Eine Veranstaltung von:
Mit Unterstützung von:
08. November 2022 Pressemitteilung
Deutsch-französische Perspektiven bei Klimaschutz und europäischer Energiesouveränität Die Europäische Union steht vor wichtigen energiepolitischen Entscheidungen. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind die bereits bestehenden Herausforderungen des Klimawandels noch dringender geworden. Deutschland und Frankreich nehmen auf EUEbene eine Schlüsselrolle ein, wenn es um die Bewältigung dieser Herausforderungen und das Erreichen des gemeinsamen Ziels nach mehr europäischer Energiesouveränität geht. Die AHK Frankreich - mit Unterstützung von BDI und DIHK - beleuchtet beim DeutschFranzösischen Wirtschaftstag am Dienstag, den 8. November 2022 in Berlin, die aktuellen Fragestellungen für die Weiterentwicklung eines europäischen Energiemarktes. Experten aus beiden Ländern diskutieren über deutsch-französische Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen im Energiebereich. Gäste sind unter anderem die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium Franziska Brantner, der Beigeordnete Minister für Industrie Roland Lescure, AHK-Präsident Guy Maugis, BDI-Präsident Siegfried Russwurm, DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Zum diesjährigen Deutsch-Französischen Wirtschaftstag erklären Guy Maugis, Präsident der AHK Frankreich: "Die aktuellen Herausforderungen erfordern ein noch entschlosseneres und mutigeres gemeinsames Engagement von Deutschland und Frankreich! Die Herausforderung besteht darin, erfolgreich eine europäische Souveränität in strategischen Fragen aufzubauen, ohne dabei die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu verlieren. Für diesen achten Deutsch-Französischen Wirtschaftstag haben wir deutsche und französische