Blattje Mai 2013

Page 45

Mai/Juni 2013

Seite 45

Tischtennis „Minis“ ganz groß

Uplengen Die Sieger des Kreisentscheides der Tischtennis-Mini-Meisterschaften in Uplengen heißen Ole Hülshof (Rhauderfehn), sowie Timon Runge (Warsingsfehn) und Steffen Sigrist (Holtland). Insgesamt waren bei der diesjährigen Mini-Meisterschaft, die vom TTC Remels und der Raiffeisen-

Volksbank eG Uplengen ausgerichtet wurde, 40 Mädchen und Jungen am Start. Die Minis zeigten unter den Augen Ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Ergebnisse im Überblick: Bei den Jungen (Jahrgang 2000-

2001) belegte Ole Hülshof (Rhauderfehn) den ersten, Hauke Davids (Stapelmoor) den zweiten und Marvin Elling (Uplengen), sowie Tim Juniel (Warsingsfehn) den dritten Platz. In den Jahrgängen 2002-2003 erreichte Timon Runge (Warsingsfehn) den ersten Platz. Zweiter wurde Maximilian Hartel (War-

singsfehn), gefolgt von Hauke Aggen (Warsingsfehn) und Marko Brecht (Uplengen) auf dem dritten Platz. Bei den jüngsten Teilnehmern (Jahrgang 2004 und jünger) gewann Steffen Sigrist (Holtland). Den zweiten Platz belegte Tobias Runge (Warsingsfehn), Dritter wurden David Brunßen (Uplengen) sowie Finn Martens (Uplengen).

NDS. LANDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT ÜBERPRÜFT BÄCKEREIEN

Sehr guter Hygienestandard bei Hoppmann Uplengen In der Zeit der Lebensmittelskandale wächst die Unsicherheit bei den Verbrauchern. Um diese wieder herzustellen, verstärken die Ämter die Kontrollen in den Betrieben. In diesem Zusammenhang hat das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) das „Projekt zur Überprüfung des Hygienestatus in Großbäckereien“ ins Leben gerufen und kam für eine Überprüfung zur Bäckerei Hoppmann KG in Remels. Am 26. Februar 2013 waren die 10 Experten aus ganz Niedersachsen bei der Kontrolle der Uplengener Bäckerei. Bereits um 4 Uhr morgens ging es in die Produktion, um Abläufe und Arbeitsweisen sowie die Räumlichkeiten zu kontrollieren. Auch eine Filiale wurde überprüft. Neben den Hygienestandards stand das Eigenkontrollsystem im Fokus der Fachleute. Das gesamte Hygienekonzept der Bäckerei wurde überprüft und die Fachleute sind von den sehr guten Hygienemaßnahmen der Bäckerei Hoppmann überzeugt. Dabei geht es den Experten sowohl darum, ob die Bäckerei aktuell nach den Hygienestandards arbeitet, als auch darum, ob das gesamte Konzept zukunftstauglich ist. Dazu gehört beispielsweise die regelmäßige Wartung der Maschinen, eine kontinuierliche Temperaturkontrolle der Rohstoffe und der Ware

sowie Qualitätskontrollen bei Wareneingang und -ausgang. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Bäckerei Hoppmann darauf, dass auch die Mitarbeiter in den hygienischen Fragen geschult werden, was das Expertenteam komplett überzeugte. Am späten Vormittag dann das positive Fazit der Experten. „Das

Gesamtbild hat uns rundum überzeugt. Die Bäckerei Hoppmann hat sich als sehr gut aufgestellter Betrieb gezeigt. Hier herrschen hohe Hygienestandards und das Eigenkontrollsystem funktioniert“, sagt Dr. Hans-Jürgen Salge, Leiter des Amtes für Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung beim Landkreis Leer, der mit seinen Mitarbeitern

vor Ort war. „Wir können mit Stolz sagen, dass wir sehr gut abgeschnitten haben und nun auch von Expertenseite bestätigt bekommen haben, dass wir unseren, aber vor allem auch den rechtlichen Ansprüchen voll und ganz gerecht werden“, berichtet der Geschäftsführer Daniel Hoppmann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blattje Mai 2013 by Uplengen Blattje - Issuu