Quartalsbericht Deutschland I/2019

Page 1

QI-2019 QUARTALSBERICHT DEUTSCHLAND

Konjunktur 2019: Innen stark, außen schwach Deutsche Wirtschaftsleistung wird nur um 1,2 Prozent zulegen

Die reale Wirtschaftsleistung dürfte im laufenden Jahr um 1,2 Prozent ansteigen. Die Expansionsdynamik verliert somit weiter an Schwung. Dies hat hauptsächlich außenwirtschaftliche Gründe.

Verwerfungen im Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich oder den Vereinigten Staaten könnten uns gefährlich nahe an die Nulllinie bringen.

Die deutsche Wirtschaft ist in der zweiten Jahreshälfte 2018 knapp an einer Rezession vorbeigeschlittert. Das preis-, kalender- und saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte zum Jahresende, nach einem Rückgang um 0,2 Prozent im dritten Quartal. Mit einer Jahreswachstumsrate von 1,4 Prozent expandierte die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr deutlich langsamer als in den beiden Jahren zuvor.

Die Aussichten für die Binnenkonjunktur im kommenden Jahr sind weiter positiv. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nimmt weiter zu, und die jüngsten Lohnabschlüsse waren kräftig. Das stabilisiert den Privaten Konsum.

Der Investitionszyklus ist noch nicht beendet. Wir erwarten einen Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen in Höhe von 2 ½ Prozent. Die Investitionen in Bauten werden mit plus drei Prozent sogar noch etwas stärker zulegen.

Vom Außenhandel sind Bremswirkungen zu erwarten. Die Exporte dürften mit plus 1 ½ Prozent nur leicht zulegen. Bei deutlich stärker steigenden Importen entsteht ein negativer Wachstumsbeitrag.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.