2 minute read

Partnerschaft mit der UNO-Flüchtlingshilfe

Next Article
Willkommen

Willkommen

Gemeinsam für Geflüchtete

Weltweit kämpfen geflüchtete Menschen um Leben und Gesundheit. Die UNO-Flüchtlingshilfe steht ihnen zur Seite, auf der Flucht und beim Aufbau einer neuen Existenz. Die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko helfen der UNO-Flüchtlingshilfe bei ihrer wichtigen Mission – und bitten auch Sie um Unterstützung.

Advertisement

Flucht vor Krieg und Verfolgung – das klingt nach einem Schicksal aus fernen Zeiten und Ländern. Der Angriff auf die Ukraine zeigt uns allerdings: Selbst in Europa kann Sicherheit unvermittelt brüchig werden. Wenn Existenzgrundlagen, wenn Leben und Gesundheit in Gefahr geraten, bleibt nicht selten nur die Flucht. Wer alles hinter sich lässt – Wohnung, Lebensumfeld, Familie –, um einen Weg ins vollkommen Ungewisse anzutreten, der nimmt viel auf sich. Die UNO-Flüchtlingshilfe hilft solchen Menschen in Not. Seit September 2021 wird sie dabei von den Berliner Philharmonikern und Chefdirigent Kirill Petrenko als »Botschafter der UNO-Flüchtlingshilfe« unterstützt.

Wer alles hinter sich lässt, um einen Weg ins Ungewisse anzutreten, nimmt viel auf sich.

Die UNO-Flüchtlingshilfe ist seit über 40 Jahren der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Ziel ist es, Spenden für die weltweiten Einsätze des UNHCR und für Projekte in Deutschland zu sammeln und bereitzustellen. Auf der Flucht werden die Betroffenen bei der Unterbringung und Gesundheitsversorgung unterstützt, in Deutschland erhalten sie beispielsweise Beratung in Rechts- und Asylverfahren und Hilfe beim Aufbau eines neuen, selbstbestimmten Lebens.

Die Partnerschaft zwischen der UNO-Flüchtlingshilfe und den Berliner Philharmonikern mit ihrem Chefdirigenten liegt nahe: Musikerinnen und Musiker aus 31 Nationen kommen im Orchester zusammen, arbeiten gemeinsam an künstlerischen Visionen, unabhängig vom Hintergrund der oder des Einzelnen. Dieser länderübergreifende Gemeinschaftssinn findet seine Entsprechung im Engagement für Geflüchtete, wo immer sie gerade um ihre Existenz kämpfen. Ein erstes Projekt der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko war im September 2021 ein Familienkonzert zu Strawinskys Feuervogel. Die Konzertgäste

spendeten, eine Kunstauktion generierte weitere Einnahmen. Nach dem Angriff auf die Ukraine unterstützte das Orchester die UNO-Flüchtlingshilfe unter anderem mit einem Solidaritätskonzert im Schloss Bellevue auf Einladung des Bundespräsidenten. Auch die Osterfestspiele Baden-Baden 2022 standen ganz im Zeichen des Sammelns von Spenden für die Opfer des Krieges.

Mit Mitgliedern aus 31 Ländern verkörpern die Berliner Philharmoniker länderübergreifenden Gemeinschaftssinn.

Weitere gemeinsame Projekte sind in Planung. Dabei soll auch die internationale Strahlkraft der Berliner Philharmoniker in dieser Partnerschaft genutzt werden, um auf die lebensnotwendigen Bedürfnisse und Rechte von Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen. In der Serie Carte blanche der Karajan-Akademie werden Sammelboxen aufgestellt, anlässlich weiterer Konzerte wird es gesonderte Spendenaktionen geben – etwa zu Aufführungen von Debussys La Mer in Symphonie- und Familienkonzerten im Februar 2023 oder zum Saisonabschluss in der Waldbühne. Auch mit kreativen Programmen wollen wir die UNO-Flüchtlingshilfe in ihrer Arbeit unterstützen. So gibt es eine Kooperation mit der START-Stiftung, die Schüler*innen mit Migrationsgeschichte fördert, und auf einer mobilen Konzertbühne werden Mitglieder der Berliner Philharmoniker in Gemeinschaftsunterkünften spielen. Das Ziel ist immer dasselbe: Menschen auf der Flucht konkret zu helfen und sie mit musikalischen Botschaften willkommen zu heißen.

Unterstützen Sie Menschen auf der Flucht mit einer Spende!

Spendenkonto der UNO-Flüchtlingshilfe

IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50 BIC: COLSDE33 Sparkasse KölnBonn Kontonummer: 2000 88 50 BLZ: 370 501 98 Stichwort: Berliner Philharmoniker

 berliner-philharmoniker.de/ uno-fluechtlingshilfe

This article is from: