Blattje Mai 2012

Page 26

Seite 26

Mai/Juni 2012

KAMERADSCHAFTSABEND ANLÄSSLICH DES 75-JÄHRIGEN JUBILÄUMS / ABSCHNITTSENTSCHEIDE

75 Jahre Feuerwehr Spols-Poghausen Spols Rundum zufrieden war Ortsbrandmeister Johann Reil vom Verlauf des Wochenendes. Am 12. Mai hatte er zum Kameradschaftsabend mit „Anhang“ ins Dorfgemeinschaftshaus Spols eingeladen. Anlass war das 75-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Spols-Poghausen. Nachdem im Jahr 1937 zwei Bauernhöfe innerhalb kürzester Zeit niederbrannten, wurde man in Spols aktiv und rief eine Feuerwehr ins Leben, zu der dann auch das Nachbardorf Poghausen gehörte.

Das erste Löschfahrzeug war ein Pferdeanhänger mit einer motorbetriebenen Pumpe. 1949 war es dann ein Mercedes 180 und im Jahr 1964 ein VW „Bulli“. 1986 erhielt die Wehr einen VW LT, der 2006 durch einen Unfall einen Totalschaden erlitt. 2006 erhielten die Spolser das vierte (gebrauchte) Fahrzeug und seit Ende 2010 ist das jetzige Fahrzeug im Einsatz. Der erste Ortsbrandmeister war Johann Lohmeyer, gefolgt von Theo Rademacher. Danach leitete Gerd Buhr 23 Jahre die Wehr, bevor dann Enno Meyer das Zepter übernahm. Seit 1997 ist Johann Reil Ortsbrandmeister.

Stellv. Ortsbrandmeister Gerhard Wolters, Bürgermeister Enno Ennen, Ehrenortsbrandmeister Enno Meyer, Kreisbrandmeister Theo de Freese, Ehrenortsbrandmeister Gerd Buhr, Abschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, Carl-Heinz Kloppenburg, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsbrandmeister Johann Reil. Foto: de Buhr

Die Wehr besteht aus 24 aktiven Kameraden, die Hälfte davon aus eigener Jugend. Am 12. Mai waren auch Gäste vor Ort, die besondere Geschenke dabei hatten: Von der Raiffeisen-Volksbank erhielt die Wehr 550,- Euro. Auch die Gemeinde Uplengen sowie die Brandkasse hatten „Bares“ dabei. Jagdpächter Frank Mälzer

hat die Wehr Spols-Poghausen ebenfalls wieder mit einer finanzielle Aufmerksamkeit bedacht. Besonders danken möchte sich Ortsbrandmeister Johann Reil an dieser Stelle bei allen Frauen, die ihre Männer so tatkräftig unterstützt haben. Außerdem bei der Dorfgemeinschaft der beiden Orte Spols und Poghausen für ihren Einsatz.

VORENTSCHEID ABSCHNITT NORD

Leistungswettbewerb Spols Um 10 Uhr startete der Leistungswettbewerb der Feuerwehren im Brandabschnitt Nord, der in diesem Jahr zu Ehren des 75-jährigen Jubiläums der Gastgeber Spols-Poghausen in Uplengen stattfand. Insgesamt standen für die Wertungsrichter 13 Gruppen (davon 10 aus Uplengen) auf dem Plan. Bei der Eröffnung bedauerte Abschnittsleiter Dieter de Buhr den Rückgang von vier Gruppen im Vergleich zum Vorjahr. Für Dieter de Buhr war es auch der letzte Vergleichswettkampf, da er mit Ablauf dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Die teilnehmenden Wehren waren in zwei Leistungsgruppen angetretten. In der Wertungsgruppe 1 waren die Wehren mit festinstallierter Pumpe vertreten, dies waren in diesem Jahr die Feuerwehren Jübberde, Hatshausen und die Gruppe aus Veenhusen/Warsingsfehn.

In der Klasse der Tragkraftspritzen-Fahrzeuge waren es zehn Gruppen. So waren die Feuerwehren Firrel, Bühren, Meinersfehn, Hollen, Spols-Poghausen, Neudorf, Groß- und Kleinsander, Groß- und Kleinoldendorf, Selverde und Stapel mit ihren TSbzw. Kleintanklöschfahrzeugen angetreten. Am Ende hatte die Feuerwehr Stapel mit 423,32 Punkten die Nase vorn. In der Wertungsgruppe 1 siegte die Feuerwehr Jübberde mit einer Gesamtpunktzahl von 399,76. Neun Gruppen dürfen am 23. Juni auf dem Kreisfeuerwehrverbandsfest in Ostrhauderfehn um eine Qualifikation für den Bezirksentscheid in West-Mitte Großefehn kämpfen. Im Einzelnen sind das die Gruppen aus: Stapel, Groß u. Kleinsander, Selverde, Neudorf, Spols-Poghausen, Jübberde, Hatshausen und aufgrund des „GemeindeBonus“ die Gruppen Firrel und Veenhusen/Warsingsfehn.

Uplengen: Maibaum machen hat Tradition

Seit 10 Jahren machen Gunda und Johann Rohlfs mit Julia und Pia, Marion Janßen und Holger Broß mit Vanessa und Jasmin, Marion Janssen de Groot und Wilfried Janssen und Andrea und Manfred Peters gemeinsam einen Maibaum, auf dem Bild fehlt Julia Rohlfs. Foto: privat

Ebenfalls seit zehn Jahren wird auch in der Seggenstraße in Remels ein Maibaum gebunden und aufgestellt. In diesem Jahr wurde oberhalb der Krone sogar eine beleuchtete „10“ installiert. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.