Seite 36
Eine Krankenversicherung, die da ist, wenn man sie braucht. Kommen Sie bei uns vorbei.
März/April 2011
Blockheizkraftwerk heizt ein Grundschule Hollen mit modernster Energietechnik ausgestattet dbu Hollen. Die Grundschule in Hollen mit angeschlossener Sporthalle und Lehrschwimmbecken werden in Zukunft energiesparender, wirtschaftlicher und damit kostengünstiger beheizt. Ein modernes Blockheizkraftwerk mit Solar- und Lüftungsanlage wurde installiert und am 18. Januar abgenommen. Begonnen hatten die umfangreichen Baumaßnahmen bereits im
April vergangenen Jahres und wurden zur Heizperiode im November 2010 fertiggestellt. Die Anlage in Hollen erzeugt eine thermische Leistung von 30 kW und eine elektrische Leistung von 15,2 kW. Denn ein Blockheizkraftwerk ist im Prinzip ein mit Erdgas angetriebener Motor, der neben Wärme auch Strom erzeugt. Eine 80 qm große Solaranlage bestehend aus Flachkollektoren
dient ausschließlich zur Warmwasserbereitung (Schwimmbad, Duschen). Eine neue Lüftungsanlage wurde ebenfalls installiert. Die Ausführung der Arbeiten – mit einem Gesamtvolumen von 180.000 Euro – erfolgte durch die Firma C. Pleis aus Leer. 66 % der Kosten wurden durch das Konjunkturprogramm II gefördert.
Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de
Herr Schulenkorf erklärt als Fachplaner der Heizungsanlage die Wirkungsweise des BHKW. Mit auf dem Foto (von links): Herr Pleis sen. und jun. (Heizungsbaubetrieb), Herr Christ und Herr Raddau von der EWE, Bürgermeister Enno Ennen, Techniker Andree Bullerjahn, Ortsvorsteher Dieter Baumfalk, Follerich Ahrenholtz (Bauhofsleiter sowie Hausmeister Focke Bruns. Foto: de Buhr
Haben Sie Berichte, Texte, Fotos? Schicken Sie es uns rechtzeitig per E-Mail an: blattje@ewetel.net
Spieglein, Spieglein an der Wand
Foto: Ingo Poppen / OZ
Hollen. Die Mädchen der Tanzgruppe „Dance for Kids“ des FTC aus Hollen freuten sich über eine neue Spiegelwand, die in der Turnhalle der Grundschule angebracht wurde. Sie soll ihnen die Vorbereitungen und das Einstudieren der Choreographie
ihrer künftigen Auftritte erleichtern. Der FTC Hollen wurde bei der Anschaffung finanziell von der Raiffeisen-Volksbank Hollen unterstützt. Filialleiterin Inga Schoon überreichte der stellvertretenden FTC-Vorsitzenden Ulrike Goudschaal einen Scheck
in Höhe von 2000 Euro. Das Bild zeigt (hinten, von rechts): Jenny Schliep (Leiterin „Dance for Kids“), Ulrike Goudschaal (stellvertretende Vorsitzende des FTC Hollen), Inga Schoon (Filialleiterin der RVB Hollen) sowie die Schülerinnen der Tanzgruppe.