QIII-2020 QUARTALSBERICHT DEUTSCHLAND
Konjunkturtief im zweiten Quartal durchschritten Rückkehr zum Vorkrisenniveau ist erst im Jahr 2022 zu erwarten
▪
Der Konjunktureinbruch im Jahr 2020 wird wahrscheinlich etwas schwächer ausfallen als bisher erwartet. Wir rechnen für das gesamte Jahr mit einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um preisbereinigt 5,4 Prozent.
▪
Die Corona-Krise belastet auch den deutschen Außenhandel und die Investitionen. Wir rechnen mit einem Rückgang der deutschen Exporte um 13 Prozent. Die Ausrüstungsinvestitionen werden sich sogar um ein Fünftel verringern.
▪
Die deutsche Wirtschaft erlebte im zweiten Quartal 2020 ihren stärksten Einbruch seit Beginn der Vierteljahresrechnung im Jahr 1970. Das Bruttoinlandsprodukt sank preis-, kalender- und saisonbereinigt um 9,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Zur Jahresmitte gab es zwar deutliche Anzeichen für eine Erholung. Eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau ist erst im Jahr 2022 zu erwarten.
▪
Die Industrie befindet sich seit mehr als zwei Jahren in einer Rezession. Darüber hinaus belasten die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch den Dienstleistungssektor erheblich.