Seite 44
September/Oktober 2014
IA · IP Z Z E R
ERIA AFE tro
E I SC A F E · B I S T
RO
NEU Ab sofort bei uns
ment:
dauerhaft im Sorti
uchtige, spritzige
Cocktails
Leckere, frische, fr
PS: Denken Sie rechtzeitig an die Reservierung Ihrer Tische für die Feiertage. „Weihnachten und Silvester kommt ja immer so plötzlich...“
GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de
Neues Outfit gesponsert
Unsere Öffnungszeiten: Montag–Mittwoch 17–23 Uhr, Donnerstag 12–14:30 Uhr und 17–23 Uhr, Freitag 12–14:30 Uhr und 17–24 Uhr, Samstag 12–24 Uhr, Sonntag und feiertags 12–23 Uhr
Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de
Tierische Freundschaft Remels Die ehemalige D1-Jugend des VfB Uplengen erhielt vom Restaurant Columbus aus Remels
einen Zuschuss zum Erwerb neuer Regenjacken und Trainingstaschen. Die Mannschaft bedankt sich bei Uwe Ihnen, dem Inhaber vom Columbus.
Flucht nach Europa
Remels Unser Leser Bernd Tamminga aus Remels sendete uns eine EMail mit den Bildern: „Mitte Juli landete der kleine Zilp-Zalp bei seinen ersten Flugversuchen in der Hütte meiner Labradordame ‚Ronja‘, die gerade die heiße Mittagszeit verdöste… Ob der kleine Kerl sich einfach nur verflogen hatte oder aber Schutz vor Elstern, Katzen und anderen Fressfeinden suchte, konnte er uns leider nicht sagen. Jedenfalls zeigten sich weder Vogel noch Hund sonderlich beeindruckt voneinander, wie das große Foto sicherlich erkennen
lässt… Nachdem sich der Jungvogel nach einiger Zeit hüpfend aus der Hütte entfernt hatte, wurde er sofort wieder von den Altvögeln mit Nahrung versorgt, wie das zweite (durch`s Küchenfenster geschossene) Bild zeigt. Wir wünschen dem kleinen Kerl alles Gute für die Zukunft!“ Remels „Wir, die Klasse 3a der Grundschule Remels, waren am 18. Juli im St. Martins Haus zu Besuch bei den drei Männern aus Eritrea. Wir haben unser Grundschullied gesungen. Den Eritreern hat es gut gefallen.
Wir durften viele Fragen stellen. Unser Klassenlehrer hat sie auf Englisch übersetzt. Die drei haben uns über ihr Leben in Eritrea, über ihre lange und traurige Flucht nach Europa und über ihr Leben bei uns in Uplengen berichtet. Es war sehr spannend, die Eritreer kennen zu lernen.“