Blattje Januar 2014

Page 23

Januar/Februar 2014

Seite 23

JL

THEATERSTÜCK DER STEERNER THEATERGRUPPE

Wenn Mannslüüd Utgang hebbt Schwerinsdorf Die Schrebergarten-Freunde Hugo (Peter Fürst), Alfons (Christian Scheide) und Kurt (Stefan Duin) planen den alljährlichen Ausflug ihres Skat-Clubs. Dieses Jahr soll es aber nicht, wie sonst, in die Berge nach Hintersteinbach gehen, sondern nach Hawaii in die Sonne. Da Ihre Ehefrauen Karo (Jenny Poppen), Frida (Gesa Wylezich) und Alice (Ina Pollmann) im letzten Jahr mit in Hintersteinbach waren und dort geschlossen nie wieder mit hinfahren wollen, erzählen die drei Skat-Freunde ihren Frauen erst gar nichts von ihrem geplanten Ausflug in die Sonne. Doch die Frauen haben schnell herausgefunden, dass die Reise nicht nach Hintersteinbach führen soll. Sie schmieden einen Plan, um die geplante Spaß-Reise zu verhindern. Als die Reise losgehen soll, kommt es zu einigen un-

geklärten Vorfällen, in denen auch die Schrebergarten-Nachbarin Agnes (Marianne Wilhelms) und der Landstreicher Mandus (Walter Franzen) eine große Rollen spielen. Es treibt ein Gemüsedieb sein Unwesen im Schrebergarten… Das plattdeutsche Lustspiel „Wenn Mannslüüd Utgang hebbt… von Erika Elisa Karg wird von der Steerner Theatergruppe am Freitag, den 7.2. sowie Samstag, den 8.2.2014 in der Schulaula in Remels, am Freitag, den 14.2. sowie Samstag, den 15.2. und am Sonntag den 16.2.2014 im Rathaussaal in Filsum, Mittwoch, den 19.2, Donnerstag, den 20.2. und am Freitag, den 21.02.2014 in der Gaststätte Meyerhoff in Holterfehn sowie am Freitag, den 28.2. und Samstag, den 1.3.2014 in der Gaststätte Fiedler in Voßbarg aufgeführt. Karten gibt es unter 04956-1572 (Fürst) sowie 04956-2974 (Wilhelms).

Johann Lüschen 26670 Uplengen - Großoldendorf - Middelstr. 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 • Fax 0 49 56 / 39 92

Schuh- u. Stiefeltrockner mit Timer-Funktion. Nasse Stiefel, Schuhe etc. in kürzester Zeit trocknen. 4 Schläuche einfach in die Schuhe legen

TopQualität

50

43.

ATMEST DU NOCH ODER SINGST DU SCHON?

Chorprojekt Ockenhausen Ockenhausen Unter diesem Motto steht das 7. Chorprojekt in der Kirchengemeinde Ockenhausen. Es handelt sich um einen Projektchor, der aus Sängerinnen und Sängern verschiedener Orte besteht und sich jedes Jahr für ein Wochenende neu bildet.

Die aktuelle Besetzung der „Steerner Theatergruppe“ freut sich auf Ihren Besuch beim neuen Stück. Foto: privat

Superpreis

Gesungen werden deutsche, englische und afrikanische Stücke, die am Freitagabend und Samstag unter der Leitung von Maike Busker und Kerstin Taute einstudiert und beim Abschlusskonzert am 2. März 2014 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Ockenhausen vorgetragen werden. Die Geselligkeit soll natürlich nicht zu kurz kommen:

Für Verpflegung ist gesorgt, ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 Euro wird erhoben. Der Projektchor ist für alle, die Spaß am Singen haben und eignet sich auch für Sängerinnen und Sänger, die keine Zeit haben dauerhaft in einem Chor mitzuwirken. Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann gönnen Sie sich eine „Atempause“ und holen tief Luft beim Chorprojekt Ockenhausen! Anmeldung bis zum 21.02.2014 bei: Kerstin Taute, Tel.: 049564048509, E-Mail: kerstin.peper@ewetel.net

ERSTER VEREINSABEND DER LANDFRAUEN UPLENGEN IM JAHR 2014

Blind + blond = nicht blöd ! Blinde Frau mit vollem Durchblick Uplengen Die Uplengener LandFrauen hatten zu ihrem ersten Vereinsabend im neuen Jahr eine ungewöhnliche Frau eingeladen: Michaela Eiben aus Aurich erblindete 1993 im Alter von 21 Jahren über Nacht. Das hat die gebürtige Cloppenburgerin nicht daran gehindert, zu heiraten, drei Kinder zu bekommen und obendrein noch künstlerisch tätig zu sein. Die frühere Physiotherapeutin ließ sich nur für kurze Zeit ausbremsen. Schnell legte sie ihre Opferrolle ab, denn sie liebt das Leben und kämpfte sich in dieses zurück. Ihren Lebensmut ließ

sie sich nicht nehmen. Mit Hilfe ihres Ehemanns und ihrer perfekten Organisation meistert sie nicht nur ihr Familienleben. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht anderen Menschen mit Handicap aufzurufen, selbst ihr Leben in die Hand zu nehmen und es trotz alledem zu leben, vor allem auf keinen Fall aufzugeben oder zu verzweifeln. Dazu verschafft sie sich Gehör mit öffentlichen Auftritten, sogar im Fernsehen in verschiedenen Talkshows wie z.B. bei Frank Elstner und Markus Lanz war sie zu Gast. Am Anfang hat sie zwei Bücher über ihr Leben geschrieben.

„Blind + blond = nicht blöd“ und „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn“. Dann legte sie noch mal nach. Es folgte das Kochbuch „Besser Tomaten auf den Augen als Rezepte, die nichts taugen“. Das neueste Hobby der blinden jungen Frau ist die Fotografie. Sie organisiert Vernissagen und Ausstellungen und bringt Fotokalender heraus. „Das war schon ein heftiger Schicksalsschlag! Ich wachte morgens auf und bat meinen damaligen Freund und jetzigen Ehemann das Rollo hochzuziehen und musste feststellen, dass dies bereit geschehen war. Ich war über Nacht erblindet.“

In den darauffolgenden Wochen bekam Michaela Eiben ihre Diagnose: „Atypische Netzhautablösung“. Die Ärzte rieten ihr, sich einen Psychologen zu suchen das Beste aus ihrer Situation zu machen. Das hat Michaela Eiben wirklich gemacht!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blattje Januar 2014 by Uplengen Blattje - Issuu