Präsentation des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“
ART
Weil Wiesbaden so gute Prä- türlich wollen sie auch inhaltlich den können, kann sich gerne ventionsprogramme hat, „ha- arbeiten. Und verweisen mit bei uns melden“, unterstreicht ben wir hier wohl auch keine Stolz darauf, dass allein seit Be- Christoph Rath. so starke rechte Szene wie ginn des Programms im Sommer andere Städte“, sagte Bürger- 2015 bereits 16 einzelne Projek- Bürgermeister Arno Goßmann meister Arno Goßmann bei der te verwirklicht werden konnten. lobte seine beiden engagierten Präsentation des Programms So wurde zum Beispiel in Bieb- Mitarbeiter sehr. Man sei froh, „Demokratie leben“ im Bieb- rich in der Flüchtlingsunterkunft in Wiesbaden solche Dinge verricher Jugendzentrum in der Otto-Wallach-Straße gemein- wirklichen zu können, um mit Bunsenstraße. Das soll auch in sam mit Biebricher Jugendli- einer rechtzeitig ansetzenden Zukunft so bleiben, und dafür chen ein Schmiede-Kunstwerk Jugendarbeit Schlimmeres wie tut die Stadt einiges. Galionsfi- hergestellt: Das Motto lautete Radikalisierung verhindern zu guren der Jugendarbeit, gerade „Freundschaft schmieden“. Der können. „Es ist eine nachhaltige im Bereich Extremismuspräven- Biebricher „Abend der Viel- Erfolgsgeschichte unserer Jution, sind die Sozialarbeiter Gabi Reiter und Christoph Rath. Sie sind mit einem bestimmten Arbeitszeitkontingent für diese Aufgaben freigestellt. In Biebrich hat ihre Arbeit begonnen, seit 2007 wurden hier zum Beispiel Bundesprogramme wie „Ort der Vielfalt“ oder „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ angewendet. In ihrem Rahmen ist viel Gutes bewirkt worden, so sagt beispielsweise Gabi Reiter, dass die Bezeichnung „Ort der Vielfalt“ klar identitätsMila Kovacevic vom Wiesbadener Internationalen Frauenzentrum, Mitglied im steigernd gewirkt habe.
auf die örtlichen Verhältnisse abgestimmt werden. Mit einem „Begleitausschuss“, der als Organisationsgremium für das Programm in Wiesbaden dient, wird die Zusammenarbeit all derer, die sich für Vielfalt einsetzen, koordiniert. „Und wir füllen es mit Leben“, sagt Christoph Rath. So seien auf den ersten Blick „nur“ kulturelle Ereignisse auch auf subtile Weise dazu geeignet, den Weg für Toleranz zu ebnen. „Und wenn wir jetzt zum Beispiel beim Rundgang „Jüdisches Leben in Biebrich“ mehr als doppelt so viele interessierte Teilnehmer haben wie letztes Jahr, ist das ja ein Zeichen“; sagt Rath.
Hier und an anderen Stellen könne man bereits sehen: „Es wirkt!“ Das unterstrich auch der Bürgermeister: „Es kommt darauf an, Menschen zusammenzubringen und Anlässe zu schaffen, um sich auszutauschen und sich damit zu wappnen gegen jede Form des Extremismus und zur Begleitausschuss, zusammen mit Bürgermeister Arno Goßmann sowie den SozialWeiterentwicklung dearbeitern Gabi Reiter und Christoph Rath. mokratischer Werte“. Nun also „Demokratie Dafür gebe es auch einen leben“, ebenfalls ein Programm der Bundesregie- falt“ war ein weiteres Beispiel, gendarbeit“, sagte Goßmann. breiten Konsens innerhalb der rung, das aber nun nicht nur in unterstützt wird auch das um- „In so schwierigen Zeiten wie Kommunalpolitik. So darf man Biebrich, sondern in der ganzen fangreiche Veranstaltungspro- jetzt muss Demokratie in jeder sich also in den nächsten Jahren Stadt seine Kreise ziehen soll. gramm von „Wir in Wiesba- Beziehung gefördert werden. auf viele interessante VeranstalVom Bundesministerium für den“. Auch Kubis, MigraMundi, Man darf nicht denken, sie sei so tungen freuen, die nicht nur Familie, Senioren, Frauen und der Flüchtlingsrat, die Initiative fest in den Köpfen verankert – Spaß machen, sondern auch Jugend kommen 45.000 Euro Rückenwind oder „Rock für sie muss doch immer wieder die „Partnerschaft für Demopro Jahr bis 2019, dazu zweck- Wiesbaden“ konnten schon erarbeitet werden“. Die Verbin- kratie“ stärken und die Werte Demokratie-Programm dung von Akteuren aus Politik eines toleranten, friedlichen gebundene Gelder zum Beispiel vom für Flüchtlingsprojekte, Öffent- profitieren. „Wer interessan- und Verwaltung und solchen Miteinanders immer wieder in lichkeitsarbeit oder andere. te Projektideen hat, die etwas aus der „Zivilgesellschaft“, also den Mittelpunkt stellen. WeiStadt und Land schießen noch mit Bildung, Kultur oder Päd- Vereinen, Kirchen, einzelnen tere Informationen im Internet weitere Gelder zu. Kreative Mit- agogik zu tun haben und mit Engagierten soll möglichst breit unter: www.demokratie-lebentelakquise ist ein Spezialgebiet denen demokratische Entwick- und stabil aufgestellt sein. Die in-wiesbaden.de. von Rath und Reiter, doch na- lungsprozesse unterstützt wer- Strategie soll auch passgenau (art) Durchgehend geöffnet!
.... wünscht frohe Weihnachten!
In der Adventszeit sind wir Samstags bis 16 Uhr für Sie da! Rathausstr. 29 · Tel. 0611-60 03 35 · info@bertsblumen.de · www.bertsblumen.de
26
DER BIEBRICHER / DEZEMBER 2015