Seite 52
März/April 2014
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR JÜBBERDE AM 28. FEBRUAR 2014
Albert Meenken für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Jübberde Das Feuerwehrhaus war wieder sehr gut besucht: 31 der 33 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer waren der Einladung von Ortsbrandmeister Jörg Ennen gefolgt und zur Jahreshauptversammlung 2013 erschienen. 12 Kameraden gehören mittlerweile der Altersabteilung an. Schriftführer Johann-Wilhelm Ennen berichtete über das ereignisreiche Jahr 2013 mit seinen 21 Einsätzen, davon zwölf Brandeinsätze und neun Hilfeistungen. Ein Großteil der Einsätze betraf auch im vergangenen Jahr wieder die Autobahn 28 sowie das Gewerbegebiet Jübberde. Aber auch viele Dienstabende, Weiterbildungen, Lehrgänge, die Pflege und Wartung der 90 Hydranten und vier Tiefbohrbrunnen ließen keine Langeweile aufkommen. Positiv war auch der Verlauf des 20sten Kartoffelerntefestes im August. Seit dem ersten Mal konnten die Jübberder dem Kinderschutzbund Leer 17.700 Euro spenden. Kassenwart Carl-Heinz Kloppenburg berichtete über einen guten Kassenbestand und machte deutlich, dass auch Geld für neue Ausrüstungsgegenstände verwendet wurde, so wurde z. B. eine neue Motorkettensäge angeschafft. Turnusgemäß fanden auch einige Neuwahlen statt. Als neuer Atemschutzbeauftragter wurde Jens
Das Foto zeigt (v.l.): Johann Duis (Feuerwehrausschussvorsitzender, stv. Bürgermeister), Jörg Ennen (Ortsbrandmeister), Gerhard Jelden, Egon Edmann (Gemeindebrandmeister), Albert Meenken, Theodor de Freese (Kreisbrandmeister), Enno Ennen, Johann Duis (Ehrengemeindebrandmeister), Arnold Eyhusen (Regierungsbrandmeister) und Jannes Duis (Brandkasse). Foto: de Buhr
Lohmeyer gewählt. Geehrt wurden an diesem Abend Gerhard Jelden und Enno Ennen für 40-jährige aktive Mitgliedschaft und Albert Meenken ist mittlerweile 50 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr. Für den Bührener Johann Duis war es als Feuerwehrausschussvorsitzender und stv. Bürgermeister eine besondere Ehre, seinen „Chef“ Enno Ennen zu ehren. Der „Jübberder“ Johann Duis
wurde an diesem Abend in die Alterabteilung überführt. Duis war längere Zeit nicht nur Ortsbrandmeister in Jübberde sondern auch Gemeindebrandmeister in Uplengen. Anschließend gab es noch eine Reihe an Beförderungen: Sarah Lüning wurde zur Feuerwehrfrau befördert sowie Hilko Bruns, Jan Bruns, Markus Kasper, Steffen Oetken, Onno de Vries, Malte Wattjes zum Feuer-
wehrmann. Elke Wilken ist nun Hauptfeuerwehrfrau, Uwe Kloppenburg darf sich nun Oberfeuerwehrmann nennen. Tammo Focken, Johann-W. Ennen und Wolfgang Kloppenburg sind ab sofort Hauptfeuerwehrmänner. Frank Ennen wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Jörg Ennen zum Löschmeister und André Frerichs zum 1. Hauptlöschmeister befördert.
FIKO DANSUK PRÄSENTIERTE COCKTAILS UND SHOOTER
Cocktailabend bei den Uplengener LandFrauen Uplengen Fiko Dansuk, Betreiber und Barkeeper von „Bachmann`s Musikcafé“ war am 4. Februar bei den Uplengener LandFrauen zu Gast. Es war ein gelungener und fröhlicher Abend, an dem Fiko bereitwillig aus seinem bisherigen Leben erzählte. Es war interessant, ihm zu zuhören, dass er im Gastronomiegewerbe aufgewachsen sei und in welchen bekannten großen Hotels und Restaurants er Erfahrungen sammeln konnte. Vor fast zwei Jahren ist er nach Remels gezogen und betreibt „Bachmann`s Musikcafé“ in der Remelser Kirchstraße gegenüber der Lindenallee. Es ist eine Bereicherung für Uplengen, denn außer dass es dort leckere Cocktails, kleine Speisen, Eis und Kuchen gibt, organisiert Fiko in seinem Musikcafe kleine Events für seine Gäste. Beim Cocktailabend der Uplengener LandFrauen entführte er die Frauen in die bunte Welt der Cocktails und Shooter. Locker und fröhlich berichtete er was sich hinter „Sex on the
Beach“, „Mai Tai“ und „Pina Colada“ verbirgt. Vor den Augen der begeisterten Besucherinnen bereitete er verschiedene Cocktails zu und erläuterte die einzelnen Zutaten. Er erklärte den Begriff „Shooter“ und die Frauen konnten die kleinen geschichteten Mixgetränke wie, „Gonzo`s Gehirn“, „Orgasmus“ und natürlich „B 52“ probieren. Seine Vorführung war gekonnt in eine kleine Show verpackt. Dadurch steigerte sich die Stimmung stetig und die letzten Cocktails wurden unter Trommelwirbel der LandFrauen serviert. Auch die Autofahrerinnen und Antialkoholikerinnen kamen an diesem Abend natürlich auf ihre Kosten. Selbstverständlich wurden auch alkoholfreie Varianten der Mixgetränke, wie z.B. „Safer Sex“ und „Coconut- Kiss“ angeboten. Als kleines I-Tüpfelchen wurde jeder Gast mit Kostproben selbstzubereiteter Antipasti, als kleiner Auszug aus Fiko`Küche, überrascht. Die Frauen waren begeistert von den Köstlichkeiten. Man
war sich einig, dass man Fiko Dansuk`s Party- und Menüservice für gehobene Ansprüche außer Haus weiterempfehlen kann. Ganz schön in Schwitzen kamen während der Darbietung 9 LandFrauen aus Groß- und Klein-Sander, die an diesem Vereinsabend ihren Dienst versahen. Das Team
unterstützte Fiko (Bild) nicht nur beim Mischen und Shaken der Getränke für 100 LandFrauen, sondern es mussten zahlreiche Gläser und Teller gespült werden. Diesen Frauen gilt der besondere Dank des Vorstands und aller Teilnehmerinnen, die sich verwöhnen lassen durften.