Deutsche digitale Industrieplattformen

Page 1

POSITION | DIGITALISIERUNG | INDUSTRIE 4.0

Deutsche digitale Industrieplattformen Potenziale nutzen! Unnötige Regulierungen vermeiden!

Stand: August 2018 Deutsche digitale Industrieplattformen – Eine Bestandsaufnahme 23. Oktober 2017 Wasvon versteht manIndustrieplattformen: unter digitalen Plattformen? Arten digitalen Plattformen stellen Intermediäre dar, die „Digitale Softwareplattformen mit Hilfe von digitaler Technologie zwei oder mehr Marktteilnehmer Supply-Chain-Management über die Plattform verbinden und Interaktion vereinfachen.“ (VDMA) deren Industrial Internet of Things (IIoT) Plattformen Industrieplattformen schaffen Synergien Digitale Verkaufsplattformen und ersparen den beteiligten Unternehmen nicht nur Innovationsund Wissensmanagementplattformen Transaktionskosten sondern ermöglichen zudem ganz neue (digitale) Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Ferner sind sie zumeist hochgradig sektoral-spezialisiert.

55%

… der deutschen Unternehmen, die wissen, was digitale Plattformen sind, bieten eigene Produkte auf diesen an1

Arten von digitalen Industrieplattformen: 

Softwareplattformen

Supply-Chain-Management

Industrial-Internet-of-Things-(IIoT)Plattformen

Verkaufsplattformen

Innovations- und Wissensmanagementplattformen

77%

… der Unternehmen geben an, dass industrielle Internetplattformen in 10 Jahren eine (sehr) große Bedeutung für ihre eigene Branche erlangen werden2

Quellen: 1BITKOM. 2018. https://tinyurl.com/yb5fx69l (zugegriffen am 14. Mai 2018); Staufen Digital Neonex GmbH und Staufen AG. 2017. Deutscher Industrie 4.0 Index 2017.

2

BDI-Handlungsempfehlungen Kein Regulierungsbedarf bei Industrieplattformen Der Rechtsrahmen ist für die Digitalisierung gut aufgestellt. Ob punktuelle Anpassungen notwendig sind, muss sorgfältig geprüft und diskutiert werden.

Unterschiede zwischen B2C- und B2B-Plattformen beachten Im B2B-Bereich gelten andere Voraussetzungen als im B2C-Bereich, wo eine größere Informationsasymmetrie zwischen Plattform-Anbietern und -Nutzern besteht.

Keine Regulierung von nichtpersonenbezogenen Daten Das Zugangs- und Nutzungsrecht von nichtpersonenbezogenen Daten, wie Industrie- und Maschinendaten, brauchen keine Regulierung. Vertragliche Lösungen sind derzeit ausreichend.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.