Die US-Verhandlungsziele für ein Handelsabkommen mit der EU

Page 1

Position | AUSSENWIRTSCHAFT

Die US-Verhandlungsziele für ein Handelsabkommen mit der EU

12. März 2019 Hintergrund Am 11. Januar 2019 hat das Büro des US-Handelsbeauftragten (USTR) Verhandlungsziele (Summary of Specific Negotiating Objectives) für ein Handelsabkommen mit der EU vorgelegt. Damit kommt der USTR seinen Verpflichtungen gemäß dem Bipartisan Congressional Trade Priorities and Accountability Act of 2015 nach. Bei der Formulierung der Verhandlungsziele für einzelne Abkommen muss sich der Kongress an den im Gesetz festgelegten übergeordneten Verhandlungszielen orientieren. Der USKongress hat nun 30 Tage Zeit, die Verhandlungsziele zu kommentieren, muss diese aber nicht offiziell bestätigen. Somit könnten die USA frühestens am 11. Februar 2019 offizielle Verhandlungen mit der EU beginnen. Im November 2018 hatte der USTR Stakeholder zu schriftlichen Eingaben aufgerufen, und im Dezember 2018 fand eine öffentliche Anhörung statt. Die BDI-Bewertung der USTR-Verhandlungsziele ist als Ergänzung zum BDI-Positionspapier „Verhandlungen mit den USA über ein transatlantisches Handelsabkommen“ vom 9. Januar 2019 zu lesen.1

Allgemeine Anmerkungen ▪

Übergeordnetes Verhandlungsziel ist es, die US-Handelsbilanz zu verbessern und das Handelsbilanzdefizit mit der EU reduzieren (und nicht etwa, den Handel für beide Seiten zu vergrößern).

Anders als im gemeinsamen Statement Juncker/Trump von Ende Juli 2018, ist der Automobilsektor nicht explizit ausgenommen, weder bei Zöllen für Industriegüter noch bei Abschnitten zu Regulierungszusammenarbeit und zum Abbau nicht-tarifärer Handelshemmnisse.

Die Agenda ist sehr breit angelegt – voraussichtlich deutlich breiter als das geplante EU-Verhandlungsmandat. Zu allen in modernen Freihandelsabkommen (FTAs) gängigen Kapiteln und Themen finden sich Forderungen in den Verhandlungszielen.

Die USTR-Ziele erlauben ein schrittweises Vorgehen in den Verhandlungen, allerdings nur in enger Abstimmung mit dem Kongress („We may seek to pursue negotiations with the EU in stages, as appropriate, but we will only do so based on consultations with Congress.“). Dies würde der EU-Strategie entgegenkommen. Die EU-Kommission hat bisher betont, dass die Verhandlungen

1

BDI, Verhandlungen mit den USA über ein transatlantisches Handelsabkommen, 9.1.2019, <https://bdi.eu/media/publikationen/#/publikation/news/verhandlungen-mit-den-usa-ueber-ein-transatlantisches-handelsabkommen/>.

Dr. Stormy-Annika Mildner, Julia Howald, Valerie Ross | Außenwirtschaftspolitik | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.