Uninachrichten
Fotos: ÖVIA; v.l.n.r.: Dr. Werner Schröder, Manfred Haslehner, Johannes Überlackner (Manager Process Service, TPM & ODR Coordinator), Geschäftsführer SKF Franz Hammelmüller, Prof. Hubert Biedermann
Markus Gram
Verleihung des Maintenance Award Austria MA² im Rahmen des 26. ÖVIA Kongresses
D
er 26. ÖVIA-Kongress widmete sich dem Thema „ TOTAL PRODUCTIVE AND SAFETY MAINTENANCE“ und stand dabei ganz im Zeichen der Arbeits- , Anlagen und Betriebssicherheit. Höhepunkt der Veranstaltung, die von 2.-3 Oktober 2012 im Hotel Panhans am Semmering stattfand, war die Verleihung des Maintenance Award Austria (MA²) für das exzellenteste Anlagenmanagement Österreichs. Zusätzlich zum Hauptpreis wurde heuer erstmalig ein Innovationspreis im Bereich des Anlagenmanagements verliehen. Der „Maintenance Award Austria“ MA2 wurde ins Leben gerufen, um jene Unternehmen auszuzeichnen, die den Wandel von der klassischen Instandhaltung hin zur lebenszyklusorientierten, integrierten Anlagenbewirtschaftung erfolgreich vollzogen haben. Diese „best in class“ Unternehmen stellen durch ihr besonderes Engagement den effizienten Kapitaleinsatz innerhalb ihrer Unternehmung sicher. Mit dem „Maintenance Award Austria“ wird zudem der Bedeutung der Instandhaltung Rechnung getragen und deren Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gewürdigt.
WINGbusiness 4/2012
Teilnahmeberechtigt sind alle Industrieunternehmen, welche in Österreich Anlagen betreiben und diese bewirtschaften. Mit dem MA² - Innovationspreis wurde 2012 zusätzlich die innovativste Umsetzung eines spezifischen Projektes aus dem Anlagenmanagement, u.a. aus dem Themengebieten Dienstleistung, Technologie bzw. IT Lösung ausgezeichnet. Bewertet werden dabei die Umsetzung, Kosteneinsparung und der Neuigkeitswert.
Der Gewinner des MA² – Die SKF Österreich AG mit Sitz in Steyr, OÖ Die SKF Österreich AG konnte sich nach den durchgeführten Site Visits gegenüber den Finalisten Palfinger Europe GmbH und ÖBB Technische Services GmbH durchsetzen. Der MA² Innovationspreis ging an BOOM-Software AG mit dem Projekt „AuDis – Auftragsdisposition bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben“. Weitere Informationen zu dem Maintenance Award Austria finden sie unter www.oevia.at
v.l.n.r. Andreas Schaller (Vorstand BOOM Software AG), Klaus Spiegl (Abteilungsleiter Strom-Netz-Service, IKB AG), Christian Hippmann (Abteilungsleiter Strom-Netz-Information, IKB AG), Ulrike Kohlbacher-Pleyer (BOOM Software AG)
39