
4 minute read
Regional und Bio
Das Gute so nah

Advertisement
Alle Welt spricht vom Klimawandel und seinen Folgen. Doch während viele nur darüber reden, wird bei so manchem Unternehmen, aber auch bei den Konsumenten, konkret etwas dagegen getan. Das Motto der Anbieter und Abnehmer biologisch hergestellter Produkte aus der Region lautet: „Ökologisch handeln ist nicht schwierig, man kann es sogar schon vor der eigenen Haustür!“
Regionalität ist nicht nur ein Schlagwort, sondern, wie es sich in jüngster Vergangenheit immer wieder gezeigt hat, auch ein Erfolgsrezept. Viele Südtiroler Betriebe vermarkten ihre Produkte im eigenen Land besser denn je, eben weil das Prädikat „bio und regional“ von den Konsumenten hoch geschätzt wird. Ein Produkt, von dem man weiß, dass es aus der Nähe kommt, wird von vielen lieber gekauft als Produkte aus der Ferne. Das war nicht immer so. Regionale Produkte liegen zurzeit eben voll im Trend, sowohl wegen des gesundheitlichen als auch wegen des ethischen Aspekts, der dahinter steckt – eine bewusste Entscheidung des Konsumenten also. Bioland Südtirol kann das bestätigen. Sowohl die Nachfrage an regionalen und biologisch hergestellten Produkten als auch ihre Mitgliederanzahl ist im Steigen begriffen. Der Bioland Verband Südtirol wurde im Jahr 1991 von einigen Obstbauern geründet. Heute gehören gut 900 Betriebe zu diesem Verband. Für sie alle ist aktiver Klima-, Boden- und Naturschutz, aber auch die Förderung der biologischen Vielfalt durch verschiedene Ökologisierungsmaßnahmen eine Selbstverständlichkeit. Ebenso im Vordergrund stehen die Bodenfruchtbarkeit, die artgerechte Tierhaltung, der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie die Herstellung

NAVES FILIALEN
VAHRN, Dorfstraße 17 Tel. 0472 269 010, vahrn@naves.it TOBLACH, Rote-Turm-Straße 2 Tel. 0474 972 045, toblach@naves.it GSIES, Bircha 2 Tel. 0474 746 958, gsies@naves.it REISCHACH, Prack zu Asch Str. 7 Tel. 0474 838 173, reischach@naves.it TSCHERMS, Gampenstraße 24 Tel. 0473 055 557, tscherms@naves.it NIEDEROLANG, Feldweg 2 Tel. 0474 497 110, olang@naves.it
SEXTEN, Dolomitenstraße 11 Tel. 0474 712 028, sexten@naves.it WELSBERG, Pustertalerstraße 17 Tel. 0474 946128, welsberg@naves.it STEINHAUS, Klausbergstraße 91 Tel. 0474 652 121, steinhaus@naves.it TISENS, Hauptstraße 20/A Tel. 0473 055 556, tisens@naves.it KASTELBELL, Dorfplatz 6 Tel. 0473 055 588, kastelbell@naves.it VÖLLAN, Propst Wieser Weg 3 Tel. 0473 055 588, voellan@naves.it Getränke ∙ Lebensmittel ∙ Südtiroler Produkte Saisonsangebote ∙ Bedarfsartikel ∙ Frischmarkt
wertvoller, gesunder Lebensmittel. Mit ihrer Wirtschaftsweise wollen die Mitglieder von Bioland Südtirol die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und den Menschen in ihrer Umgebung eine zukunftsfähige Landwirtschaft sowie eine lebenswerte Zukunft sichern. Übrigens: Seit April 2021 ist Bioland Südtirol eine Genossenschaft nach italienischem Recht.
SIEBEN PRINZIPIEN
Die sieben Bioland-Prinzipien zeigen, nach denen die Mitglieder arbeiten, versinnbildlichen eine Vision, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen und funktionieren könnte. Das grundlegende Ziel ist es, die Menschheit langfristig zu ernähren und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Auf den folgenden sieben Bioland-Prinzipien basieren natürlich auch die Richtlinien für Anbau, Tierhaltung und Verarbeitung, nach denen alle Bioland-Mitglieder und Partner arbeiten. Wer die Zusammenhänge und Auswirkungen dieser nachhaltigen Wirtschaftsweise kennt, kann einschätzen, welchen Mehrwert eine Genossenschaft wie diese für alle Konsumenten hat. Das erste Prinzip steht dafür, im Kreislauf zu wirtschaften, das zweite, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern, das dritte, die Tiere artgerecht halten. Das vierte Prinzip lautet: wertvolle Lebensmittel erzeugen, 5. biologische Vielfalt fördern, 6. natürliche Lebensgrundlagen erhalten und zu guter Letzt das siebte Prinzip: Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern. Diese sieben Prinzipien sind die Grundwerte des Schaffens der Bioland-Mitglieder und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Anlässlich des 50. Geburtstags des Verbands wurden die Grundlagen des Bioland-Selbstverständnisses mit verschiedenen Experten aus dem Verband und vielen weiteren Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Naturschutz, Tierhaltung, Züchtung, internationale Zusammenarbeit und Entwicklung eingehend diskutiert. Diese neu aufgenommene Debatte zu den obengenannten sieben Prinzipien zeigt, dass die wichtigsten Hauptthemen bestehen bleiben, sich aber auch stetig weiterentwickeln dürfen und sollen, um zukünftig Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu finden.
DIE VORZÜGE REGIONALER PRODUKTE
Auch im Pustertal gibt es zunehmend mehr Anbieter und Liebhaber regionaler Produkte. Viele von ihnen versorgen damit nicht nur die nähere Umgebung, einige ihrer Aktivitäten - vor allem jene der größeren Unternehmen – reichen sogar weit über den lokalen Markt hinaus. Die Konsumenten schätzen, was vor Ort produziert wird, und das nicht nur in Bezug auf die verschiedensten Lebensmittel, sondern auch betreffend Gebrauchsgegenstände und Alltagswaren. Doch was genau macht die Qualität eines regionalen Produktes eigentlich aus? Sind es etwa die kürzeren Wege, die Umwelt und Klima schonen, die höhere Qualität, das bessere Preis-Leistungsverhältnis oder einfach nur die Erntefrische, die man auf dem Teller schmeckt? Hört man sich um, scheint es gleich mehrere Gründe zu geben, die für Produkte aus der nahen Umgebung sprechen. Erstens unterstütze man damit die regionale Wertschöpfung. Die Synergien, die zwischen Landwirtschaft, Tourismus, Handel und Handwerk entstehen, können in der Herstellung regionaler Produkte optimal genutzt werden. Zweitens gilt: Je näher produziert wird, desto weniger Wegstrecke und Verluste können verzeichnet werden. Das schont Umwelt und Klima und steigert sowohl die Produkt- als auch die Lebensqualität. Wichtig sei es laut einiger Produzenten zudem, die Traditionen und Wurzeln der Region mit den Ansprüchen des Kunden zu verknüpfen. Regional macht dann richtig Sinn, wenn man sich auf die Stärken und Potentiale eines Ortes besinnt und auch die Stärken anderer Regionen respektiert. (SH)


WIR LIEFERN DEINEN BIOEINKAUF BIS VOR DIE HAUSTÜR

www.biokistl.it

Bar | Bistro | Shop | Biologische Produkte