POSITION | EUROPA | FORSCHUNGS- UND INNOVATIONSPOLITIK
Forschung und Innovation in Europa Kernforderungen für die EU-Legislaturperiode 2019-2024
19. November 2019
Forschung und Innovation sind zentrale Faktoren für Wirtschaftswachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze. Sie sind der Schlüssel zur Zukunfsfähigkeit Deutschlands und Europas. Folgerichtig müssen Forschung und Innovation wesentlicher und integraler Bestandteil einer europäischen Industriestrategie 2030 sein.
Die Wettbewerbsfähigkeit der EU hängt entscheidend auch davon ab, wie es gelingt, dasInnovationsökosystem zu verbessern und innovative Lösungen vom Labor in den Markt zu bringen.
Die EU-Kommission und das EU-Parlament müssen dringend Forschung und Innovation in ihrer politischen Agenda für die Legislaturperiode 2019-2024 priorisieren, um sicherzustellen, dass Europa auch weiterhin eine führende Rolle in der Welt spielt und Lösungen zu den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen anbieten kann.
Das vorliegende Papier benennt hierzu Kernforderungen und konkrete Verbesserungsvorschläge für die europäische Forschungs- und Innovationspolitik entlang der drei Handlungsfelder öffentliche Investitionen, innovationsfreundliches Regulierungsumfeld sowie Kooperationen aus Sicht der deutschen Industrie.
Christian Rudelt | Digitalisierung und Innovation | T: +49 30 2028-1572 | c.rudelt@bdi.eu | www.bdi.eu