fricktal.info 2013/15

Page 18

18

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Du hast gelebt für deine Lieben, all deine Müh und Arbeit war für sie. Lieber Vater, ruh in Frieden, in unseren Herzen stirbst du nie. … und wir glaubten, wir hätten noch so viel Zeit. Fassungslos und voller Schmerz müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Papi, Schwiegervater, Grosspapi, Bruder und Schwager

Christian Schweizer 17. Februar 1947 bis 7. April 2013

Sein Herz hat heute in seinem Zuhause aufgehört zu schlagen. 5070 Frick

Wir sind traurig Jasmin und Bruno Böller-Schweizer Chiara und Catalina Christian A. und Andrea Schweizer-Eugster Raphael, Andrin und Silvan Werner und Brigitte Schweizer-Gobet Bea Schweizer und Fredy Zigerlig Nichten, Neffen und Anverwandte

ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in gen; Projektverfasser: Hollinger Martin, HofEiken. matt 236, Oeschgen; Bauobjekt: Parzellen Nr. 340 und 342, Hofmatt 236 und 235; Zone: Volkstanz und Theater am Wohnzone W2b; Bauvorhaben: Solaranlage «Heimatobe der Trachtengruppe» und Einbau Kellerfenster. Die Trachtengruppe und Kindertanzgruppe Eiken, lädt die Bevölkerung am 26. und 27. April, um 20 Uhr, in den Kult. Saal zum Heimatobe ein. Saalöffnung und Nachtessen bereits ab 19 Uhr. Eine reichhaltige Tombola und ein feines Kuchenbuffet gehören selbstverständlich auch dazu. Im ersten Teil zeigen die Erwachsenen und die Kindertanzgruppe die ur- Steuern 2013 chigen und abwechslungsreichen Darbietungen zum Motto «Uf der Alp». Im zweiten Teil Auf allen Zahlungen bis zum 30. April 2013 der darf man sich unter der Regie von Theres Frei bereits fakturierten provisorischen Steuern auf das Lustspiel, in zwei Akten «Lieber ledig 2013 wird ein Skonto von 0,5 Prozent gewährt. und frei» von Barbara Fischer, auf verzwickte Da der Steuerausstand ohnehin bis 31. Okt. beSituationen freuen. Nach der Aufführung (nur zahlt werden muss, beträgt der Jahreszinssatz am Samstag) spielt die Kapelle Klaus Schlatter somit 1 Prozent. Um vom Skonto profitieren zu zum Tanz auf. Reservation nimmt Yvonne John können, muss der Betrag bis 30. April bei uns eintreffen. Bei späterem Zahlungseingang unter 079 349 83 16 gerne entgegen. kann kein Skonto mehr gewährt werden. Für Ihre Zahlung danken wir Ihnen im Voraus bestens. Finanzverwaltung

Frick

Oeschgen Baugesuch / Öffentliche Auflage

Bauherrschaft: Christian und Sandra Lauber, Die Beerdigung findet statt am Freitag, 12. April 2013, um 14.00 Uhr Bluemetweg 1, 5073 Gipf-Oberfrick; Grundeigentümer: do.; Projektverfasser: Walter Hunziauf dem Friedhof Frick; ker Architektur, Hübel 6, 4333 Münchwilen; anschliessend Trauergottesdienst in der römisch-katholischen Kirche. Bauobjekt: Parzelle Nr. 191, oberer Mühlerain; Traueradresse: Zone: Wohnzone W2a; Bauvorhaben: Neubau Jasmin Böller-Schweizer, Ob der Mühle 470, 5063 Wölflinswil Einfamilienhaus mit Carport. Das Baugesuch liegt vom 12.4. bis 13.5.2013 www.kondolieren.ch öffentlich auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu während der Auflagefrist beim Gemeinderat ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Sisseln schriftlich Einwendung erhoben wer- Eiken. den; diese Frist kann nicht verlängert werden. Erteilte Baubewilligung Die Einwendung muss vom Einwender selbst Öffnungszeiten Bibliothek Eiken Bauherrschaft: Flavia und Reto Schmid-WunSiehe unter Eiken. oder von einer ihm bevollmächtigten Person derlin, Ammannsmatt 19a, 6300 Zug; Grundverfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Frauenmorgen – Siehe unter Stein. eigentümer: Max und Yvonne Wunderlin, Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. Mitteldorfstrasse 5, Oeschgen; ProjektverfasMusikschule Region Stein h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einser: Matthias Meier, Architekt FH, Untermüli 1, wender anstelle der nachgesuchten Baubewil- Siehe unter Stein. 6300 Zug; Bauobjekt: Parzelle Nr. 571, Bachligung beantragt, und es ist darzulegen, aus strasse; Zone: Wohnzone W2b; Bauvorhaben: welchen Gründen der Einwender diesen andeNeubau Einfamilienhaus. ren Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung die diesen Anforderungen nicht entspricht, Erteilte Baubewilligung kann nicht eingetreten werden. (im vereinfachten Verfahren) Bauherrschaft: Hollinger Martin, Hofmatt 236, Schliessung der Turnhalle Oeschgen und Guhl Lawson Silvia, Hofmatt während den Frühlingsferien Baubewilligungen Während der ersten Frühlingsferienwoche, Der Gemeinderat hat im ersten Quartal 2013 235, Oeschgen; Grundeigentümer: Hollinger Martin, Hofmatt 236, Oeschgen / Guhl Lawson d.h. vom 15. bis 20. April, bleibt die Turnhalle folgende Baubewilligungen erteilt: infolge Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten Buchser Remo; Sisslerstrasse 2A, Neubau La- Silvia und Lawson Guy, Hofmatt 235, Oesch-

Münchwilen

wiederum geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Jahresbericht der Regionalpolizei Die Regionalpolizei Oberes Fricktal legt den Jahresbericht 2012 vor. Die Regionalpolizei ist für die Gemeinden Bözen, Densbüren, Effingen, Eiken, Elfingen, Frick, Gansingen, GipfOberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Laufenburg, Mettauertal, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen zuständig. In den 21 Vertragsgemeinden wurden 3’861 Quartierkontrollen durchgeführt. Insgesamt musste die Regionalpolizei 42 (48) Mal wegen häuslicher Gewalt ausrücken und sprach bei den durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen 4’133 (4’527) Ordnungsbussen aus.

Neue Friedensrichterkreise im Kanton Aargau Auf den 1. April 2013 wurden die Friedensrichterkreise im Kanton Aargau neu strukturiert. Die bisher 50 Kreise wurden auf 17 Kreise reduziert. Die 4 Kreise des Bezirks Laufenburg (Frick, Laufenburg, Mettau und Wölflinswil) sind neu im Friedensrichterkreis X zusammengefasst. Die zentrale Postfachadresse lautet: Friedensrichterkreis X, Postfach 16, 5274 Mettau. Die aktualisierten Postfachadressen sowie die Namen der Friedensrichterinnen und Friedensrichter können dem Internet (www.ag.ch/ gerichte/schlichtungsbehörden/friedensrichter/friedensrichterkreise) oder dem Staatskalender entnommen werden. Neue Geschäfte sind stets an die zentrale Postfachadresse zu richten. Von dort werden sie auf die einzelnen Friedensrichterinnen und Friedensrichter verteilt. Diese führen das Schlichtungsverfahren anschliessend eigenständig durch. Die sachliche Zuständigkeit der Friedensrichterinnen und Friedensrichter ändert sich nicht.

Internetangebot der Aargauer Zeitung Die Aargauer Zeitung hat auf ihrem Newsportal das Internet-Angebot für die Gemeinden. In der Rubrik «Gemeinde» auf www.aargauerzeitung.ch können Einwohner, Vereine, Organisationen usw. über all das schreiben, was in der Gemeinde passiert, zum Beispiel über Ausflüge und Versammlungen, Debatten und Theater- oder Musikabende. Und auch Glückwünsche zur Geburt, zur Hochzeit oder zum runden Jubiläum können aufgegeben werden. Mitmachen können alle.

Feuerwehr

10. April 2013 n 15 n fricktal.info

Waldbereisung vom 13. April Der traditionelle Waldrundgang für die Bevölkerung von Frick findet statt am Samstag, 13. April, 14 Uhr. Treffpunkt ist das ehemalige Forstmagazin Ritzleten (früheres Schützenhaus oberhalb Industrieareal Tonwerke Keller AG am Weiherweg in Richtung Moos/Schupfart). Förster Stefan Landolt und sein Team vom Forstbetrieb Thiersteinberg werden während des Rundgangs zeigen, wie Holz mit Hilfe eines Bag-gers sortimentiert wird. Ausserdem wird die Biologin Stefanie Burger das Eichenwaldreservat Moos/Seckenberg vorstellen. Die Eiche ist dort sehr gut verbreitet und wurde immer wieder nachgezogen. Dadurch ist sie in allen Altersstufen vertreten. Im Anschluss an den Rundgang von etwa zweistündiger Dauer wird – je nach Witterung – im oder beim ehemaligen Forstgebäude allen Teilnehmenden ein Gratis-Imbiss offeriert. Wer sich für die Belange des Waldes interessiert, ist freundlich zur Teilnahme an diesem im Zweijahresturnus stattfindenden Anlass eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt und Route können auf der Gemeinde-Homepage www.frick.ch unter «Neuigkeiten» in der Planbeilage zur Publikation eingesehen werden. Gemeinderat, Forstbetrieb Thiersteinberg und Ortsbürgerverein

Hallo Fricktal! VW und Audi von Automobile Jud AG

www.autojud.ch

Sonntag, 12. Mai, Petite Camargue Alsacienne – Um den Transport in das bekannte Naturschutzgebiet im Elsass gewährleisten zu können, sind wir auf die Anmeldung der Teilnehmenden angewiesen. Ab sofort nimmt Thomas Zehnder, Präsident Naturschutzverein Frick, Ihre Anmeldung für diesen Tagesausflug unter Tel. 079 381 72 69 oder Mail info@nvfrick.ch gerne entgegen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende. Vorstand NV Frick

Männerriege Am Dienstag, 16. und 23. April, ist die Mehrzweckhalle 58 wegen Reiningungsarbeiten geschlossen und es finden keine Fitness-Lektionen statt.

Frauenverein Lotto im Alterszentrum Am Mittwoch, 17. April, ab 14.30 bis ca. 16.30 Uhr, wird im Pavillon des Alterszentrum Lotto gespielt. Die Preise werden aus der Brockenstubekasse bezahlt. Spielen sie mit, wir freuen uns auf ihren Besuch. Frauenverein Frick

11vor11-Gottesdienst am Sonntag, 21.4., um 10.49 Uhr in der ref. Kirche, Frick, anschliessend gemeinsames Mittagessen im ref. Kirchgemeindehaus, Frick. Thema: «Fliegen – in 80 Tagen um die Welt».

Pizza-Abend – Aufruf zum Kuchenbacken

Die Missionsgruppe «el mundo» freut sich, wenn Sie am Samstag, 13.4., in der Zeit von 18 bis 22 Uhr am traditionellen Pizza-Abend im Rampartsaal teilnehmen und so einmal mehr Ihre Solidarität mit den Menschen der Dritten Welt zum Ausdruck bringen, denn der Erlös des Abends fliesst vollumfänglich in die Projekte der Gruppe in Lateinamerika, Asien und Afrika. Wie immer gibt es gemischten Salat dazu und el mundo hofft auch dieses Mal auf feine Kuchen und Torten, die von Ihnen gebacken und Naturschutzverein Frick dann zum Kaffee serviert werden können. Sonntag, 14. April, Blueschtwanderung Auch das ist ein äusserst geschätzter Beitrag 9.00 Uhr, Treffpunkt Schwimmbad-Parkplatz. für den Erlös an diesem Abend. Sie können IhAuf dem gemütlichen Rundgang durch den Fri- ren Kuchen/Ihre Torte am Samstagnachmittag cker Bann halten wir Ausschau nach den ersten oder frühen Abend im Rampart vorbeibringen. Herzlichen Dank! Kath. Pfarramt Frick Frühlingsboten.

gerhalle. Adler Roland + Claudia; Haldenweg 11, Terrassenanabau an Geräteraum. Furrer Bernhard; Schupfarterstrasse 10, Einbau Ofen und Erstellen Kleintierstall. Wiflor AG; Hübel 16, Einbau Einliegerwohnung und Parkplätze. Riess Thomas + Jacqueline; Hofmattstrasse 5; Stützmauer. Bürgi Thomas + Que My; Bachstrasse 6, Balkonverglasung (Wintergarten). Einwohnergemeinde Münchwilen; Schupfarterstrasse Neubau Wasserreservoir. Felber Cornel; Hofmattstrasse 9; Stützmauer und Parkplatzerweiterung. Wächter Helmut; Gässli 10; Einfriedung.

Krabbelgruppe Münchwilen Die Krabbelgruppe Münchwilen trifft sich regelmässig im Vereinszimmer des Gemeindehauses. Die neuen Daten für die Monate April bis Juli sind ab sofort im Anschlagkasten der Gemeindekanzlei ersichtlich.

Öffnungszeiten Bibliothek Eiken Siehe unter Eiken.

Frauenmorgen – Siehe unter Stein. Musikschule Region Stein Siehe unter Stein.

Eiken Pro-Senectute-Mittagstisch Am Donnerstag, 11.4., treffen wir uns ab 11.30 Uhr im Restaurant Rössli, Eiken, zu einem gemütlichen Mittagessen. Alle Senioren ab 60 Jahren sind mit Partnern herzlich willkommen. Auf Ihre Teilnahme in geselliger Runde freut sich die Mittagstischleiterin Anna Oswald. Ihre An- bzw. Abmeldung richten Sie bitte bis heute Mittwoch, 10.4., 20 Uhr, an T. 062 871 29 56.

Öffnungszeiten der Bibliothek während der Frühlingsferien Besuchen Sie uns auch während der Frühlingsferien. Die Bibliothek ist wie folgt geöffnet: Samstag, 13., 20., 27.4., von 9.30 bis 11 Uhr, Mittwoch, 17. und 24.4., von 18.30 bis 20 Uhr. (Dienstag, 16. und 23.4., geschlossen) Ab den Frühlingsferien beginnt das Sommerhalbjahr, der Mittwochnachmittag bleibt wieder geschlossen. – Vorschau: Frühlings-Ausstellung am Samstag, 27.4. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bibliotheksteam

Feuerwehr

Am Donnerstag, 11. April, findet eine Feuer- Am Donnerstag, 11. April, findet eine Feuerwehrübung für die Fahrer statt. Besammlung wehrübung für die Fahrer statt. Besammlung

Bild der Woche

Juraparktour: Die bereits 7. Juraparktour – eine solche findet immer am ersten Samstag des Monats statt – bot am 6. April ein eindrückliches Bild der Kontraste und eine seltene Vielfalt von Informationen: Rundgang in Bözen mit Urs Frei mit Zahlen und Fakten zum Dorf, zum Rebbau, zur Geschichte am besonderen Aussichtsort bei der Waldhütte. Die ersten Veilchen garnierten die «Kaffee-Zopf»-Präsentation. Bei der Kirche stiess eine interessierte Gruppe aus dem Dorf zu uns. Das Chorbild von Felix Hoffmann wurde kommentiert und als besondere Rarität, der Abendmalskelch des ehemaligen Pfarrers, Hans Heinrich Rüedi. Beim alten Pfarrhaus, zugleich Geburtshaus der ersten Schweizer Ärztin Marie Heim - Vögtlin folgen weitere Informationen, dann zu verschiedenen Altbauten und deren Geschichte an der Dorfstrasse. Auf dem Lindenhof folgten Apéro und Weinkunde mit «Schiller»-Test und viel Bewunderung im Offenstall für das Kälblein, das mit der Milchflasche einige Zeit ernährt werden musste und nun im Mittelpunkt des Interesses stand. Mittagessen war im geschichtsträchtigen Gasthof Bären und unsere Kleinbustour fand auch beim Bahnhof Brugg eine zusätzliche Interessiertengruppe. In zwei Stunden bot aus erster Hand der Bauleiter, Christoph Bader vom Baudepartement, eine Top-Information zur vierkantonalen Fachhochschule, dem derzeit grössten Bauwerk in der Nordwestschweiz. Das Bild zeigt etwas von der Dimension dieses lichtdurchfluteten Neubaus. Im Herbst ist Eröffnung für über 3000 Studierende und Dozenten. Der Tag schloss mit einem Rundgang in der historischen Altstadt, wo Namen wie Leopold III., Pestalozzi, Stapfer und Laur Geschichte geschrieben haben. Die nächste Tour führt am 4. Mai in das Salzmuseum in Schweizerhalle und zu besonderen Gärten im Wegenstettertal. apbircher@bluewin.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.