September/Oktober 2008
Seite 21
Internationaler Besuch Delegation aus polnischer Partnergemeinde hhs Uplengen. Vom 28. bis 31. August weilte eine Delegation unserer polnischen Partnergemeinde Gronowo-Elblaskie zu einem Gegenbesuch in Uplengen. Die polnische Gemeinde, bestehend aus sechs Ortschaften, ist von Landwirtschaft geprägt und hat insgesamt ca. 5.000 Einwohner, wobei im Gemeindezentrum Gronowo 1.800 Einwohner beheimatet sind. Geographisch liegt die Gemeinde im Nord-Osten Polens und gehört politisch zur Woiwodschaft Ermland-Masuren, Landkreis Elblaskie. Die Delegation, bestehend aus sieben Mitgliedern der Gemeindevertretung und neun Angehörigen der Freiwilligen Feuer-
wehr, besuchte u.a. die Feuerwehrtechnische Zentrale in Leer und die Feuerwehren in Hollen und Remels. Eine Fahrt mit MS „Ella“ auf dem Nordgeorgsfehn-Kanal sowie eine Busrundfahrt durch unsere Gemeinde zum Gewerbegebiet in Jübberde, zur Freizeitanlage Großsander, zum Stapeler Moor und zur Kläranlage in Remels rundeten das Programm ab. Mit dem Besuch des Sommerabend der CDU im Höstpark fand der Besuch seinen Abschluss. Während ihres Aufenthalts in unserer Gemeinde wurde die Delegation von Bürgermeister Hartwig Aden, Ratsmitgliedern und Mitarbeitern der Verwaltung begleitet.
Kreuzfahrt auf dem Nordgeorgsfehnkanal.
Foto: Stephans
Sommerabend der CDU Viele Besucher bei bestem Wetter im Höstpark
Fotos: de Buhr
dbu Remels. Besseres Wetter hätte man bei diesem musikalischen Sommerabend im Höstpark nicht haben können. Beste Voraussetzungen also für einen harmonischen Abend in einem farbig illuminierten Park, den sehr viele Uplengener in ihrem Leben vorher noch nie betreten haben. Musikalisch dabei waren: der Shanty-Chor Nordgeorgsfehn, das Da Capo Flötenorchester, der Chor „Color“ Barßel, Musiker Lothar Voigt und Henning Carius.
Jubiläum: 100 Jahre Ihausen Uplengens Nachbardorf lädt herzlich ein / Großer Erntefest-Umzug Das Dorf Ihausen hat in diesem Jahr ein großes Jubiläum zu feiern: es wird 100 Jahre alt. Um diesen Anlass gebührend zu begehen, steht das diesjährige Erntefest vom 26. bis 28. September 2008 ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Einige Einzelheiten aus dem Festprogramm sollen hier bekannt gegeben werden: Freitag (26.9.), 19.30 Uhr: Bunter Abend (Hochziehen der Erntekronen, danach Auftritt der Ihauser Chöre und verschiedenen Festreden). Im Anschluss ein Plattdeutsches Theaterstück „Müggensack sien Venus“, vorgetragen von der Theatergruppe des Heimatvereins „Vergnögde Goodheit“ Westerscheps. Samstag (27.9.), 14:00 Uhr: Treffen aller Ihauser und ehemaliger Ihauser bei Kaffee und Kuchen 20:00 Uhr: Ernteball Sonntag (28.9.), 10:00 Uhr: Erntegottesdienst 13:00 Uhr: großer Erntefestumzug Schwerpunkte dieses Festprogramms werden sicherlich das Ehemaligentreff am Samstagnachmittag von allen Ihausern und früher in Ihausen lebender Bewohner sein,
zu dem jetzt schon zahlreiche Anmeldungen vorliegen. Allen denen, die versehentlich keine Einladung erhielten, diene dieser Artikel als Einladung, doch einmal vorbeizuschauen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der große Erntewagenfestumzug am Sonntag um 13:00 Uhr. Alle, die Lust haben, sich zu beteiligen, sei es als Zuschauer oder sogar mit eigenem Erntewagen, sind dazu eingeladen. Die Anmeldung der Erntewagen sollte bei Manfred Peter (Tel.: 04488/72276) erfolgen. Dort
sind auch nähere Einzelheiten zu erfragen. Ein besonderer Höhepunkt des Jubiläums wird wohl schon am 23.09.2008 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus stattfinden. Denn dort wird das neue Dorfbuch über Ihausen vorgestellt, an dem die Ihausener-Chronikgruppe einige Jahre lang gearbeitet hat und das pünktlich zum Jubiläum fertig geworden ist. Auch hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Dorfbuch wird ab diesem Zeitpunkt erhältlich sein.
1. November
Maritimer Menü-Abend mit „Rudi & Herrn Schwarz“ Döntjes, Gedichte und Seemannslieder und Leckeres aus der Kombüse 9. November
Brunch mit Martins-Gans 15. November
Wild-Menü mit ausgesuchten Weinen aus dem Weinhaus I.W. Wolff 7. Dezember
Advents-Brunch im weihnachtlich geschmückten Fehnhof 25. und 26. Dezember An beiden Feiertagen servieren wir unsere festlichen
Weihnachts-Büfetts im Festsaal und im Restaurant ab 12 Uhr unser 4-gängiges Menü
Einer der vielen Höhepunkte ist der große Erntefest-Umzug, der am Sonntag, 28.09. durch die Ortschaft zieht. Foto: privat
Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79