Seite 6
Januar/Februar 2009
Hegering-Stand gut besucht Schwarzwild-Präparate lockten viele Besucher an Von Werner Strate
Weihnachtsmarkt Remels Neues Konzept bei der Kirche kommt an dbu Remels. Der Weihnachtsmarkt in Remels ist eigentlich keine neue Veranstaltung. Bisher hatte die GSU die Regie über die Ausrichtung des Marktes, der sonst auf dem Ostertorplatz stattfand. Doch in den letzten Jahren war die Resonanz immer bescheidener geworden. Nun haben die Kirche und die Gemeinde zusammen mit der GSU sich der Sache angenommen. Und herausgekommen ist ein Weihnachtsmarkt, der in der Umgebung seinesgleichen sucht. Endlich mal ein Fest, wo nicht der Kommerz im Vordergrund steht sondern das menschliche Miteinander. Auch der Standort - direkt an der St.-Martins-Kirche - war eine sehr gute Wahl. Viele Stände waren aufgebaut.
Man konnte preiswert handgefertigte Bastel- und Weihnachtsartikel erstehen, die Gemeindebücherei hatte einen Zulauf wie nie zuvor, in und an der Kirche waren musikalische Einlagen zu genießen. Natürlich gehörten auch heiße Waffeln, Imbissstände sowie eine (zu kleine) Glühweinbude zum Weihnachtsmarkt dazu. Für Kinder optimal war der Spielplatz der Grundschule sowie die angebotenen Kutschfahrten. Aber auch die Großen waren allesamt zufrieden mit dem Verlauf. Viele bekannte Gesichter waren zu sehen und man hatte vieles zu bereden. Das herrliche Wetter tat sein übriges, sodass dieser Markt nicht der letzte dieser Art war. Fotos dieser Veranstaltung finden Sie auf www.blattje.de
Müllsammelaktion in Remels hhs Remels. Der Ortsbürgerverein und die Freiwillige Feuerwehr Remels veranstalten auch in diesem Jahr eine Müllsammelaktion und rufen die Bürgerinnen und Bürger von Remels auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Treffpunkt ist am 21. März um 9.00 Uhr an der Mühle in Remels.
Am Ende der Aktion können sich die Teilnehmer bei einem Essen im Rathaus stärken und für jugendliche Teilnehmer wird eine Überraschung bereit gehalten. Sollten Sie Fragen haben, Harm Schlachter (Tel.: 04956 755) steht Ihnen zur Beantwortung gern zur Verfügung.
Uplengen. Auch auf dem letzten Herbstmarkt in Remels war der Hegering Uplengen wie schon in den vergangenen 15 Jahren wieder mit einem Infostand vertreten. Initiator war auch diesmal wieder die Jagd- und Naturschutzgruppe unter der Federführung von Arend Fittje aus Nordgeorgsfehn. Ergänzt wurde der Infostand in diesem Jahr mit einem aufwändig gestalteten Diorama, das mit erheblichen finanziellen Mitteln und den großen Einsatz durch die ehrenamtlichen Mitglieder der Naturschutzgruppe geschaffen wurde. Die ausgestellten Präparate heimischer Tierarten waren eine Leihgabe der Kreisjägerschaft Leer, und die ausgestellten Wildschweine waren dem Hegering freundlicherweise von der bundesweit bekannten und erfolgreichen Jagdschule aus dem Emsland zur Verfügung gestellt worden, zu der die Jagd- und Naturschutzgruppe schon seit vielen Jahren eine außerordentlich gute Beziehung unterhält und diese auch pflegt. Das Interesse der Besucher an der Ausstellung war in diesem Jahr besonders groß, worüber sich die Standbetreuer besonders erfreut zeigten. Die vielen Besucher, darunter in diesem Jahr auch besonders viele Landwirte, stillten ihren Wissensdurst bezüglich der Jagd und des damit verbundenen Naturschutzes durch die gute mformationsarbeit der Jäger vor Ort. Doch die größte Aufmerksamkeit auf sich lenkten die ausgestellten Schwarzwild-Präparate. Denn nachdem mehrere Meldungen über das Vorkommen von Wildschweinen durch den Blätterwald rauschten, mussten die Jäger erwartungsgemäß viele Fragen über diese Neubürger in Uplengen beantworten. Anmerkung: Einen ausführlichen Bericht über
Hermann Focken und Rudolf Pfabe informierten die an der Falknerei interessierten Besucher ausführlich über die Jagd mit Beizvögeln. Fotos: Strate
Wildschweine veröffentlichen wir in einer der nächsten Ausgaben. Die zahlreich geführten Gespräche über das Für und Wider der Jagd und Jäger in ganz Uplengen, brachten vielen Besuchern die Erkenntnis, dass die Jagd in Verbindung mit Hege und Naturschutz durch die Jäger wesentlich zum Erhalt unserer Natur in ihrer Artenvielfalt beiträgt. Die Jagd- und Naturschutzgruppe des Hegerings Uplengen hat unter der bewährten Leitung von Arend Fittje, wieder einmal durch ihren ehrgeizigen und fachbezogenen Einsatz, die dringende Notwendigkeit von Naturschutz, Hege und Jagd einem breiten Publikum deutlich gemacht, und somit abermals zu einem besseren Verständnis der Thematik,, Jagd und Naturschutz in Uplengen“ beigetragen.
007 in XXL Bremen Vier in Remels
Jens-Uwe Krause (rechts) und Marcus Rudolph (links) – Bremen Vier-Hörern besser bekannt als „Der Dicke und der Dünne“ aus der Morgenshow – statteten am 28.11. der Videothek Müller in Remels einen Besuch ab. Foto: de Buhr
dbu Uplengen. Matthias Müller von der Videothek Müller in Remels erhielt Besuch. Die zwei Moderatoren der ehemaligen Morgenshow „Der Dicke und der Dünne“ Marcus Rudolph und Jens-Uwe Krause brachten ihm persönlich sein ersteigertes Objekt vorbei: einen überlebensgroßen Kinoaufsteller des aktuellen James-Bond-Filmes „Ein Quantum Trost“, den er während einer Aktion im Radio für 1800 Euro ersteigerte. Das Geld – insgesamt kamen bei der Aktion fast 7500 Euro zusammen – wurde dem Bremer „Ratund-Tat-Zentrum“ gespendet.