Juli/August 2009
Seite 33
Senioren „up Rutt“ Groß-/Kleinoldendorf. Am 5. Juni unternahmen die Senioren aus Groß- und Kleinoldendorf eine Tagesfahrt nach Bremerhaven ins Deutsche Auswandererhaus. Organisiert wurde die Fahrt von den Ortsvorstehern Eberhard Wilken und Edzard Eihusen.
Visiten durch Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann zu Besuch im St.-Martins Kindergarten und in der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen in Remels hhs Remels. Zu einem Arbeitsbesuch weilte am 19. Mai die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU) auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes im Ev.-luth. St. Martins-Kindergarten. Die stellv. Leiterin Heike Albrecht führte durch das Haus und informierte über die umfangreichen Leistungen, die den insgesamt 129 Kindern angeboten werden. Im St. Martins Kindergarten wird „offen“ und gruppenübergreifend gearbeitet. In acht Lernwerkstätten (Atelier, Logomatik, Weltenbummler, Klangwelten, Selbstmacher, Labor, Sprachwerkstatt und Bewegung) werden die Lernmöglichkeiten, die Entfaltung der Kreativität, die Förderung des Sozialverhaltens sowie der Ausbau sprachlicher und motorischer Fähigkeiten der Kinder altersentsprechend unter-
stützt. In einem Kooperationsvertrag mit der Grundschule Remels sind die gegenseitigen Aktivitäten zum Übergang vom Kindergarten zum Schulbesuch enthalten. Das 1975 errichtete Gebäude platzt aus allen Nähten. Eine Vergrößerung des Kindergartens ist am jetzigen Standort nicht möglich. Somit wird die Einrichtung einer modernen Ganztagsbetreuung nicht gerecht. In dem Zusammenhang informierte sich Gitta Connemann auch über den Stand der Vorbereitungen für den Neubau der Kombination Kindergarten/Kinderkrippe an der Höststraße. Besonders angetan zeigte sie sich von der Tatsache, dass alle Akteure von Beginn an zusammen arbeiten um gemeinsam das optimale für die Kinder zu schaffen.
Jan Berends im Gespräch mit Gitta Connemann, weiter auf dem Foto v.l. Heike Albrecht, stellv. Leiterin St. Martins Kindergarten, Peter Walde, Ortsvorsteher Remels und 1.Vorsitzender des VfB Uplengen, Enno Ennen, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, Johann Duis, Vors. des CDU-Gemeindeverbandes sowie Sanna, Nils und Ella.
hhs Remels. Am 3. Juni informierte sich Gitta Connemann in der Diakoniestation Hesel, Jümme, Uplengen in Remels über das Leistungsangebot und die Zusammenarbeit der Station mit Ärzten und Krankenkassen. In einer Beratung mit Alma Janssen, Leiterin der Diakoniestation, Heinrich Wienbeuker, Pastor der ev.-luth. Kirche Pfarramt Ost I, Johann Duis, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes, Dr. Andreas Rühle, Geschäftsführer der Ärztegenossenschaft, Dr. Matthias Kreft, Palliativmediziner Westerstede, Enno Ennen, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, Heinz Brunken, CDU-Ratsmitglied und Peter Walde, Ortsvorsteher Remels erhielt Gitta Connemann Informationen aus erster Hand zur Umsetzung und Wirkungsweise von diesbezüglichen Gesetzen sowie Verordnungen an der Basis. Besonders kritisch äußerten sich die Akteure zur Arbeitsweise einiger Krankenkassen und der allg. bürokratischen Hemmnisse, die auch zu Zeitverzögerungen bei der Erbringung der Leistungen durch die Station führten. Um die Versorgung der Patienten fach- und zeitgerecht zu sichern, ist die Station gelegentlich auch gezwungen
in Vorleistungen gegenüber Krankenkassen, oft in nicht geringem finanziellen Umfang, zu treten. Gitta Connemann zeigte sich beeindruckt von dem breiten Leistungsangebot, welches für die Versorgung in der Fläche schon ungewöhnlich ist und von dem ganzheitlichen Konzept zur Gestaltung der weiteren Arbeit. Bei der Lösung von Problemen und der Beantwortung auftretender Fragen sagte sie ihre persönliche Unterstützung zu.
Wir haben unsere Öffnungszeiten euren Wünschen entsprechend angepasst: Mo., Di., Fr. 8–12 + 15–22 Uhr, Mi. + Do. 9–12 + 15–22 Uhr, Sa. 9–12 + 15–18 Uhr, So. 18–21 Uhr
Remels · Ostertorstr. 60 b (Eingang hinter ALDI)
Telefon 04956 990251 www.die-fabrik-remels.com
Niederlande - Winschoten
Kaufinteressenten aus den Niederlanden suchen Resthöfe & Wohnhäuser Unser Ansprechpartner in Deutschland: Bei den „Mühleexperten“ Marek, Patrick und Eike.
Fotos: Stephans
Westerstede
F 0 44 88 - 7 77 88