Klimapfade 2.0 – Handlungsempfehlungen zur Studie

Page 6

Position | Klimapolitik | Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude Handlungsempfehlungen zur Studie Klimapfade 2.0

Klimapfade 2.0 – Warum ein Update?

Klimapfade 2.0 – Warum ein Update? Im Januar 2018 hat der BDI seine Studie „Klimapfade für Deutschland“ veröffentlicht, in der in verschiedenen Szenarien volkswirtschaftlich optimierte CO2-Reduktionspfade bis 2050 für alle Sektoren und Technologien beschrieben und die notwendigen kumulierten Mehrinvestitionen abgeschätzt wurden. Die Studie ist bis heute vielzitiertes Referenzwerk, hat die Rolle der Industrie als konstruktiven Mitgestalter eines nachhaltigen Transformationspfades geprägt und war Ausgangspunkt für einen vertieften klimapolitischen Austausch mit vielen Stakeholdern. Zugleich hat sie im Zusammenführen der vielen Branchen eine gemeinsame Sicht der Industrie auf technisch und ökonomisch machbare Pfade ermöglicht.

der Treibhausgase bis 2030 für Deutschland, Klimaneutralität bis 2045. Mit dieser Festlegung muss sich die Diskussion deutlich von der Zielebene hin zu der Definition der notwendigen politischen Instrumente bewegen. Denn noch immer sind die hohen erforderlichen Investitionen in Klimaschutztechnologien für einzelne Unternehmen unwirtschaftlich und nicht wettbewerbsfähig. Daher werden diese in der Breite derzeit nicht getätigt, obwohl sie zur politischen Zielerreichung unabdingbar sind.

Mit der vorliegenden Studie wollen wir daher für die kommenden Jahre Ziel jeder Regierung muss bis 2030 aufzeigen, was getan werViele der Ergebnisse (des -95 % Pfa- sein, klimapolitische den muss, welche Investitionen erfordes) sind auch fast vier Jahre später Anstrengungen international derlich sind und in welchem Umfang noch sehr valide. Punktuell haben dazu Fördermaßnahmen, Bepreivergleichbar zu machen und sich in manchen Bereichen allersung und flankierende Instrumente dazu auch internationale dings auch signifikante Änderungen beitragen können. Die Herausfordeergeben, beispielsweise bei der Nut- Instrumente zu verabreden. rung und der Handlungsdruck sind zung von Wasserstoff und CCUSimmens. In allen vier untersuchten Technologien. Und: Fundamental verändert haben sich Bereichen Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr 2021 die klimapolitischen Ziele, zunächst auf Ebene der gehen sie an vielen Stellen über alles Dagewesene hinEU und dann auf nationaler Ebene: -65 % Reduktion aus an die Grenzen dessen, was in den verbleibenden

6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.