Blattje März 2012

Page 47

März/April 2012

Seite 47

HILFE ZUR SELBSTHILFE

Zertifikate für Erziehungslotsen Uplengen Seit dem 1. Februar gibt es in der Gemeinde Uplengen ehrenamtliche Erziehungslotsen. Ihre Qualifikation erwarben sie in den vergangenen Monaten auf der Grundlage der Richtlinien „Erziehungslotsen für Niedersachsen“, die im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit entwickelt wurden. Im Rathaus in Remels erhielten sie in Anwesenheit des allg.

Stellvertreters des Bürgermeisters Hermann Peper und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde, Beate Bäuerle, die Zertifikate. Erziehungslotsen sind Bezugspersonen für Eltern und Kinder direkt in den Familien. Sie besuchen diese zu Hause, geben praktische Tipps bei der Bewältigung des Alltags, leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen, vermitteln in Hilfe- und Beratungssysteme, unterstützen bei schulischen Er-

fordernissen und haben immer ein offenes Ohr. Sie sind Vertrauenspersonen, arbeiten kostenfrei und zeitlich begrenzt bis zu drei Stunden wöchentlich und maximal bis zu einem Jahr mit den Eltern und Kindern zusammen. Kontaktaufnahme über die Koordinierungs- und Vermittlungsstelle Ev. Familien-Bildungsstätte, Frau Elke Gassner Tel.: 01781438066 und Frau Angelika Janßen-Harms Tel.: 04951-1054.

Radeln Sie durch den Frühling

mit Fahrrädern von

Wolff´s

F Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 Remels Tel. 04956-782972

Videothek Müller Inh.: Hilke Ulrich

Uplengener Str. 11 26670 Uplengen-Remels

Hintere Reihe v.l. Sigrun Middents (Ev. Familien-Bildungsstätte Emden), Elke Schoon (Uplengen), Marina Nannen (Uplengen), Insa Baumann (Uplengen), Renate Janssen (Uplengen), Riet Vosseler (Rhauderfehn), Ellen Evers (Holtland), Hermann Peper (stellv. Bürgermeister Uplengen), Angelika Janssen-Harms (Ev. Familien-Bildungsstätte LK Leer); sitzend v.l. Paul Vosseler (Rhauderfehn), Tanja Tuitjer ((Uplengen), Angela Janßen (Uplengen), Beate Bäuerle (Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Uplengen). Foto: Stephans

FAHRT NACH MÜNSTER INS KUNSTMUSEUM

■ Große Auswahl an Spielen für - WII Jetzt NEU - Sony PS 2 auch für - Sony PS 3 Xbox 360 - Xbox 360 ■ Filme in großer Auswahl ■ Reparatur von DVD/CD Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 11-12 Uhr, 15-21 Uhr, Sa. 10-21 Uhr, So. 16-20 Uhr

„RAPPELKISTE“ STAPEL UNTERNAHMEN EINE REISE

Kunstmuseum Picasso Die Welt des Zirkus Uplengen Kultur-Trip per Bahn nach Münster ins Kunstmuseum Pablo Picasso Donnerstag, 19. April 2012 09.06 Uhr ab Leer 10.56 Uhr an Münster Kostenbeitrag p.P. € 25,00 Gäste sind willkommen

Der erste Kultur-Trip des Uplengener Kulturrings führt die Teilnehmer in diesem Jahr in die Universitätsstadt Münster. Teilnehmer, die über keine eigenen Transportmittel verfügen, können sich bis zum Bahnhof Leer Fahr-

gemeinschaften anschließen. Nach Ankunft in Münster, der Bahnhof befindet sich unweit des Picasso-Museums, begibt sich die Gruppe direkt zum Museum am Picassoplatz 1, wo eine einstündige Museums-Führung auf sie wartet. Das Museum verfügt über eine einzigartige Sammlung von etwa 900 Picasso-Lithographien. Außerdem findet dort derzeit eine Ausstellung zum Wirken des baskischen Künstlers Eduardo Chillida statt. Sie zeigt mit rund 100 Arbeiten u.a. das zeichnerische und grafische Werk des Künstlers. Die Mittagszeit steht zur freien Verfügung. Ab 14.30 Uhr erwartet die Gruppe eine interessante Führung (2 Stunden) durch die geschichtsträchtige Altstadt von Münster. Der Ausflug endet gegen 19.00 Uhr mit der Ankunft in Leer. Der Unkostenbeitrag von € 25,00 pro Person beinhaltet die Bahnfahrt Leer/Münster/Leer, Eintritt in das Kunstmuseum mit Führung sowie die Gebühren für die Altstadtführung. Anmeldungen bitte telefonisch an den Kulturring Uplengen e.V., Frau Helga Sprang, 1. Vorsitzende, Tel. 04956.926424 oder an Frau Gisela Schon, Schatzmeisterin, Tel. 04956.406435. Gäste sind herzlich willkommen.

Stapel Am 1. März unternahm der Kindergarten mit seinen Vorschulkindern eine Reise zum Mit-MachMuseum (Miraculum) in Aurich. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet „Zirkusträume“. Aufregend war schon die Fahrt dorthin. Zwei Mamas haben die muntere Gruppe begleitet. Dafür nochmals vielen Dank. Im Miraculum erwartete sie eine Manege, in der die Kinder verschiedene Aktionen vorführen konnten. Ob als Artist, Clown, Seiltänzer, Pferd, Tiger, Jongleur, Zauberer, Zirkusdirektor, ein großes Kamel u.a., sämtlichen Phantasien oder Träumen konn-

ten die Kinder freien Lauf lassen. Interessant waren auch die Entstehungsgeschichten einzelner Zirkusfamilien und die Beschreibungen kleiner Kunststücke, die man alle selber ausprobieren konnte. Ständig belegt waren die Plätze in einer nachgestalteten Zirkusgarderobe mit einer theaterähnlichen Schminkecke. Im Außenbereich waren Wohnwagen zu finden, die zu Rollenspielen animierten. Große Aufmerksamkeit wurde den zwei großen (unechten) Pferden gewidmet, die die Kinder bürsten, füttern und auch symbolisch ausmisten durften. Groß und Klein hatten viel Spaß und wie fast jedes Jahr ging die Zeit viel zu schnell vorbei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blattje März 2012 by Uplengen Blattje - Issuu