Seite 24
Juli/August 2009
VR-Bürgerpreis Weser-Ems: Uplengener gewinnen Förderverein Hollen einziger Verein Ostfrieslands / Preisgeld von 3000 Euro / Präsentation überzeugte Jury Oldenburg/Bad Zwischenahn. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben in diesem Jahr zum dritten Mal mit einem mit 9.000 Euro dotierten „VR-Bürgerpreis Weser-Ems 2009“ alle Vereine und Stiftungen aufgerufen, sich mit Projekten zu bewerben, die einer Verbesserung der kommunalen Lebensqualität dienen. Mit dieser Ausschreibung wurde das Ziel verfolgt, ehrenamtliches Engagement bekannt zu machen und darauf hinzuweisen, dass viele gemeinnützige Projekte nur durch den Einsatz von Menschen und deren hohes Engagement realisiert werden können. Vergeben wurden von der Arbeitsgemeinschaft jetzt bei einer Feierstunde in Bad Zwischenahn drei Preise im Wert von jeweils 3.000 Euro, die zweckgebunden für die Projekte der ausgezeichneten Vereine einzusetzen sind. Eine qualifizierte und unabhängige Jury mit Geschäftsführer Dr. Jens Rütters, Regionalstiftung Jade-Wirtschaftsraum, Bürgermeister Olaf Meinen, Gemeinde Großefehn, Bankdirektor Heiko Ziegemeier, Volksbank Wittlage eG, und Journalistin Katrin Zempel-Bley haben zuvor die schwierige Aufgabe gelöst, aus über 60 Bewerbungen jeweils einen Preisträger für das Oldenbur-
Von links: Harald Lesch, Inga Schoon (RVB Geschäftsstelle Hollen), Theda Rademacher (Leiterin Kindergarten Hollen), Gertrud de Buhr (stv. Vorsitzende Förderverein Hollen), Johannes Willms (Vorstand Raiffeisen-Volksbank Uplengen) und Kristina Holze.
ger Land, die Region Osnabrück/ Emsland/Grafschaft Bentheim und Ostfriesland auszuwählen. Im Rahmen der Feierstunde als abschließender Höhepunkt der diesjährigen Auslobung wurden die drei Preisträger von dem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems, Harald Lesch, mit Urkunden und den Geldpreisen ausgezeichnet. „Wir waren sehr beeindruckt von dem großen ehrenamtlichen Engagement in diesen drei Vereinen, die mit beispielhaften Pro-
jekten aktive Verantwortung für das soziale Leben und speziell im Bereich der Jugendarbeit vor Ort übernommen haben“, betonte Lesch anlässlich der Übergabe der VR-Bürgerpreise an die Vertreter der Vereine. Ausgezeichnet wurden neben der „Dorfgemeinschaft Böen e.V.“ aus Löningen und der „Förderverein Kleine Leute e.V.“ aus Freren von den Volksbanken und Raiffeisenbanken auch ein Verein aus Uplengen mit dem VR-Bürgerpreis Weser-Ems 2009: Für Ostfriesland zeichnete die
Jury den Förderverein Grundschule und Kindergarten Hollen e. V., Uplengen-Hollen, aus, der das Ziel verfolgte, gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern den Schulhof in ein grünes Klassenzimmer zu verwandeln. Die Kinder sollen hierdurch die direkte natürliche Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen und zudem sollen die Aktivitäts-, Ruhe und Erlebnisbedürfnisse der Kinder gefördert werden. Mit der Einrichtung eines „grünen“ Klassenzimmers soll das Schulgelände in den Unterricht einbezogen werden.
Uplengener Boßelsportler ausgezeichnet
Textildruck + Flock
■ Flex-Flockdruck ■ Fensterbeklebung ■ Wunschaufkleber ■ KFZ-Beschriftung
Auf dem Foto von links: Boßelobmann Tamme Boekhoff, 1.Vorsitzender Jürgen Mannott, Frauenwartin Manuela Leegedör, Verena Roßmüller BV Klein-Remels, Ingrit Meyer BV Neudorf, Nicole Broers BV Neudorf und vorne Rieke ter Veen BV Großoldendorf und Dunja Frerichs BV Klein-Remels. Nicht dabei Monika Eden BV Uplengen/Hollen. Foto: privat
Uplengen. Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes 13 Leer ehrte der Vorstand die Leistungen der Boßlerinnen bei den Landes-, Landesverbands und Deutschen Meisterschaften. Ingrit Müller BV Neudorf gewinnt Silber und Dunja Frerichs BV Klein-Remels gewinnt Bronze bei
Ostfriesischen Landesmeisterschaften. Rieke ter Veen BV Großoldendorf gewinnt Silber bei den Landesverbandsmeisterschaften Ostfriesland/Oldenburg. Verena Roßmüller BV Klein-Remels gewinnt Silber bei den Landesmeisterschaften und Bronze bei den Landesverbandsmeisterschaften.
Monika Eden BV Uplengen/Hollen gewinnt Bronze bei den Landesmeisterschaften und Silber bei den Landesverbandsmeisterschaften. Besonders hob Boßelobmann die Leistung und die Bronzemedaille von Nicole Broers BV Neudorf bei den Deutschen Meisterschaften hervor.