13
BAYERN:
DEUTSCHLAND:
Das »Flower Power Festival« wendet sich mit einem ungewöhnlichen Spendenaufruf an MünchnerInnen.
»Go Nature« vernetzt Freiwillige und Natur- und Artenschutzprojekte miteinander.
Unter dem Motto »Natur feiern in der Stadt« soll München zwischen 3. Februar und 7. Oktober 2023 aufblühen. Beim »Flower Power Festival«, das vom Veranstaltungszentrum Gasteig, dem Botanischen Garten München-Nymphenburg, dem Naturkundemuseum Biotopia und der Kunsthalle München organisiert wird, werden in der am stärksten versiegelten Stadt Deutschlands, deren Fläche fast zur Hälfte betoniert ist, Ausstellungen, Bühnenaufführungen und Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Pflanzenvielfalt, Klimawandel, Ästhetik und Lebensqualität stattfinden. Ausgangspunkt für das interdisziplinäre Festival ist die Ausstellung »Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur«, die von 3. Februar bis zum 9. Juli kommenden Jahres in der Kunsthalle München zu sehen sein wird. Für eine Blumeninstallation, die Nachhaltigkeit, Konsum und Lebenszyklus verkörpern soll, wendet sich die Künstlerin Rebecca Louise Law mit einem Spendenaufruf schon jetzt an BewohnerInnen und BesucherInnen der Stadt. Für ihr Kunstwerk benötigt die in den USA lebende Britin, die seit 2003 Blumen sammelt und in ihren Installationen verewigt, 200.000 getrocknete Blumen. Um dieses Ziel zu erreichen, können bis zum Herbst 2022 getrocknete Blumen jeglicher Art bei der Kunsthalle abgegeben werden. FLORIAN JAUK
Projektverantwortliche können auf der Plattform eine Kurzbeschreibung ihrer Organisation und ihres Projekts sowie ihre Kontaktdaten angeben und ihre Initiative damit für Interessierte auf »Go Nature« sichtbar machen. Diese können mittels Suchfiltern passende Angebote finden und direkt mit den OrganisatorInnen in Kontakt treten. Die Aufgaben reichen von regelmäßigen Engagements bei einem Natur- und Artenschutzprojekt bis hin zu einem spontanen Arbeitseinsatz. Außerdem gibt es die Möglichkeit, als PraktikantIn dabei zu helfen, das Projekt weiterzuentwickeln. Auf dem dazugehörenden Blog finden sich Tipps für einen ökologischen Lebensstil, die Kurzfilme »GoNature-Shorts« sollen dabei helfen, »Naturschutz schneller zu verstehen«. Hinter »Go Nature«, das vom Deutschen Bundesamt für Naturschutz mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird, steht der Verein »GoVolunteer«, der seit 2015 freiwillige HelferInnen an gemeinnützige Projekte vermittelt. »Go Nature« konzentriert sich bisher auf Deutschland, seit 5. April läuft die »Aktivierungskampagne«, die das selbst ausgegebene Ziel hat, bis zum 31. Mai dieses Jahres mindestens tausend junge Menschen zu einem Engagement in Natur- und Artenschutzprojekten zu bewegen. FLORIAN JAUK
flowerpowermuc.de
gonature.de
BLUMENSPENDE
IT’S A MATCH!














