3 minute read

termine

06.08.2021 Ausstellung Gletscherschwund

Ab 6. August wird die Sonderausstellung "Goodbye Glaciers - Der Rückzug der Gletscher" im Museum Magie des Wassers im Mühlwaldertal zu sehen sein. Die Ausstellung gibt Einblick in die tiefgreifenden Veränderungen durch den Rückzug der Gletscher in Südtirol und Tirol. Das große Interesse zu den Themen Gletscherschwund und Klimawandel, veranlasste die Museumsleitung, diese Ausstellung nach Lappach zu holen. Ausstellungskurator Roberto Dinale vom Hydrographischen Amt der Agentur für Bevölkerungsschutz wird zu diesem Anlass mit einem Vortrag durch die Ausstellung führen. Neben Fotos geben verschiedene Geräte und Ausstellungsstücke über alte und neue Methoden der Gletschermessung Auskunft. Eröffnung: 06.08.2021 - 18:30 Uhr – Eintritt frei | Anmeldung. Anschließend: NACHT IM MUSEUM bis 24:00 Uhr. Museum geöffnet bis Mitte Oktober: Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr Freitag und Sonntag 14:30 – 17:45 Uhr Gruppen willkommen und auch mit zusätzlichem Rahmenprogramm möglich. Ganzjährig von Montag bis Sonntag mit Anmeldung: Schulklassen, Lehrausgänge, Bildungsfahrten, Jahrgangstreffen, Seniorenausflüge. Infos unter: 320 6914437 | museum@muehlwaldertal.it | https://muehlwaldertal.it/wasser-museum/

Advertisement

07.-08.08.2021 Experiment Kupfer

Vom Kupferschmelzen im Mittelalter - Besonders im Mittelalter zählt Kupferschmelzen zur höchsten Handwerkskunst, ist doch das Kupfer eines der begehrtesten Metalle. Doch wie machte man das damals genau? Dies herauszufinden hat sich das Landesmuseum Bergbau gemeinsam mit dem Mittelalterverein „Niedertor mit Gefolge“ vorgenommen. Am 7. und 8. August wird ein mittelalterlicher Schmelzofen gebaut, am 11. und 12. September folgen die Schmelzversuche. An beiden Wochenenden von 10 bis 17 Uhr wird das „Gefolge“ rund um Sigmund von Niedertor am Nikolaus-Stollen des ehemaligen Kupferbergwerks Prettau seine Zelte aufschlagen und den Zuschauer*innen historisch getreu sein Handwerk vorführen. Feuerrot glüht die Kohle und das Kupfer fließt. Auf dem Weg der experimentellen Archäologie werden Versuche unternommen, aus dem Prettauer Zementkupfer das glänzend rote Metall zu gewinnen. Das interessierte Publikum kann live dabei sein!

07.08.2021 klein gegen groß

Das besondere Familienerlebnis!

Klein und Groß aufgepasst! Terenten wird zum Schauplatz von Action, Spaß und Abenteuer! Bei verschiedenen spielerischen Stationen, aber auch kreativen Ecken kann sich Klein gegen Groß messen. Angefangen beim blitzschnellen Tic-Tac-Hüpfen, dem feuchtfröhlichen Wasserparcours, bis hin zum wackligen Turmbau und dem quietschspannenden Entenrennen - es ist für alle etwas dabei! Ein Sommernachmittag voller Lachen, Spannung und bunten Momenten wartet auf die ganze Familie. Eingeladen ist jeder: Kinder, Jugendliche, Eltern und auch Großeltern finden das ein oder andere Highlight. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung. Organisiert wird die Veranstaltung vom Jugenddienst Dekanat Bruneck in Zusammenarbeit mit der SKJ Terenten, dem PGR Terenten sowie der Gemeinde Terenten. Wann & wo: Samstag, 07.08.2021 von 14.00-17.00 Uhr, Spielplatz von Terenten Eintritt frei | Hinweis/Covid: Es gelten die aktuellen AHA-Regeln, Abstand, Maske (unter einem Meter) Infos unter: Jugenddienst Dekanat Bruneck, 0474 410 242 | www.vollleben.it

August 2021 Der August im Kulturzentrum Toblach

Sonntag, 1. August: 18.00 Uhr, Gustav-Mahler-Saal, Gustav Mahler Academy, Paul Rivinius (Klavier), Philipp von Steinaecker (Moderator) „Mahler X - Exploration eines Fragments“ - Gustav Mahler: Symphonie Nr. 10 Donnerstag, 5. August: Grandhotel Orchestra meets Gustav-Mahler-Academy, “Wiener Originalklang 1900 “ ab 10.30 Uhr, Promenadenkonzerte Dorfplatz 18.00 Uhr, Kammerkonzert, Grand Hotel, Gustav-Mahler-Saal 20.30 Uhr, Serenadenkonzert im Park des Grand Hotels Samstag, 7. August: 18.00 Uhr, Musik im Park „Aperitivo“ mit Medea, Since11 und Dj Bongo Bob Sonntag, 8. August: 18.00 Uhr, Gustav-Mahler-Saal Lyrische Oper „Pagliacci“ von R. Leoncavallo, Chor und Ensemble San Marco Padova Dienstag, 10. August: 20.00 Uhr, Gustav-Mahler-Saal Celtic Spirit aus Parma “Pop Spirit - Die großen Meisterwerke der italienischen Musik” Sonntag, 22. August: 20.00 Uhr, Serenaden-Musik im Park mit der Musikkapelle Toblach Montag, 23. August: Theaterwagen „Porcia“ im Park 16.00 Uhr, “Herr Dommeldidot, mein Kobold, will nicht sprechen” (für Kinder); 18.00 Uhr, „My cool Lady”

This article is from: