Juli/August 2009
Seite 23
Bürgermeisterwahl
Kandidat Richard Bolte Liebe Uplengenerinnen und Uplengener! Vor ca. zwei Jahren bin ich angesprochen worden, ob ich mir eine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in diesem Jahr vorstellen könnte. Darüber habe ich intensiv nachgedacht und viele Gespräche geführt. Auch habe ich Gott nach meinem Weg gefragt und nach reiflicher Überlegung am 14. September 2008 eine positive Entscheidung getroffen. Meine Familie und viele Freunde unterstützen mich dabei. Die momentane wirtschaftliche Situation erfordert von uns allen Umsicht, Weitsicht und einen soliden Umgang mit den Finanzen. Dafür werde ich mit meiner Berufserfahrung eintreten und will gemeinsam mit Ihnen in und für Uplengen etwas bewegen. Erforderlich ist dabei ein ehrlicher, offener und sachlicher Dialog mit-
einander, indem konstruktiv über alle eventuellen politischen Grenzen hinweg zusammengearbeitet wird. „WIR ALLE SIND UPLENGEN“
27. September 2009
Kandidat Enno Ennen
dbu Uplengen. Kandidat Enno Ennen war in den vergangenen Wochen mit seinem Team beschäftigt, um sich und seine Themen bekannt zu machen. Das Internet spielt dabei eine große Rolle. Unter seiner Internetadresse www.enno-ennen.de findet der Besucher alles über den Bürgermeisterkandidaten aus Jübberde. Bei einem Gewinnspiel kann man mit etwas Glück ein IPod gewinnen. Am 30. Juni organisierten seine Söhne Jörg und Frank eine
Aufkleberaktion, bei der sich 25 Autofahrer einen Heckscheibenaufkleber professionell aufkleben ließen. Diese Aktion wurde ebenfalls im Internet angekündigt. Im Portal www.meinvz.de wurde eigens eine Gruppe dafür gegründet. Am Sonntag, 9. August, von 14 bis 18 Uhr veranstaltet Enno Ennen zusammen mit der CDU und SPD Uplengen eine Kinderdisco in der Halle an der Uplengener Straße (neben Schillbülthuus). Der Eintritt ist frei.
Besuchen Sie mich doch bitte unter www.Richard-Bolte.de auf meiner website.
Die Söhne Jörg und Frank Ennen organisierten am 30. Juni eine Werbeaktion für alle, die Enno Ennen bei der Bürgermeisterwahl unterstützen wollen. 25 Aufkleber fürs Auto und auch Kennzeichenhalter wechselten ihren Besitzer.
Schützenkönige ermittelt Von Leer nach Remels Schützenfest vom 19. bis 22. Juni 2009
Einrichtung einer Klasse der staatlich anerkannten Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Leer e.V. in Remels Uplengen. Die Lebenshilfe Leer e.V. unterrichtet Schülerinnen und Schüler, für die sonderpädagogischer Förderbedarf im Bereich „geistige Entwicklung“ festgestellt wurde. Bisher erfolgt der Unterricht für die Kinder aus dem Raum Uplengen ausschließlich in Leer. Ab dem Schuljahr 2009/10 ist vorgesehen, eine Klasse in der Gemeinde Uplengen anzu-
Heinrich Stöter aus Jübberde ist neuer Schützenkönig in Uplengen. Am Freitag und am Samstag waren in Remels bereits die Königshäuser bei der Jugend und bei den Damen ermittelt worden. Das Foto zeigt (hinten, von links) 1. Adjutantin Hinrike Olthoff, Damenkönigin Anni Störmer, 2. Adjutantin Christina Baumann, 1. Adjutant Hans-Peter Oeltjen,
Schützenkönig Heinrich Stöter, 2. Adjutant Joachim Hoppmann sowie (vorne, von links) 1. Adjutant Jan Bruns, König Onno Scheidt und 2. Adjutant Christian Meyer. Ab der nächsten Ausgabe werden wir den Schützenverein unseren Lesern ein wenig näher bringen. Das traditionsreichste Fest in Uplengen sollte wieder mehr Interesse wecken.
bieten. Dort können acht Kinder unterrichtet und betreut werden. Die Lebenshilfe Leer e.V. hat daher Räumlichkeiten im Gebäude Alter Postweg 109 (ehemaliger Ladenraum des Sonderpostenmarktes NEZ) von der Gemeinde Uplengen, die das Vorhaben sehr begrüßt, angemietet. Entsprechende Umbaumaßnahmen sind im vollen Gange.
Das Gebäude am Alten Postweg nahe der Mühle wurde bereits baulich für den neuen Verwendungszweck umgebaut. Foto: de Buhr