POSITION | AUßENWIRTSCHAFT | US-HANDELSPOLITIK
Mehr Transparenz beim Einsatz von sicherheitspolitischen Instrumenten in der US-Handels- und Investitionspolitik 232-Zölle, Executive Order 13873; Entity List; Export Control Reform Act, Investment Screening
April 2020
Die USA sind ein wichtiger Partner für Politik und Wirtschaft in Deutschland. Deutsche und US-ameri23. Oktober 2017 im kanische Unternehmen gehören zu den wichtigsten ausländischen Investoren und Arbeitgebern jeweils anderen Markt. Auch in der Sicherheitspolitik sind die USA und die EU untrennbare Partner. Die transatlantischen Beziehungen sind jedoch in schwieriges Fahrwasser geraten. Ein zentraler Konfliktpunkt sind zum einen neue Handelsbarrieren in den USA, die mit nationalen Sicherheitsbedenken begründet werden. Zum anderen werden Instrumente, die dem Schutz der nationalen Sicherheit und Ordnung dienen, mit industriepolitischen Zielen vermischt. Dies beschädigt globale Wertschöpfungsketten und den transatlantischen Markt.
Kernforderungen ▪
Es ist eine wichtige Aufgabe des Staates, den Schutz der öffentlichen Ordnung und nationalen Sicherheit zu gewährleisten. Die entsprechend eingesetzten handelspolitischen Instrumente sollten jedoch nicht für protektionistische Zwecke oder zur Förderung der heimischen Wirtschaft missbraucht werden. Vielmehr sollte die US-Regierung die Maßnahmen klar auf Sicherheitsbelange beschränken.
▪
Waren von Verbündeten der USA gefährden nicht die nationale Sicherheit der USA. Die Trump-Administration sollte entsprechend vom Einsatz von Zöllen im Namen der nationalen Sicherheit (Abschnitt 232) gegen Alliierte absehen.
▪
Die Exportkontrolle, wie die Kontrolle des Exports von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, sollte transparent und nachvollziehbar sein. Ungenaue Begriffe sollten präzise definiert werden, um Willkür vorzubeugen und Rechtssicherheit zu schaffen. Exportkontrolle sollte nicht für industriepolitische Ziele zweckentfremdet werden. Die deutsche Industrie lehnt die extraterritoriale Regulierung von Wirtschaftsbeteiligten durch die USA ab.
Stormy-Annika Mildner | Abteilung Außenwirtschaftspolitik | T:+49 30 2028-1562 | s.mildner@bdi.eu | Valerie Ross | Abteilung Außenwirtschaftspolitik | T:+49 30 2028-1623 | v.ross@bdi.eu | Nikolas Kessels | Abteilung Außenwirtschaftspolitik | T:+49 30 2028-1518 | n.kessels@bdi.eu | Christoph Sprich | Abteilung Außenwirtschaftspolitik | T:+49 30 2028-1525 | c.sprich@bdi.eu | Lennart Jansen | Abteilung Außenwirtschaftspolitik | T:+49 30 2028-1483 | l.jansen@bdi.eu | www.bdi.eu