Drei „Leonardos“ für Biebrich Die Wilhelm-Heinrich-vonRiehl-Schule hat mal wieder bei der Verleihung des „Leonardo Awards“, dem Wiesbadener Schulpreis, zugeschlagen. Vier Wettbewerbsbeiträge wurden in diesem Jahr von der Integrierten Gesamtschule eingereicht. Den ersten Platz in der Kategorie Musik belegte die Schulband der Riehl-Schule unter der Leitung von Hansi Maloleppsy und der Musiklehrerin Sarah Sandknop. Alina Drinjak, Ciprian Landi, Parham Dehghani, Shayan Khatibi, Tamara Klaas und Wiktoria Tokarz überzeugten die Jury mit einem selbstgeschriebenen Schulsong, den sie mit einer eigenen akustischen Band performten. Ihre Motivation beschreiben sie folgendermaßen: „Die RiehlSchule ist die Schule mit der größten kulturellen Vielfalt in ganz Wiesbaden. Diese Vielfalt an kulturellen Hintergründen, Wertesystemen und Lebensentwürfen lernen wir jeden Tag im Austausch miteinander kennen und lernen gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Und wie lässt sich all dies besser ausdrücken als durch Musik?“
Die Klasse 7B organisierte mit Julia Walker einen „Basar mit Flair“, einen Kindersachenbasar im Bürgersaal der GalateaAnlage zugunsten der Biebricher Kindertagesstätte Jägerhof. Der Klasse ging es aber nicht nur darum, Geld einzunehmen, sondern auch um die Begegnung mit den Menschen.
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Typisch Ford:
der Mythos lebt
Die Schülerinnen und Schüler der Deutschintensivklasse veröffentlichten mit der Klassenlehrerin Silke Knorr ein professionelles, internationales Kochbuch, welches gegen eine Spende für Flüchtlinge erworben werden kann. Auch wenn die beiden letztgenannten Projekte keinen Preis gewannen, trugen sie zu einem erfolgreichen Leonardo-Abend bei: Denn weil der Tüchtige auch oft das Glück hat, wurde die RiehlSchule aus dem Lostopf aller Schulen, die vier oder mehr Projekte eingereicht hatten gezogen und mit dem Schulpreis in Höhe von 2.000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt gewann die RiehlSchule Preisgelder in Höhe von 6.250 Euro. Ein Teil steht den Gewinnergruppen selbst zu und den Rest wird die Riehl-Schule in die weitere Sanierung und Neugestaltung des Schulhofes stecken.
PRIVAT
Den zweiten Platz in der Kategorie Medien und Digitales belegten die „Riehl Game Studios“. Ali Moussi, Artur Oganesyan, Ben Schäpers, Fábio André Pinto Mota, Marc Salvestrin, Olivér Landi und Tristan Schulz unter der Leitung von Lutz Riemer programmierten Computerspiele mit dem Open Sorce Programm
„Scratch“. Diese Spiele findet man auf der Homepage von „Scratch“ unter „Riehl Game Studios“.
JETZT LIVE BEI UNS
(red)
DER NEUE FORD MUSTANG Audiosystem CD inkl. Ford SYNC 2, Track Apps, Klimaautomatik, Tempomat, Rückfahrkamera, Diebstahl-Alarmanlage, Leder-Polsterung, 19 ZollLeichtmetallräder, Xenon-Scheinwerfer u.v.m.
€
35.500,-
Bei uns für
1
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Mustang: 10,1 (innerorts), 6,8 (außerorts), 8,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 179 g/km (kombiniert). Autohaus Auto Zentrum Autohaus PREMIERE + GROSSE FAMILIEN-PARTY Bayer GmbH Nieder-Olm Äppelallee 12. + 13. SEPTEMBER 2015 /GmbH 10 - 17 Uhr Weinheimer Landstr. 33 55232 Alzey Tel. (06731) 9621-0 www.ford-bayer.de
Am Hahnenbusch 16 Äppelallee 94 55268 Nieder-Olm 65203 Wiesbaden Autohaus Äppelallee GmbH Tel. (06136) 7546-094 Tel. (0611) 18863-0 Äppelallee www.ford-niederwww.ford65203 Wiesbaden olm.de Tel. (06 11) 188 63-0 aeppelallee.de www.ford-bayer.de
Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermietern, Behörden, Kommunen sowie gewerblichen Abnehmern mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen). Gilt für einen Ford Mustang Fastback 2,3-l-EcoBoostBenzinmotor 233 kW (317 PS) INKLUSIVE TRANSPORTKOSTEN iHv € 1.100,-
1
German Tenors
Johannes Groß und Luis del Rio
DAS ORIGINAL
Freunde, das Leben ist lebenswert!
Fr. Freude bei der Preisverleihung im Wiesbadener Kurhaus.
09.10.
Begleitung:
Claudia Hirschfeld
Oranier-Gedächtnis-Kirche
19.00 Uhr Wiesbaden-Biebrich
Eintrittskarten bei der Buchhandlung Pristaff, der Biebricher Lottoecke und allen bekannten Vorverkaufsstellen • Tel. 0611 / 37 64 44 • www.reservix.de DER BIEBRICHER / AUGUST 2015
23