POSITION I AUSSENWIRTSCHAFT | DATENSTRÖME
Internationale Datenströme Regelungsoptionen in der internationalen Zusammenarbeit
November 2020 Kernforderungen des BDI 1.
Der grenzüberschreitende Datenaustausch wird oft durch protektionistische Gesetze gehemmt. Dadurch werden europäische Unternehmen in wichtigen Drittmärkten gegenüber den Wettbewerbern auf unbegründete Art und Weise diskriminiert. Daher gilt es, diesen Abschottungstendenzen umfassend durch Handelsabkommen und andere internationale Vereinbarungen entgegenzutreten und den Freihandel zu stärken.
2.
Es müssen globale Lösungsansätze für die Regulierung von grenzüberschreitenden Datenströmen geschaffen werden. Nationale Alleingänge müssen vermieden werden. Die Welthandelsorganisation WTO muss spätestens anlässlich ihrer 12. Ministerkonferenz den Beschluss gegen die Verzollung elektronischer Übertragungen verlängern, möglichst ohne Befristung.
3.
Die von der EU vorgesehenen Regelungen in Freihandelsabkommen zum grenzüberschreitenden Datenaustausch und gegen Lokalisierungszwänge sind im Vergleich zu Vereinbarungen in bestehenden nordamerikanischen und asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommen (USMCA, CPTPP) zu unflexibel und erlauben unverhältnismäßig starke Staatseingriffe. Die EU muss in Handelsabkommen stärkere Vorkehrungen gegen digitalen Protektionismus treffen.
4.
Die den Freihandelsabkommen der EU, Nordamerikas und der Region Asien-Pazifik (CPTPP) unterliegenden Mechanismen sollten interoperabel ausgestaltet werden, um den Datenaustausch zu fördern. Die Vertreter der G20 haben dieses Problem in der OsakaErklärung („Osaka Declaration“) von Juni 2019 benannt. Die dort getroffenen Vereinbarungen müssen nun schnell umgesetzt werden. Es ist wichtig, starke globale Standards für den internationalen Datenaustausch zu setzen.
5.
Bevor EU-Institutionen eine Adäquanzentscheidung widerrufen, muss gründlich geprüft werden, ob die Voraussetzungen für einen Widerruf auch tatsächlich vorliegen. Sollte widerrufen werden, müssen die beteiligten Unternehmen entsprechend frühzeitig in dieser