BIORAMA #65

Page 57

1

Lebensbaum 5-Gewürze-China-Küche

Aus dem Hause Lebensbaum kommen seit jeher großartige Gewürzmischungen. In der Regel geben sie Gerichten den entsprechenden Spin. In diesem Fall in Richtung chinesischer Küche. Wobei »chinesische Küche« aufgrund der Vielfalt regionaler Küchenstile eigentlich recht unpräzise ist. Die neue Gewürzmischung lässt sich am besten dem Süden, der inten­ siv-aromatischen Chuan-Küche der Region Si­ chuan, zuordnen. Ceylon-Zimt, Sternanis und Gewürznelke, Fenchel und Pfeffer. Wobei Zimt und Nelke – naturgemäß – stark dominieren. Sehr gelungen.

2

Bioreis ÖsterReis

Normalerweise steht auf der Reispackung ein Ablaufdatum. Nein, natürlich das mhd, das Mindesthaltbarkeitsdatum. Das findet man auf der ÖsterReis-Flasche (Flasche, genau) zwar auch, aber viel prominenter ist das Mahl­ datum. Weil frisch polierter Reis einfach um einiges aromatischer ist und dazu noch großar­ tige Kocheigenschaften hat. Überhaupt hat der Reis einiges, was andere nicht haben: umweltund ressourcenschonenden Anbau, regionale Wertschöpfung und die geballte Leidenschaft eines kleinen Familienunternehmens. Gutver­ gnüglich, das alles.

3

»Bio-Barbecue-Sauce« frusano

Sie ist nicht nur bio, sondern auch noch glu­ ten- und lactosefrei. Allerdings nicht ge­ schmacksfrei. Ganz und gar nicht. Tiefdunkles Bordeaux­rot, weich und sämig, im Geschmack leicht süßlich und etwas scharf. Wobei die Schärfe fast elegant wirkt. Basis sind Tomaten, genauer gesagt Mark und Schältomaten. Aroma und Schärfe kommen von geräuchertem Pap­ rikapulver, Pfeffer und einem Schuss Ingwer. Ja, sie ist auch vegan. Passt perfekt zu mediumrare gebratenen Porterhouse-Steaks. Nein, das ist kein Widerspruch.

4

Was immer die Motivation dahinter war, Torten in Marmeladegläser(n) zu backen/zu packen, die Idee ist eigentlich genial. Es ist nämlich so, dass Hanauer ganz hervorragende Torten macht, man aber oft in der Situation ist, dass eine ganze Torte einfach zu viel oder zu groß ist. Außerdem bröseln Tortenstücke und versauen den Schulranzen, wenn man sie dem Kind als Jause mitgibt. Die Löffelkuchen lösen das Problem ganz elegant. Sie werden einfach im Glas gebacken, schmecken großartig und haben das Potenzial, den Tag zu retten.

5

Preussische Whiskydestillerie Preussischer Whisky

Die Farbe erinnert an dunkles Mahagoni. In der Nase komplex ohne Ende. Getrocknete Berberitzen und Zibeben, ein Hauch Rauch und eine dezente Vanillenote. Hier hat man eindeutig auch die Reifung gut im Griff. Jeder Preussische Whisky ist eine Einzelfassabfül­ lung, kommt in nummerierten Flaschen und in Fassstärke (55 % Vol.) auf den Markt. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Das Logo ist ein wildes, schwarzes Pferd. Auf den ersten Blick ein Einhorn. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass es den preußischen »Helm mit Spitz«, die gute alte Pickelhaube, trägt. Unbedingt probieren

6

57

Hanauers Löffelkuchen (I love Sachertorte)

Veganer Elfentrunk Vegablum

Wenn man nicht wüsste, dass die Elben ein furchtloses Volk waren, es wäre durchaus vor­ stellbar, dass Legolas und seine Kämpfer sich am Abend vor der Schlacht in Helms Klamm mit dem Trunk ein wenig Mut angetrunken haben. Er ist süß und würzig. Klar, es soll­ te ja auch die vegane Alternative zu Met, dem Honigwein, sein. Weil man für Honigwein Honig und für Honig Bienen braucht. Geht aus veganer Sicht gar nicht. Also werden Blüten verwendet, nachdem sich die Bienen bedienen durften. Auf Apfelsaftbasis. Dieser »Wonig« wird – wie beim Met – vergoren, mit Gänse­ blümchenblüten- und Zimtextrakt verfeinert et voilà: der Elfentrunk.

Die BioFach findet als weltweit größte Messe für ökologische Konsumgüter jährlich im Februar in Nürnberg statt. Die Messe ist für FachbesucherInnen geöffnet – was sich dort so tut, ist aber deswegen noch lange nicht nur für diese interessant.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BIORAMA #65 by BIORAMA – Magazine for sustainable lifestyle - Issuu