Blattje März 2010

Page 7

März/April 2010

Seite 7

HIER GIBT’S DIE

Kfz-Meisterbetrieb

NETTEN PLAKETTEN! Jetzt Hauptuntersuchung bei uns im Hause durch Dekra und KÜS.

Jetzt super Frühlingsangebote für

Sommerreifen und Inspektion Holen H olen S Sie ie IIhr hr A Auto uto a aus us d dem em W Winterschlaf! interschlaf!

Hast Du Autokummer, wähle Stefans Nummer.

Herrenkampweg 3 · 26670 Remels Telefon 04956 703765 Mobil 0162 2447837 stefan.zarth@web.de

Instrumente gesponsert

Umweltpreis Uplengen

RVB Uplengen gibt 1500 Euro Zuschuss

Kinder der Grundschule Remels bauen Insektenhotel

Ockenhausen. Die Jungbläser der Kichengemeinde Ockenhausen gibt es seit September 2008. Es sind acht Kinder und zwei junge Erwachsene, wobei die Jüngsten neun Jahre alt sind. Geleitet werden die Musiker von Kerstin Peper, die aktives Mitglied des Posaunenchors Ockenhausen ist. Problematisch ist die Versorgung mit Instrumenten. Die zum Teil fast 90 Jahre alten Instrumente sind nur schwer spielbar und erschweren das Erlernen des Inst-

ruments erheblich. Aus diesem Grund sollen drei neue Instrumente angeschafft werden. Mit der Spende der Raiffeisen-Volksbank eG Uplengen in Höhe von 1500 EUR können die Instrumente jetzt angeschafft werden. Die Übergabe der Spende an den Posaunenchor der Kirchengemeinde Ockenhausen erfolgte im Rahmen einer abendlichen Bläserserenade am 28. Februar 2010 in der Kirche in Ockenhausen.

Foto: de Buhr

Foto: Heinz Brunken Auf dem Foto: Pastor Stephan Pregitzer, Posaunenchorleiter Georg Müller, Regionaldirektor der RVB Carl-Heinz Kloppenburg, Leiterin der Jungbläser Kerstin Peper

dbu Remels. Jule Wermerßen, Renke Wallrichs, Keno Steyer, Elin Alexy, Marita Dieken, Lukas Wilken, Caroline Schröder, Tobias Brüning, Malte Klöpping, Keno Büscher, Laura Kopischke, Tim Jelken, Steffen Dieken und Kai Diekmann haben zusammen mit ihrem AG-Leiter Gerold Stöter dieses Insektenhotel weitestgehend selbst geplant und gebaut. Aus Blumentöpfen, Steinen, Tonrohren, Stroh und Baumstämmen entstand dieses Bauwerk, das bereits nach wenigen Wochen von fliegenden Insekten aufge-

sucht und bewohnt wurde. Einfluglöcher in verschiedenen Größen sorgen dafür, dass immer nur eine Insektenart „ihr“ Appartment bewohnt. Gerade in diesen Zeiten, wo die „Tendenz zu aufgeräumter Landschaft“ geht, wird es für wild lebende Tiere immer schwieriger Wohn- und Nistmöglichkeiten zu finden. Was die Gruppe mit dem Preisgeld machen will, ist noch nicht genau geklärt. Fast sicher waren sich aber alle, dass es für die Natur sein wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.