Blattje März 2010

Page 17

März/April 2010

Seite 17

Die Gewinner der Jahrgänge 99 und jünger

Die Gewinner der Jahrgänge 97 – 98.

Uplengener „Minis“ ganz groß Tischtennis-Minimeisterschaften des TTC Remels und der Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG Uplengen. Die Sieger des Ortsentscheid der Tischtennis-miniMeisterschaften in Uplengen heißen Christian Post (Jahrgang 97-98) sowie Alexander Bruns und Natalie Weihe (Jahrgang 99 und jünger). Insgesamt waren bei der diesjährigen mini-Meisterschaft, die vom TTC Remels und der Raiff-

eisen-Volksbank eG ausgerichtet wurde, knapp 40 Mädchen und Jungen am Start. Die Minis zeigten unter den Augen Ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Wer höchstens zehn Jahre

alt ist, dem winkt sogar nach erfolgter Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2009. Die Ergebnisse im Überblick: Bei den Jungen (Jahrgang 97-98) belegte Christian Post den ersten, Steffen Dieken den zweiten und Mike Pollmann, sowie Tammo Gatena den dritten Platz.

In den Jahrgängen 99 und jünger erreichte Alexander Bruns den ersten Platz. Zweiter wurde Wenke Elling, gefolgt von Kai Schittenhof und Marvin Elling auf dem dritten Platz. Bei den Mädchen gewann Natalie Weihe. Den zweiten Platz belegte Sarah Saathoff, Dritter wurden Nieke Hein sowie Rieke ter Veen.

Ffw Bühren – ein starkes Team Günter Franzen für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt / Focko Franzen in Ehrenabteilung hhs Bühren. In seinem Jahresbericht konnte Ortsbrandmeister Hellwig Franzen feststellen, dass sich die Wehr weiter zu einem festen Bestandteil der Dorfgemeinschaft entwickelt hat. Das stärkt gleichzeitig auch die Kameradschaft untereinander, ohne die eine Wehr ihre Aufgaben nicht erfüllen kann. Die Zusammenarbeit mit dem Ortsbürgerverein wird als sehr positiv eingeschätzt was u.a. in der Organisation und erfolgreichen Durchführung von Veranstaltungen im Dorf und darüber hinaus zum Ausdruck kommt. 2009 wurden die Kameraden zu drei Bränden gerufen bei deren Bekämpfung sie ihren hohen Ausbildungsstand unter

Beweis stellten. Die Wettkampfgruppe erreichte gute Platzierungen. Schwerpunkt der Arbeit der 22 Kameraden war in 2009 auch wieder der vorbeugende Brandschutz. In einer im Landkreis einmaligen Aktion erhielt jeder Bührener Haushalt einen Rauchmelder. Die Beschaffung, die Verteilung einschließlich einer fachgerechten Information für die Bürgerinnen und Bürger wurde von den Kameraden der Bührener Wehr durchgeführt. Kassenwart Werner Goesmann informierte über einen „ausgeglichenen Haushalt“ und dass für kommende Ereignisse einiges zurückgelegt werden konnte. Anlässlich der Jahreshauptver-

sammlung wurde Hauptrfeuerwehrmann Günter Franzen für seine 25-jährige Zugehörigkeit zur FFW Bühren geehrt und es wurden an dem Abend 8 Beförderungen vorgenommen. Nach 43 Jahren sehr erfolgreichem aktiven Dienst in der FFW Bühren wurde Hauptfeuerwehrmann Focko Franzen in die Ehrenabteilung übernommen. Ortsbrandmeister Hellwig Franzen, Bürgermeister Enno Ennen, Ortsvorsteher Johann Duis und der Vorsitzender des Ortsbürgervereins Manfred Franzen bedankten sich persönlich bei Focko für seine hohe Einsatzbereitschaft zum Schutz und Wohle der Bührener und darüber hinaus. Oben: Günther Franzen wird geehrt. Linkes Bild von links nach rechts Ortsvorsteher Johann Duis, Vorsitzender vom Ortsbürgerverein Manfred Franzen, Stellvertretender Ortsbrandmeister Thorsten Hemken,Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Geehrter und Beförderter Günther Franzen, Beförderter zum Oberfeuerwehrmann Jann-Reiner Ostendorf, Beförderter zum Oberfeuerwehrmann Andre Sandmann, Ortsbrandmeister Hellwig Franzen, Beförderter zum Hauptfeuerwehrmann Jörg Sandersfeld, Beförderter zum Hauptfeuerwehrmann Klaus Janssen, Beförderter zum Oberfeuerwehrmann Gerold Franzen, Verabschiederter in die Altersabteilung Focko Franzen , Beförderter zum Ersten Hauptfeuerwehrmann Frank Franzen, Beförderter zum Erster Hauptfeuerwehrmann Werner Goesmann, Bürgermeister Enno Ennen, Stellvertretender Brandabschnittsleiter Nord Johann Waten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blattje März 2010 by Uplengen Blattje - Issuu