder- und Jugendreferentin Tatjana Heinzelmann und Praktikantin Valene haben mit ihrem Programm den Kindern `total geniale´ Tage geschenkt. Die Radtour hatte gutes Wetter und der Familiennachmittag war ein voller Erfolg. Die Themenabende mit Sylvia Rehder und Bernhard Kohlmann wurden sehr gut angenommen. „ Wir haben ein positives Platzproblem“, so Pastor Henning Behrends, an einem der Abende, der für alle anderen beispielhaft ist.

Das vielseitige Rahmenprogramm wurde sehr begrüßt und wahrgenommen. Der Platz im Bistrozelt reichte oftmals nicht aus, sodass zusätzlich nach draußen und ins Jubiläumszelt ausgewichen wurde. 10 Tage voll des Lebens gehen zu Ende. Wir als veranstaltende Christus-Kirchengemeinde Hollen hoffen, dass das Zitat von Friedrich von Bodelschwingh, welches uns den Ansporn zu diesen Zelttagen gab, seine Wirkung gezeigt hat, und die frohe Botschaft von Jesus Christus seinen nachhaltigen hellen Schein der Hoffnung in die Herzen der Besucher getragen hat.

Imkertreffen Uplengen Zu ihrem monatlichen Treff hatten der Imkerverein Uplengen-Hesel e.V. Bürgermeister Enno Ennen eingeladen. Im Waldhaus Hollsand traf man sich am 1. Oktober zu einem Gedankenaustausch und der Erörterung von Problemen, die im Zusammenhang mit den Umweltveränderungen durch Klimawandel, Verringerung der Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie dem Einsatz von Pestiziden stehen und unmittelbare Auswirkungen auf den Bestand und die Fortpflanzung der Honigbiene haben.


November/Dezember 2015

Seite 43

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

Sommer-Schluss-Verkauf! Eine riesige Auswahl an Top-Rädern von

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282

Bis

www.bestattungen-bley.de

15%

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

vom Listenpreis!

60 Jahre Evangelische Gemeinschaft Uplengen

Solange der Vorrat reicht!

Neu bei uns:

Viele Modelle 2016 bereits eingetroffen und ab Lager sofort verfügbar!

MEISTERBETRIEB Ostertorstr. 29 • 26670 Remels • Telefon 049 56 /9279727

TOP-Tagesfahrten '16 Do., 28.01.16 So., 28.02.16 Mi., 16.03.16 So., 24.04.16

Uplengen Vom 9. bis 11. Oktober 2015 feierte die Evangelische Gemeinschaft Uplengen das 60-jährige Bestehen des Gemeinschaftshauses in der Uferstraße in Remels mit einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe. Los ging es am Freitagabend mit einem Konzert mit der Band „Godit“. Mit ihren einfühlsamen Liedern aus dem christlichen Bereich begeisterte sie die Zuhörer. Ein anschließendes Büffet rundete den Abend ab. Unter dem Motto „ Tee-Zeit-Geschichte“ hielt Folkert Abels einen bebilderten Vortrag über sechs Jahrzehnte Gemeinschaftshaus,

was bei den Zuhörern viele Erinnerungen aufkommen ließ. Der Festgottesdienst am Sonntag im vollbesetzten Haus beendete das gelungene Wochenende.

Weserpark Bremen nur 18,00 € Holiday on Ice inkl. Sitzplatzkarte PK 1 nur 65,00 € Creativa Dortmund inkl. Eintritt nur 32,00 € Schifffahrt auf der Ems mit dem Raddampfer „Freya“ von Papenburg nach Emden inkl. Kuchenbuffet nur 46,00 € So., 08.05.16 Brunchfahrt in Hamburg (Hafengeburtstag / Muttertag) mit der Adler Princess inkl. Brunchbuffet mit Empfangsgetränk nur 69,50 € Sa., 21.05.16 Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt und 17.09.16 Schifffahrt mit dem Raddampfer „Freya“ von Kiel nach Brunsbüttel inkl. Brunchbuffet, Kaffee- und Kuchenbuffet an Bord nur 89,00 € So. 12.06.16 Schifffahrt Glückstädter Matjestage mit der Adler Princess inkl. Kuchenbuffet nur 59,00 € Sa. 06.08.16 Lüneburger Heide inkl. Besuch das verrückte Haus, Mittagessen, Kutschfahrt und Kaffee und Kuchen nur 48,00 € Mo. 03.10.16 Weserfahrt mit der Adler Princess von Bremerhaven nach Bremen inkl. Brunchbuffet nur 59,00 € Di. 18.10.16 Pferdemarkt Zuidlaren nur 22,00 € Weitere TOP-Tagesfahrten auf Anfrage und im Internet.

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 1. Vorsitzende Beate Gabel und Referent Folkert Abels. Fotos: privat

Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de


Seite 44

November/Dezember 2015

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

AUSZEICHNUNG FÜR QUALITÄT UND SERVICE! Inspektion mit Garantie und Kulanzschutz

• Rollläden und Insektenschutz

Kfz-Service

Johann Hagedorn Uhlhornstr. 6, 26835 Firrel Telefon 04946 990220

www.kfz-hagedorn.de info@kfz-hagedorn.de

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Kusinen- und Vetterntreffen in Hollen Hollen 22 Nachkommen von Georg und Maria Schäfer aus Südgeorgsfehn trafen sich zum Familientreffen. Alle sind mit der Christuskirche in Hollen verbunden - ihre neun Kinder, geboren zwischen 1900 und 1918, wurden dort getauft, konfirmiert und getraut. So begann das jährliche Treffen auch im Gottesdienst in Hollen, begrüßt von Pastor Johann Goudschaal. Leider konnten nicht alle Mitglieder der Großfamilie teilnehmen, doch 22 im Alter von 62 bis 82 Jahren fanden sich ein. Die meisten leben in Ostfriesland, am weitesten angereist waren die Teilnehmer aus Berlin. So gab es wieder genug Gelegenheit zu Gesprächen, um alte und neue Erinnerungen auszutauschen. Text/Foto: Bernhard Ritter

Rücksicht – keiner hat das Wort gekannt EINIGE GEDANKEN DAZU VON HERMANN WENKE, REMELS „Rücksicht – keiner hat das Wort gekannt“ - so sangen Hoffmann und Hoffmann zu Beginn der Achtziger. Ein Blick in den guten alten Duden verrät uns, um was es geht: Rücksicht = „Verhalten, das die besonderen Gefühle, Interessen, Bedürfnisse, die besondere Situation anderer berücksichtigt, feinfühlig beachtet“. Einerseits gehen viele von uns sehr rücksichtsvoll mit ihren Mitmenschen um und setzen sich auch für spezielle Themen rund um die Uplengener Bevölkerung ein. Während sich einige Uplengener intensiv für Flüchtlinge engagieren, bringen sich andere Menschen zum Beispiel in Vereinen, Elternräten oder Fördergremien mit großer Tatkraft ein. Jeder von uns hat „sein“ Thema, das ihn begeistert und anspornt, und für das er sich gerne einsetzen mag. Das verdient an vielen Stellen größten Respekt. Andererseits halten sich viele von uns nicht mehr an soziale Regeln

und wünschenswerte Gepflogenheiten menschlichen Zusammenlebens, wenn es um die direkte Nachbarschaft in einer Straße geht! Zwei Beispiele aus der Straße, in der ich mit meiner Familie wohne: Das Befahren einer Spielstraße: Ich möchte hier nicht sämtliche Details der Ordnungswidrigkeiten ausbreiten, aber es ist eine Tatsache, daß sich in unserer Straße nahezu niemand an die Schrittgeschwindigkeit hält! Vom Hochstudierten bis zum Sozialhilfeempfänger, von Jung bis Alt, vom Lehrling bis zum Beamten, von der allein erziehenden Mutter bis zum Familienvater: Sie rasen alle munter durch die Siedlung, in der (eigentlich) Schrittgeschwindigkeit angeordnet ist! Rücksicht? Rücksicht? Keiner hat das Wort gekannt! Kaum einer macht sich trotz etlicher Schilder die Mühe, z. B. die Situation der Kinder in einer solchen Straße zu berücksichtigen!

Motorenlärm bei der Gartenarbeit: In den Zeiten, in denen ich noch als Kind in Omis Garten spielte, galten noch strenge Regeln: „Nu nich so vööl Schkendaal maaken! Is Middagstied!“ Man verhielt sich ruhig und gönnte auch den Nachbarn ihre Mittagsruhe. Die Motorsense stellte man frühestens nach der Teezeit wieder an. Der Laubbläser: Wer selber einen nutzt weiß ihn zu schätzen. Wer ihn als Nachbar ertragen muss, ist nicht immer erfreut.

Man brauchte dazu keine amtliche Verordnung, die einem sagte, was man zu tun und zu lassen hatte. Damals nahmen die Menschen Rücksicht auf die Nachbarn. Und wie ist die Situation heute in der Straße, in der ich wohne? Ruhezeiten - Fehlanzeige! Einer wirft mittags seinen Kompressor an, ein anderer holt im Sommer abends um halb Zehn nochmal eben seinen Rasentrimmer raus.

Auch immer wieder „gerne“ gehört: Ein gesamter Sonnabend von morgens bis abends ohne Pause im Kettensägenrausch. Rücksicht? Keiner hat das Wort gekannt! Und auch hier kann ich wieder sagen: Das Problem zieht sich durch die gesamte Gesellschaft. Junge wie Alte nerven um die Wette! Hannes Flesner ahnte es bereits vor 40 Jahren in seinem Lied „Bi´t Kukelorum, bi´t Rahster Verlaat“, was heute Wirklichkeit geworden ist: Die Individualisierung der Gesellschaft hat uns unter anderem zu rücksichtslosen Nervensägen und Verkehrsrüpeln gemacht. Er singt: „Wi willn imme noch wiede un imme noch mehr, man watt betahln wi darför? Un watt tein Tree wiede mit uns Naaber passeert, dat interesseert uns ja all bold nich mehr.“


November/Dezember 2015

Seite 45

Fachgerecht vom Raumausstatter: Aufarbeitung und Neubezug sämtlicher Polstermöbel Neuanfertigung von Polstermöbeln Gardinen und Dekorationen Sonnenschutzanlagen Bodenbeläge und Teppichböden

GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de

26670 Remels Ostertorstraße 37 Tel. 0 49 56 / 6 77 www.raumausstatter-bruns.de G m b H

10 JAHRE FÖRDERVEREIN GRUNDSCHULE/KINDERGARTEN HOLLEN E.V.

Mehr tun für die Kinder als nötig Hollen Am 1. Dezember 2005 ging in Hollen ein neuer Verein an den Start. Es war der Wunsch der damaligen Schulleiterin, eine solche Institution ins Leben zu rufen, um mehr für die Kinder des Kindergartens und der Schule zu tun, als das, was vom Land Niedersachsen vorgeschrieben und vom Schulträger finanziell machbar ist. Auf Initiative vom damaligen Schulelternrat unter dem Vorsitz von Ulrich de Buhr wurde zu einer Informationsversammlung eingeladen. Weil im Vorfeld bereits „Ausschau“ nach geeigneten Vorstandspersonen gehalten wurde, konnte am ersten Abend bereits eine komplette Führung präsentiert werden, sodass dieses Datum auch gleichzeitig als Gründungsstunde des Fördervereins gilt. Zum Ersten Vorsitzenden wurde Karl-Heinz Koerdt gewählt, der die Geschicke des Vereins nach wie vor in bekannter Manier „militärisch korrekt“ führt (Wer ihn kennt, weiß, was gemeint ist…) Eine Vereinssatzung wurde vorgestellt und verabschiedet. Dem Verein traten am ersten Abend bereits 42 Personen bei. Und derzeit gibt es bereits fast 160 Personen, die ihre Zeit dem Verein widmen bzw. mit ihrem Mitgliedsbeitrag für ein stetiges Plus auf dem Konto sorgen. Auf der Versammlung wurde ein Sparschwein herumgereicht. Der Inhalt: stolze 192,37 Euro.

Viel Geld wurde nicht nur durch unterschiedlichste Aktionen wie Sponsorenrallyes und -läufe eingefahren. Die erste Fahrrad-Sponsorenrallye im Mai 2006 erbrachte die fast unglaubliche Summe von fast 6400 Euro. Weitere Aktionen waren die Ferienpassaktion „Ein Nachmittag auf dem Bauernhof“, die Beteiligung beim Gemeindekinderfest und den Hollener Dorffesten, die immer noch jährlich stattfindende Nikolausaktion. Aber es wurde auch angepackt: Im Herbst 2008 wurde aus dem Schulhof, der mehr einem Parkplatz ähnelte, ein richtiger Schulhof. Mit neuen Spielgeräten und

viel Grün. Hierfür wurde nicht nur viel Geld eingesetzt sondern auch viele Schweißtropfen wurden geopfert – aber immer für den guten Zweck: der Zukunft unserer Kinder. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal die „Alles-was-Räderhat-Börse“, die prompt zu einem Erfolg wurde. Innerhalb von anderthalb Stunden waren fast alle ca. 120 Fahrzeuge verkauft und der Förderverein konnte durch die Provisionen den Kontostand wieder anheben. Die Mitgliedsbeiträge sind nach wie vor sehr moderat. Allein dadurch hätten nicht so viele Projekte durchgeführt bzw. Wünsche des Kindergartens und der Schu-

le erfüllt werden können. Wichtig waren und sind auch Spenden von Einzelpersonen oder auch Firmen. Denn in den zehn Jahren konnten ca. 75.000 Euro wieder zurückfließen in Form von Aktionen, Sachleistungen und weiteren Unterstützungen. Wer mehr Informationen wünscht kann sich gerne mit dem 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Koerdt in Verbindung setzen (Tel. 044892523) oder online im Internet stöbern (www.facebook.com/FoerdervereinHollen). Noch viel vor hat der Förderverein Hollen und weitere Mitglieder sind herzlich willkommen. In diesem Sinne: „Attacke!!!“ J

Ein überdimensionales, essbares Knusperhaus war die Attraktion der ersten Nikolausaktion im Jahr 2006.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie nach den Herbstferien 2008 einen komplett neuen Schulhof vorfanden.

Ein großer Erfolg – auch in finanzieller Hinsicht – waren die Sponsorenrallyes des Fördervereins.

Der Förderverein Hollen erhielt als einziger Verein Ostfrieslands den Bürgerpreis 2009.


Seite 46

November/Dezember 2015

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

www.polsterei-holtz.de

Neue Ortstafeln

IHRE WOHLFÜHLPFLEGE - Klassische Behandlung - Anti-Age Behandlung - Fruchtsäurebehandlung - Teenagerbehandlung

- Individuelle Kosmetika - Hot Stone Massage - Kräuterstempel Massage - Haarentfernung

Hollen Zehn neue Ortstafeln aus Holz wurden kürzlich an den Straßen um Hollen herum aufgestellt. Die alten sind mittlerweile fast 30 Jahre alt und teilweise abgängig. Die Finanzierung dieser Tafeln konnte aus dem Überschuss des letzten Weihnachtsmarkts sowie einer Geldspende der Sparkasse LeerWittmund erfolgen.

Termine nach Vereinbarung Pia Schön, Höststraße 10, 26670 Uplengen, Tel: 04956 / 405 660

Uplengener Hochzeitsgalerie

Adelgunde Wilts-Behrens geb. Schuster und Wolfgang Behrens gaben sich am 19. Sept. in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Swantje Willms geb. Grebener und Dominik Willms gaben sich am 10. Oktober 2015 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Julia Wilken, geb. Hauptmann und Arne Wilken sagten am 26. September in der „Alten Schmiede“ in Hollen JA zueinander.

Kerstin Haack geb. Ahrenholtz und Tobias Haack gaben sich am 16. Oktober 2015 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Durch gute Beziehungen konnte das Eichenholz (1. Sorte) relativ günstig beschafft werden. Die Schnitzarbeiten – übrigens mit CNC-Computertechnik erstellt – wurden durch Tischlermeister Peter Warkentin (Tischlerei Kuhlmann, Schloss Holte-Stukenbrook) ausgeführt. Der Bürgerverein Hollen kümmerte sich um das Streichen des Holzes sowie das Aufstellen.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Nadine de Groot, geb. Dirksen und Sven de Groot gaben sich am 2. Oktober im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Andrea Bloem und Andy Bloem geb. Strobel sagten am 30. Oktober 2015 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Sara Peters, geb. Schröder und Ewald Peters sagten am 2. Oktober im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Elfi Renken geb. Busboom und Manfred Renken schlossen am 10. Oktober in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!


November/Dezember 2015

Seite 47

SpÜÜldeel probt wieder

AKTENROLLSCHRÄNKE 128x80x40 cm (B/H/T), sehr stabil, unkaputtbar, mit Schiebetßren, stapelbar, mit variablen Zwischenboden, vielseitig einsetzbar, z.B.‌ ‌fßr den Herrn:

‌fßr die Dame:

Statt 40,- Euro jetzt nur 30,- Euro Die Schauspieler (sitzend v.r.) Vater Rudi – Dieter Hennig, Mutter Gerda – Jenny Fittje, Tochter Susi – Karin Jelden und Schweigersohn Holger – Wolfgang Heinen mit dem Rest der Truppe im Hintergrund.

Nordgeorgsfehn Bei der Norderfehntjer SpÜÜldeel geht es wieder los! Das nächste TheaterstĂźck ist ausgewählt, die Rollen sind besetzt und die Vorbereitungen dafĂźr laufen. AufgefĂźhrt wird es beim groĂ&#x;en Feuerwehrfest 2016, wo als HĂśhepunkt im Zelt Theater gespielt wird – zum ersten Mal tritt die SpÜÜldeel bei de Feuerwehr auf. Um was geht es? Das VolksstĂźck „LottoglĂźck“ fĂźr vier Schauspieler von Sabine Thie sler, niederdeutsch von Gerd Meier, spielt in einer Familie in einem kleinen Reihenhaus in einer norddeut-

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181

schen GroĂ&#x;stadt. Den Polier Rudi, dargeboten von Dieter Hennig, trifft unverhofftes LottoglĂźck. Im ersten Moment sieht alles aus wie das groĂ&#x;e GlĂźck, doch damit beginnen die Probleme. Die Ehefrau Gerda (Jenny Fittje), stellt gleich groĂ&#x;e AnsprĂźche, Tochter Susi (Karin Jelden) und Schwiegersohn Holger (Wolfgang Heinen) lauern wie die Geier auf wertvolle Geschenke. Doch im ganzen Trubel kĂźndigt der Gewinner seine Arbeitsstelle, kauft sich eine Harley Davidson, aber die selbst gewählte Arbeitslosigkeit bekommt ihm gar nicht. Jetzt wird es turbulent ‌

Bundeswehr-Material Tel. 04489-2523 oder 0170-9746175 Lager-/Verkaufsräume: JĂźbberder Str. 11 ¡ 26670 Uplengen Ă–ffnungszeiten: mittwochs 18–19 Uhr, samstags 10–12.30 Uhr

AUS DEM MĂœNSTERLAND NACH NEUFIRREL

Luftballonwettbewerb

Text/Foto: Bernhard Ritter

Boule-Spiel Uplengen Der Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen bietet bei trockenem Wetter jeweils am Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr (von Nov. Febr. wegen der Dunkelheit meistens schon eine Stunde eher) Boulen fĂźr jeden an, der gerne mitspielt oder das Boulespiel kennenlernen mĂśchte.

Neufirrel Familie Ferdinand aus Neufirrel entdeckte in ihrem Maisfeld einen Luftballon. Dieser war von der 10-jährigen Anna-Clara aus dem ca. 133 km entfernten Ibbenbßren gestartet worden. Anna-Clara hat

sich sehr darßber gefreut, dass sich Fam. Ferdinand gleich gemeldet hat. Sie belegte damit den 2. Platz bei einem Wettbewerb. Es folgten mehrere Besuche mit ihren Eltern in Ostfriesland. Bei einer guten Tasse Ostfriesen-Tee gab es viel zu erzählen. * P E +

In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jßmme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rßckporto beiliegt, werden nicht zurßckgesendet. Anzeigen, die fßr das Blattje gestaltet wurden, dßrfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Januar 2016 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 6. Januar 2016

:LU ELHWHQ ,KQHQ HLQHQ XPIDVVHQGHQ 6HUYLFH ZHQQ HV XP ,PPRELOLHQ JHKW H 0DLO GHEXKU#UYE LPPRELOLHQ GH LP +DXVH GHU 5DLIIHLVHQ 9RONVEDQN H* LQ 5HPHOV

5FM

6MSJDI EF #VIS

*IS *NNPCJMJFOCFSBUFS WPS 0SU

:LU VXFKHQ GULQJHQG (LQIDPLOLHQKlXVHU %XQJDORZV 'RSSHOKDXVKlOIWHQ /DQGKlXVHU XQG 5HVWK|IH LQ 8SOHQJHQ %HDFKWHQ 6LH XQVHUH ,PPRELOLHQDQJHERWH LP ,QWHUQHW ZZZ UYE LPPRELOLHQ GH


e i S n e k n Versche l a m h c do ! t i e h r e h Sic

329.7‘‘ Heim-Videoüberwachungsset (Art.-Nr. TVAC14000A) • Komplettset bestehend aus Monitor, IR Funk-Außenkamera, Netzteilen und Zubehör • Übertragung von Video- und Audiosignalen über verschlüsselten Digitalfunk (bis zu 150 m Freifeld) • 7“ Farbmonitor mit integrierten Lautsprechern für lautstarken Alarm bei Bewegungserkennung • Robuste, wetterfeste Funk-Außenkameras (IP66) mit Infrarot-Nachtsichtfunktion und VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) • Aufzeichnung nach Bewegungserkennung, Zeitplan oder dauerhaft • Aufzeichnung auf max. 32 GB microSD-Karte (benötigtes Zubehör) • Auf bis zu 4 Funk-Kameras erweiterbar ar

NEUHEIT Hausnummern mit Orientierungslicht

34.99

Nightlux Produkte basieren auf einer patentierten einzigartigen Technologie, die für den Leuchteffekt („glow in the dark“-Effekt) verantwortlich ist. Im Material enthaltene Leuchtkristalle saugen Licht wie ein Schwamm auf und geben es bei Dunkelheit wieder langsam ab. Mehrere Minuten durch eine Lichtquelle aufgeladen, leuchtet das Material dann über mehrere Stunden. Bei voller Aufladung beträgt die Leuchtsdauer bis zu acht Stunden. Die Produkte sind absolut sicher, unschädlich und recyclebar. Das Produkt kann unendlich oft wieder aufgeladen werden.

Edelstahl Hausnummern inkl. Schrauben und Dübel

21.99

selbstklebend auch für Briefkästen

12.

99

Rauch-Hitzewarnmelder Rauchwarnmelder RWM50 • Rauchwarnmelder mit LithiumBatterie • Warnt zuverlässig vor lebensgefährlicher Rauchentwicklung • Empfohlene Einsatzorte: Schlafräume, Wohnräume, Kinderzimmer und Flure • Inkl. 3 Volt Lithiumbatterie, 1-2 Jahre Lebensdauer

13.99

RWM250 • Für den Einsatz in Schlafräumen, Kinderzimmern, Fluren etc. • Auch in Küchen einsetzbar • Der Einsatz des Gerätes ist ebenso in bewohnten Freizeitfahrzeugen (z.B. Wohnwagen) geprüft • Einsatz auch im Kleingewerbe möglich, wo keine regelmäßigen Schleif-, Gas-, Schweiß- und Sägearbeiten anfallen. Feinstaub, Abgase (Dieselruß) und grobe Temperaturschwankungen provozieren Fehlalarme • Langzeitschutz: bis zu 12 Jahre Batterielebensdauer

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de Unsere Öffnungszeiten in der Adventszeit: Montag–Freitag 8:30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr; samstags durchgehend 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.